Hallo,
mein Name ist Manfred 34Jahre alt verheiratet 2 Töchter (4&8Jahre)! Leider ist seit drei Wochen meine Frau nach einem Streit zu ihren Eltern gezogen! Sie wohnt nun ca.40km von mir entfernt und hat deshalb únsere Tochter ohne mit mir darüber zu reden in der nächst glegenden Grundschule angemeldet die von meiner Tochter auch direkt besucht wird!
Meine Frage dazu, kann meine Frau unsere Tochter aus Ihrem gewohnten Umfeld (Schule Freunde Haus usw. ) raus reißen! Und ohne meiner Zustimmung in eine andere Schule anmelen?
Sie will sich nicht scheiden lassen bräuchte Zeit! Aber diesen Schritt zu gehen das Kind in eine neue Schule anmelden finde ich als Zeichen das Sie sich trennen will!
Bin leider etwas durch den Wind und wäre für Antworten sehr Dankbar!
Gruß Manfred
Servus Manfred,
zunächst mal Guten Morgen und willkommen bei vatersein.de
Ob sie es kann und darf?
Dürfen ohne Dein Einverständnis eigentlich nicht. Aber wie Du siehst, hat sie es trotzdem getan und geschafft.
Viele Schulen fragen nicht nach und alles ist für sie ok.
Halte Dir immer vor Augen, dass Frauen bzw. Mütter nahezu Narrenfreiheit haben. Ob das alles erlaubt ist, fragt sich außer den erzürnten Väter eigentlich niemand.
Was Du noch tun kannst, wäre am Einwohnermeldeamt ihres jetzigen Wohnortes einen Sperrvermerk zu hinterlegen, damit sie wenigstens den Wohnsitz der Kinder nicht auch noch ummeldet.
Aber halte Dir auf der anderen Seite auch vor Augen, dass Du damit natürlich weiter Öl ins Feuer gießen kannst.
Wie kannst Du Kontakt zu den Kindern halten? Siehst Du sie?
Wie wollt ihr weitermachen, Deine Frau und Du?
Der Vollständigkeit halber noch die Frage: Es sind Eure gemeinsamen Kinder? Ihr habt gemeinsames Sorgerecht?
Gruß, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Hallo,
solltest du das gemeinsame Sorgerecht haben, so kannst du Deine Zustimmung zum Besuch der "neuen" Schule verweigern.
Ein Anruf bei der Schule mit dem entsprechenden Hinweis müßte reichen.
Bevor du solche Aktion startest, solltest du Dir alle Punkte (wie geht es weiter) genau überlegen.
Kannst du Dir vorstellen das Kind lückenlos betreuen (dein Betreuungskonzept muss wasserfest sein)?
Wie bereits geschrieben eröffnest du mit dieser Aktion einen weiteren Kriegsschauplatz, jedoch ist es aber auch ein Signal zur KM...bis hier und nicht weiter.
Mfg
papi74
PS. Überlege Dir alles gründlich aber zeitnah!!!
Der Morgen ist immer klüger als der Abend.
Danke für die schnellen Antworten!
Ja es sind unsere gemeinsamen Kinder habe also auch das Sorgerecht! Problem ist das ich nunmal glauben muß das Sie nur Zeit braucht und wenn ich mich bezüglich Schulwechsel quer stelle das alles nur schlimmer mache!
Habe grade mit ihr telefoniert, für sie wäre das alles nicht so schlimm da wir ja vor 3 Jahren dort gewohnt haben und meine Tochter nun mit ihren damaligen Freunden aus dem Kindergarten zur Schule geht! Sie hätte mir ja gesagt das sie nicht von heut auf morgen wieder zurück kommt und um der Fahrerei aus dem Wege zu gehen hat sie diesen Weg gewählt!
Will sogar eine Paartherapie mit mir machen und sieht auch ein das sie Fehler gemacht hat!
Mein Vertsand sagt mir halt den Ball flach zum einen Empfinde ich noch wasfür sie und zum anderen denke ich an die Kinder!
Manfred
Servus Manfred,
bei Euch scheint also noch Hoffnung zu bestehen.
Möchtest Du ebenfalls an der Fortführung Eurer Ehe arbeiten?
Dann solltest du natürlich sehr rasch entsprechende Signale an sie senden und in die Paartherapie einwilligen.
Trotzdem! Du darfst ihr aber auch klar machen, dass sie keine Alleingänge mit den Kindern machen darf. Erkläre ihr, dass sie damit eigentlich ihre anderen Aussagen "ad absurdum" führt.
Du machst nichts schlimmer, wenn Du Dich gegen eine ihrer eigenmächtigen Aktionen stellst. Lass Dich nicht auf diese Art erpressen. Sonst läufst Du Gefahr einen Zustand zu billigen, für den es irgendwann kein zurück mehr gibt.
Und wer da dann am Ende der große Verlierer ist, kannst du Dir denken.
Gruß, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Moin,
ich hatte das gleiche Problem, dass die (H)exe die Lütte ohne mein Wissen und ohne mich um meine Zustimmung zu
fragen einfach in der Schule angemeldet hat.
Eine Nachfrage beim Schuldirektor brachte mir die Antwort, dass ja in Deutschland die Schulpflicht ist und es durchaus
ausreicht. Somit fragen die nur nach einer Unterschrift (war zumindest bei meiner Lütten so).
Betrachtet man hingegen dass normalerweise beide Elternteile Erziehungsberechtigter sind, müssten "normalerweise"
beide zustimmen.
Die Praxis sieht nur leider anders aus.
Gruß
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
Hallo Manfred,
bei Euch scheint also noch Hoffnung zu bestehen.
Das sehe ich nicht ganz so positiv wie Staengler. Die Dame schafft erst mal vollendete Tatsachen und bietet anschließend Friedensverhandlungen an. Beim Militär nennt man so etwas, glaube ich, Blitzkrieg.
Daher: Ja, wenn du Hoffnung hast, dann sieh' zu, dass ihr schleunigst eine Paartherapie o.ä. macht, aber sorge gleichzeitig und genau so schleunigst dafür, dass du selbst für einen eventuellen Trennungskrieg gerüstet bist - deine Noch-Frau hat ihre Truppen bereits in Stellung gebracht. Was dir blühen kann (und worauf du alles achten musst), das kannst du hier im Forum an Hunderten von Beispielen nachlesen ;-(
Als erstes: Werde dir darüber klar, ob du im Fall des Falles mit der Rolle "Umgangspapa und Zahldepp" leben kannst. Wenn du nämlich willst, dass die Kinder im Fall der Trennung bei dir bleiben, dann musst du jetzt handeln - deine Chancen sind zwar dank des männerverachtenden deutschen Familienunrechts derzeit schon lausig, aber wenn die Kinder erst mal ein paar Wochen bei Mama untergebracht sind, dann werden deine Chancen praktisch Null sein.
Sie will sich nicht scheiden lassen bräuchte Zeit!
Bullshit. Diese Aussage kann gut und gerne auch reine Beschwichtigungstaktik sein, denn wenn man die Scheidung will, dann kriegt man die Zeit zum Nachdenken sogar hochoffiziell verordnet - nennt sich Trennungsjahr, ist gesetzlich vorgeschrieben, d.h. scheiden lassen könnte sie sich ohnehin frühestens in zwölf Monaten ...
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Hi
Ich kann Malachit nur zustimmen.
Sie bewegt sich auf einer Treppe und steigt langsam die Stufen hoch, wobei sie jetzt schon fast oben ist.
Sie will Abstand und Zeit?
Sie hat diese Schritte doch schon gemacht, Auszug, Kind an der Schule anmelden.
In meinen Augen ist die Trennung schon vollzogen und sie macht auf hinalten um die letzten Stufen der Treppe ruhig und gelassen aufzusteigen und ehe du dahinterkommst bist du degradiert.
Gruss Wedi
Hallo Manfred,
In meinen Augen ist die Trennung schon vollzogen und sie macht auf hinalten
Eine Klarstellung, falls das in meinem vorigen Beitrag nicht deutlich genug rübergekommen ist: Ich behaupte nicht, dass deine Noch-Frau definitiv so ist, wie Wedi vermutet - ich wollte "nur" darauf hinweisen, dass es mit recht hoher Wahrscheinlichkeit so sein kann. Besser, man bereitet sich darauf vor und es kommt dann doch nicht so, als wenn man nachher blöd und blauäugig vor dem Scherbenhaufen steht. Sofern du's nicht eh' schon kennst, schau ruhig mal bei unseren "Nachbarn" vorbei: http://www.trennungsfaq.de/ ... und nein, das ist kein erfundenes Gruselkabinett, all diese Dinge passieren. Nicht immer; aber öfter als es einem lieb sein kann.
Deine Vorbereitung auf eine Trennung/Scheidung hat übrigens auch noch einen kleinen Nebeneffekt: Egal, ob und wie ernsthaft sie über die Scheidung nachdenkt, deine Noch-Frau wird in nächster Zeit fast zwangsläufig mit "Freunden" in Kontakt kommen, die ihr genüsslich erklären werden, wie man im Falle von Trennung und Scheidung einen Ex-Mann am besten ausweiden kann. Wenn sie von Anfang an merkt, dass du dich nicht so einfach zum Schlachtvieh machen lässt, dann kann ihr das viel Wind aus den Segeln nehmen ... und ihr vielleicht sogar beim Nachdenken helfen, ob dieser Weg wirklich so attraktiv für sie wäre.
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
moins,
Problem ist das ich nunmal glauben muß das Sie nur Zeit braucht und wenn ich mich bezüglich Schulwechsel quer stelle das alles nur schlimmer mache!
Ich halte das auch eher für Hinhaltetaktik.
"ich kann dem ach so armen Kerl doch noch nicht mal eben alles unterm Hintern wegziehen, da halte ich ihn noch ein wenig hin"
Mein lieber Manfred, WENN sie denn nu schon ausgezogen ist, war das auch alles vorher schon geplant.
Du bist momentan in der Situation, dass Du nur REagieren kannst.
Der agitator ist sie und Du hast zu folgen, was sie dir vorgibt!
bei Euch scheint also noch Hoffnung zu bestehen.
sorry, seh ich nicht so.
Sie hätte mir ja gesagt das sie nicht von heut auf morgen wieder zurück kommt und um der Fahrerei aus dem Wege zu gehen hat sie diesen Weg gewählt!
ja ne is klar,
umziehen, Kind in der schule ummelden und Dir trotzdem noch die Hoffnung geben, dass sie zurückkommt.
Wie lange knistert es denn schon bei Euch?
Wie ist ihr Umfeld gepolt?
Wie stellt sich Dich gegenüber Bekannten, Freunden, Familie etc. dar?
Was ist ihre "offizielle" Begründung für den Auszug?
Du wirst dich eventuell wundern, Wer Du auf einmal bist!
grüßle
jo
sorry, seh ich nicht so.
Wir wissen Heute alle noch nicht, wie die Sache ausgehen wird.
Erst kürzlich gab es auch hier eine Fall, wo sich die Beiden nach vollzogener Trennung nun wieder gefunden haben.
Richtig ist auf jeden Fall, dass sich Tomate für den Worst-Case rüstet und seiner Frau zu erkennen gibt, dass er nicht nur die Brocken zu schlucken gedenkt, die ihm hingeworfen werden - egal wie giftig sie sind.
Gruß, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Da bin ich nochmal!
Meine Frau wollte eigentlich heute abend zurück kommen, leider würde Ihr das doch zu schnell gehen!
Gut habe mir das bereits gedacht und am Donnerstag einen Termin bei meinem Anwalt!
Meine Frage bezüglich Sperrvermerk! Zu welchen Einwohnermeldeamt muß ich hin? Habe gelesen bei dem wo Sie hingezogen ist oder bei dem wo wir bisher gemeldet waren!
Es geht sich nun um meine Kinder! Meine Tochter soll wieder hier zur Schule! Werde alles versuchen um das alleinige Sorgerecht zu bekommen!
Klar so einfach ist das nicht aber wie alles gibt es auch hier eine Vorgeschichte!
Habe vor ein paar Monaten Briefe gefunden die meine Frau versteckt hat und nie geöffnet hat! Ende vom Lied Mahnungen bis hin zur Pfändung und Zwangshaft! Konnte das alles noch grade biegen! Aber habe ich damit ne Chance da meine Frau wohl ein Problem hat und so mit den Kindern doch nicht leben kann!
Zur privaten Situation, wir haben vor drei Jahren meine Pflegebedürftige Mutter zu uns geholt bzw mit Ihr ein Haus gemietet! Zuerst war ich arbeiten dann Kündigung und nun geht Sie halbtags Arbeiten! Ich bekomme weder Arbeitslosengeld noch Hartz4! Stehe also bei einer Scheidung vor noch anderen Problemen! Krankenversicherung z.b. Klar würde Hartz4 gehen aber will ja arbeiten!
Wie würde das später alles vor Gericht wegen dem Sorgerecht aussehen?
Gruß
jul,
sei mir nicht böse, aber deine Geschichte löst bei mir gerade ein dejavú aus und ich kann schon fast deine Frau verstehen, dass sie die Flucht ergriffen hat.
Dass es dir hier nur um die Kinder geht, kann ich im ersten Ansatz auch mal nicht glauben.
Du hast deine pflegebedürftige Mutter an der Backe, lebst von nicht einmal Harzt IV (wovon dann, vom Pflegegeld?) und willst das ASR haben?
Ich denke mal, du solltest erst mal dein eigenes Leben in den Griff kriegen, dir vollkommen klar darüber sein, wie das so geht und dann an deiner Ehe arbeiten.
Gruß pk
Hi
Du hast deine pflegebedürftige Mutter an der Backe, lebst von nicht einmal Harzt IV (wovon dann, vom Pflegegeld?) und willst das ASR haben?
Hmm, für eine KM wären das ideale Voraussetzungen. Als Belohnung gibt es dann BU. Warum nicht auch für einen KV? Soviel zur Moral der Geschichte.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Kann euch verstehen!
Leider habt Ihr mich da etwas Missverstanden! Ich war die letzten Monate in der Rolle eines Hausmann! Ich wurde nach 15Jahren gekündigt und als das Jahr um war und ich keinen Anspruch mehr auf Arbeitslosengeld II hate wollten wir kein Hartz4 beantragen deshalb ist meine Frau arbeiten gegangen! Ich habe dann das gemacht inkl. Pflege meiner Mutter was jede Hausfrau und bis dahin auch meine Frau gemacht hat!
Also warum eure Aufregung! Wäre ich nun ein Schmarotzer der von EUREN Steuern leben würde OK!
Aber das bin ich bis jetzt aus dem Weg gegangen!
Hoffe ich bekomme bezüglich meiner Fragen nun noch mal eine normale Antwort !
Danke
Servus Manfred,
auch die Antwort von prokids ist eine normale Antwort. Sie entspricht nur nicht Deinen Vorstellungen.
Alleiniges Sorgerecht? Oder meinst Du eher Aufenthaltsbestimmungsrecht?
Ich schwanke immer noch zwischen Hoffen und streiten bei Dir.
Deine Frau signalisiert irgendwie, dass sie mit Eurer Ehe noch nicht abgeschlossen hat.
Du möchtest zum Anwalt gehen udn würdest damit evtl. ein unnötiges Feuer entfachen.
An Deiner Stelle würde ich versuchen, nochmals ein ruhiges und vernünftiges Gespräch mit der Frau zu suchen. Wo liegen die Probleme zwischen Euch? Pflegebedürftige Mutter zuhause, Arbeitslosigkeit, Geldsorgen.
Irgendwo in dem ganzen Geflecht findet sich wohl eine Ursache dafür, warum ihr im der momentanen Lage steht. Sind ihre Lebenspläne geplatzt und ist sie deshalb auf und davon?
Ich würde erst Ursachenforschung betreiben und dann kannst Du immer noch zum Anwalt gehen.
Gruß, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Danke, Michael, du hast erläutert, was ich meinte.
Manfred: dass deine Frau euer Kind in der ortsansässigen Schule angemeldet hat, ich für mich nicht zwangsläufig ein Zeichen dafür, dass sie es ernst meint mit der Trennung. Es ist einfach nur praktisch. Wie soll sie das machen bei einer Entfernung von 40 km? Da fährt nun mal kein Schulbus. Morgens hin - wie viel Zeit? Über Landstraße ist da schnell mal eine halbe Stunde und mehr weg. In der ersten Klasse ist der Unterricht oft nach vier Schulstunden zu Ende, da lohnt es doch kaum, nach Hause zu fahren. Außerdem hast du geschrieben, dass sie arbeitet.
Ich denke mal, dass ihr euch mehr zugemutet habt, als ihr verkraften könnt. Nun geht es darum, aus dieser Schleife der Überforderung wieder heraus zu kommen. Gemeinsam könnt ihr das schaffen, gemeinsam - aber nicht allein!
Gruß pk
Hallo zusammen,
Manfred: dass deine Frau euer Kind in der ortsansässigen Schule angemeldet hat, ich für mich nicht zwangsläufig ein Zeichen dafür, dass sie es ernst meint mit der Trennung.
Es ist einfach nur praktisch.
Auf die Gefahr hin, dass ich hier nochmal gegen das "Friede, Freude, Eierkuchen" anstänkere: Der entscheidende Punkt ist doch gar nicht der, dass sie das Kind aus praktischen Gründen in der anderen Schule angemeldet hat. Der entscheidende Punkt steht bereits in Manfreds Eingangsbeitrag:
und hat deshalb unsere Tochter ohne mit mir darüber zu reden in der nächst glegenden Grundschule angemeldet
Im Klartext: Sie hat erstens, wie es in diesem Lande üblich ist, die Kinder in ihren Besitz gebracht, und sie hat zweitens gezeigt, dass sie Dinge die Kinder betreffend lieber alleine regelt als mit Manfred zu reden. Sieht mir auf den ersten Blick nicht nach einer Frau aus, die an einer friedlichen Lösung interessiert ist ;-(
Das schließt zwar "Friedensverhandlungen" (in diesem Fall: Paartherapie o.ä.) nicht aus, aber die Dame muss ganz klar gesagt bekommen: Egal was bei dieser Paartherapie herauskommt oder auch nicht, Entscheidungen bezüglich der Kinder werden gemeinsam getroffen und nicht im Alleingang!
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
@ Malachit
Entscheidungen bezüglich der Kinder werden gemeinsam getroffen und nicht im Alleingang!
Da kann Dir niemand widersprechen.
Allerdings bringe ich durchaus Verständnis dafür auf, wenn Menschen in besonderen Lebenslagen erst mal allein entscheiden, um irgendwie Ordnung und Stabilität in ihren Alltag zu bekommen.
Kann mir eben gut vorstellen, dass es in diesem Fall so ist.
Ein Dauerzustand darf es keinesfalls werden.
Der TO muss dafür die nötigen Schritte am besten selbst einleiten. Sieht er noch eine Chance für seine Ehe, dann eben den weg zur Paartherapie.
Anwälte bewirken hier meist nur das Gegenteil des gewünschten.
Gruß, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
und wieder möchte ich Michael zustimmen.
Malachit - natürlich hast du Recht, dass es nicht angeht, dass er Vater nicht in Entscheidungen dieser Tragweite mit einbezogen wird.
Auf der anderen Seite, hätte er widersprochen, wenn sie gefragt hätte? Egal, klar, sie hätte mit ihm darüber reden müssen, aber ich gehe einfach davon aus, dass sie in diesem Moment auch gar nicht daran gedacht hat.
Ich kann da von mir sprechen, dass es in Trennungssituationen, auch wenn sie nicht endgültig sind, Dinge gibt, die man/frau mal einfach so entscheidet, ohne große Diskussionen darüber haben zu wollen. Und dieses nicht haben wollen tatsächlich primär im Unterbewusstsein statt findet.
Umso mehr ein Grund hier nicht mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, sondern den Versuch zu wagen, an den Wurzeln des Übels zu arbeiten.
Liest der TO überhaupt noch mit?
Gruß pk