Hi,
ich hatte leider die letzten Tage sehr viel um die Ohren (meine Kids u.a. 🙂 ).
Ich denke eine Sammelstelle für die Schuhe muss sich nicht zwingend in Berlin finden. Eine Garage, eine Halle oder bei einem Bauern eine Scheune egal wo in Deutschland reicht zur Annahme aus.
Vielleicht hat ja jemand in seinem Bekanntenkreis einen Unternehmer, der eine Halle oder eine Garage über hat für eine gewisse Zeit.
Wichtig ist nur eine Adresse.
Von da aus wird am Tag X dann losgefahren (oder einen Tag früher). Als Convoy mit mehreren Autosoder mit einem LKW oder Kleintransporter. Je nach Menge der Schuhe.
So ließe sich auch der Weg nach Berlin schön dokumentieren.
LG
Marko
Hi,
Eine Garage, eine Halle oder bei einem Bauern eine Scheune egal wo in Deutschland reicht zur Annahme aus.
die, wenn ihr die Schuhe noch halbwegs gebrauchsfertig halten wollt, auch bitte nicht feucht, modrig, nass und bei dieser Witterung auch beheizt sein sollte. Und bis jetzt kenne ich es vom netten DHL Menschen auch nur so, dass er Pakete bei einem Menschen abliefert und nicht einfach in eine Scheune stellt. Also ist auch hierfür Man-Power notwendig, zumindest für die Annahme. Gruß Ingo
Hi von mir,
ich finde die Aktion gut und ausbaufähig (habe nicht alle Kommentare gelesen).
Ich suche noch einen passenden und freien Domainnamen.
Mein erster Arbeits-Vorschlag:
Aktion-Schuhe.de
Mein Vorschlag wäre: "SorgeSchuh" (ist noch frei) und klingt nicht so nach Deichmann-Promotion 😉
SorgeSchuh deshalb, weil es u.a. um das Sorgerecht geht aber auch Platz lässt für die Sorge vieler entsorgter Elternteile.
Und zum Hinweis an die schweizer Aktion: Ich habe keine Ahnung, wie die das finanziert haben. Aber schickstei.ch hat im Namen von den Unterstützern die ganzen Steine koordiniert verschickt. Das war sicher nicht ganz billig. Ich denke, solch eine Aktion braucht eine klare Struktur und sicherlich auch Sponsoren.
Denkbar wäre z.B. die Unterstützung durch einen Kinderschuh-Hersteller (dürfte schwierig werden) oder eine zentrale Sammelaktion. Jede(r) schickt die alten Kinderschuhe mit persönlicher Botschaft an eine zentrale Stelle, die diese en Masse mit den Botschaften der "Spender" dann an das Familien- oder Justizministerium weiterleitet; z.B.
Dann muss das ganze auch noch über die Medien zumindestens öffentlich gemacht werden. Sonst verpufft es wohl.
Falls Ihr mentale Unterstützung und Promo von agens e.V. braucht einfach melden. Man könnte das Ganze eventuell auch über Abgeordneten-Check und FreieWelt flankieren.
Mal sehen, ob das Alles klappt. Die Aktion "400" (jeden Tag 400 Scheidunghalbswaisen per Gerichtsbeschluss) war engagiert und wurde auch umgesetzt in Berlin mit dem Bau einer Mauer aus 400 Kartons: http://agensev.de/aktionen/kinder-reissen-die-mauer-ein/ Allerdings war die Beteiligung, sagen wir mal, "erweiterungsbedürftig".
Und das trotz Unterstützung durch den Focus: http://www.focus.de/politik/deutschland/tid-22966/entrechtete-vaeter-der-aufstand-der-entsorgten-papas_aid_646536.html
Also, good luck für die wirklich hervorragende Idee mit den Kinderschuhen.
Vevendo
Hallo! Gibt es denn schon irgend was Neues? Im Moment scheint die Aktion ein wenig zu stocken. (Ich weiß ich soll Geduld haben, das zählt aber nicht gerade zu meinen Stärken. )
Gibt es eine Resonanz vom VafK? Vielleicht sind ja auch bei Facebook Leute dabei, die konkrete Unterstützung geben könnten. Dort kommen zwar täglich Freunde dazu, aber eine richtige Diskussion kommt nicht in Gang. Oder führt Ihr die Gespräche heimlich im Chat? 😉
Gruß Willi
Hallo!
irgendwie stimmt es mich ein wenig nachdenklich, dass wohl die letzten Tage das Interesse etwas erlahmt scheint? Täuscht der Eindruck oder warten alle auf jemand, der das nun für sie erledigt? Hhm....Das kann nicht Sinn der Sache sein. Ich hatte auch schon kurz mit einem der Initiatoren telefoniert - aber es gibt wohl noch ziemlich viele offene Fragen.
Kurz und gut:
Inhaltlich setzen uns in der Sorgerechtsfrage für die Umsetzung des www.gleichstellungsmodell.de ein. Die Aktion gefällt uns gut und könnte Bewegung in die festgefahrene Situation bringen.
Wir, vom Familieninfotreff in Berlin, könnten einen "Anlieferort" und die zur Annahme nötige Man-Power wohl zur Verfügung stellen. Es handelt sich um eine Adresse am Stadtrand von Berlin (bitte nix an unsere Beratungsstelle schicken!!), von wo aus am Tag X dann die Übergabe zum Zielort gut organisiert werden könnte.
Allerdings haben wir auch konkrete Erwartungen an die Initiatoren:
1. Es müßten sich hier von den Aktiven ein Team bilden (sagen wir mal 8-10 Leute), die verbindlich erklären, dass sie die Übergabe-Aktion dann vor Ort in eigener Verantwortung durchführen und am Tag X hier sein werden und die Schuhe,usw. mitnehmen.
2. Es müßte die Bereitschaft bestehen, dass diejenigen, die Schuhe schicken vielleicht 1-2 Euro dem Paket beilegen. Das soll einerseits dazu dienen evtl. Kosten zu tragen (z.B. die hier gewünschte Beheizbarkeit werden wir nicht ganz umsonst bekommen, muss noch abgeklärt werden für welche Dauer?) und vorallem wollen wir, dass auf alle Fälle die Mittel da sind, um die Schuhe anschließend zu einer karitativen Einrichtung, etc. zu transportieren (oder notfalls auch die Entsorgung, falls die ganze Sache von den Initiatoren nicht erfolgreich zu Ende gebracht wird - was hoffentlich nicht eintreten wird).
Ob jemand von uns darüber hinaus in einem Orga-Team mitmachen wird, kann ich jetzt noch nicht sagen. Das hängt überwiegend vom Fortschritt der Planung durch die hier schreibenen Initiatoren der Aktion ab.
In der Diskussion darüber entstanden auch ein paar Ideen, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
- Gibt es einen machbaren (Vorbereitungszeit) und aussagekräftigen Termin? (z.B. 3.März = Rechtkraft Zaunegger-Urteil oder Weltkindertag oder, oder?)
- Könnte man eine Schuh-Kette machen, z.B. vom Justizministerium zum Bundestag oder ist das zu ambitioniert?
- Kann man die vielen verschiedenen Väter- und Elternvereine, Foren, etc. für eine Mitwirkung gewinnen?
- Wäre es sinnvoll in den einzelen Städten "Sammler" zu finden, die dann Sammelpakete schicken und zugleich Fahrgemeinschaften organisieren?
- Wie soll die Aussage, Botschaft, Choreographie, Gestaltung der Übergabe aussehen?
.... und, und, und?
So, nun macht weiter und werdet konkreter! Ich freue mich auf eure Planungen.
gruss
maxo
Hallo! Vielen, vielen Dank Maxo für den Beitrag. Leider weiß momentan niemand so richtig, wie der Stand der Dinge ist.
Diskurso und vater2003 könntet Ihr uns ein Feedback geben wie weit die Gespräche mit dem VafK sind? Gibt es konkrete Unterstützer auf Facebook?
Wenn es noch viele offene Fragen gibt, sollten diese hier gestellt werden um Lösungen zu finden. Was können wir hier tun, um die Aktion voranzutreiben? Ich denke es gibt einige, die gern helfen würden aber momentan nicht wissen, wie. Da schließe ich mich ein.
Die Idee mit dem Euro im Schuhpäckchen ist sehr gut, sollte aber nicht zur Bedingung gemacht werden. Es wird sicher Leute geben, die mehr als 1 Euro schicken.
Die Bildung eines Teams in Berlin sollte einer der nächsten Schritte sein, sicher in Verbindung mit Vätervereinen in Berlin.
Ist das nicht eine Aufgabe für Lausebackesmama und ihre Truppe?
Vielleicht könnten sich hier die Berliner melden, die zur Mitarbeit bereit sind?
Gruß Willi
Hallo! Ich bin im Moment etwas ratlos, weil sich keiner mehr so richtig für die Aktion zu interessieren scheint. Jetzt hat sich der Familieninfotreff Berlin als Sammelstelle für die Schuhe zur Verfügung gestellt und es kommt nicht einmal eine vernünftige Reaktion darauf.
Im Beitrag von Maxo sind wirklich interessante und wichtige Punkte, die wir dringend diskutieren sollten.
Gibt es noch Leute, die an der Durchführung der Aktion Interesse haben oder bin ich inzwischen alleine hier?
Gruß Willi
Hi,
nein du bist sicher nicht alleine damit.
Nur muß eine solche Aktion ja nicht innerhalb weniger Wochen über die Bühne gebracht werden.
Evtl. kannst du dich mal mit der Redaktion von Papa-Ya in Verbindung setzen, ob die die Aktion auch mit unterstützen.
Und bedenke das wir in wenigen Tagen Weihnachten haben und der eine oder andere dadurch auch nicht so viel Zeit hat.
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hi,
nur mal ein kleiner Input von Außen: Vor lauter "blauen Weihnachtsmännern", "Väteraufbrüchen" und sonstigen Organisationen die sicher alle ganz toll sind aber bestimmt nicht jedem User hier bekannt sind (und was für genaue Ziele sich dahinter verbergen), ist es schwer überhaupt eine Hauptzielrichtung bei Eurer Aktion herauszulesen. Vielleicht wäre es sinnvoll, das Profil dahingehend noch etwas zu schärfen. Gruß Ingo
Jngo, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Wir sollten uns hier und auch auf der Facebook-Seite auf unsere Aktion konzentrieren, statt ständig andere Aktionen zu verlinken. Herr Mühlbauer hat z.B. auf seiner Seite bei FB schon zum Verschicken der Schuhe aufgerufen und das ist nicht Sinn der Sache.
Allerdings kann ich verstehen, dass die Leute ungeduldig werden. Die Betreiber der Facebook-Seite sollten uns unbedingt in regelmäßigen (kurzfristigen) Abständen über Kontakte und Angebote informieren. Von Papa-Ya sind Mitarbeiter als Freunde auf der Seite und Keiner hier weiß, ob da schon Gespräche laufen und ob andere Vereine kontaktiert wurden. Es wirkt natürlich unorganisiert, wenn nicht vorher abgesprochen wird wer mit wem Kontakt aufnimmt.
Ich will auch nicht die Aktion kurzfristig durchziehen, aber die letzten 2 Wochen waren hier doch recht dürftig.
Gruß Willi
Das ist doch "echtes Teamwork"
TEAM = Toll, ein anderer macht's
Der Familieninfotreff (Maxo) bietet sich an, die Schuhe zu sammeln - Klasse!
Der Rest schweigt im Wald und vom Initiator ist kaum noch etwas zu lesen.
So wird das nichts und mich wundert mittlerweile nicht mehr, warum nichts vorwärts geht.
Tolle Ideen brüte ich auch jeden Tag aus ...
Nur, man muss sie auch mal umsetzen (oder sich beteiligen)
"400" war auch so etwas, was umgesetzt aber nicht mitgemacht wurde!
Schade, um diese Aktion "SorgeSchuh"
Wieder eine Totgeburt mehr ...
Sorry für dieses trostlose Feedback
Vevendo
Facebook !!!!
Rom wurde auch nicht über Nacht gebaut, das ganze braucht Zeit,
momentan bin ich trotz 13 Stunden Job hier immer wieder dran und beantworte Fragen u.u.u.
133 Freunde in der Liste das wären eigentlich dann 266 Paar Schuhe.
Alle wollen Freunde sein aber mal auf den Flohmarkt gehen oder sonstwo die Schuhe auftreiben und einen kleinen Beitrag für unsere Kinder leisten, will "so sehe ich es momentan" keiner.
Warum einen Flyer !!!
Glaubt ihr wirklich jeder einzelne erfährt von dieser Facebook Seite, von Vatersein.de, allein die Anmeldung ist für den ein oder anderen entweder zu viel Zeitverschwendung oder einfach ein Risiko.
Somit sollte wir das nicht übereilen und das ganze erst mal "BEKANNT" machen und warum ist die Idee mit den Flyer´s so schlecht ???.
Stellt euch nurmal den minimalen Zeitaufwand vor wenn der Flyer hier kostenlos runtergeladen werden könnte.
Diesen könnte dann auch jeder Zuhause drucken, ausschneiden und verteilen, die Kosten sind minimal.
Aber es werden eben auch diejenigen angesprochen die für Facebook, Vatersein & Co. keinen Zugang haben.
Egal wie und wo, jede Boutique, jedes Kino, Disco, Bar, Bäcker u.u.u. währe hier ein Verbreitungsmechismus.
Eine Internet Seite ist im Aufbau und dank eines Vatersein.de Mitglieds haben wir sogar schon eine "Extrem Freundliche Organisation" die die zugesandten Schuhe annehmen würde.
Klar gehört das alles zu Organisieren aber wiviele Paar Kinder Schuhe haben wir bereits ?. nichtmal 300 !!!
Also sollten wir da alles erst bekannt machen "meine Meinung" und dann evtl. mit den Flyern auf diese Seiten "auch die Internetseite" hinweisen.
Es ist schön VevendoVides das du uns diese Info gibst und das möglich gemacht hast.
Es ist schön und ein Hoffnungsschimmer das es Menschen wie die von Familieninfotreff (Maxo) gibt und Sie Ihre Bereitschaft erklärt haben.
Familieninfotreff (Maxo) darf man Fragen wer die sind, welche Organisation/Verein das ist, habe im www nichts gefunden (sorry).
Wie sieht es aus mit der internet Seite ?.
Was ist so falsch an Flyern ?.
Wie nochmehr Väter, Mütter, Oma´s und Opa´s, Tanten & Onkel´s finden die bereit sich Schuhe zu senden ?.
Wir sind noch ganz am Anfang und benötigen erstmal "Teilhaber"
Wir sind ganz am Anfang und benötigen erstmal Mitstreiter die "REAL" mitwirken.
Ich habe die Facebook Seite trotz Gefahr eröffnet, obwohl ich nichtmal eine Umgangsregelung geschwiege denn eine vernünftige Vater Kind beziehung habe.
Was auf der Facebook Seite abgeht ist nicht wirklich toll, ich habe mehr Farm Ville und Co Anfragen als wirklich wichtige.
2 User von hier haben Ihre Unterstützung angeboten und auch alle Zugangsdaten erhalten, aber "sorry" wirkliche mithilfe sieht anders aus.
Also wiedermal die Frage, wer von Euch kann mich als "Leie" hier auf der Facebook Seite helfen "bin da leider nicht der Hit".
Was ist mit der Internet Seite ?, einer gemeinsamen Plattform ?.
So, nun eine Bitte,
würde hier bei Vatersein.de, mir einer die Email Adressen sämtlicher Vereine, Organisationen & Partner für das GS per PN senden ?.
Würde diese dann gerne per Email mal anschreiben um auch hier den Weg zu ebnen.
Hallo!
Ich fasse mal kurz die Situation zusammen:
Wir sind momentan bei 238 Paar Schuhen, und das ohne die Unterstützung von Vereinen und Organisationen. Das ist doch kein schlechter Stand oder?
Folgende konkrete Angebote gibt es:
vater2003 ist wirklich engagiert bei der Betreuung der Facebook-Seite. Vielen Dank dafür! Mach weiter!!
Marko99 hat sich für die Pressearbeit angeboten
Diskurso wird die Website erstellen
Balduin nimmt zum gegebenen Zeitpunkt Kontakt zu Radio Jade auf.
Promo von Agens hat Unterstützung angeboten (hier wurde die Karton-Aktion organisiert und durchgeführt)
Großeltern-Verein hat Unterstützung zugesagt
VafK hat auch Interesse signalisiert
Papa-Ya hat uns bei Facebook angeschrieben, Kontakt habe ich heute hergestellt
familieninfotreff hat sich als Sammelstelle angeboten.
Die nächsten Schritte sollten sein:
1. Team bilden für die Übergabe der Schuhe (hier habe ich LBM und ihre Truppe gefragt)
2. Vorbereitungszeit festlegen
3. Gedanken über den Übergabetermin machen
4. Forderungskatalog erstellen (kurz und bündig)
5. Website erstellen
@ vater2003
6. Flyer gestalten. Diese sollten doch die Fakten enthalten, wo die Schuhe bis wann und warum hingeschickt werden sollen. Aus diesem Grund halte ich die Flyeraktion noch für verfrüht. Die Leute werden nicht mehrfach Flyer ausdrucken und verteilen.
Zum Thema Familieninfotreff siehe www.familieninfotreff.de. Ich glaube, das sind auch blaue Weihnachtsmänner. Die Adresse findest Du in Antwort 78 von andy.
Wir sollten jetzt die 5 Punkte abarbeiten und dann die o.g. Organisationen kontaktieren.
Weiter gehts!
Und bitte unterstützt vater2003!
Gruß Willi
Servus!
6. Flyer gestalten. Diese sollten doch die Fakten enthalten, wo die Schuhe bis wann und warum hingeschickt werden sollen. Aus diesem Grund halte ich die Flyeraktion noch für verfrüht. Die Leute werden nicht mehrfach Flyer ausdrucken und verteilen.
Sehe ich genauso wie Willi, vielleicht kann Papa-Ya Flyertechnisch unter die Arme greifen,wenn es soweit ist?
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hallo,
habe die "Truppe Berlin" heute angeschrieben, also den "harten Kern" plus Beppo als Exilberlinmaskottchen. Allerdings besteht die Berlintruppe von Oldie abgesehen aus weiblichen Usern mit anhängenden LG. Ich würde mir wünschen, dass - falls hier irgendwas organisatorisch zustande kommt - mehr Männer teilhaben. Denn es geht ja in erster Linie um ein Sorgerecht für Männer, "wir" haben es ja sowieso.
Natürlich würde es auch ein Zeichen setzen, wenn "wir" uns für ein GSR einsetzen, aber trotzdem möchte ich auch die Männer mobilisieren.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Danke LBM, ich bin sicher es werden sich im Laufe der Vorbereitungen noch Interessenten anschließen, aber es muss ja jemand das Mützchen aufhaben und es währe schön, wenn Ihr das seid. Papa-ya hat uns auch Unterstützung zugesagt, wir werden im Januar überlegen, wie die aussehen kann. Ich bin auch ziemlich sicher, dass die Leute von Promo von agens e.V. da mithelfen können, die haben ja schon Erfahrung mit der Kartonaktion. Dort hat bspw. Heiderose Manthey einen Brief von einem "entsorgten Vater" Antonio Pauer verlesen.
Gruß Willi
Hallo,
ich hatte mit Maxo aus Berlin telefoniert.
Er hat bereits geschrieben, dass der Familieninfotreff e.V. Sammelstelle der Päckchen sein könnte, vorausgesetzt:
1. Es müßten sich hier von den Aktiven ein Team bilden (sagen wir mal 8-10 Leute), die verbindlich erklären, dass sie die Übergabe-Aktion dann vor Ort in eigener Verantwortung durchführen und am Tag X hier sein werden und die Schuhe,usw. mitnehmen.
2. Es müßte die Bereitschaft bestehen, dass diejenigen, die Schuhe schicken vielleicht 1-2 Euro dem Paket beilegen.
Diskurso und vater2003 könntet Ihr uns ein Feedback geben wie weit die Gespräche mit dem VafK sind?
Auf meine Anfrage an den vafk erhielt ich kein Feedback.
Die nächsten Schritte hat Jeanswilli bereits gut zusammengefasst:
Die nächsten Schritte sollten sein:
1. Team bilden für die Übergabe der Schuhe (hier habe ich LBM und ihre Truppe gefragt)
2. Vorbereitungszeit festlegen
3. Gedanken über den Übergabetermin machen
4. Forderungskatalog erstellen (kurz und bündig)
5. Website erstellen
Ich kann Maxo vom Familieninfotreff e.V. gut verstehen, dass er erst bei ausreichender real life-Unterstützung in Berlin am Tag X die "Sammelstelle" zur Verfügung stellen will. Selbstverständlich muss er sich sicher sein, dass das Ergebnis der Aktion nicht darin besteht, einen Haufen alter Schuhe gesammelt zu haben, die er dann auch noch selbst entsorgen muss, weil sich nicht genug Leute finden, die die Aktion dann tatsächlich auch in Berlin durchführen.
Hallo zusammen,
ich war lange nicht mehr hier und habe mich jetzt durch die Beiträge hier gelesen.
Mir fielen sofort mehrere Leute ein, die sicher ein paar Schuhe und auch 1-2 EUR zu verschicken haben. Ich werde das in unserem Umfeld mal verbreiten und dann auch, wenn es soweit ist, Adresse zum verschicken verteilen.
Ich kann dann hier, wie bei FB mitteilen, wieviele schicken. Ich denke es wird eher etwas nach den Feiertagen. Jetzt ist jeder so mit seinem Feiertagsstreß beschäftigt. Ich werde es trotzdem mal verbeiten und nach den Feiertagen die Leutchen, die mir so einfallen konkreter ansprechen.
Ich finde die Aktion echt super.
LG
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hallo, ich hatte mich schon mit Anton vom VafK in Verbindung gesetzt, sie würde unsere Aktion auf jeden Fall in ihren Newsletter aufnehmen und an die Mitglieder verschicken. Ich denke auch der VafK wartet darauf, dass wir konkreter werden und eine Adresse für den Schuhversand mit den Forderungen bekannt geben.
Gruß Willi
Ich finde auch besser, wenn ich den Leuten schon eine Adresse in die Hand geben könnte.
Habe gerade schon ein paar Leute angeschrieben und grob erklärt um was es geht. Es wäre halt schön, wenn dann relativ zeitnah die Geschichte konkreter wird, sonst schläft das Thema wieder ein.
LG
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.