Hallo zusammen,
es ist richtig, dass die Zweitfrauen-Aktion zuletzt an den fehlenden Einverständniserklärungen gescheitert ist. Tatsache ist aber auch, dass die meisten Zweitfrauen mir oder uns in verschiedenen Foren begegnet sind. Kaum eine dieser Familien hatte nicht ein schwebendes Gerichtsverfahren. Deswegen habe ich verstanden, warum es Zurückhaltung in Bezug auf Veröffentlichungen gegeben hat. Die Krönung war dann übrigens, dass einer sehr aktiven Zweitfrau von einer Richterin im Umgangs-/Sorgerechtsverfahren ihres Partners untersagt wurde, in Foren zu schreiben. Ich glaube zwar, dass das in dieser krassen Form eine Ausnahme ist, aber die Richter scheuen die Öffentlichkeit wie die Motten das Licht. Zweitfrauen, die ja nur indirekt involviert sind, haben erhebliche Skrupel, ihren Männern zu schaden. Ich finde das bedauerlich in der gemeinsamen Sache, aber menschlich sehr verständlich.
Liebe Grüße
Andrea
Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama
Moin Brille!
Dasselbe Konzept habe ich auch an Deep rangetrage ... lol
Milan
Hallo Andrea,
Zweitfrauen, die ja nur indirekt involviert sind, haben erhebliche Skrupel, ihren Männern zu schaden.
Das war auch für mich damals schon der Grund, nicht mitzumachen. Hier im Forum hab ich nur Teil eins der Geschichte gepostet und das ist der Teil, den ich als ehemals alleinerziehende Mutter erlebt habe. Teil zwei ist aktuell nicht abgeschlossen, obwohl er sich dem Ende nähert. Und als Next bin ich nicht die Hauptperson, wenn ich aber was "Falsches" schreibe, dann müssen andere unter Umständen darunter leiden.
Mir geht es auch so, dass ich oftmals den Schutz meines Mannes und seiner Kinder höher einstufe, als mein Bedürfnis, den Frust von der Seele zu schreiben. Denn wenn mein Schreiben hier Nachteile für meinen Mann hätte, dann würde ich mich sicherlich sofort ganz löschen. Immer dann, wenn es um mich geht, kann ich frei von der Leber wegschreiben, denn ich kann mit Konsequenzen für mein Verhalten gut leben. Aber wenn mein Verhalten Konsequenzen für andere hat, dann muss ich doch gut überlegen.
Trotzdem juckt es mich manchmal immens in den Fingern, hier wirklich Tacheles zu schreiben und nicht immer nur über die Spitze des Eisbergs. Auf der anderen Seite finde ich es extrem erleichternd, hier wenigstens über die Spitze schreiben zu können und verstanden zu werden.
Mein Teil zwei würde auch nicht als Randkapitel in ein Buch passen, das ist ein Buch :rofl2:
eskima