Aufruf zur Protesta...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Aufruf zur Protestaktion "Kinderschuhe an die Bundesregierung"

Seite 8 / 17
 
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Nun gut, da gehen unsere Auffassungen vom Sinn der Aktion wohl reichlich auseinander. Ich finde Deine Vorstellung "typisch deutsch". Eine gute Idee, die dann in den verschiedenen Organen bis zur Unkenntlichkeit zerschreddert wird.

Ich dachte, es werden am Ort X die Schuhe gesammelt bis zum Zeitpunkt Y, dann werden sie vorbereitet (Schildchen / auffädeln) und die beteiligten Personen reisen damit zum Bundestag und bauen es davor auf und verteilen vielleicht noch ein paar Flugblätter zum Kern des Gedankens (ohne 743 Forderungen!).

Aber vielleicht denke ich da ja viel zu einfach!

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2011 23:05
(@fruchteis)
Registriert

LBM,

wir sind doch gar nicht so weit auseinander.
Ich wünsche mir auch Massen, die das Elend der Familien, der Trennungskinder, die Verletzungen von Menschenrechten zum Reichtstag tragen.

Schau Dir aber die 'Massen' an, die sich am Br.Tor versammeln, um auf den Murks aufmerksam zu machen.
Das wird eher wahrgenommen als
'na ja, sooo schlimm kann es ja nicht sein, bei den 23 demonstrierenden Vätern' .

Also muß man sich andere Wege ausdenken, Aktionen, die unter die Haut gehen, traurige Kinder, die ihre Väter vermissen...
Die Entscheider müssen das Weinen kriegen, Abgeodnete den Souverän fürchten, Medien Einschaltquoten wittern ...

W.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2011 23:20
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

@ LBM:  :thumbup:

Wenn ich mir überlege, der Aufstand in der DDR wäre so angelaufen, wie die Aktion ein paar Schuhe zu sammeln und die Idee "jedes Kind braucht zwei Schuhe und zwei gleichberechtigte Elternteile um durchs Leben zu laufen", würde die Mauer HEUTE noch stehen.

Aber mal zu dem Entwurf: Also ganz ehrlich, würde ich für sowas weder Schuhe noch sonstwas spenden. Lasst soetwas bitte von Leuten mit wirklich tiefgreifender Ahnung von der Materie formulieren und lasst Euch nicht auf dieses Niveau einer Zeitung mit den großen Buchstaben hinab. Wenn ich auch Unterpunkte wie zu Nr. 5 lese,

Missbrauch wird schwer bestraft.

wird mir persönlich eher schlecht als das ich an ausgegrenzte Väter denke. Denn hier driftet die ganze Geschichte auch in eine politische Ecke ab, die zwar mit einfachen Paralolen zu glänzen weiß, den mündigen Bürger aber eher abschreckt. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2011 23:45
(@bagger1975)

Servus @willi u. die anderen:

Ihr habt mittlerweile wohl so einiges gelesen.

Versucht die Sache auf das Wesentliche zu konzentieren - d.h. Umsetzung des GSR-Beschlußes, ohne Abstriche, wie vom BVerfG vorgegeben.

Das steht i.Ü. seit 1 1/2 aus!

Alles andere verwässert das Thema.

IHR müßt dem Gesetzgeber (der in der Pflicht ist!) in diesem Punkt richtig an die "Eier" fassen.

Die Schuhaktion - richtig aufgezogen - ist sicher richtig u. wird -gut verpackt- Wirkung haben.

Verbauert es verdammtnochmal nicht duch irgendwelchen Kram!

Meine persönliche Meinung, Viele Grüße

AntwortZitat
Geschrieben : 30.12.2011 01:46
(@jeanswilli)
Registriert

Moin! Ich bin gerade etwas verwirrt- enttäuscht- verärgert- traurig. Ich habe lediglich versucht mit einer verkürzten Fassung von Andy`s "Protestaufruf" einen Vorschlag zu machen.

Ich hatte konstruktive Vorschläge erwartet und nicht eine sinnlose Diskussion. Macht Vorschläge für kurze und Eurer Meinung nach treffende Forderungen. Aber hier kommt es mir inzwischen so vor, dass mehr Leute das Ganze in Grund und Boden stämmen wollen als dass Hilfe angeboten wird. Ich bin hier nicht der Studierte oder Medienmensch, aber ich mache mir wenigstens einen Kopf und versuche, etwas zu erreichen. Damit scheine ich aber inzwischen leider mit nur ganz wenig anderen allein auf weiter Flur zu stehen.

Schade!

Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.12.2011 12:08
(@fruchteis)
Registriert

Hallo Willi,

jetzt die Leberwurst zu spielen, ist auch nicht sonderlich zielführend.
Sinnlos ist mE nichts.

Wie könnte denn DEINE konstruktive Reaktion auf die letzten Beiträge hier aussehen?

W.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.12.2011 12:20
(@jeanswilli)
Registriert

Natürlich! MEINE Reaktion wird erwartet statt selber zu reagieren. Ich spiele auch nicht die Leberwurst, aber irgendwie fühle ich mich schon allein gelassen.

ICH werde weiter auf gute Vorschläge hoffen und versuchen, die Aktion weiter voranzubringen.

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.12.2011 12:27
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Willi, ob der Vorschlag nun "gut" ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Meiner war der, nach dem Motto "weniger ist mehr":

Ich dachte, es werden am Ort X die Schuhe gesammelt bis zum Zeitpunkt Y, dann werden sie vorbereitet (Schildchen / auffädeln) und die beteiligten Personen reisen damit zum Bundestag und bauen es davor auf und verteilen vielleicht noch ein paar Flugblätter zum Kern des Gedankens (ohne 743 Forderungen!).

Und ich erkläre mich ähnlich wie Ginnie bereit, Schuhe von A nach B zu fahren, mit aufzubauen, Worte zu reden, etc. pp. Das einzige, was ich nicht machen kann und will ist

a) Schuhe bei mir sammeln
b) die Organisation übernehmen

Noch konkreter kann ich es nicht sagen.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 30.12.2011 12:36
(@fruchteis)
Registriert

Willi,

erfolgreiche Initiatoren (oder Chefs, um mit Brille zu sprechen) zeichnen sich dadurch aus, daß sie genau wissen, was sie selbst machen müssen und können und was sie delegieren müssen. Die stellen dann ein Team der für den jeweiligen Job begabtesten Leute zusammen und koordinieren diese.

Ich finde die Idee nach wie vor saugut.
Die Umsetzung hakt etwas. Davon sollte man sich nicht entmutigen lassen.
Solange hier lebhaft um die beste Liesung gerungen wird, ist doch gut. Oder?

W.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.12.2011 12:39
(@jeanswilli)
Registriert

LBM Vorschläge sind immer willkommen, und die nehme ich auch gern an. Du stehst auch längst auf meiner Liste der "Freiwilligen", die Hilfe angeboten haben. Danke dafür!

"Weniger ist mehr" stimmt auch, es war ja nur eine erste Idee. Ich arbeite daran, bin aber nicht der "Schreiberling". Ich denke natürlich auch über die berechtigten Einwände nach und hoffe, dass sich der ein oder andere mit einem konkreten Vorschlag einbringt. Damit meine ich, nicht nur zu sagen "ich würde es kürzer machen" sondern "ich würde es so und so machen".

Wildlachs, ich bin weder Initiator noch Chef. Wir hatten hier lediglich eine Idee und versuchen nun, MIT EURER HILFE diese Idee umzusetzen. Dass sich die Aktion überhaupt so entwickelt hätten wir am Anfang nicht erwartet. Und natürlich ist es gut, wenn um die beste Lösung gerungen wird. Dazu ist das Forum da.

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.12.2011 13:04




Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Willi,

der Gedanke war: GSR für alle Eltern ab Geburt.

Da gehört für mein Empfinden rein, WARUM das so sein soll, welche positiven Aspekte das für das Kind hat, was man damit verhindern will (zB die Ausgrenzung eines nichtverheirateten Vaters, der 7 Jahre mit dem Kind gelebt hat und nach der Trennung nix mehr zu melden hat), dass man Eltern helfen muss nach der Trennung Paar- von Elternebene zu trennen.

Und das mit ein paar kurzen Sätzen. Wenn man das als mit dem Thema nicht befasster Mensch liest, dann will man keine wissenschaftliche Abhandlung sondern braucht ein paar "markige Schlagwörter", um überhaupt erst mal zum Nachdenken angeregt zu werden. Ein langes Pamphlet wird überflogen und geht dann verloren.

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 30.12.2011 13:12
(@marko99)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich denke, die gnaze Aktion muss (und dieses Wort benutze ich nicht gern) sein wie ein guter Pop Song.

EINFACH!

Keep it stupid, smile and simple...

Jeder, der in einer heilen Welt lebt, muss die Botschaft verstehen.
Jeder der deine Ex in seinem Bekanntenkreis hat, die gegen den Vater wettert und Sympathie für die Mutter hat...Muss die Botschaft verstehen...
Jede Ex, die die Botschaft liest muss sie verstehen...

Vor allem Aber..

Jeder verf..... Politiker muss die Botschaft verstehen...

Warum kam es zum Mauerfall? Nicht weil die Leute in der DDR eine einmalige Aktion mit der Parole "Wir sind dass Volk" geschrien haben...sondern jeden Tag...

Um eine Botschaft in die Köpfe der Leute zu bekommen, muss sie ständig wiederholt werden... (siehe Werbung von Mediamarkt, Saturn, McDonalds etc.)

Eine Lüge die 1000 mal erzählt wird, wird irgendwann als wahr angesehen...Was nützt es, dann einmal die Wahrheit zu sagen...

Ich mach mir derzeit mehr Gedanken, wie soll es nach der Aktion weiter gehen? Einmal auf die Pauke hauen, macht auch keinen Beat...

AntwortZitat
Geschrieben : 30.12.2011 13:40
(@fruchteis)
Registriert

Form und Inhalt einer Botschaft hängen sehr stark
- vom Medium
- vom Adressaten
- von der beabsichtigten Wirkung ab

Hier sollte zunächst Klarheit und Einigkeit erreicht werden.

Wer soll angesprochen werden, was wird bezweckt?
Oder umgekehrt:
Erst wird genau bestimmt, was erreicht werden soll, daraus folgt der Adressat.

Es hat schon Gründe, weshalb PR-Leute gutes Geld verdienen.

W.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.12.2011 13:55
(@jeanswilli)
Registriert

Der Adressat sollte doch die Bundesregierung, und die beabsichtigte Wirkung GSR ab Vaterschaftsanerkennung für alle (willigen) Väter sein, oder?

Gruß Willi


Jeanswilli

Moin! Ich habe noch mal einen Versuch gestartet, den Aufruf zu formulieren. Hier das Ergebnis:

Aufruf zur Protestaktion „Kinderschuhe für Sorgerecht“

Seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom Dezember 2009 warten tausende nicht sorgeberechtigte Väter, aber auch Mütter, Großeltern und Familienangehörige von Kindern getrennt lebender Eltern auf eine Neuregelung des Sorgerechts in Deutschland.
Die Richter in Strassburg hatten das bestehende deutsche Sorgerecht als Verletzung gegen die Menschenrechtskonvention eingestuft und den Gesetzgeber verpflichtet, unverzüglich eine Neuregelung zu schaffen.
Heute, 2 Jahre später, gibt es immer noch kein neues Gesetz, nicht einmal einen Entwurf.
Mit dieser Aktion fordern wir die Bundesregierung zur SOFORTIGEN Reformierung des Sorge- und des Umgangsrechts zum Wohle aller betroffenen Kinder auf!
Wir fordern gemeinsames Sorgerecht für alle Eltern, die ihrer Sorgepflicht nachkommen möchten und die Möglichkeit für unsere Kinder mit Mutter UND Vater, sowie der ganzen Familie aufwachsen zu dürfen.

Kinder brauchen beide Eltern zum Glücklichsein - so wie beide Schuhe zum Laufen.

Weil wir unsere Kinder lieben!
___________________________________________________________________________

Liebe Bundesregierung!
Wir Kinder wollen:
Mit dem Papa Fussball spielen- Mama soll die Beulen küehlen
Ein Baumhaus mit dem Papa bauen- mit Mama auf die Pauke hauen
Mit Papa eine Puppe kaufen- mit Mama durch die Pfützen laufen
Mit Papa einen Igel retten- mit Mama um `ne Cola wetten
Mit dem Papa angeln gehen- mit Mama einen Film ansehen
Mit Papa um die Wette schwimmen- mit Mama einen Berg erklimmen
Papa auch mal ganz fest drüecken- für die Mama Blümchen pflüecken
Papa woll`n wir ganz oft sehen- auch die Mama soll nie gehen

Lisa, Paul, Anna, Mia, Max, Chris, Lukas, Lena, Benni, Daniel, Janine, Katja, Julius, Steffi, Sofie, …..

Weil wir Mama und Papa lieben!

Bitte unterstützen Sie unsere Aktion, indem Sie symbolisch ein paar Kinderschuhe mit einem Schild versehen, auf dm Vorname und Geburtsdatum eines Kindes stehen, auf der anderen Seite eine kurze Angabe zum Versender (z.B. Oma Walli unterstützt die Aktion) und die Schuhe zusammengebunden bis zum ……………. an folgende Adresse schicken:
-----------------------
-----------------------
-----------------------

Die Schuhe werden am Ende der Aktion nach dem Vorbild der Aktion „Pflastersteine“ in der Schweiz an die Bundesregierung übergeben.
Die Beigabe einer kleinen Spende in Höhe von 1-2 € für Transport und Organisation ist freiwillig.

Leider kann man nach Einfügen der Datei die farbig gestalteten Teile, Schriftarten und Schriftgrößen nicht sehen. Der Teil mit den Kinderforderungen erscheint auf dem Flyer (der Website) in Kinderschrift, was vielleicht für den Leser noch emotionaler ist.

Kritik und Vorschläge erwünscht!

Gruß Willi


Hallo! Leider hat auf meinen neuen Versuch von gestern keiner reagiert. Ist mein Schreiben so schlimm, dass eine Reaktion sinnlos ist? Liegt es am neuen Forum oder ist das Interesse an der Aktion nicht mehr da?

Vielleicht bin ich ja einfach nur zu ungeduldig?

Gruß Willi


Wildlachs

Hallo Willi,

sorry, wenn ich offen spreche:

Der 'Aufruf' stimmt mE hinten und vorn nicht.
Ich schreibe am Tag noch mehr dazu,
nur soviel:
Straßburg hat lediglich den Zugang zur elterliche Sorge eines nicht-ehelichen Vaters kritisiert,
Karlsruhe hat ihn in den §§ 1626a und 1672 BGB lediglich geöffnet und das unter der Maßgabe, daß es dem Kindewohl dienlich sei.
Diese Entscheidung hat Gesetzeskraft und Väter können nun Anträge stellen.
Entschieden werden diese Anträge nun praktisch nach den Kriterien des § 1671 BGB.

Der Aufruf oben dreht sich um den Umgang. Der ist aber unstrittig!
Das sollte noch überarbeitet werden.

W.


Jeanswilli

Moin! Warum sorry? Ich bin froh über jeden, der hier überhaupt noch seine Meinung sagt und mich unterstützt. Wenn ich was falsches geschrieben habe, können wir es natürlich so nicht lassen. Ich habe auch nur entsprechende Pressemitteilungen gegoogelt und versucht, daraus so kurz wie möglich eine Seite zu verfassen. Könnte man bei dieser Gelegenheit nicht die bestehenden Umgangsgesetze mit kritisieren, oder geht das Eurer Meinung nach schon zu weit für die Aktion?

Ich habe bereits mehrfach betont, dass ich nicht der geborene Verfasser bin, aber wir haben nun mal keinen Spezialisten hier und ich hoffe, gemeinsam kriegen wir das hin.

Gruß Willi


Maxo

Hallo Jeanswilli,
nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Also ich hatte seit dem Forumswechsel immer eine 404-Fehlermeldung wegen der Booksmarks und mich deshalb nicht mehr gemeldet. Vielleicht gehts anderen auch so.

Inhaltlich:
Aus meiner Sicht ist für die derzeitige Lage der Eltern, insbesondere Väter nicht nur die Bundesregierung der Adressat, sondern die gesamten Volksvertreter, also Bundestag und Bundesregierung. Denn jeder Abgeordnete und jede Fraktionn könnte ebenso wie die Bundesregierung schon lange einen Entwurf zur gesetzlichen Neuregelung einbringen.

Ich denke, man sollte sich mit der Aktion auf das Sorgerecht, bzw. den Kernbereich "Gleichberechtigung in der elterlichen Verantwortung" konzentrieren. Es sollte auch sympathisch rüberkommen im Sinne von "es ist ein Kinderrecht mit zwei Eltern bestückt ins Leben zu starten" oder "jedes Kind soll mit zwei Eltern loslegen und loslaufen dürfen", d.h. die Aktion müßte einen möglichen neuen gesellschaftlichen Grundkonsens etablieren können. Unabhängig von Trennung und Umgang. Bereits die Erwähnung solcher Begriffe, würde eine Einengnung auf Trennungsproblemfälle entstehen lassen, die mögliche Unterstützung kostet. Ein gleichberechtigtes Sorgerecht ist elementares Grundrecht von Kind und Eltern, auch wenn es nicht zu einer Trennung der Eltern kommt.

gruss
maxo


Jeanswilli

Hallo! Dann sollten wir vielleicht sogar den Begriff Protest weglassen? Also führen wir die Aktion für unsere Kinder durch und fordern die Bundesregierung dazu auf, die gesetzlichen Voraussetzungen für eine mögliche gleichberechtigte Verantwortung beider Elternteile zu schaffen, damit die Kinder mit Mutti und Vati ins Leben starten können. Geht das in die richtige Richtung?

Gruß Willi


82Marco

Servus Willi!
Ich würde das Ganze schon als Protest gegen die bestehenden gesetzlichen Regelungen (daher die geplante Aktion) zur gemeinsamen elterlichen Sorge stehen lassen.

Grüßung
Marco


Jeanswilli

Also das mit dem EGH weglassen und nur Reformierung des Sorgerechts fordern? Sind die "Kinderwünsche" albern oder unpassend?

Gruß Willi


82Marco

Servus Willi!
EGH würde ich erwähnen, weil das Urteil den Stein ins Rollen gebracht hat (und viele das wahrscheinlich gar nicht wissen). Dabei darf m.E. auch verdeutlicht werden, dass nach Ansicht des EGH nichtverheiratetete Väter in Sachen Sorgerecht diskriminiert wurden/nach wie vor werden.

Die Kinderwünsche würde ich in Richtung elterliche Sorge/Erziehung aus Sicht der Kids hintrimmen: beide Eltern sollen mich führen dürfen, Werte geben dürfen, auf mich aufpassen dürfen, etc.

Grüßung
Marco


Jeanswilli

Also liege ich doch gar nicht so weit weg mit dem Schreiben? Was konkret sollte denn wie verändert werden?

Sagen die Kinderzeilen nicht in "Kindersprache" aus, dass beide Eltern gebraucht und gewünscht werden? Wenn man ein Trennungskind fragen würde, warum ihm der andere Elternteil fehlt, käme doch nicht die Antwort "ich will, dass Papa mir Werte vermittelt".

Gruß Willi


wedi-

Hi

Ich habe meine LG gebeten sich das alles mal durchzulesen und zu beurteilen, ihre Antwort war:

Du hast auch das GSR, hast du deswegen auch besseren oder schlechteren Umgang?

Für ''Aussenstehende'' scheint alles ein wenig verwirrend zu sein.

Ich würde das Ganze schon als Protest gegen die bestehenden gesetzlichen Regelungen (daher die geplante Aktion) zur gemeinsamen elterlichen Sorge stehen lassen.

Meine Meinung ist, sich darauf zu beziehen und nicht Umgang, der selbstverständlich sein sollte damit zu vermischen.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.12.2011 14:00
(@vevendovides)
Schon was gesagt Registriert

Liebe Leute,

nehmt es mir nicht übel - aber so wie es sich (zerlabert) liest, ist das Ding eine Totgeburt!

Es braucht weder eine Werbe- noch eine PR-Agentur. Es braucht auch kein mehrseitiges Pamphlet o.ä.
Es braucht aber:

1. Jemand der sich den Hut aufsetzt und koordiniert
2. Jemand der die Schuhe "vor Ort" sammelt (Maxo hatte sich angeboten!)
3. Jemand der die kleinen Treter abliefert und vorher die Presse informiert
4. Ein paar "Multiplikatoren" (via Facebook, Twitter etc. - das kostet alles gar nichts)
5. Viele(!), die den "Schuhablieferer" begleiten (darin dürfte wohl das größte Problem liegen)
6. aufhören zu labern - und endlich tun!

Mich wundert es nicht, wenn nicht mal ein "Slogan" gefunden wird. Mein Tipp: KISS (keep it simple and stupid)
Und noch ein Vorschlag: Nicht alles vorher öffentlich breit treten (passt ja zum Thema Schuhe ..)

Also - wer setzt sich den Hut auf, im Sinne von "Ich koordiniere"?
Wer kümmert sich somit?

Dieses WIR und dann auf andere hoffen geht immer in die Hose!

Good Luck

PS: Wenn euch das zu angriffig erscheint, dann denkt doch mal darüber nach, was der Sinn und Zweck von der Aktion ist.
Meine Meinung: Es geht erst mal um Aufmerksamkeit, mit "Verkopftheit" erreicht man -nichts, außer Frust-

Tun tun wir hier gar nichts tun?

AntwortZitat
Geschrieben : 12.01.2012 03:22
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo! Schade, dass die Beiträge aus dem neuen Forum weg sind.

Wir treten hier nicht breit, wir diskutieren und versuchen Lösungen zu finden, bevor wir öffentlich machen.

Vevendo wie kannst bzw. willst Du denn die Aktion unterstützen?

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.01.2012 13:53
(@fruchteis)
Registriert

Hallo Willi,

ich bedaure auch den Verlust. Die Beiträge gaben wichtige Anstöße.
Kannst Du sie sinngemäß rekonstruieren?

Wilder Aktionismus nach VeVi ist wohl nicht mehr zu befürchten. 😉

W.  

AntwortZitat
Geschrieben : 12.01.2012 15:04
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus!

ich bedaure auch den Verlust. Die Beiträge gaben wichtige Anstöße.
Kannst Du sie sinngemäß rekonstruieren?

Wartet bitte bis heute NAchmittag/Abend, vlt. kann DeepThought da noch was "richten"...

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 12.01.2012 15:38
(@vevendovides)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Jeanswilli,

Vevendo wie kannst bzw. willst Du denn die Aktion unterstützen?

das versuche ich doch schon mit meinen Beiträgen; so, wie andere auch. Brille... LBM uvam. haben auch sehr gute Hinweise und Tipps gegeben. Persönlich kann ich mich nicht einbringen, da ich mit AGENS schon genug zu tun habe. Und glaub mir, sowas wie die Sache mit "400" erfordert eine Menge Energie aber auch einen "verschworenen Kreis" derer, die es vorbereiten.

Ich würde dir empfehlen:

1. Setz dir den Hut auf und koordiniere das Alles, d.h. auch, sich ein grobes Konzept zu machen

2. Suche dir max. 5 Personen, die das Ganze aktiv mitmachen, 1-2 davon sollten in Berlin sein (aktive Mitmacher findest du bestimmt hier und ich denke da ist ein super Potential an engagierten Menschen dabei.)

3. Dieser kleine Kreis, nenn' es das Treter-Team, tauscht sich nichtöffentlich(!) aus, per PN oder Mail-Liste und baut erst mal eine Vertrauensbasis zueinander auf

4. Verteile an dieses Team dein grobes Konzept, sodass sich jeder seine Gedanken dazu macht und Ideen einbringen kann. Tauscht euch aus, wer welche Aufgaben übernehmen kann bzw. möchte (z.B. Koordination vor Ort, Termin, Sammelstelle für die Schuhe, Presse usw.)

5. Richte einen virtuellen Konferenzraum ein. Am einfachsten geht es per TelKo (Telefonkonferenz). Das geht ganz einfach bei z.B. http://www.talkyoo.net/ und ist kostenlos für alle

6. Tauscht euch dort aus, verfeinert das Grobkonzept und legt dann die jeweiligen Aufgaben fest. Macht dieses möglichst regelmäßig und koordiniert. Z.B. sollte es eine Sammelstelle für die Dokumente geben (Ablaufplan etc.). Dieses sollte möglichst der 'Häuptling' sein, denn sonst gibt es ein heilloses Dokumentenchaos (ich weiß, wovon ich schreibe)

7. Megawichtig: Bis dahin Nichts nach 'draußen' zwecks Abstimmung, Feedback etc. kommunizieren.

8. Wenn ihr alles definiert habt, dann steht das Konzept - und zwar Basta 😉 (was nicht heißt, dass man sinnvolle Anregungen ignorieren sollte ..)

Tja, und dann geht es ans Umsetzen (Multiplikatoren wie Twitter oder andere Foren, Schuhe sammeln und so weiter ...)

Das ist Alles nicht ohne, aber ein Kernteam, wie oben beschrieben ist dann da und zieht das durch. Das Potential ist doch allemal vorhanden.

Also, Jeanswilli, bist du der Häuptling?
Findest du die engagierten Indianer?

Ich fände es toll und klasse.

Wenn das Thema steht, werde ich es entsprechend bei anderen, mir bekannten Plattformen (Blogs, Vereine) unterstützend einbringen. Und über indirekte Kontakte eventuell auch in die Presse bekommen.

- Aber vorher muss es stehen und klar definiert sein!

Mehr kann ich aus Zeitgründen definitiv nicht tun.

Alles Gute euch bis dahin, das wird schon.

Grüße
Vevendo (der sicherlich auch Schuhe schicken wird)

AntwortZitat
Geschrieben : 13.01.2012 00:05
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo VeVi., ich versuche so gut ich kann, die Aktion am Laufen zu halten. Der ein oder andere hier weiß allerdings auch, dass ich erst 21 Jahre alt bin und eine solche Aufgabe traue ich mir einfach nicht alleine und auch nicht als Oberhaupt zu. Ich arbeite Schichten im Hotel und wenn hier alle anderen Zeit zum Schreiben und Telefonieren haben (nachmittags und abends) bin ich nicht erreichbar. Ebenso am WE. Diese Woche habe ich Urlaub, aber dann geht`s wieder los. Im Moment stehe ich früh auf wegen dieser Aktion und ich bin nach der Arbeit fast täglich noch im Forum. Ein paar wirkliche Unterstützer würde ich mir schon sehr wünschen, aber leider sieht es nicht danach aus.

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.01.2012 00:19




Seite 8 / 17