...am 11.06.04, 11:30 - 12:00 Uhr im WDR-Fernsehen:
Entsorgte Väter - Männer kämpfen um ihre Kinder
Es treibt sie zur Verzweiflung und in den Hungerstreik, macht sie krank oder aggressiv: Väter, die ihre Kinder nicht sehen dürfen, kämpfen oft jahrelang um ein Umgangsrecht. Je länger die Trennung dauert, je jünger die Kinder sind, desto mehr leidet die Beziehung und desto schwieriger wird es, Anteil am Alltag, am Aufwachsen des Kindes zu nehmen. Andere Väter dürfen ihr Kind zwar regelmäßig sehen, aber sie bekommen oft zu spüren, wie gefährdet dieser Kontakt ist. Ärgert sich die Mutter über ihren ehemaligen Partner, zieht sie fort oder verliebt sie sich neu, dann reißt der Kontakt zwischen Kind und Vater - auch gegen seinen Willen - ab.
Der Film stellt zwei Väter vor, die unter der totalen oder zeitweisen Trennung von ihren Kindern sehr leiden. Nikolai W. hat sich von Anfang an rührend um seine Tochter gekümmert, hat sie betreut, wenn die Mutter arbeitete. Dass die Eltern nicht verheiratet waren, war in guten Zeiten kein Problem. Jetzt leben sie nicht mehr zusammen und er hat keine Chance auf ein gemeinsames Sorgerecht.
Auch Jens. E. hat sich die Erziehungsarbeit mit seiner Frau geteilt und war ein aktiver, begeisterter Vater. Als die Ehe nach fünf Jahren zerbrach, wurde er zwar sorgeberechtigt, aber nachdem seine Frau einen neuen Mann kennen lernte, versuchte sie mit allen Mitteln, Vater und Tochter voneinander fernzuhalten. Auch wenn die Gerichte Jens E. immer wieder Recht gaben, gegen die Mutter ließ sich ein Besuchsrecht nur schwer durchsetzen.
Gruss aus dem Wilden Süden
brille007
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.