Hi,
kann jemand in etwa abschätzen, wieviele Väter ihre Kinder freiwillig bei der KM belassen ?
In unserem Nahbereich gibt es gerade eine Trennung und der KV lässt tatsächlich die KM mit 2 Kindern gehen ohne Ansprüche zu stellen.
Für mich völlig unverständlich...
Ich ziehe nicht aus.
Moin
Ist leider gänige Praxis. Das alte Klischee: Kinder gehören zur Mutter.
Ich glaube das es so ca. 98 bis 99 % sind. Sonst müßten einige Väter hier auch nicht so um ihre Kinder kämpfen.
Stichwort: Durch Auszug bescheinigt man der KM Erziehungsfähigkeit.
Gruß
Martin
Korrektur der Schätzung:
Nach der Trennung betreuten 95 Prozent aller befragten Mütter mindestens ein minderjähriges Kind, nach der Scheidung traf dies auf 23 Prozent der Väter zu.
Alamierender wäre für mich dieses:
Scheidung: Wer sozial schwach ist, sieht sein Kind nicht - Studie der Uni Bremen
>Quelle> Auf VS dürfte das auch schon in enem von Deeps Aufsätzen stehen.
Gruß
Martin
Stichwort: Durch Auszug bescheinigt man der KM Erziehungsfähigkeit.
Also ich bin auch von Kopf bis Fuss ausgezogen worden aber was hat das mit der Erziehungsfähigkeit meiner Frau zu tun? :rofl2:
Ich habe mich auch nicht gewehrt, frage mich aber auch was ich hätte tun können.
Ich fahre seit Jahren jeden So Abend von HH nach NRW zum Arbeiten.
Ein halbes Jahr nach der Trennung kriege ich Post vom Anwalt, das ich mein Haus nicht mehr betreten darf.
Meine Frau hatte seit 8 Jahren nicht mehr gearbeitet, ich habe das Geld verdient, Sie ist keine ganz schlechte Mutter und die Kinder hängen an ihr.
Ein Kampf, den ich mangels Erfolgsaussichten garnicht erst angetreten habe.
Habe ich eine Chance verpasst?
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
In unserem Nahbereich gibt es gerade eine Trennung und der KV lässt tatsächlich die KM mit 2 Kindern gehen ohne Ansprüche zu stellen.
Ich würde das nicht zu negativ bewerten. Möglicherweise weis er nur zu genau, was auf ihn zukommen würde, wenn er den Kampf aufnähme. Nicht jeder ist so gestrickt, wie wir hier und wäre in der Lage, das auch auf Dauer durchzustehen.
Ich weis selbst, wie ich anfangs gelitten habe, wenn ich meine Kids wieder abgeben musste und sie für 1-2 Wochen nicht sehen konnte. Dieses Gefühl der Trauer, dieser Klos im Hals. Es haben mich damals durchaus Leute gefragt, warum ich mir das antue!
Nicht jeder möchte also seine Kids hinter sich lassen, aber mancher ist vielleicht geneigt, sich dem System zu beugen.
LG, Uli
Moin,
ich kann nur für mich und die KM´s sprechen, die um ihre Kinder kämpfen.
Keine von uns hat jemals daran gedacht, "aufzugeben" und besonders ich bleibe "am Ball", auch wenn es mit den Jahren nicht wirklich einfacher wird.
Der Kloß im Hals und das mulmige Gefühl bei der "Zurückgabe" der Kinder an den KV ist ja heute auch noch da.
Aber, wie bei euch KV´s hier, der Gedanke ist der Gleiche..wir lieben unsere Kids und kämpfen um sie, weil sie ein Recht auf Vater UND Mutter haben (und zwar auf die leiblichen!)
Gruss
Loewenmama
Aber, wie bei euch KV´s hier, der Gedanke ist der Gleiche..wir lieben unsere Kids und kämpfen um sie, weil sie ein Recht auf Vater UND Mutter haben (und zwar auf die leiblichen!)
Was würde ich geben das meine EX das verstehen könnte ..... ;(
Love is stronger than hate !!!
Was würde ich geben das meine EX das verstehen könnte ..... ;(
Das glaube ich ;(
"Mein" KV versteht es seit 10 Jahren nicht.
Gruss
Loewenmama
Hallo,
ich kenne einige "hinterlassene" Väter, die das gar nicht anders wollen, weil der Alltag mit den Kindern schlicht "Frauensache" war. Und die sich auch nicht vorstellen können, ihre Arbeit den Bedürfnissen als AE-Vater anzupassen.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Hallo,
ich kenne einige "hinterlassene" Väter, die das gar nicht anders wollen, weil der Alltag mit den Kindern schlicht "Frauensache" war. Und die sich auch nicht vorstellen können, ihre Arbeit den Bedürfnissen als AE-Vater anzupassen.
LG LBM
Das sind warscheinlich noch Väter vom alten schlag, oder wurden so erzogen. Für mich unverständlich, es gibt keine Trennung. Kinder brauchen ihre Mütter für die einen Bedürfnisse, und die Väter für die anderen.
Kidless
Love is stronger than hate !!!
In unserem Nahbereich gibt es gerade eine Trennung und der KV lässt tatsächlich die KM mit 2 Kindern gehen ohne Ansprüche zu stellen.
Hallo,
warum immer negativ denken? Wer weiß, ob es nicht doch auch noch Eltern gibt, die sich hinsetzen und reden, wo die Kinder am Besten bleiben.
Anm. Bekommt man hier eigentlich auch super Feedback, wenn man es genau andersherum schreiben würde? :puzz:
Es soll tatsächlich Väter oder Mütter geben, die ihre Kinder beim anderen Elternteil lassen, weil ihnen der Alltag zu anstrengend oder die Kinder zu lästig sind.
So ist es bei unserem KV, der sich einen Dreck um seine beiden jüngsten Kinder kümmert ;( Da frage ich mich beim Lesen hier immer, WO kommt Ihr her? Wo kann man Euch aufgabeln? :rofl2:
Dann könntet Ihr Euch vielleicht mal kurz mit unserem KV kurzschließen zwecks => Kinder und Umgang ist toll und Kinder sowieso :rofl2:
grüßle, paulina
„Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“ --- Dieter Nuhr
Da frage ich mich beim Lesen hier immer, WO kommt Ihr her? Wo kann man Euch aufgabeln?
Über das aufgabeln lässt sich verhandeln ... :yltype:
Ich ziehe nicht aus.
So ist es bei unserem KV, der sich einen Dreck um seine beiden jüngsten Kinder kümmert ;( Da frage ich mich beim Lesen hier immer, WO kommt Ihr her? Wo kann man Euch aufgabeln? :rofl2:
Dann könntet Ihr Euch vielleicht mal kurz mit unserem KV kurzschließen zwecks => Kinder und Umgang ist toll und Kinder sowieso :rofl2:grüßle, paulina
Das selbe könnte ich auch sagen, könntet ihr lieben Damen hier, nicht mal meine Ex schnappen und sie mal so richtig durchschütteln..... äh.. ich meinte natürlich mit ihr reden 😉
Love is stronger than hate !!!
Außerdem denke ich, ist eine "klassische Umgangslösung" mit der alle zufrieden sind, besser als eine Lösung, wo einer versucht den anderen zu bekämpfen.
Ich denke auch, dass "wir hier" so die erste Generation eines Wandels sind. Frauen, die begreifen, dass Kinder nicht ihnen gehören und sie für ihren finanziellen Stand selbst Verantwortung tragen und Väter, die begreifen, dass Vatersein nicht das pünktliche Zahlen des KU/EU ist, sondern dass sie auch "inhaltlich" für ihre Kinder wichtig sind.
Ich hab auch grad nen Trennungsfall im Umfeld, wo der Vater sagt: "Kind (16 Monate) ist noch so klein, ich kann da gar nix mit anfangen." und amselt halt lieber die (wesentlich jüngere) Freundin und weigert (!) sich auch strikt, das Kind über Nacht zu nehmen. Pech ist bloß, denke ich, dass diese KM gerade damit lernt, dass das KInd "ihres" ist, weil der Vater damit nix anfangen kann...
Und der Mann meiner besten Freundin hat zum Thema "Wechselmodell" gesagt: "So einen Scheiß tu ich meinen Kindern nicht an. Einer von beiden nimmt beide Kinder und der andere kann sie besuchen! Kinder müssen wissen wo sie hingehören und ich mute meinen Kindern nicht jede Woche einen Umzug zu!"
Das was wir hier, egal ob Mann oder Frau, erkämpfen, WILL nicht jeder Vater. Meinen Mann hab ich dazu erzogen, sich einzubringen, hätte ich ihn schalten lassen, würde mich mein Sohn wohl heute fragen, wer der Mann da auf dem Bild auf seinem Nachttisch ist. Mittlerweile kann mein Mann genießen, dass er seinem Sohn wichtig ist.
Ich glaube, jede Geschichte ist individuell. Und so lange bei einer Trennung keiner der Partner bedauert, die Kinder weniger zu haben, würde ich ihm nie reinquatschen, wenn er die Standardlösung will.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Hallo....
ich kann da LBM nur uneingeschränkt zustimmen. Es bedarf wohl wirklich noch einer längeren Zeit, bis sich in alle Gesellschaftsschichten und alle Köpfe ein anderes, heute realistisches Bild von Familien, Kindern und Partnerschaften eingestellt hat.
Auch heute noch findest du dich als Vater mit Kind einsam unter lauter Müttern bei Elternsprechtagen, KiTa-Versammlungen, im Wartezimmer des Kinderarztes und und und. Unser Kinderarzt z.B. freut sich immer wie Bolle, wenn ich mit unserem Sohn komme - endlich mal einer am Tag, mit dem er "richtig" reden kann (seine Worte)....
Es gelten in den Köpfen immer noch überholte Familienmodelle und Moralvorstellungen - auch wenn die nackten Tatsachen dem lange widersprechen.
Dieser Generation an Eltern kommt damit aber auch eine besondere Bedeutung zu - die Bedeutung nämlich, ein neues, angepasstes Bild auch wirklich in die Köpfe gelangen zu lassen. 40 % aller heute geschlossenen Ehen werden wieder geschieden - und trotzdem gilt schlichthin immer noch das Modell "bis das der Tod euch scheidet"....
Obwohl - wenn ich sehe, wie manch Geschiedener "lebenslänglich" an den Folgen einer Scheidung zu tragen und unter ihnen zu leiden hat, dann drängt sich eigentlich im Hinblick auf die im Gegensatz dazu stehende sehr humane Rechtsprechung bei Gewaltverbrechen ein ganz neues Modell auf; tacker deinen Partner im Affekt an die Wand, dann bist du nach 4 - 6 Jahren wieder völlig frei! Manchmal wünschte ich mir, ich würde so nicht denken müssen..... 😉
Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....
Moin,
seit letztem Mittwoch ist unsere Tochter vom Jugendamt betreut, ab morgen ist sie in einer Betreuungsfamilie, bis das ABR geklärt ist. Bis morgen mittag hat meine Exfrau die Wahl, ob sie unsere Tochter freiwillig gehen läßt oder ich eine EA mit anschließender Hauptverhandlung, dann inklusive ASR, anleiern muß. Das JA spricht von derart desolaten Zuständen, dass kaum die Frage auftritt, ob unsere Tochter herkommt, sondern nur, wie.
Ich schreibe das Ganze zusammen, sobald es vorüber ist.
Gruß, Xe
Moin Xe
Bei solchen Antworten frag ich mich immer ob ich den Vater geglückwünschen oder die Kinder bedauern sollte. ;(
Aber das Matytium ist hoffentlich bald zu ende.
Gruß
Martin