Aufruf zur Protesta...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Aufruf zur Protestaktion "Kinderschuhe an die Bundesregierung"

Seite 14 / 17
 
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Angenommen es würden 20 Paar Schuhe kommen, denn mit der Maus ist schnell geklickt oder eine Willensbekundung abgegeben. Wirklich sammeln, wegschicken und Porto bezahlen ist dann mit Aufwand verbunden.

Wer sich bereit erklärt hat, sollte und muss da zu stehen.Ein Mann ein Wort(da hier auch Frauen mitwirken und ich den richtigen Spruch dafür nicht finde, bitte ich um Entschuldigung. :wink:)

Da ist nix verwässert, sondern die Basis verbreitert, um einen Erfolg wahrscheinlicher zu machen. Der "Fisch" ist die politikrelevante Mehrheit und nicht der "höchstbetroffene Vater".

Verwässert wird nix, nur für Aussenstehende ist das Ziel nicht mehr leicht zu erkennen(wie ich schon erwähnt hatte, gibt es Leute, die das ganze falsch interpretieren).

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 12.06.2012 19:35
 Maxo
(@maxo)
Rege dabei Registriert

... Nächste Woche ist noch genug Zeit dafür, uns Asche auf Haupt zu werfen und uns dafür zu entschuldigen, dass wir es so versuchen.

Daher: Danke an Jede und Jeden die HEUTE etwas getan haben, Infos weitergemailt, mit einem Politiker gesprochen, Material für Sonntag besorgt, sich auf der Helferliste eingetragen hat, Kinderschuhe losgeschickt hat.... usw.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.06.2012 21:06
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

... Nächste Woche ist noch genug Zeit dafür, uns Asche auf Haupt zu werfen und uns dafür zu entschuldigen, dass wir es so versuchen.

Mir geht es nicht darum jemanden zu kritisieren, noch im nachhinein Asche über irgendwelche Häupter zu schütten und erwarte sicher keine Entschuldigung für Versuche, die absolut richtig sind.
Mir geht es darum vieleicht auch mal Ratschläge anzunehmen, zu versuchen diese zu verstehen und evtl, auch mit einzubeziehen.

Ist nur gut gemeint. 🙂

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 12.06.2012 21:28
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

... Nächste Woche ist noch genug Zeit dafür, uns Asche auf Haupt zu werfen und uns dafür zu entschuldigen, dass wir es so versuchen.

Nur mal by the way... Versammlung auch angemeldet nach Versammlungsgesetz, Versammlungsleiter bestimmt und Bannmeile beachtet, etc.? Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 12.06.2012 21:58
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ich weiss nicht, ob die Aktion darunter fällt, >>Hier<< aber mal ein Link dazu.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 12.06.2012 22:12
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Wedi,

ich hab auch deshalb mal gefragt, weil die Anmeldung den Behörden die Möglichkeit gibt, auch die notwendigen Maßnahmen (Absperrungen etc.) zu planen (Versammlungen müssen nicht "genehmigt" werden). Interessant nämlich auch  die Strafvorschriften im hinteren Teil des Versammlungsgesetz, die bei Nichtanmeldung einer Versammlung drohen können.

Und dann wäre es nicht nur "Asche auf das Haupt"...

AntwortZitat
Geschrieben : 12.06.2012 22:21
(@diskurso)
Registriert

... Nächste Woche ist noch genug Zeit dafür, uns Asche auf Haupt zu werfen und uns dafür zu entschuldigen, dass wir es so versuchen.

Mich würde noch einmal interessieren, wie genau die Übergabe der Schuhe stattfinden soll.
Ich hoffe nicht beim Pförtner. 😉

AntwortZitat
Geschrieben : 12.06.2012 23:44
(@diskurso)
Registriert

"2. Die Bekanntgabe der Veranstaltung darf frühestens 48 Stunden nach Anmeldung bei der Polizei
erfolgen
. In der öffentlichen Einladung (Plakate, Flugblätter usw.) muss der Veranstalter seinen
Namen angeben (§ 2 VersG).

14. Soweit Versammlungen unter freiem Himmel und Aufzüge in der Nähe des Deutschen Bundestages, des Bundesrates
oder des Abgeordnetenhauses von Berlin
stattfinden sollen, sind die Bestimmungen des Gesetzes über befriedete Bezir-
ke für Verfassungsorgane des Bundes (BefBezG) vom 11. August 1999 (BGBl. I, S. 1818), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Juni 2003 (BGBl. I S. 864) bzw. des Gesetzes über die Befriedung des Tagungsortes des Abgeordnetenhauses von Berlin (Berliner Bannmeilengesetz vom 17. März 1983 (GVBl. S. 482), zuletzt geändert durch Gesetz vom
16. Februar 1998 (GVBl. S. 18), zu beachten.
Danach ist für Versammlungen unter freiem Himmel und Aufzüge in diesen Gebieten eine besondere Zulassung des
Bundesinnenministeriums bzw. des Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin erforderlich.

Nähere Einzelheiten hierzu sind den Gesetzestexten selbst zu entnehmen oder können bei der Versammlungsbehörde
Berlin unter den auf der Anmeldebestätigung angegebenen Rufnummern abgefragt bzw. in Form eines besonderen
Hinweisblattes abgefordert werden. Ohne diese Zulassung sind Versammlungen in diesen Bereichen verboten (§ 16
VersG). Zuwiderhandlungen sind mit Freiheitsstrafe bzw. Geldbuße bis zu 15.000,- Euro bedroht.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.06.2012 23:58
(@diskurso)
Registriert

Auch ganz wichtig:

"(Berliner Bannmeilengesetz vom 17. März 1983 (GVB1. S. 482), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Februar 1998 (GVB1. S. 18) auszugsweise: § l (1) Der befriedete Bannkreis des Tagungsortes des Abgeordnetenhauses von Berlin wird durch folgende Straßen begrenzt: Leipziger Platz und Leipziger Straße - vom Potsdamer Platz bis zur ehemaligen Otto-Grotewohl-Straße1, Straßenzug ehemalige Otto-Grotewohl-Straße1 und Wilhelmstraße - von der Leipziger Straße bis zur Anhalter Straße, Anhalter Straße - von der Wilhelm-straße bis zur Stresemannstraße, Stresemannstraße - von der Anhalter Straße bis zum Potsdamer Platz. (2) Die Gehwege und Fahrbahnen der Stresemannstraße zwischen Köthener und Des-sauer Straße gehören zum Bannkreis. Die Gehwege und Fahrbahnen der übrigen in Absatz l genannten Straßen und Plätze gehören nicht zum Bannkreis.
Seite 2 von 2
§ 2 (1) Innerhalb des befriedeten Bannkreises (§ 1) sind nach § 16 Abs. l des Versamm-lungsgesetzes öffentliche Versammlungen unter freiem Himmel und Aufzüge verboten. (2) Ausnahmen von dem Verbot kann der Präsident des Abgeordnetenhauses im Ein-vernehmen mit dem Senator für Inneres zulassen. Sie sind an den Tagen zuzulassen, an denen keine Sitzung des Abgeordnetenhauses oder seiner Organe und Ausschüsse statt-finden. (3) Der Präsident unterrichtet den Ältestenrat unverzüglich über die Zulassung und Ablehnung von Ausnahmen nach Absatz 2."

http://www.berlin.de/imperia/md/content/polizei/service/vers_behoerde/besondere_hinweise_zu_versammlungen_und_aufz__gen.pdf?start&ts=1279279544&file=besondere_hinweise_zu_versammlungen_und_aufz__gen.pdf

AntwortZitat
Geschrieben : 13.06.2012 00:04
(@andy99000)
Rege dabei Registriert

Upps jetzt wo Ihr das sagt... :redhead: Mensch Gute Idee, ist wohl besser die Aktion doch anzumelden, könnte ja sonst noch Ärger geben...

Jungs, wir sind nicht auf der Wurschtsuppe daher gekommen. ALLE Genehmigungen liegen vor, seit dem Ihr wisst das wir auf dem Platz der Republik stehen. Also ehrlich, das glaub ich jetzt nicht  :knockout:
Was Ihr aber machen könnt, uns helfen beim Aufbau. Es müssen Luftballons mit Gas aufgeblasen werden, Pavilions aufgebaut, Tische und Stühle getragen Schuhe aufgebaut und befestigt werden usw.
Möglicherweise brauchen wir noch einen Fahrer mit einem Transporter der Sonntag Früh die ganzen Sachen holt und nach Veranstaltung wieder zurückbringt zur Sammelstelle der Schuhe. Wer unterstützen kann meldet sich per E-Mail
sorgerecht@v1v.de Danke
Ab 11 Uhr ist Aufbau.

Kinder brauchen beide Eltern von Geburt an !!!
Sorgerecht+Umgangsrecht sind Menschenrechte. Normalfall: Wechselmodell an das jeweilige Alter und Kind angepasst.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.06.2012 00:15




 Maxo
(@maxo)
Rege dabei Registriert

@Andy
Es gibt natürlich Auflagen wegen der besonderen Örtlichkeit, an die man sich am Tage selbst halten muss. Die sollten wir (wohl kurz vorher) noch öffentlich machen.

Ein Zettelverteiler, der natürlich völlig genehmigt seit Tagen unterwegs ist, hat sich schon mal die Örtlichkeit angeschaut:

AntwortZitat
Geschrieben : 13.06.2012 00:43
(@diskurso)
Registriert

ALLE Genehmigungen liegen vor, seit dem Ihr wisst das wir auf dem Platz der Republik stehen. Also ehrlich, das glaub ich jetzt nicht  :knockout:

Um so besser, das bestätigt meine Teilnahme.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.06.2012 02:20
(@andy99000)
Rege dabei Registriert

www.v1v.de/Handflyer-Int-Vatertag-17-6-2012-selber-ausdrucken-4x-.pdf
Wer unterstützen möchte kann etwas tun: druckt aus und verteilt die Handflyer. Das wär ganz große Klasse.

Kinder brauchen beide Eltern von Geburt an !!!
Sorgerecht+Umgangsrecht sind Menschenrechte. Normalfall: Wechselmodell an das jeweilige Alter und Kind angepasst.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.06.2012 12:00
(@andy99000)
Rege dabei Registriert

Fahrgemeinschaften bilden: Meldet Euch an und los geht’s!  Adresse:  http://vatertag.xphpbb.com/

oder nutzt doch bitte auch www.mitfahrgelegenheit.de

Kinder brauchen beide Eltern von Geburt an !!!
Sorgerecht+Umgangsrecht sind Menschenrechte. Normalfall: Wechselmodell an das jeweilige Alter und Kind angepasst.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.06.2012 19:22
(@andy99000)
Rege dabei Registriert

Noch DREI Tage, dann ist VATERTAG!
Auf gehts nach Berlin, wer mit dabei ist kann später seinen Enkelkindern davon erzählen. Wer die Anfahrt auf sich nimmt, spart sich und der Gesellschaft möglicherweise in der Zukunft Tausende/Millionen von Euros für Anwälte, Gutachter und Gerichte... Eine lohnende Investition für unsere Kinder!
Wer kommt, erhält einen Limited Edition Aufkleber als Andenken. So ein Tag kommt nie wieder!

Kinder brauchen beide Eltern von Geburt an !!!
Sorgerecht+Umgangsrecht sind Menschenrechte. Normalfall: Wechselmodell an das jeweilige Alter und Kind angepasst.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.06.2012 15:50
(@andy99000)
Rege dabei Registriert

Unser Ehrengast Filmemacher Douglas Wolfsperger kommt zu uns! Von: Der entsorgte Vater.

Kinder brauchen beide Eltern von Geburt an !!!
Sorgerecht+Umgangsrecht sind Menschenrechte. Normalfall: Wechselmodell an das jeweilige Alter und Kind angepasst.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2012 10:41
(@tarek)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

kurzer Bericht von der Aktion am Reichstag: Sehr gute Stimmung, bestes Wetter, viele Teilnehmer da (mehrere 100?), noch mehr Kinderschuhe (1.000 oder mehr), und viel positive Aufmerksamkeit beim Publikum.

Gruss
Tarek

AntwortZitat
Geschrieben : 17.06.2012 17:14
 Maxo
(@maxo)
Rege dabei Registriert

Viele Leute, viele Kinderschuhe. Ziemlich viel Kinder und Frauen. Mehr als dreihundert und auch etliche Touristen und Tagesbesucher kamen hinzu.  Perfektes Kaiserwetter und tolle Gespräche. Jetzt erstmal noch Equipment wegfahren. Einige sind weitergezogen zur Aktion von Günter Mühlbauer am Bundspräsidentensitz.

Mal ein Bild von der Eröffnungsrede

Später mehr.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.06.2012 19:43
(@ostseereiter)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi Freunde
hier mal ein Link zu meinen Video zum Vatertag
LG OSR

http://www.youtube.com/watch?v=Toqy4O7B2_w

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2012 12:18
(@diskurso)
Registriert

Enttäuschende Anzahl von anwesenden Mitstreitern, dafür eine schöne Zahl von eingetroffenen Schuhen.
Das gemeine Volk interessiert sich lieber für Fussball und sehr viele betroffene Väter sind einfach inzwischen kaputtgespielt und desillusioniert (auch vor Ort war es oft still und emotional).
Ich finde sonst kaum eine Erklärung, warum hier bei dieser einmaligen Gelegenheit aktiv Demokratie gestalten zu können, vor dem Deutschen Bundestag(!) so wenig Menschen zu sehen waren.
Immerhin waren auch Monika Ebeling und Douglas Wolfsperger vor Ort.

/

Nun warten wir mal ab, wie die Übergabe der Kinderschuhe an die Bundesregierung verläuft und vor allem eine mögliche Resonanz auslöst.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2012 14:18




Seite 14 / 17