3sat - Kulturzeit: ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

3sat - Kulturzeit: Amok-Väter

 
(@kleinegon)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,
wenn ich im falschen Forum bin, bitte verschieben!

Gerade kam in 3Sat Kulturzeit der Beitrag über Amok-Väter, also Väter, die bei einer Trennung - Scheidung...... die Ehefrau, Kinder und dann sich selbst umbringen. Es spricht im Interview eine Frau Möller (Psychologin), die sinngemäß u.a. folgende Aussage machte:

ca. 3/4 der Scheidungen werden von Frauen eingereicht, die sich schon über Jahre über den Sinn dieser Ehe Gedanken machten. Die Väter sind dann total überrascht. Die Ehemänner verstehen die Welt nicht mehr, da doch "gestern" noch alles o.k. war. Schlussfolgerung von der Psychologin:
Die Männer haben eine vollständig andere Wahrnehmung als die Frauen. Sie können die Problematiken der Ehe überhaupt nicht erkennen, insbesondere nicht die Unzufriedenheit der Frauen in der Ehe.

Gleichzeitig steht die Aussage der Psychologin im Raum: Wenn die Frau einen Lover hatte und deshalb die Ehe auseinander geht, dann verstehen die Väter die Welt nicht mehr.

Leider habe ich insgesamt zu spät eingeschaltet.

Die Sendung wird wiederholt:
heute 1.20 Uhr
und am 7.6. um 6.20 und 9.05 Uhr.
INternet: www.3sat.de (unter Kulturzeit)

Meine Fragen:
1
hat jemand Informationen über Untersuchungen, inwieweit die deutsche Scheidungspraxis (also der Kampf um die wirtschaftliche Existenz und um die Kinder.....) für diese Suizide mit herangezogen werden kann?
2
Gibt es statistische Erhebungen über die Anzahl von Tötungen bei Trennungsfamilien?
3
Was meint ihr zu den Ursachen dieser Amok-Väter? Verdammt ihr das, gibt es Verständnis dafür?

Gruß
Kleinegon

Hast Du nur eine Möglichkeit, dann bist Du in einer Zwangslage. Bei zwei Möglichkeiten hast Du nur das Entweder - Oder. Such Dir eine dritte Möglichkeit. Jetzt hast Du Wahlmöglichkeiten und es beginnt die Verantwortung in Freiheit.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 06.06.2005 22:13
 AJA
(@aja)
Registriert

Was meint ihr zu den Ursachen dieser Amok-Väter? Verdammt ihr das, gibt es Verständnis dafür?

Kann man dafür Verständnis haben :question: .

Man liest das ja immer wieder, dass Väter ihre ganze Familie auslöschen, frei nach dem Motto, was ich nicht haben kann, sollst du auch nicht haben. Warum sie plötzlich komplett austicken? Keine Ahnung. Ich wäre froh, ich wüsste es. Dann hätte ich jedenfalls nicht mehr diese latente Angst. Bislang hat mein Ex nur damit gedroht, meinen LG umzubringen oder sich selbst. Möglicherweise hat er es sogar versucht, genaueres weiss ich aber nicht. Ob er den Kindern etwas antun würde, kann ich beim besten Willen nicht beurteilen.
Ich glaube, dass Menschen, die so etwas tun tatsächlich der Meinung sind das richtige zu tun. So in der Art, wie Arbeitslose, die ihre Kinder umbringen, um sie vor der bösen, aussichtslosen Zukunft zu bewahren. Vielleicht denken diese Trennungsväter ähnlich. Lieber kein Leben, als eins ohne Vater?

Wäre eine interessante Sendung, aber so lange bin ich sicher nicht mehr auf und morgen Vormittag klappt das auch nicht.

Vielleicht sieht sie ja jemand und kann darüber berichten?

Gruß AJA

AntwortZitat
Geschrieben : 06.06.2005 23:10
(@kleinegon)
Nicht wegzudenken Registriert

Vielen Dank Aja !

Weißt Du, ich habe irgend wie das Gefühl, dass diese Suizidgründe bei uns mit in der Gesellschaft liegen, also kulturell bedingt sind.
Ich frage mich, ob es so in anderen Gesellschaften (Dänemark ??) ach so ist und natürlich, was wir anders machen können, damit so etwas nicht geschieht.

Geärgert habe ich mich ja nur über die Psychologin, die die Männer, so mein Gefühl, runtergemacht hat, mit schnippischen Mundwinkel-- Männer kriegen über die Jahre hinweg die Gefühle der Frau nicht mit.
Das Interview müßte jetzt im Internet unter der o.g. Adresse aufrufbar sein. Gestern war´s noch nicht gespeichert.

Gruß
Kleinegon

Hast Du nur eine Möglichkeit, dann bist Du in einer Zwangslage. Bei zwei Möglichkeiten hast Du nur das Entweder - Oder. Such Dir eine dritte Möglichkeit. Jetzt hast Du Wahlmöglichkeiten und es beginnt die Verantwortung in Freiheit.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.06.2005 21:13