Aufruf zur Protesta...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Aufruf zur Protestaktion "Kinderschuhe an die Bundesregierung"

Seite 3 / 17
 
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

die Idee, die Aktion ist klasse. Ich werde auch zwei Paar Schuhe beisteuern. Mehr kann ich, so gern ich auch möchte, nicht leisten. Dazu bin ich in anderen VS-Dingen zu sehr involviert. Gern prüfe ich Vorschläge, wenn ich angetippt werde - mehr ist wirklich nicht drin.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 02.12.2011 22:12
(@vater2003)
Rege dabei Registriert

Mr. Deep
jeder hier weiß das all das was hier passiert nur einem zu verdanken ist und das du "genug" zu tun hast ebenfalls, dafür dankt dir jeder, egal in welcher form (schon in der Form das diese/r hier auftaucht)
Jeder hier, ob er war oder ist, ist froh das es www.Vatersein.de gibt. Danke Dafür !!!
@andy99000, darf man Auszüge aus deinen Post´s auf Facebook (ohne Name) posten ?.
WEITER...............................
Auf Geht´s ..................................
Last uns zusammen arbeiten .............................

AntwortZitat
Geschrieben : 02.12.2011 22:51
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

die Hinweise von brille unterstütze ich.
ZB die Schuhe an eine Adresse schicken in einem gewissen Zeitraum bis zum Stichtag x, macht mehr Sinn, als dies an einem bestimmten Tag zu tun und so kommt bestimmt auch mehr zusammen.

Ich war zum Anfang nur leicht irritiert, da ihr die Mütter nicht angesprochen habt:

Es gibt folgende Idee:
Alle Väter, Großeltern, Tanten, Onkel... schicken Kinderschuhe an die Poststelle der Bundesregierung.

Aber das soll nun meiner Unterstützung keinen Abbruch tun.

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 02.12.2011 23:58
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo! Ich hab gerade gelesen und der Vorschlag von Brille ist meiner Meinung nach ideal. Die Schuhe an eine Sammeladresse zu schicken und dann komplett zu "überreichen" hat viele Vorteile. Wir könnten theoretisch mit der Aktion sofort beginnen. Wie lange Schuhe geschickt werden können bestimmen wir. So können wir den Verlauf genau beobachten und entscheiden, wie groß die Anstrengungen noch werden müssen. Wenn genug Schuhe da sind starten wir die konkrete Übergabe.

Ich würde trotzdem die Schuhpaare zusammen lassen und nicht einzelne Schuhe schicken. 10 Schubkarren sehen besser aus als 5. Wer soll auch mit den einzelnen Latschen was anfangen? Ich spinne jetzt mal weiter: die Schuhe werden sortiert und gut erhaltene Paare (werden sicher reichlich vorhanden sein) werden bei der Übergabe gleich an einen oder mehrere Berliner Vereine übergeben, die vorher zum Termin eingeladen werden.

Wir sparen so auch das Schreiben für jedes Päckchen. Mein Vorschlag: nicht die Namen direkt auf die Schuhe schreiben (wer soll die nnoch anziehen), sondern jedes Paar wird zusammengebunden und mit einem Schild versehen, auf dem vorne Name und Geburtsdatum des Kindes steht und hinten, wer der Unterstützer ist. Z.B. Oma Walli unterstützt den Protest gegen die bestehenden Sorgerechts- und Umgangsregelungen.

Die große Frage ist jetzt: Wer aus Berlin oder Umgebung würde die Schuhsammlung an seine Adresse übernehmen?

Ich hoffe wir finden hier jemanden der Platz hat und Zeit zum Zählen und natürlich auch bereit ist uns dann auf dem Laufenden zu halten.

Bitte, bitte Freiwillige vor!

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.12.2011 00:37
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

*hmpf* Vielleicht kann hier die Berlin-Treff-Truppe was reißen? Wir sind aber sehr frauenlastig, finde ich.... 

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2011 01:02
(@jeanswilli)
Registriert

Hey LBM, kannst Du fragen? Frauen sind bei aufwendigen Sachen doch viel sorgfältiger und flexibler (schleim  😉 ). Und keiner hat gesagt, dass die Aktion und ihre Durchführung reine Männersache ist.

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.12.2011 01:15
(@lotzejong)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo an ALLE!

Ich lese den Thread aufmerksam mit und mache auch mit!  :thumbup:
Diskussionen um Feinheiten müssen und werden geführt, aber hinten - so scheint es mir im Moment - wird was raus kommen und das zählt.
Daher verteile ich den Aufruf lediglich in FB (andere tun dies nebenan in der PIL).

Die Aktion ist klasse und wird auch nächstes Jahr rechtzeitig zur Diskussion stehen. Oder?

Falls noch nicht geschehen, sollten wir die Österreicher- und Schweizer (Polen etc. auch) Kollegen nicht vergessen und einbinden. Die machen bestimmt, nach dem Erfolg der Schweizer sehr gerne mit. Jeder kann mal seine Kontakte anschreiben und die Verbindung zu den Köpfen suchen. Vllt. brauchen die Köpfe auch mehrere Mails um angeregt zu werden?  :redhead:

Gruss
lotz

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2011 10:50
(@jeanswilli)
Registriert

Moin!

Die Großeltern-Initiative steht voll hinter unserem Vorhaben, bittet uns gleichzeitig um Unterstützung dieser Seite:
http://www.facebook.com/pages/Gemeinsames-Sorgerecht/210796545613109?sk=info
von Schülern.

Vaeternotruf würde unsere Aktion beim nächsten Newsletter verteilen.

vater2003 bzw. diskurso würde einer von Euch den Aufruf per Mail an Anton von vaeternotruf.de schicken? Ich muss nachher noch arbeiten und ihr habt ja auch das Foto.

Danke!
Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.12.2011 11:36
(@andy99000)
Rege dabei Registriert

Hallo in die Wochenendrunde. Alle können ALLES aus den Texten benutzen, von hier oder von Facebook (Hinweis nur dort ist es aktuell, Aktenzeichen, Erweiterungen etc.). Jeder Textbaustein der den Nagel auf den Kopf trifft bringt uns weiter.
Zur Organisation: Vorab Dieses Forum ist mit eines der Besten für die Betroffenen. Allerdings habe ich feststellen müssen, aus den Erfahrungen von vor einem Jahr als ich zu Aktionen aufgerufen habe das hier die Moderatoren einen Systemfehler begehen der der Sache absolut schädlich entgegensteht. Um Stimmen, Menschen, Betroffene anzusprechen bedarf es eines Netzes. Das heißt Verknüpfungen und Querverweise die immer zur Quelle hinführen.
Dies wird aber unterbunden indem DOPPELPOSTINGS gelöscht werden. Für ein Netz bedarf es vieler Knoten. Also muss auch innerhalb dieses Forums zu den Aufrufen kommen. Dieser Pfad hier ist wie eine einzelne Angel, wenn nicht durch Zufall jemand hier vorbeikommt, wird es keine neuen Mitstreiter geben.

Kinder brauchen beide Eltern von Geburt an !!!
Sorgerecht+Umgangsrecht sind Menschenrechte. Normalfall: Wechselmodell an das jeweilige Alter und Kind angepasst.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2011 13:55
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Zur Organisation: Vorab Dieses Forum ist mit eines der Besten für die Betroffenen. Allerdings habe ich feststellen müssen, aus den Erfahrungen von vor einem Jahr als ich zu Aktionen aufgerufen habe das hier die Moderatoren einen Systemfehler begehen der der Sache absolut schädlich entgegensteht.

das ist ein Widerspruch in sich: Die Qualität dieses Forums liegt unter anderem darin, dass es so moderiert wird wie es geschieht und eben gerade NICHT jeder Faden mit irgendwelchen Links zugemüllt wird.

Um Stimmen, Menschen, Betroffene anzusprechen bedarf es eines Netzes. Das heißt Verknüpfungen und Querverweise die immer zur Quelle hinführen.
Dies wird aber unterbunden indem DOPPELPOSTINGS gelöscht werden. Für ein Netz bedarf es vieler Knoten. Also muss auch innerhalb dieses Forums zu den Aufrufen kommen. Dieser Pfad hier ist wie eine einzelne Angel, wenn nicht durch Zufall jemand hier vorbeikommt, wird es keine neuen Mitstreiter geben.

es steht Dir frei, ein entsprechendes Forum nach eigenem Gusto zu gründen und zu betreiben und darin soviel herumzuknoten wie Du möchtest. Solange Du hier bist, gelten allerdings auch für Dich die >>>Forenregeln<<< - insbesonders Nr. 10 - die Du bei Deiner Anmeldung hier als auch für Dich verbindlich anerkannt hast.

Ausnahmen für Ankündigungsweltmeister sind nicht vorgesehen und auch nicht erforderlich.

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2011 14:14




Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

@ Willi:

Ich würde die Aktion klar unterstützen, kein Thema. Was allerdings nicht geht ist, dass ich hier eine Schuhsammelstelle aufmache. Denn ich bin i. d. R. nicht vor 17 Uhr zu Hause und meine Nachbarn werden mir einen Vogel zeigen, wenn hier 7 Mio Pakete ankommen. Ich denke, da muss vor allem logistisch eine gute Lösung her und da habe ich keine Idee. Soweit ich das weiß, sind die anderen Berliner aus der Truppe auch alle in Vollzeit berufstätig, so dass ich da die Probleme ebenso groß einschätze. Ich kenne auch keinen, der nen großen Keller hat, um die Schuhe da erst mal zu lagern und dann zu verarbeiten.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2011 14:29
(@andy99000)
Rege dabei Registriert

Schon Klaaaaarr..  😉

Kinder brauchen beide Eltern von Geburt an !!!
Sorgerecht+Umgangsrecht sind Menschenrechte. Normalfall: Wechselmodell an das jeweilige Alter und Kind angepasst.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2011 14:49
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Andy, Du bietest Dich also dafür an, die Schuhe bei Dir entgegenzunehmen und die Aktion zu managen?

Das find ich superklassespitzentollundauchsupi von Dir!

:phantom:

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2011 16:03
(@andy99000)
Rege dabei Registriert

Scherzkeks, einer allein würde zusammenbrechen. Denn es ist wie mit allem, erst wenn die Arbeit getan ist, hängen sich die anderen bequem dran. Eine gut vorbereitete Aktion sollte sich zu einer Lawine entwickeln. Selbst bei noch so gutem Willen ist das von einem Einzelnen nicht zu stämmen. Der VEV der Schweiz steht unter der Leitung von Herrn Hunziger. Ein Verband wohlgemerkt! Hier hat sich ein betroffener Steinfachhändler für die Aktion bereit gestellt. Hier wurden die LKW beladen, die Steine mit den Mitteilungen verpackt. Da waren viele Helferlein (Frau Helfenstein...) Die Steine waren am Lager. Ein wichtiger Faktor: die automatische Organisationsplattform, die Homepage wurde sicher nicht innerhalb von 7 Tagen erstellt.
Da steckt richtig Arbeit drin und Vorplanung. Und jetzt kommts !!! Für die ganz bequemen hat sie NICHTS, NULL, NADA gekostet, nicht mal das Porto!!! Es waren die Spender und der Verband die dazu beigetragen haben, dass die Kosten hoffentlich gedeckt wurden. Ich gebe noch eins zu bedenken, was wenn der Adressat schon von der Aktion über V-Männer weiß und alle Pakete zur Aktion schlicht weg Annahme verweigert? Jeder bekommt seine Schuhe postwendend zurück ohne das die Protestschrift überhaupt gelesen worden ist. Nur wenn die Öffentlichkeit von der Aktion VORHER weiß und die Medien zugesagt haben darüber zu berichten, dann können sie nicht mehr Annahme verweigern.
Dies braucht Logistik... Leute die wissen was im Fall des Falles passiert. Die sitzen meiner Meinung nach kampferprobt in den Vereinen, Verbänden, Initiativen usw.

Kinder brauchen beide Eltern von Geburt an !!!
Sorgerecht+Umgangsrecht sind Menschenrechte. Normalfall: Wechselmodell an das jeweilige Alter und Kind angepasst.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2011 18:25
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo! Wenn wir hier keinen finden, dann fragen wir doch im Facebook, bei Vereinen und Verbänden nach. Wichtig ist jetzt die Webseite. Dort und auch auf Facebook könnten wir Berliner Unternehmen bzw. Vereine um Hilfe bitten.

Wer ist denn aus Berlin oder Umgebung? Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Andy Du hast sicher recht, die Organisation muss geplant werden. Die Hemdenaktion vor einigen Jahren wurde von einer einzigen Privatperson organisiert und es gab immerhin meines Wissens nach 4000 Pakete.

Der Adressat kann die Annahme nicht verweigern, wenn die Schuhe direkt übergeben werden, wie es Brille vorgeschlagen hat. Die zentrale Annahme und Lagerung der Schuhe könnte meiner Meinung nach eine Person übernehmen, ohne überfordert zu sein.

Die Medien müssen natürlich vor der Übergabe informiert werden. Aber wir sollen einen Schritt nach dem anderen gehen.

Ich denke, eine konkrete Anschrift für Interessenten ist momentan die nächste Hürde die zu nehmen ist.

Was meint Ihr?

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.12.2011 19:30
(@diskurso)
Registriert

ich werfe als Medien- und (ehemaliger) PR-Mensch mal ein paar Anmerkungen ein:

Danke, diese Anregungen sind absolut korrekt.
Schuhpaare finde ich dennoch besser, den Vorschlag von Jeanswilli sehr gut:

nicht die Namen direkt auf die Schuhe schreiben (wer soll die nnoch anziehen), sondern jedes Paar wird zusammengebunden und mit einem Schild versehen, auf dem vorne Name und Geburtsdatum des Kindes steht und hinten, wer der Unterstützer ist.

Gerade durch Namen und Schuhpaare erhalten die Schuhe eine persönliche Geschichte, die intensiver und emotionaler ist.
Ein nützlicher Nebeneffekt ist dabei die Möglichkeit der Weiterverwendung der Schuhe als Spende - wohin auch immer.
Das erhöht zusätzlich den Emotionalitätsfaktor.

... die Schuhe an eine Adresse schicken in einem gewissen Zeitraum bis zum Stichtag x,

Genau das nenne ich auch effektiv.

Zentraler Punkt der Aktion ist nun:
Wer aus Berlin oder Umgebung würde die Schuhsammlung an seine Adresse übernehmen?

Die Website werde ich erst eröffnen, wenn ganz konkrete, realistische Fakten vorliegen.
Dort wird dann sowohl über die Hintergründe, als auch über Termine und Einsendeadresse der Schuhe informiert.
Ein wichtiger Punkt dort wird auch die Reihe an Unterstützern sein (Vereine, evtl. Prominente etc.)
Solange diese zentralen Punkte nicht gesichert sind, werde ich keine neue Baustelle eröffnen, die dann im Nirvana versinkt - dafür sehe ich in dieser Aktion zu viel Potential.
Nichts ist tödlicher für die Aktion, als eine gross angekündigte Website, auf der nichts konkretes zu lesen ist.
Grob schätze ich, dass Tag X in Berlin frühestens im März/April stattfinden könnte, eher noch später.
Um tatsächlich genügend Publicity zu erreichen, sollte es möglich sein, eine vierstellige Anzahl von Schuhpaaren zu sammeln.
Das braucht Zeit, genau so wie die umfassende Verbreitung der Idee.

Zum Thema Facebook:
Der dort angebotene Flyer zum Selbstausdruck hat auch noch Zeit, bis Fakten feststehen.
Überhastete, nicht organisierte öffentliche Aktionen sind kontraproduktiv und schaden der Sache eher.
Dieser sollte auch zur Website passen (Design, Text, etc.).

diskurso

AntwortZitat
Geschrieben : 04.12.2011 01:39
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo! Die "Sammelstelle" ist wirklich das Wichtigste jetzt.

Diskurso, könnt Ihr die Mail mit der Aktion bitte an vaeternotruf schicken? Ich hatte Anton angeschrieben und gefragt, ob sie unsere Aktion in den Newsletter aufnehmen würden. Da könnt Ihr (DU) gleich fragen, welche Möglichkeiten der Unterstützung der Verein evtl. in Berlin hat.

Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.12.2011 01:49
(@diskurso)
Registriert

Diskurso, könnt Ihr die Mail mit der Aktion bitte an vaeternotruf schicken?

Schon passiert.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.12.2011 02:57
(@fruchteis)
Registriert

Moin.

Ich habe mich hier u.a. deshalb angemeldet, weil ich diese Schuhaktion vorzüglich finde.

Die Symbolik des Schuhpaares finde ich erstklassig!
So wie ein Kind ein vollständiges Paar Schuhe benötigt, so braucht es auch Mutter UND Vater.  

Ich finde die Idee grundsätzlich gut, mit kleinen gezielten Aktionen, die Öffentlichkeit auf den menschrechtswidrigen und menschenverachtenden deutschen Familienrechtsmurks aufmerksam zu machen. Dazu muß kein einziger Schuh IM Ministerium landen. Viel wichtiger ist mE die Berichterstattung der Medien über das Ereignis, das mit einer defizitären Politik in Verbindung gebracht wird.

Die Schuhe sollten zunächst gesammelt werden, um sie DANN -medienwirksam gut vorbereitet- dem 'Gesetzgeber' zu überreichen. Kein Schuh muß IM Ministerium landen.

Die Schuhe könnten an eine Sammelstelle in Berlin geschickt werden, um von dort massiv im Beisein der Medien übergeben zu werden. Jedem Paar könnte zB für die Arbeit der Sammelstelle ein Euro zur Kostendeckung beigelegt werden. Das tut dem Einzelnen nicht weh.

Die medienwirksame Aktion sollte bevorzugt zu einer Zeit erfolgen, in der die 'Masse' für solche Sachverhalte besonders zugänglich ist, also an Weihnachten und Ostern etwa. Wenn die Schuhe dann auch noch wohltätig weitergeleitet werden können, umso besser.

Wildlachs

AntwortZitat
Geschrieben : 04.12.2011 21:45
 C77
(@c77)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

ich finde diese Idee wirklich sehr gut und möchte folgende Punkte zum Brainstorming beitragen:

1. Ich könnte mir vorstellen mich aktiv auch in der Organisation zu beteiligen.

2. Es gibt auf Facebook die Seite: http://www.facebook.com/pages/Sorgerecht/174941139191055?v=wall
Dort sollte man mindestens auf diese Aktion aufmerksam machen. Hab ich gerade gemacht.

3. Die Idee der Schweizer mit den Steinen, die man als Vater aus dem Weg räumen muß, war auch hervorragend.
Wäre vielleicht für uns auch eine Alternative zu den Schuhen? Weil:
a.) Die Aktion war erfolgreich und die Schweizer "Kollegen" sind bestimmt hilfsbereit beim Erfahrungsaustausch.
b.) Auch wenn es bei den Schuhen bleibt, sollte auf irgendeineweise der Bezug zur Schweizer Aktion und vor allem
zur neuen Gesetzesregelung in der Schweiz hergestellt werden. Damit deutlich wird, dass Deutschland jetzt endgültig
die Rote Laterne hat und es hierfür nun wirklich überhaupt keine Entschuldigung mehr gibt.

Grüße,

C77

AntwortZitat
Geschrieben : 04.12.2011 22:24




Seite 3 / 17