Feindbild Vater
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Feindbild Vater

Seite 2 / 3
 
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Jetzt ist doch eine Diskussion entstanden.

Ich bin ja eine, die relativ frisch getrennt worden ist. Und ja, ich bin auch noch nicht über den Berg. Allerdings tue ich dafür alles.

Und ja, ich finde meinen ex gerade doof- sein Verhalten jedenfalls und verstehe ihn auch nicht (mehr). Muss ich auch nicht. Aber wenn ich unseren Kindern sage, euer Papa ist doof usw., dann ist das ja für das Kind schädlich. Schließlich sind 50% seiner Gene in unseren Kindern enthalten. Genauso habe ich es auch mit seinen anderen Kindern gehalten, vor ihnen habe ich zur Km nix gesagt. Und wenn dann das Verhalten bemängelt.

Denn Kindern sage ich auch nicht, du bist doof.

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.11.2014 16:30
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo hexesyl,

man muss sich doch auch nicht die Hosen mit der Kneifzange anziehen, was doof ist doof. Wenn er sagt, dass er kommt und dann nicht kommt und das micht die absolute Ausnahme ist, dann sit das doof!

Wichtig ist, dass man die Achtung voreinander nicht verliert, auch wenn das im täglichen Kampf nicht einfach ist. Du bemühst dich um Umgang und stimmst die Kinder darauf positiv ein, mehr musst Du nicht tun. U.U. entspannt sich die Sache ja im nächsten Jahr weiter und die Abstimmung zwischen den Eltern wird wieder besser.

Ich würde mir wünschen, wenn es einen gesellschaftlichen Anspruch gäbe, dass die Kinder zu beiden Eltern gehören und es aufhört Eltern, die getrennt sind gegeneinander auszuspielen.
Zur Zeit ist alles Kampf und damit auch Krampf.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 19.11.2014 17:00
(@Jarod48)

@ Susi64

Ich befürchte, ich kenne den Grund warum sie geblieben ist. Ihre eigene Familie hat sie nur als Aschenputtel benutzt. Die Zustände in dem Haushalt waren salopp gesagt desaströs. Bei mir fand sie Ruhe, Geborgenheit und ein geregeltes Leben. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, wenn man bei den Eltern in einer Ruine leben muss, ohne Strom und Heizung.

Ja, sie verliert wohl ihrer Meinung nach den Status "Ich bin eine Mama und ich darf jetzt mit den anderen Mamis mitreden." Mehr jedoch zählt für sie, die Macht zu haben. Als Stiefmutter meiner Tochter hat sie nie jemand für voll genommen.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.11.2014 17:03
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich würde mir wünschen, wenn es einen gesellschaftlichen Anspruch gäbe, dass die Kinder zu beiden Eltern gehören und es aufhört Eltern, die getrennt sind gegeneinander auszuspielen.
Zur Zeit ist alles Kampf und damit auch Krampf.

Ich denke, die Akzeptanz ist vorhanden, nur ... wir werden es hier im Forum nicht erfahren.
Ich bin davon überzeugt, dass viele tausend getrennt lebende Eltern es genauso wie Ex Nr. 2 und ich hingekriegt haben, weiterhin gleichwertige und -berechtigte Eltern zu sein.

Dass das Familienrecht (z.B. Umgangsrecht) reformbedürftig ist, auch um das Sreitpotential zu reduzieren, steht für mich ausser Frage.

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 19.11.2014 17:07
(@riviera68)

Hallo Jarod,

ich koennte mir vorstellen, dass das  Bei mir fand sie Ruhe, Geborgenheit und ein geregeltes Leben. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, wenn man bei den Eltern in einer Ruine leben muss, ohne Strom und Heizung fuer deine Ex gar nicht so leicht war - die Umstellung mein ich.

Nicht, dass ich fuer sie in die Bresche springen will, aber es erklaert dann vielleicht die eine oder andere Entscheidung. Das kann dir doch weiterhelfen.

Und auch Ja, sie verliert wohl ihrer Meinung nach den Status "Ich bin eine Mama und ich darf jetzt mit den anderen Mamis mitreden." Mehr jedoch zählt für sie, die Macht zu haben. Als Stiefmutter meiner Tochter hat sie nie jemand für voll genommen sagt eine Menge aus. Fuer jemanden, der immer ein Niemand war ist der Verlust eines solchen "Status" sicher uebel schlimm. Tut mir sehr leid. Sie. Du. Alle Betroffenen.

Traurige Sache - fuer euch alle.

Gruss riviera

AntwortZitat
Geschrieben : 19.11.2014 23:21
(@Jarod48)

Hallo riviera68,

gut möglich, dass sie nur bei mir geblieben ist, weil sie nicht wieder zurück in das Chaos wollte. Ihre Familie lies sie auch links liegen als sie bei mir einzog. Aber deswegen bleibt man nicht bei jemanden mit dem man angeblich nicht mehr glücklich ist und hat mit diesem Menschen schon gar keinen Sex. Zumindest nicht für meine Begriffe. Ihre Eltern waren inzwischen auch weg gezogen.

Du hättest sie sehen sollen mit der Trennung. Ihre erste Umgangsverweigerung. Ich ging auf sie zu und sagte "Nicht ich, nicht Du, unser Sohn entscheidet." Er war damals grad mal 2,5 Jahre. Ich ging hinter ihr aus dem Laden in dem sie arbeitete raus. Sie nahm unseren Sohn auf den Arm und fragte ihn, ob er zum Papa will. Natürlich wollte er und sagte dies. Dann wollte er sofort auf meinen Arm. Sie ging beleidigt wieder ins Geschäft, kam ein paar Sekunden später wieder raus und tobte vor Wut "Ich würde das Leben Ihres Sohnes gefährden." Und noch einiges anderes, was ich nicht aufzählen mag. Sie benahm sich wie ne 7-jährige, der man den Lolli weggenommen hat, nur das sie mit körperlicher Gewalt vor dem Kind antwortete. Mein Sohn erzählte das nach 3 Jahren der Gutachterin, dass Mama den Papa geschlagen hat.

Und nun muss ich meinen Sohn in eine Kita bringen, in die er nicht mag. Er findet immer wieder Sachen, warum wir noch nicht fahren können und will am liebsten noch mal wie gestern feiern.

LG Jarod48

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2014 10:18
(@sputnik)
Nicht wegzudenken Registriert

Ja, sie verliert wohl ihrer Meinung nach den Status "Ich bin eine Mama und ich darf jetzt mit den anderen Mamis mitreden." Mehr jedoch zählt für sie, die Macht zu haben. Als Stiefmutter meiner Tochter hat sie nie jemand für voll genommen.

Moin moin,

ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Die KM meiner Tochter ist selber ein Sandwich-Kind, worunter sie nach eigenen Angaben und Angaben der Schwester immer drunter gelitten hat und eine Art Minderwertigkeitskomplex aufgebaut hat. Weiter waren ihre sozialn Kontakte ringsherum eher sporadisch und teilweise in die Brüche gegangen da der Bekanntenkreis rundherum mehr Glück in der Liebe hatte und sich das auch in "fruchtbarer Art" ausgewirkt hat.

Es ist ja kein Geheimnis, dass sie nicht einvernehmlich schwanger geworden ist, bzw. unter dem Vorhalt falscher Tatsachen, nämlich zu verhüten. Über die Tatsache an sich, sage ich heute Schwamm drüber.

Allerdings hat sie sich durch das Kind in ihrem sozialen Umfeld wieder eine Akzeptanz gegeben die vorher nicht da war und gleichzeitig auch ein Machtinstrument, sowie ein Profilierungsinstrument, denn über das Kind entscheidet und bestimmt SIE!

Die Problematik fängt immer an kritisch zu werden, wenn Frauen (Väter) sich ihrer Bestätigung alleine über die Mutter(Vater)rolle holen und sonst keine Alternativen haben (Arbeit, Hobbies, Ehrenämter, usw) wodurch diese sich bedeutsam machen können.

Es gibt im Übrigen ein lesenswertes Buch zum Topic, welches ich empfehelen kann:

http://www.amazon.de/Meine-nagelt-mich-die-Wand/dp/3442174252

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2014 10:59
(@Jarod48)

@ Sputnik,

ich bin nicht sicher, ob ich überhaupt verstehen will, "warum" meine Ex mir und unserem Kind so weh tut. Sicher ist, dass sie es tut. Ob das nun aus einem Minderwertigkeitsgefühl heraus ist, oder weil sie außer ihrer Familie nie ein Umfeld von Freunden gehabt hat.

Ich für meinen Teil wollte damals mit meiner Tochter aus erster Ehe schon, dass deren Mutter Teil hat an ihrem Leben. Andererseits, es war auch sehr ruhig, ohne Streit, weil sie unauffindbar war und es so keine weiteren Gerichtsverfahren gab.

Bei meiner zweiten Ex bin ich mir da nicht so sicher. Sollte ich tatsächlich mit der alleinigen elterlichen Sorge durch kommen, wird Ex wohl vor Wut toben und versuchen beim OLG den Beschluss zu kippen. Sollte das nicht klappen, wird sie austicken und Gott weiß was tun. Wenn meine Befürchtungen zutreffen, dann muss ich mir echt überlegen was ich tun kann um meinen Sohn zu schützen.

Aber so weit is es noch nicht.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2014 11:55
(@riviera68)

Hallo Jarod,

ok, nur zum Verstaendnis.... du beantragst das alleinige SR, obwohl du ahnst, was das fuer Folgen haben kann? Dir ist schon klar, dass das auch nicht gerade dem hier so beliebten (Wort) "Kindeswohl" dient?

Kenne deine Story nicht, deswegen, wozu soll der Antrag dienen? Warum benoetigst du das alleinige SR? Was faengst du damit dann an?

Ich finds komisch, dass Leute glauben, dass sich Probleme mit der Uebertragung des SR aendern. Ja, es gibt Faelle, da ist die Uebertragung notwendig, aber ein Heilmittel ist es nicht.

Manche Vaeter bemaengeln das Verhalten der Muetter, ziehen aber nach.

Gruss riviera

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2014 12:18
(@Jarod48)

Hallo riviera,

vor etwa einem Jahr erhielt ich vom Amt "Bezirk Oberbayern" die Aufforderung, einen Antrag meiner Ex zu unterschreiben. Aus dem Antrag ging hervor, dass mein Sohn einen Entwicklungsrückstand hätte und eine seelische Behinderung. Meine Ex hat mich auch nach meiner Anfrage nicht informiert. Also bin ich damit zu meinem Anwalt. Der beantragte dann in einem Hauptsacheverfahren die alleinige elterliche Sorge für mich incl. Verfahrenskostenhilfe. Ich wollte eigentlich nur das ABR haben, aber der Anwalt meinte: "Schauen Sie sich doch die Zeit nach der Trennung an. Kein Monat verging, ohne das ihre Ex sie nicht provozierte. Es ist besser, wenn sie als Vater alleine entscheiden dürfen was die Belange ihres Sohnes angeht." Das Gericht lehnte die VKH ab und der Antrag blieb sozusagen ruhend, bis jetzt. Nun hatte meine Ex eine Umgangsaussetzung beantragt, welche aber definitiv nicht dem Kindeswohl dient und nochdazu mit haarsträubenden Argumenten begründet wurde. Jetzt wurde seitens des Gerichts über den ruhenden Antrag meines Anwaltes die Gutachterin beauftragt festzustellen, ob der Umgang mit mir das Kindeswohl gefährdet, oder der Lebensmittelpunkt bei der Mutter und eine Änderung des ABR angezeigt ist. Die Richterin meinte, jetzt wird die VKH gewährt, was im Klartext heißt, dass der Antrag auf alleinige elterliche Sorge auf Grund der dauernden Alleingänge meiner Ex nun doch Erfolg zu haben scheint.

Letztlich ist mir nur wichtig, dass dem Wunsch meines Sohnes entsprochen wird und er wieder bei mir wohnen darf. Er muss endlich zur Ruhe kommen und das kann er bei seiner Mutter nicht. Du solltest den kleinen "Prinzen" sehen, wie er sich verhält, wenn es heißt, es geht zurück zu Mama. Er wird regelrecht aggressiv.

Gruß Jarod48

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2014 13:08




(@riviera68)

Hallo Jarod,

wie kommt Ruhe in die Situation, wenn die Mutter ihrer "Rechte und Pflichten" enthoben wird und du die Macht hast?

ASR ist ein Machtinstrument, genutzt von den Muettern, um Vaeter aus dem Leben der Kinder zu draengen - zumindest sagen das etliche Vaeter.
Gilt das umgekehrt nicht?

Und wie soll dann der Umgang mit der Mom laufen, wenn sie "schlecht" fuer die Entwicklung des Kindes ist? Entscheidest du dann? Und waere das nicht genau das, wogegen man hier "kaempft"?

Es ist besser, wenn sie als Vater alleine entscheiden dürfen - meint eigentlich - Es ist leichter, wenn sie als Vater alleine entscheiden duerfen

Ich hoffe, Sohnemann ladet da wo es ihm wirklich gut geht und wo es in erster Linie um ihn geht und nicht um die Eltern.

LG riviera

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2014 13:32
(@jensb)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin,

ASR ist ein Machtinstrument, genutzt von den Muettern, um Vaeter aus dem Leben der Kinder zu draengen - zumindest sagen das etliche Vaeter.
Gilt das umgekehrt nicht?

Nicht zwingend!
Nach vier Jahren Wechselmodell stellt KM Antrag auf ABR! Warum? Letztendlich mit dem Ziel umziehen zu können.
Was bleibt mir übrig?
Ich stelle Gegenantrag auf ABR um das Wechselmodell aufrecht erhalten, und um dem Kind den maximale Erhalt von Vater und Mutter garantieren zu können.

Ich will dieses Machtinstrument überhaupt nicht, muss es aber beantragen, um den Status quo erhalten zu können. Das ist schon fast pervers.

Vor allem vor dem Hintergrund, das die KM kostenneutral prozessieren kann, und selbst bei der Ablehnung ihres Antrags genau nichts verliert.

Grüsse!
JB 

Diskutiere nicht mit Idioten -
Sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2014 13:52
(@Jarod48)

Hallo Jarod,

wie kommt Ruhe in die Situation, wenn die Mutter ihrer "Rechte und Pflichten" enthoben wird und du die Macht hast?

ASR ist ein Machtinstrument, genutzt von den Muettern, um Vaeter aus dem Leben der Kinder zu draengen - zumindest sagen das etliche Vaeter.
Gilt das umgekehrt nicht?

Und wie soll dann der Umgang mit der Mom laufen, wenn sie "schlecht" fuer die Entwicklung des Kindes ist? Entscheidest du dann? Und waere das nicht genau das, wogegen man hier "kaempft"?

Es ist besser, wenn sie als Vater alleine entscheiden dürfen - meint eigentlich - Es ist leichter, wenn sie als Vater alleine entscheiden duerfen

Ich hoffe, Sohnemann ladet da wo es ihm wirklich gut geht und wo es in erster Linie um ihn geht und nicht um die Eltern.

LG riviera

Hallo riviera,

sofern das Gericht dem Antrag zustimmt, wird die Situation wohl eskalieren und ich glaube zu wissen, dass meine Ex damit nicht warten wird, bis wir den Raum verlassen haben. Das wird vermutlich recht laut.

Im Endeffekt bleibt dann abzuwarten, wann von ihrer Seite her Ruhe eintritt. Ich werde ihr auf keinen Fall Raum für Klagen geben. Sie ist ein Elternteil und hat das Recht am Leben unseres Sohnes Teil zu haben. Nicht, wie sie es bei mir versuchte.

Letztlich kann ich nur hoffen, dass sie sich schnell beruhigt und einsieht, dass sie mit ihrem Verhalten nur unserem Sohn geschadet hat.

Ihrer Pflichten ist sie dann allerdings nicht enthoben. Sie hat auch dann noch immer die Pflicht Mama zu sein und die wird ihr niemand nehmen, weil das nicht möglich ist. Bleibt zu hoffen, dass sie es nicht macht wie mit meiner Tochter aus erster Ehe. Die is Luft für sie, seit der Trennung.

Wie der Umgang mit Mom laufen soll? Gute Frage. Das wird von dem Verhalten meiner Ex abhängen. Grundsätzlich bin ich bereit ihr auch außerhalb der üblichen Wochenenden Zeit mit unserem Kind zu geben.

Ich sags mal so. Dutzende Leute die meinen Sohn und mich kennen sagen alle, dass dieses Kind zu seinem Vater gehört. Und vor allem, die kennen meine Ex. Weil es mir nur um meinen Sohn geht. Ich bin zufrieden und glücklich, wenn es ihm gut geht und er glücklich ist.

LG

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2014 14:19
(@riviera68)

Hallo jensB,

zunaechst gibt es einen Unterschied zwischen ASR und ABR. Beim ABR geht es "nur" um den Aufenthalt.
Du versuchst etwas zu erhalten, wie du sagst.

Muettern wird nunmal staendig ihre Machtausuebung aufgrund des ASR vorgehalten. Ich sehe den Unterschied zum Vater nicht.

ASR sollte die Ausnahme sein.

Wuensch euch Glueck fuer den erhalt des WM - fand ich auch total gut damals!!

cheers, riviera

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2014 14:20
(@riviera68)

Hallo Jarod,

sag ich ja. Es liegt dann in deiner Macht und das weisst du nur allzu gut, wann Mom (natuerlich) am Leben des Kindes
teilnehmen darf. Nichts anderes schreibst du.

Genau wie viele Muetter sagst auch du Wie der Umgang mit Mom laufen soll? Gute Frage. Das wird von dem Verhalten meiner Ex abhängen. Grundsätzlich bin ich bereit ihr auch außerhalb der üblichen Wochenenden Zeit mit unserem Kind zu geben.

Deine Ex hat vermutlich auch mal so gedacht....Umgang? Gute Frage. Haengt von seinem Verhalten ab.

Das ist Macht -  und ich sag dir, du wirst sie nutzen, weil du es kannst. Kindeswohl orientiert natuerlich.

Versteh mich nicht falsch. Ich sage nicht, dass euer Sohn bei seiner Mutter leben soll. Natuerlich kann er bei dir leben, und das mag vielleicht sogar besser sein fuer ihn. Das ASR ist dafuer nicht notwendig.

Es wird dir ermoeglich wegzuziehen und Fakten zu schaffen. Nein, ich weiss nicht, ob du das tust und will auch nicht sagen, dass du das tust. Aber du weisst, dass du das und vieles mehr kannst.

Bleibt zu hoffen, dass es letztlich um das Kind geht und nicht wie im Text staendig um die Versagermutter....die Ex hat dies, die Ex hat das.....was hast du?

Dass die eigenen Freunde wohl eher auf deiner Seite sind verwundert nicht. Mom's Freunde werden dasselbe tun.
Auch Freunde kennen nicht immer die Wahrheit.

Ich wuensche euch allen, dass es ein gutes Ende nimmt!

LG riviera

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2014 14:41
(@Jarod48)

Hallo riviera,

ja, es läge in meiner Macht, so das Gericht dies entscheidet. Ich werde ihr aber keine Schreiben zukommen lassen, die ihren Umgang auf 3 Stunden alle 2 Wochen begrenzen, oder gar kompletten Umgangsausschluss beantragen.

Nein, meine Ex hat noch nie so gedacht. Sie hat bei jedem Aufeinandertreffen provoziert und wohl gehofft, dass ich die Beherrschung verliere. Nur is das nie passiert.

Ich sag doch schon die ganze Zeit, dass mir das ABR reichen würde, ich garnicht mehr will, meinem Sohn zuliebe. Offenbar hat die Richterin sich in der Sache auf Grund der Aktionen meiner Ex umentschieden.

Klar wäre es mir möglich großen Abstand zwischen sie und unser Kind zu bringen. Aber was würde ich meinem Sohn damit antun? Dazu liebe ich meinen Sohn viel zu sehr. Etwas vollkommen anderes wäre eine Entführung durch meine Ex. Ich hab keine Ahnung was ich dann tun würde.

Die Mutter ist keine Versagermutter, nein. Sie ist ignorant, selbstherrlich und eine Diktatorin.

LG Jarod48

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2014 17:14
(@riviera68)

...du erinnerst mich an die vielen Muetter von denen ihr Vaeter hier immer wieder berichtet und ueber
die man(n) sich in langen und auch kurzen Posts aufregen.

Sehr beliebt (wurde mir soeben von jemandem ins Gedaechtnis gerufen) ist das Ankreiden der muetterlichen
Aussage "Das Kind muss zur Ruhe kommen.".

Ich moechte nicht wissen in wievielen Posts sich Vaeter ueber diesen Unsinn beschweren und das Muetter das nutzen,
natuerlich fuer ihre eigenen Zwecke.

Wenn ich mich so umsehe erschrecken mich momentan eine ganze Reihe Vaeter - sind doch geschichtlich betrachtet
nicht gerade wenig fuer ziemlich schlechte Entscheidungen bekannt. Und hier werden sie gerne ab und an zitiert und verwendet (Goebbels & Co).

Vielleicht kann mir ja einer von diesen Vaetern erklaeren, wieso die gleiche (schlechte) Handlungsweise von Vater und Mutter so unterschiedlich
bewertet wird.
Nein, bessere Elternteile seid ihr nicht. Auch ihr habt Fehler und nutzt eure Macht.

machs gut, riviera

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2014 17:32
(@Jarod48)

Das geht nun wirklich zu weit, mich mit einem Nazi zu vergleichen.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2014 17:55
(@Jarod48)

>>"Das Kind muss zur Ruhe kommen."<<

Hier habe ich lediglich die Aussage der Gutachterin aufgegriffen. Ich für meinen Teil bin nur der Meinung, dass mein Sohn schon glücklich sein wird, wenn er weiß, dass er wieder bei Papa wohnt, so das Gericht dies zulässt.

Ich habe im übrigen nie behauptet frei von Fehlern zu sein. Bekomme ich die "Macht" über meinen Sohn, wird es keinen Missbrauch selbiger geben.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2014 19:02
(@riviera68)

Jarod,

ich bezog das auf den Satz von Renovatio, der schrieb Und eine eigene Sicht kann  man nur auf Basis von Informationen gewinnen,
was bei einseitiger Information mit der Sicht passiert ist wohl seit Göbbels
hinlänglich bekannt.

Getroffene Hunde bellen und manchmal beissen sie.

Gruss riviera

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2014 19:52




Seite 2 / 3