Neu: Erweiterte Lex...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Neu: Erweiterte Lexikon-Funktion

 
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin Foris,

(nicht nur) hier auf vatersein.de werdet ihr mit allerhand Fachbegriffen konfrontiert. Zwar haben wir ein >Abkürzungsverzeichnis< und ein >Lexikon Familienrecht<, doch kann dies auch nicht alle Antworten liefern.

Bei meinen Reisen durch die Tiefen des Internet fand ich eine sehr interessante Funktion, die auch hier absolut stabil und zuverlässig läuft: Nachschlagen auf wikipedia.de.

Und so funktioniert es:

  • Einfach einen Doppelklick auf einem Wort machen, es öffnet sich ein neues Browserfenster und zeigt den gewünschten Begriff nebst Erklärung in wikipedia an. Das funktioniert aber nicht mit Links, was ja auch irgendwie logisch ist.
  • Bei mehrwortigen Begriffen zuvor die zusammenhängenden Worte mit der linken Maustaste markieren, <UMSCHALTTASTE> + Doppelklick führt euch auch zu wikipedia. Bitte darauf achten, dass ihr den Doppelklick auf dem letzten markierten Zeichen ausführt; also je nach Richtung des Markiervorgangs das ganz rechte oder linke Zeichen.

Probiert es mal aus mit z.B. Rechtsanwalt, Scheidung, Cochemer Modell.

Natürlich gibt es auch nicht ganz so gute Erklärungen auf wikipedia. Die können ja auch nicht alles wissen, bzw. nicht zu jedem Begriff findet sich ein Autor.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 19.01.2006 23:51
(@domino)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Deep!

Nach einem Bericht auf Spiegel.de ist Wikipedia durch eine Einstweilige Verfügung vorübergehend nicht erreichbar...da heißt es erst mal abwarten.

LG

Domino

Gehe Deinen eigenen Weg,dann verläufst du dich auch nicht !

AntwortZitat
Geschrieben : 19.01.2006 23:59
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Stimmt, domino. Jedoch betrifft es nur die Adresse wikipedia.de und nicht de.wikipedia.org. Die Funktion ist somit nicht beeinträchtigt.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.01.2006 00:02
(@domino)
Nicht wegzudenken Registriert

Tatsächlich...na dann ist ja alles paletti 🙂

LG
Domino

Gehe Deinen eigenen Weg,dann verläufst du dich auch nicht !

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2006 00:13
(@Aniram)

Hallo Deep !

Also ich finde die Verzweigung gut und das aus mehreren Gründen.

Zum einen finde ich Wikipedia verflixt gut und zum zweiten eben
die Möglichkeit Begriffe erklärt zu bekommen.

Grad für so "Zuagroaste" wie ich eine bin, kann das ganz praktisch
sein... so viele Begriffe von hier Einzug bei Wikipedia finden.

Mal schauen was die Zukunft bringt....

Marina

PS.: Und jetzt geh ich mal lesen was Spiegel.de so zu sagen hat gegen
eine Seite, die ich zwar nicht täglich besuche, aber nichts desto trotz
sehr schätze.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2006 00:22
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Und nu?

DeepThought
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite existiert noch nicht
Wähle „Seite bearbeiten“, wenn du hier einen Wikipedia-Artikel verfassen möchtest. Eine Hilfestellung dazu gibt es in unseren ersten Schritten.
Wähle „DeepThought suchen“ um nach „DeepThought“ zu suchen.
Benutze den Index um nach ähnlichen Schreibweisen zu suchen.
Falls Du diese Seite soeben erstellt hast, kann es sein, dass die Aktualisierung der Datenbank verzögert wurde. Erstelle die Seite nicht nochmals neu, sondern warte ein bisschen und lade diese Seite erneut.
Falls der Inhalt dieser Seite unerwartet verschwunden ist, wurde die Seite vermutlich an einen anderen Platz verschoben oder gelöscht. Löschungen werden hier protokolliert. Falls du die Löschung ungerechtfertigt findest, wende dich an den Administrator, der diesen Artikel löschte.

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2006 00:31
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Lümmel 😉

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.01.2006 00:37
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Deep Thought,

man kann es nicht allen Recht machen 😀

Ich bin es aus der Textverarbeitung so gewöhnt, einen Doppelklick auf ein Wort zu machen, wenn ich es verändern will. Und jedes Mal hab ich dieses blöde wikidingsbums *ggg*

Okay, ich übe und lerne, nehme die Maus und markiere das Wort indem ich die linke Maustaste gedrückt halte, lerne langsam und überlegt zu schreiben 😀 😀 😀 um dann bei der nächsten Überarbeitung wieder das wikidingsbums aufzurufen *gg*

Liebe Grüße

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 22.01.2006 00:29
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Stimmt, ich muss Eskima recht geben, ich muss mich manchmal auch mit mehr Informationen rumschlagen wie mir recht ist!

Deep, es ließ mir keine Ruhe ... ich habe doch noch was gefunden!

Deep Thought
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel bezieht sich auf das in den Per Anhalter durch die Galaxis-Romanen von Douglas Adams dargestellte Universum. Die genannten Personen, Phänomene, Ereignisse und Dinge sind fiktiv.

Deep Thought, in seiner Rolle als der Supercomputer (siehe unten), war Namenspate bei einer Reihe von berühmten - real existierenden - Schachcomputern wie zum Beispiel Deep Blue, sowie im allgemeinen allen Schachcomputern und -programmen welche das Prefix „Deep“ haben.

Deep Thought ist der Name eines Computers in Douglas Adams' Trilogie in fünf Bänden Per Anhalter durch die Galaxis (Pentalogie). Der Name könnte eine Anspielung auf einen Informanten in der Watergate-Affaire sein (42 Tonbänder musste Nixon der Justiz übergeben), der den Filmtitel Deep Throat als Pseudonym wählte, Adams hat so etwas jedoch niemals erwähnt oder bestätigt. Deep Thought wurde als größter und mächtigster Computer aller Zeiten konstruiert, bezeichnet sich aber selbst in Hinblick auf die Zukunft nur als „zweitmächtigsten Computer im Universum aus Zeit und Raum“.

Aus dem Roman:

„Er war so wahnsinnig intelligent, dass er, noch ehe seine Datenspeicher überhaupt miteinander verbunden waren, mit „Ich denke, also bin ich“ die ersten Kernsätze von sich gegeben hatte und schon dabei war, die Existenz des Schokoladenpuddings und der Einkommensteuer auseinander abzuleiten, bevor es jemandem gelang, ihn auszuschalten. Er war so groß wie eine Kleinstadt."
Er konnte übrigens als einziger Supercomputer eine Endlosschleife innerhalb von einer Millisekunde abarbeiten.

Auf die Frage nach „dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“ lautet seine leicht enttäuschende Antwort nach siebeneinhalb Millionen Jahren Rechenzeit „42“.

Um nun noch die korrekte Frage auf die Antwort zu finden, konstruiert er nachfolgend die Erde, einen noch viel leistungsfähigeren Computer, der die richtige Frage nach 10 Millionen Jahren Rechenzeit finden soll. Leider wird dieser fünf Minuten vor der Vollendung seiner Berechnungen von den Vogonen zum Bau einer hypergalaktischen Umgehungsstraße zerstört.

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Deep_Thought"

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.01.2006 00:56