Aufruf zur Protesta...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Aufruf zur Protestaktion "Kinderschuhe an die Bundesregierung"

Seite 7 / 17
 
(@andy99000)
Rege dabei Registriert

Das meine ich doch, das ist erstmal zu viel, aber wenn schon, denn schon muss erstmal alles auf den Tisch. Ich habe die Argumente analysiert die da immer wieder kommen, und die sind haarsträubend! Deshalb die Masse an Gegenargumenten. Ich möchte auch alle Beteiligten die es wollen aufklären. Da gibt es auf allen Seiten Nachholebedarf. Außerdem hoffe ich das ich wesentliches vergessen habe und andere mich darauf hinweisen oder es besser wissen. So mein Bett ruft. Lass mich wissen wie weit Du von EF entfernt bist.

Kinder brauchen beide Eltern von Geburt an !!!
Sorgerecht+Umgangsrecht sind Menschenrechte. Normalfall: Wechselmodell an das jeweilige Alter und Kind angepasst.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.12.2011 01:30
(@diskurso)
Registriert

Es geht auch noch nicht darum, wer die Schuhe von wo nach wo transportiert, sondern wer kümmert sich wenn es so weit ist.

Genau das ist der Stand.

Jetzt steht die Version 7.5 auf Facebook, hab es in die Kinderschuhe reingestellt.

Mit genau solch unreflektierten Aktionen wird das Chaos verbreitet und führt die eigentliche Aktion bereits vorab in Endlosschleifen.
Was soll der Unsinn - kein Mensch liest sich das durch.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.12.2011 02:11
(@andy99000)
Rege dabei Registriert

Hallo, was soll das denn? Das ist meine ganz private Sache, ich stelle in Facebook ein, ich mache damit was ich will und ich greife damit an wen und wann ich will. Darauf habe ich keine Urheberrechte eingeräumt und keiner kann mich daran hindern diese zu verwenden so umfangreich wie möglich machen. Jeder kann es nutzen und sich seinen Teil denken. Kann es sein das es hier Saboteure gibt die die Zusammenhänge nicht verstehen? Wenn Du in einen Laden gehst musst Du nicht alles kaufen. Es ist ein Angebot !!! Nimm es oder lass es!

Kinder brauchen beide Eltern von Geburt an !!!
Sorgerecht+Umgangsrecht sind Menschenrechte. Normalfall: Wechselmodell an das jeweilige Alter und Kind angepasst.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.12.2011 10:09
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo! Ich hab mal einen Entwurf zu den Forderungen gemacht. Eigentlich hab ich nur das Schreiben von andy etwas verkürzt.  :redhead:
Vielleicht könnt Ihr mal drüber schauen.

Kinder, Väter und Mütter fordern die Bundesregierung zur sofortigen Umsetzung einer wirklichen Reform des Sorgerechtes auf.

Wir fordern:

1. Die Sorgepflicht für Väter und Mütter ab Vaterschaftsanerkennung wird die Regel sein.
Väter habe ihren Auftrag aus Art. 6 GG die „Erziehung der Kinder“ zu erfüllen.

2. Das Recht auf beide Elternteile und Familien wird im Grundgesetz verankert.
Kinder haben ein Recht auf Mutter und Vater und sie haben ein Recht auf die gesamte Familie. Die wenigsten Kinder werden noch von Kinderarmut betroffen sein, weil sie von ihren beiden Familien aufgefangen und unterstützt werden. Gesetze sichern die Bindungen zu den leiblichen Eltern, damit Kindern und Eltern der zerstörende Trennungsschmerz erspart bleibt.

3. Die Umgangspflicht wird neu definiert und gerecht umgesetzt.
Nur wo Umgang stattfindet, können Bindungen erhalten und aufgebaut werden. Das Wechselmodell wird, gestaffelt nach Alter, die Regel sein. Für Konstellationen, die wegen großer räumlicher Entfernung ein Wechselmodell unmöglich machen, findet der garantierte Regel-Mindest-Umgang alle 14 Tage von Freitag bis Montag früh statt. 

4. Es wird Bewährungsauflagen für Uneinsichtige geben.
Streitsuchenden, boykottierenden Elternteilen werden Grenzen aufgezeigt, das erziehungsfähigste Elternteil, unabhängig vom Geschlecht, trägt die Verantwortung. Umgangsvereitelung ist eine Straftat und wird als solche verfolgt.

5. Missbrauch wird schwer bestraft.
Gänzlich das Ziel verfehlt eine Argumentation, die eine gemeinsame Wahrnehmung der Elternverantwortung zum Wohle des Kindes mangels Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit ausschließt. Damit wird dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet. Zweifellos muss die Gesetzgebung den zur Rechenschaft ziehen, der den Mangel verursacht und nicht den, der sich um das Wohl des Kindes bemüht und bereit zu Mediation auf Basis der Gleichstellung ist. Vermittler und Berater stehen Konflikt lösend zur Seite, statt einseitige Parteinahme durch beispielsweise das Jugendamt in bisheriger Form. Der Gesetzgeber ist gefordert, Anlaufstellen mit kompetenten Mitarbeitern zur Unterstützung der Eltern zu schaffen.

6. Zukünftig wird es Entfernungseinschränkungen für den Wegzug vom Lebensmittelpunkt des Kindes geben.
Der Erhalt der familiären Bindungen des Kindes steht an erster Stelle, so wie es in anderen Ländern bereits erfolgreich praktiziert wird. Lebensmittelpunkt ist der, welcher vor der Veröffentlichung der Gesetzesvorlage existent war.

7. Kein Elternteil wird mehr auf Natural- oder Barunterhalt beschränkt.
Jedes Elternteil wird nach seinen Möglichkeiten seinen Beitrag dafür leisten, weil beide die gemeinsamen Kinder lieben und das Beste wollen.

8. Leiblicher Vater ist, dessen DNA das Kind trägt.
Die Mutter hat den leiblichen Vater zu nennen. Betrug an Kindern zu ihrer Herkunft wird nicht mehr toleriert.

9. Wir brauchen kurze Familienrechtsverfahren, um Schäden bei den Betroffenen so gering wie möglich zu halten
Umgangs- und Sorgerechtsverfahren dürfen üblicherweise nicht länger als 2 Monate ohne Gutachter, mit Gutachter 3 Monate in erster Instanz dauern.

10. Altfallregelung
Das gemeinsame Sorgerecht sollte für alle Kinder, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben gelten.

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 29.12.2011 18:50
(@bagger1975)

@Willi, bitte, was soll das denn jetzt sein?

Geht's jetzt noch um GSR oder um eine komplette Umgestaltung des gesamten Familienrechts in der BRD mit Kinderschuhen?

Durch diese ("unsere"?) Forderungen verwässert ihr das Anliegen, d.h. die berechtigterweise eingeforderte Umsetzung des BVerfG-Beschlußes.

Nur ganz nebenbei unterläuft eine "Eurer" Forderungen die grundgesetzlich garantierte Freizügigkeit u. läßt die Fordernden für einschlägige informierte Kreise u.a. als weltfremde Spinner dastehen.

Mit "Euren" Forderungen (so sehr ich sie verstehen kann) werdet Ihr dem berechtigten Anliegen GSR absehbar sicher einen Bärendienst erweisen...

Kopfschüttelnde Grüße

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2011 20:00
(@andy99000)
Rege dabei Registriert

Willi das ist ok. Ich benutze seit der letzten Version nicht mehr den Begriff Wechselmodell, weil Aussenstehende dies leicht falsch verstehen, und der Eindruck aufkommen könnte, das Kind wird "zerwechselt" obwohl sie nicht wissen können, dass das Kind nicht einen einzigen zusätzlichen Wechsel macht. Besser finde ich die Bezeichnung "Das Paritätsmodell" weil dies positiv besetzt ist, aber das gleiche meint. Es ist jetzt Punkt 4.

Es geht schon lange nicht mehr um das Sorgerecht. Was soll ein Vater mit dem Sorgerecht der sich um seine Kinder kümmern will und soll? Was hat das Kind davon wenn der Vater das Recht hat Schulzeugnisse zu erfragen etc. pp.
Das Sorgerecht ist NICHTS wert ! Es ist ein Baustein eines GANZEN !! Ja Richtig, es wird keine Sorgerechtsreform ohne Ausgestaltung des UMGANGS, um den es vordergründig geht, geben.
Insbesondere wird es das Sorgerecht und das Umgangsrecht nicht mehr getrennt voneinander geben. Es geht darum den Rabenmüttern den Rechtmissbrauch zu unterbinden und die Proleten unter den Vätern zur Fürsorge Ihrer Kinder zu verpflichten.
Was hast Du den gedacht, wir sind hier auf einer Kaffeefahrt und wollen schlechte Angewohnheiten beseitigen?
HALLO, wir sprechen von einer GRUNDSATZREFORM bei der !!! NEU !!! die Kindesrechte auf beide Eltern im Focus stehen.

Übrigens, die Einschränkung des Wegzuges ist keine persönliche Einschränkung sondern übliche Rechtspraxis. Schaut über den Tellerand und nicht in unsere verstaubte deutsche Bude.

Kinder brauchen beide Eltern von Geburt an !!!
Sorgerecht+Umgangsrecht sind Menschenrechte. Normalfall: Wechselmodell an das jeweilige Alter und Kind angepasst.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2011 20:23
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Leute, ihr seid gerade dabei, wie von Brille schon vor Wochen angemerkt, die Aktion total zu zerlabern.

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2011 20:24
(@bagger1975)

Danke @Lbm,

das "Zerlabern" triffts.

Schade, daß einer guten Idee durch irgendwie geartete Maximalforderungen jetzt die notwendige Energie genommen wird.

Aber das kommt wohl öfter vor u. genau deswegen haben Frau Bär & Co. immer noch Oberwasser, weil sie nicht punktuell gestellt u. einmal festgenagelt werden.

Viele Grüße

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2011 21:05
(@fruchteis)
Registriert

Offenbar liegt das größte Problem nicht im Sammeln und Überreichen von Schuhen, sondern in der konzeptionellen Vorarbeit.

Die sollten PR-Profis und Werbefachleute machen!
Sonst droht das zur Lachnummer zu werden.

W.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2011 21:24
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Die sollten PR-Profis und Werbefachleute machen!

Aha! Und wer soll die bitte bezahlen? Willi von seinem Kochgehalt?? Willst Du jetzt nen Spendenaufruf starten für ein Projekt, das gar nicht richtig in Gang kommt?

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2011 21:28




(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin LBM,

Aha! Und wer soll die bitte bezahlen? Willi von seinem Kochgehalt?? Willst Du jetzt nen Spendenaufruf starten für ein Projekt, das gar nicht richtig in Gang kommt?

ich kann Dir nur zustimmen. Das Problem sind nicht die fehlenden "PR-Profis und Werbefachleute", sondern die Kombination aus der Einstellung "es müsste mal jemand..." mit der Erwartung, mal eben noch einen wortreichen Familienrechts-Rundumschlag dranzuhängen, der keine Sau interessiert. Denn mehr als 30 Sekunden Aufmerksamkeit bekommt man nicht; weder für Waschmittel noch für Sorgerechtsfragen.

Eine (von sicher ganz vielen) möglichen "Gebrauchsanweisungen" hatte ich dieser Tage >>>HIER<<< gepostet. Externe Profis braucht man dafür ganz sicher nicht; ebenso wenig irgendwelche zusätzlichen Vereine, die sich auch noch irgendwie daran beteiligen sollen: Damit kommt man - bestenfalls - zur bekannten Volksweisheit mit den vielen Köchen, die den Brei verderben; schlimmstenfalls verläuft sich die Aktion im Sande, weil keiner etwas tut, sondern sich lieber auf andere verlässt.

Nicht umsonst hat jedes funktionierende Wirtschaftsunternehmen einen (!) Chef, der Ideen hat und sagt, wo es lang geht: Weil es sich bewährt hat.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2011 21:48
(@fruchteis)
Registriert

Sachte...

Es müssen ja nun nicht gleich Leute von GREY oder Ogilvy & Mather sein.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß es unter vom Familien(un)recht Betroffenen keine entsprechenden Fachleute gibt. Einige haben sich ja hier schon zu erkennen gegeben und skizziert, was zu tun ist.

Ja. Und warum nicht Geld spenden? Wurde ja auch schon für die Sammelaktion angeregt.

Ich könnte mir auch vorstellen, in die Hochschulen zu gehen und dort Dozenten und Studenten entsprechender Fachrichtungen für das Projekt zu gewinnen...

Ohne ein Minimum an PR-Kompetenz wird das nix.

W. 

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2011 21:57
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Himmel!

Wenn Leute für oder gegen irgendwas protestieren, schnappen sie sich ein altes Laken, spannen das zwischen zwei Stöcke, bemalen das, sammeln sich mit Anderen, die auch Laken bemalt und an Stöcke gebamselt haben und latschen dann protestierend durch die Straße, ohne ne Werbeagentur zu beauftragen.

Wenn ich mir überlege, der Aufstand in der DDR wäre so angelaufen, wie die Aktion ein paar Schuhe zu sammeln und die Idee "jedes Kind braucht zwei Schuhe und zwei gleichberechtigte Elternteile um durchs Leben zu laufen", würde die Mauer HEUTE noch stehen.

Die haben damals auch nicht gebrüllt: "Die Mauer muss weg, wir wollen wählen, reisen, uns dem GG unterwerfen und dann ne Verfassung, anständiges Geld, einen Mercedes für alle!" Sondern: WIR SIND DAS VOLK und DIE MAUER MUSS WEG.

Siehst Du den Unterschied???

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2011 22:06
(@fruchteis)
Registriert

(...)

Siehst Du den Unterschied???

LBM

ICH sehe den Unterschied zur 'Schuhaktion' deutlich. 🙂

W.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2011 22:11
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

ICH sehe den Unterschied zur 'Schuhaktion' deutlich. 🙂

ich sehe den Unterschied auch: Der ostdeutsche Volksaufstand hat stattgefunden...

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2011 22:19
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

ich sehe den Unterschied auch: Der ostdeutsche Volksaufstand hat stattgefunden...

:dankeschoen:

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2011 22:26
(@fruchteis)
Registriert

Ihr Beide seid echt zum Schießen.

:rofl2:

Ne, ne, Ihr bestätigt nur, daß da kompetente Leute ran müssen.

W.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2011 22:31
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Ihr Beide seid echt zum Schießen.

:rofl2:

Ne, ne, Ihr bestätigt nur, daß da kompetente Leute ran müssen.

sei mir nicht böse - aber diese unnötigen kommentare bringt die sache nicht voran im gegenteil - hier gibt es eine signatur von 82 marco - ich zitiere

Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

Die ganze Aktion hat gut angefangen, aber seit einiger Zeit wird leider nur auf der Stelle getreten.

Gruß Zahltag

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2011 22:37
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ne, ne, Ihr bestätigt nur, daß da kompetente Leute ran müssen.

Nur zu! Lass Dich nicht aufhalten.  🙂

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2011 22:45
(@fruchteis)
Registriert

Jetzt 'mal ernsthaft.

Hier wird es weder einen 'Volksaufstand' geben, nicht einmal ausreichend Leute, ein größeres Spruchband am Brandenburger Tor auszurollen. Von einem markigen Spruch 'mal ganz zu schweigen.

Die Greenpeace-Aktionen beispielsweise sind konzeptionell gut vorbereitet, der Knalleffekt dann nur noch der Schlußpunkt, aber mit größter Wirkung eingefädelt.

Ich sehe es insofern auch durch die 'Brille', die/der eine kleine gut strukturierte Truppe für optimal hält.

Da es hier um Kommunikation geht, braucht es Leute mit Händchen für Inszenierung, Sprachwirkung, Kenntnis multiplikatorischer Wirkungen, Rechtskundige usw. usf.

W.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2011 23:01




Seite 7 / 17