Auswahlkriterien RA...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Auswahlkriterien RA ... Erfahrungsaustausch

 
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

da der eine oder andere bestimmt nicht sicher ist/war, ob er einen "guten" RA hat.
Versuche ich mal eine Zusammenstellung der Kriterien auf die man -bei der Auswahl- achten sollte.

Die Hauptpunke, für die Auswahl, sind wohl

  • Erreichbarkeit...Email ... Telefon
  • Bearbeitungszeit
  • Gedächtnis  😉
  • fachliche Kompetenzt
  • Verhalten (vor Gericht)
  • Engagement
  • Erfahrung
  • Kooperation
  • einzelner RA oder RA-Büro
  • zwischenmenschliches Verhältnis

Bei meinem Hr. Dr. xyz, ist es so, daß ich ihn mind. 3-mal anrufen muß, bis ich ihn an die Strippe bekomme.
Allerdings, wenns "akut" war, hat er auch relativ schnell reagiert. E-Mail hat er zwar, ist aber für ihn -irgendwie- kein Kommunikationsmedium. In den letzten 2 Jahren habe ich höchstens 2-3 Mails von ihm bekommen. Der Rest alles per Post. Finde ich natürlich sehr umständlich.
Das Bearbeitungszeitverhalten dauert mindestens 2 Wochen. Das nervt mich manchmal.  :exclam:
Liegt aber daran, daß es ein "Einzelkämpfer" ist. Die RA-Gehilfinnen kann man bei ihm vergessen.
Die Kooperation ist mit meinem RA  gut, er war zwar am Anfang skeptisch, wir sind aber mittlerweile ein Team  🙂
Auch seine Einstellung, gegenüber Richter, JA etc.,  liegt mir.  :rofl2:
Am Anfang sagte er mir, "aber dreckige Wäsche wasch ich nicht" ...
Ich hatte und habe nie das Gefühl gehabt, daß er mich abzocken möchte, bzw. die Streitwerte hochtreiben möchte...naja subjektiv.
Bei der EU-Verhandlung hatte er allerdings -mal kurz-  vergessen, eine Befristung zu verlangen  :puzz:  :knockout:
Gegenüber dem Gericht, wirkt er sehr kompetent, ist ruhig, und antwortet/argumentiert, in klaren kurzen Sätzen.
Ebenso sein Schriftverkehr....übrigens ohne Rechtschreibfehler.
...nicht wie bei der letzten RAin der Gegenseite  :rofl2:

Sein Engagement ist, bzgl. EU, sehr gestiegen. Meine ich jedenfalls, da er dieses Jahr 2 Seminare besucht hat.
...und zusätzlich war er noch auf einer Tagung.

Menschlich kann ich sehr gut mit ihm. Ist für mich wichtig !

Mein RA ist Fachanwalt für Straf-,Familien-, und Immobilienrecht.

Ich habe bestimmt noch mehr, habe aber nicht soviel Zeit, jetzt.

Vielleicht könntet ihr mal eure Erfahrungen hier reinbringen, sodaß vielleicht der ein oder andere
eine Vergleich/Denkanstoß hat.

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 02.11.2007 12:10
(@zauberlehrling)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo!

Das Problem habe ich derzeit auch.

Bin auf der Suche nach einem RA für Familienrecht. Aber meistens bekommt man nur eine Adresse und Telefonummer.
Und daraus läst sich leider nicht schließen, wie der gute Mann oder Frau arbeitet. Das Zeit sich erst später und dann ist es schon zu spät!

Auf den Internetseiten, wo einzelen Anwälte beurteilt werden, hab ich leider noch keine für Ulm gefunden.

Kennst du solche Seiten? Oder hast du ein Tip?

Möcht nicht ins kalte Wasser springen und irgendwo hingehen!

Gruß

Zauberlehrling

AntwortZitat
Geschrieben : 02.11.2007 12:21
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ich senfe auch mal was dazu:

RA und Mandant sollten ein Team sein; mit einem RA, der immer nur sagt "Das habe ich so aber noch nie gemacht" kommt man nicht weit; der will die Scheidung vorhersehbar nach Schema F durchziehen, was - natürlich - weniger Arbeit macht als individuelle Wege. Das hat - zugegebenermassen - aber auch damit zu tun, dass die meisten männlichen Mandanten zumindest anfangs recht hilflos sind, wenn eine Scheidung ansteht; Frauen informieren sich hier im Vorfeld mehrheitlich offensichtlich wesentlich besser. Und in vielen Fällen betreibt ein Anwalt bei einem männlichen Mandanten eher Schadensbegrenzung, während er bei einem weiblichen eher die Aufgabe hat, den Schaden überhaupt erst anzurichten.

Das wichtigste Auswahlkriterium für die Beauftragung meines damaligen war übrigens ein Hinweis eines Mediators, bei dem meine Ex und ich eine Sorgerechtsmediation versucht hatten: Mein Anwalt kannte den Gegenanwalt (der gemeinhin als Django und Frauenversteher gilt). Wenn die Anwälte sich wechselseitig respektieren und vielleicht auch mal ein Bier miteinander trinken gehen ist das besser als wenn sie ständig wie die Bluthunde aufeinander losgehen.

Ich musste meinen RA allerdings erst ein wenig "erziehen", bis er sein erprobtes "Schema" verliess. Anwälte denken vor allem juristisch und nicht immer taktisch. Ein Beispiel: Meine Ex und ich hatten eine Scheidungsfolgenvereinbarung ausgehandelt, nach der sie unser vormals gemeinsames Haus übernehmen, mich mit einem bestimmten Betrag auszahlen und auf EU verzichten sollte. Das Ding lag unterschriftsreif auf dem Tisch, als der Gegenanwalt - natürlich auf Weisung seiner Mandantin - anfing, am Auszahlungsbetrag herumhandeln zu wollen. Das ging über Wochen schriftlich hin und her: Erst sollte ich um 20, dann um 10 und danach wenigstens um 5 Mille heruntergehen. Selbst auf dem Flur vor dem Büro des Notars tobte er noch wie ein Rumpelstilzchen herum und verlangte wenigstens 2 Mille Preisnachlass, da seine Mandantin ansonsten den Vertrag nicht unterschreiben und stattdessen eine langwierige EU-Klage auf den Weg bringen würde. Mein Anwalt riet mir händeringend, darauf einzugehen, aber ich bleib hart: Nicht wegen des Betrages an sich, sondern weil ich meine Ex kenne: Wenn man ihr einen kleinen Finger reicht, will sie gleich die ganze Hand. Will heissen: Aus Sicht des (verhandlungsbereiten) Juristen wäre hier ein Zugeständnis sicher sinnvoll gewesen; aus menschlicher Sicht wäre das eine Katastrophe geworden ("...ich habe meinen Ex in die Knie gezwungen..."), die sich auch anderweitig sehr negativ ausgewirkt hätte. Ende vom Lied: Exchen hat zähneknirschend unterschrieben und auch bei allen anderen noch offenen Fragen kleine Brötchen gebacken.

Langer Rede kurzer Sinn: Der "ideale RA" ist der, der gut MIT seinem Mandanten zusammenarbeitet. Was beispielsweise bedeuten kann, dass er Anregungen, die sein Mandant aus einem Forum wie vs.de erhält, in seine Schriftsätze einarbeitet - auch wenn er das noch nie zuvor getan hat.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.11.2007 13:12
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

Den vorhergegangenen Ausführungen stimme ich zu und möchte meine Erfahrung ergänzend einbringen:

[nähkästchen]

Die Vorgehensweise eines RA in einer Verhandlung ist eine Erfahrung, die man leider zu spät macht. Es gibt RA's die in Schriftsätzen brillieren und im Gerichtssaal versagen. Es muss auch nicht ein Fachanwalt für Irgendwas sein, da hierüber nur die Fortbildung nachgewiesen wird und nicht die "Erfolgsquote". Wichtiges Indiz ist, dass der RA sein Fahrwasser zu verlassen in der Lage ist und Themen gegen seine Überzeugung im Sinne des Mandanten verfolgt. Ein RA ist Dienstleister.

Für mich persönlich war Organisation wichtig. Sicherlich eine Besonderheit, weil tlw. 6 lfd. Verfahren ineinander verwoben waren oder zwei abgeschlossene Verfahren auf ein lfd. Verfahren einwirkten. Mein RA hatte hierfür einen Teewagen als Aktenlager abkommandiert.

Gerade Frischlinge kommen mit rechtlich unhaltbaren und selbstschädigenden Ideen. Die Aufgabe eines (guten = verantwortungsvollen) RA ist es, den Mandanten aufzuklären, zu bremsen.

Grds. muss die Chemie stimmen. Wenn man dem RA nicht in einer Bar einen Drink spendieren würde und zu stundenlangem Smalltalk und Diskussionen fähig wäre, ist es die falsche Wahl.

[/nähkästchen]

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 02.11.2007 13:57
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

Kennst du solche Seiten? Oder hast du ein Tip?
Möcht nicht ins kalte Wasser springen und irgendwo hingehen!

Auf einer Seite war ich mal, aber leider weiß ich diese nicht mehr  :redhead:
Meinen RA habe ich über Mundpropaganda gefunden. Hör dich mal um.

@zauberlehrling, aber das wichtigste ist, daß "dein Ding" vertreten wird,
und nicht irgendein Standard gefahren wird.
Wurde auch von brille und deep so beschrieben.
Und ich meinte dies mit

Die Kooperation ist mit meinem RA  gut, er war zwar am Anfang skeptisch, wir sind aber mittlerweile ein Team 

Mittlerweile sieht mich der RA, dank vs, mit "anderen" Augen  😉

Was auch -imho- wichtig ist, bevor der RA ein Schreiben raushaut...ERST gegenlesen  😉

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.11.2007 14:31
(@zauberlehrling)
Nicht wegzudenken Registriert

Alles richtig.

Hab schon mal den Sozialberater meines Arbeitsgeber gefragt. Der hat eine Bekannte beim JA. Ob er die mal fragt, ob sie einen kennt.

Hat dann aber um den heißen Brei geredet, mit der Brgründung, Anwälte dürfen nicht empfolen werden. Und hat mir dann abgeraten, gleich mit einem Anwalt aufzufahren.

Möchte ich ja erstmal garnicht. Sondern es geht mir darum einen Anwalt von anfang an im Rücken zu haben. Wenn die Sache eskaliert, dann kann erloslegen.
(siehe auch: Meine Geschichte)

Aber erstmal einen guten finden!

Danke für die Tips!

Zauberlehrling

AntwortZitat
Geschrieben : 02.11.2007 15:39
(@john007)
Rege dabei Registriert

Männer sind beim Anwalt weniger beliebt als Frauen. Ist der Mandant eine Frau läuft alles von selbst (frauenfreundliche Gesetze) beim Mann hat der Anwalt mehr Arbeit. Am besten wäre wohl ein Anwalt der selbst geschieden ist, und weiß in welche eine Lage die Scheidugn einen Mann in Deutschland bringt.
1. bei lokalen Trennungsvätervereinen und im Bekannten Kreis (nur Männer fragen, da ein Anwalt der Frauen gut vertritt nicht unbedingt Männer gut vertritt) nach Empfehlunngen fragen
2. vom  Focus gibt es eine Liste der besten Familienrechtanwälte. (hab das als pdf, lasse ich gerne per mail zukommen)
3. bei http://www.vaeternotruf.de/rechtsanwalt.htm gibt es Anwaltsempfehlungen
4. Freundin beim lokalem Frauenhaus und beim Deutschen Juristinen Bund (Falls Du evtl. eine Rechtsanwältin zu nehmen gedenkst)  anrufen lassen und Empfehlungen für RA für Frauen geben lassen. Diese natürlich dann keinswegs nehmen.#
5. Sich im Internet informieren, den Anwalt mit den eigenen Forderungen konfrontieren und beobachten wie er reagiert. Aus der Reaktion erkennt man wieviel der Anwalt taugt. Wenn alles ncihts hilft, nicht am falschen Ende sparen,  lieber den Anwalt wechseln.
Meine Anwältin sagte mir beim ersten Termin: Sie ist keine, die die Gegenseite abzocken will. Damals war ich noch naiv, und glaubte an die Gerechtigkeit beim Familiengericht, und habe die (feministisch eingestellte) Anwältin leider behalten.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.11.2007 21:12
(@zauberlehrling)
Nicht wegzudenken Registriert

Wäre super, wenn du mir die Liste zukommen läst! Meine e-mail Adresse findest du in meinem Profil!

Tausend Dank!

Der, wo zaubern lernt!

AntwortZitat
Geschrieben : 02.11.2007 23:42
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Männer sind beim Anwalt weniger beliebt als Frauen.

Soso. Was veranlasst dich zu einer solchen verallgemeinerung? Fundiertes eigenes oder übernommenes Wissen?

1. bei lokalen Trennungsvätervereinen

Das halte ich für eine ganz schlechte Idee, so wie deine weiteren übrigens auch.

vom  Focus gibt es eine Liste der besten Familienrechtanwälte. (hab das als pdf, lasse ich gerne per mail zukommen)

Das deutsche Urheberrecht ist dir schon ein Begriff?

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 02.11.2007 23:56
(@zauberlehrling)
Nicht wegzudenken Registriert

Das sind in meinen Augen Tip, die man befolgen kann aber nicht muß.
Und dafür ist auch das Forum da, oder? Gedanken-, Erfahrung- und Meinungsaustausch!

Wenn du auch Ideen oder Tips hast, wie ich einen "guten" Anwalt finde, höhre ich sie mir sehr gerne an!

Werd mir dann aus den vielen Tips und Meinungen meine Meinung bilden!

MFG

Zauberlehrling

AntwortZitat
Geschrieben : 03.11.2007 01:37




(@john007)
Rege dabei Registriert

1.

Das halte ich für eine ganz schlechte Idee, so wie deine weiteren übrigens auch.

Ok Deep, das mit der Focusliste nehme ich zurück. Ich habe 2 der "Top"- Anwälte aus der Fokusliste inzwischen persönlich kennengelernt, und keinem der beiden das Mandat übertragen, der eine arbeitet nach Schema F, der andere taugt nur für Frauen was. Du hast Recht, die Focus liste ist kein Garant für eine guten Anwalt.
Bei lokalen Vätervereinen nach einer Anwaltsempfehlung zu fragen, hat sich bei mir aber bewährt. Habe jetzt einen neuen Anwalt, der auf meinen Fall eingeht, und dem ich auch ein Bier spendieren würde.
2.

Das deutsche Urheberrecht ist dir schon ein Begriff?

Deep, danke für den Hinweis:
Ich werde die Liste nun doch nicht mehr weitergeben, auch aus oben benannten Gründen.

3. Bin mir nicht ganz sicher, wo man hier im Forum diese Empfehlung reinschreibt. Ich schreibe es hier rein, da es so manche Fragen an einen RA erspart. Auch sind die Gespräche mit einem RA wesentlich effektiver , wenn man informiert ist, und in sich in die Sache schon mal reingelesen hat. Man kann dann auch viel gezielter seinen RA fragen, und ihn wenn erforderlich etwas führen.

TIPP:
Beim ISUV-Verein gibt es sehr gute Merkblätter zu allen Themen rund um die Trennung / Scheidung. Die Merkblätter wurden von Rechtsanwälten geschrieben, sind aber auch für Nichtjuristen sehr gut verständlich. Dennoch fehlen auch die wichtigen Verweise auf entsprechende Gerichtsurteile nicht!

Die Merkblätter kann man unabhängig von der Mitgliedschaft bestellen: http://www.isuv.de/tiki-isuv-sendme.php
Ich habe in den letzten 3 Wochen 20 Merkblätter durchgelesen, und ich hätte mir so manches langwieriges Recherchiern im Internet erspart, wenn ich sie schon früher bestellt hätte.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.11.2007 14:36
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

*seufz*

Du bist zu neu und jungfräulich in der "Szene", deswegen jagst du jeder vermeintlich neuen Idee, jeder offensichtlich frischen Info und jeder Grundsatzdiskussion nach. Für mich gesprochen: Als "alter Hase" muss ich ein wenig über dich schmunzeln... sowohl wegen des VafK als auch wegen des ISUV. Das ist nicht bös' gemeint. Ich war auch mal so.

Meine Meinung zu den genannten Vereinen offen geschrieben würde mir mutmaßlich rechtliche Probleme bescheren, drum lasse ich es.

Wäre es für dich ein gangbarer Weg, deine News zunächst selbst zu verifizieren (google & Co.)? Du wirst erstaunt sein, welche Informationen in den Weiten des Internet verfügbar sind - und das alles ohne dafür zu zahlen oder einem Verein beitreten zu müssen.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 19.11.2007 20:06
(@jemmy)
Registriert

Hallo

Mein RA wurde mir von einer Arbeitskollegin empfohlen. Wie sich später herausstellte,
hat er auch meine heutige LG durch die Scheidung begleitet. Es war mehr ein Ausnahmefall,
dass er einen Mann vertreten hat, nicht weil er lieber Frauen vertritt, sondern eher,
weil er unter Frauen weiterempfohlen wird.
Wie dem auch sei, anfangs lief alles nach Schema F, doch umso mehr er mit meiner EX zu
tun hatte, umso ziehlstrebiger wurde sein Engagement.
Als dann die Sache mit meinem Kleinen kam und es um das Aufenthaltsbestimmungsrecht ging,
betrat er Neuland und lief zu Höchstformen auf. Mann merkte ihm an, dass die Sache ihn interessierte.
Bei einigen Entscheidungen fragte er mich nach meiner Meinung im Hinblick auf die wahrscheinliche
Reaktion meiner EX, wenn wir auf einen Schriftsatz in einer bestimmten Form antworten antworten.
Ich sorgte dafür, dass wir garnicht antworteten !

Wenn ich ein Fazit abgeben sollte, würde ich sagen, dass man vorher nie weiß, was kommt oder
wie sich ein RA jetzt oder in Zukunft verhält. Ein vermeintlicher FrauenRA muß nicht zwangsläufig
auch ein solcher sein.
Ich bin froh, zu diesem RA gegangen zu sein, denn er hat mich geleitet, mich auch mal zurechtgestutzt
aber meine Meinung respektiert und meine Ziele vertreten und sie auch erreicht.

LG Thomas

Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2007 11:03
(@withoutmykids)
Zeigt sich öfters Registriert

Meinen Anwalt hab ich per Internetrecherche gefunden, ganz ehrlich mit dem konnte ich (die eine Frau ist) nicht vernünftig reden, er selber auch sehr redefaul. Wirkte irgendwie inkompetent auf mich und ich glaube die $-Zeichen bei ihm leuchten zu sehen.  Kurz zur Scheidung wird der mich nicht vertreten.

Mein LG seine Anwältin hab ich aus dem Telefonbuch. Ich hab Freitags nachmittags einmal quer durch die Heimatstadt der Kinder meines LG telefoniert und bei der bin ich dann hängen geblieben. Diese arbeitet in einer großen Kanzlei und sie selber hat zu 95% das Familienrecht zu bearbeiten. Wodurch sie mir schon kompetenter erscheint, wie ein Wald-und-Wiesen-Anwalt, der alle Rechtsbereiche vertritt. Zudem ist es möglich, da wir ja im Ausland wohnen, alles per Mail, Fax und Telefon zu regeln, Wenn sie Schreiben mit Originalunterschrift braucht, dann natürlich per Post. Sie gibt auch immer alles zum Gegenlesen raus. Auch geänderte Schriftsstücke lesen wir nochmals gegen. Wenn sie mal nicht per Telefon erreichbar ist, notiert ihre Sekretärin das und die Anwältin ruft dann den gleichen Tag zurück oder schreibt ne Mail wann sie wieder zu erreichen ist. Wenn sie vor Gericht so ist, wie ihre Schreiben und die Telefonate, dann Hut ab. Nach der Verhandlung meines LG werde ich entscheiden, ob diese mich dann nächstes Jahr bei meiner Scheidung vertritt.

Gruß withoutmykids

Die Kunst ist es, einmal mehr aufzustehen, wie man umgeworfen wird.

Winston Churchhill

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2007 14:58
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

ich möchte ja keine Werbung machen, aber als ich über diese Anwältin gestolpert bin,
dich auch die 20 Wünsche von Trennungskinder auf ihrer Homepage hat,
wollte ich dies den potentiellen Interessenten nicht vorenthalten.

http://www.familienunderbrecht.de/familienrecht/sorgerecht/appell_der_kinder.html

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.11.2007 18:10