Moin,
meine Tochter ist ja schon groß und bekannterweise kann ich nur mit Mädchen 😀
Jungs sind auch so ganz anders, zumindest hier bei uns. Meine Tochter hat dreimal am Tag geduscht und ständig das Bad blockiert, die Jungs müssen wir ins Bad "treten". Sie benehmen sich mit Absicht daneben und lachen sich fast kaputt darüber. Sie ziehen ihre Stinkesocken während des Essens aus und zeigen sie hoch. Und als mein Mann geschimpft hat, da kam ein: "mach dich mal locker, Papa!" Dann gab es ein richtiges Donnerwetter und die Jungs wurden wieder normal.
In Bezug auf die Schule und lernen haben sie die totale Verweigerungshaltung und reagieren auch nur auf Schimpfen, sie lachen und machen solange Unsinn, nehmen uns nicht für voll, lenken ab. Leider können sie sich aufgrund ihrer Noten diese Haltung nicht erlauben.
Gibt es irgendwo eine Notbremse, die man ziehen kann, bevor eine Situation eskaliert?
eskima
hy eskima,
"ironie on"
ich bin da ein grosser anhänger der kellerhaltung für kinder,die alternative dazu stammt vom schriftsteller robert.a.heinlein der die fasshaltung von söhnen bis zu ihrem 18. geburtstag empfahl. 😀
"ironie off"
nur schimpfen bringt hier gar nichts.
sicher ist autorität in dieser art auch gefordert,aber wenn sie euch nicht für voll nehmen unterstelle ich einmal das all dem geschimpfe nie aussreichend taten bzw. sanktionen folgen.
sie benehmen sich beim essen daneben?
klasse,dann eben konsequent des tisches verweisen,essen fällt dann eben für sie aus!
lernen fällt aus?
kein problem,fussball etc oder fernsehen fällt dann auch aus bis sie wissen was ihnen wichtig sein sollte.
die liste setzt sich ewig fort,
wichtig ist nur das ihr angedrohte massnahmen auch wirklich konsequent durchzieht.
der erfolg lässt dann bestimmt nicht lange auf sich warten. 😉
gruss sandgren 😎
Hallo,Eskima
Leider hab ich da kein Patentrezept.Mein Großer (11) probt z.Z.auch den Aufstand,grade was "Sauberkeit u.Tischmanieren" anbelangt :beataway:
Frische Socken? Wozu denn,die sind doch schließlich für Dauergebrauch ausgelegt.Haare waschen? Hab ich doch letzte Woche erst........... :grr:
Leider gibt es in diesem Falle auch keine Notbremse.Ein gewisses Maß an Toleranz und natürlich,wenn nötig,Konsequenzen,wenn es vielleicht nicht grade die Kellerhaltung ist. 😀
Viel Glück u.LG
Alyssa
Lebenskunst besteht zu 90 Prozent aus der Fähigkeit, mit Menschen auszukommen, die man nicht leiden kann.
Samuel Goldwyn(1882-1974)
Hallo Sandgren,
*hüstel* vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass die Kinder nur am WE und manchmal in den Ferien hier sind *g*
ich bin da ein grosser anhänger der kellerhaltung für kinder
Prima, wir haben einen perfekt ausgestatteten Handwerkskeller mit Strom und allen möglichen elektrischen Geräten wie Bohrmaschine, Schleifgerät usw, da wären die Jungs dann also beschäftigt *unschuldig guck*
sie benehmen sich beim essen daneben?
klasse,dann eben konsequent des tisches verweisen,essen fällt dann eben für sie aus!
Gut, das ist machbar.
lernen fällt aus?
kein problem,fussball etc oder fernsehen fällt dann auch aus bis sie wissen was ihnen wichtig sein sollte.
Und dann müssen sie solange mit dem Papa Mensch-ärgere-dich-nicht spielen, bis sie freiwillig lernen? Es handelt sich um maximal 10 Minuten pro Tag (Vokabeln, das kleine und große 1x1)
der erfolg lässt dann bestimmt nicht lange auf sich warten.
Der 13-Jährige wurde letzten Sommer vom Fußballverein abgemeldet, kurzfristig hat es was gebracht, aber jetzt spitzt es sich wieder zu.
eskima
Herzlichen Dank an alle....
Macht mir nur Mut..... :puzz:
Mein Sohn ist zwar erst 8 aber irgendwann wird er sicher das Pupertätsalter erreichen (obwohl ich da noch froh bin nen Jungen zu haben...seh das bei Freunden die pupertierende Mädchen haben....die aaaaaaarmen Eltern)
Leider hab ich da kein Patentrezept.Mein Großer (11) probt z.Z.auch den Aufstand,grade was "Sauberkeit u.Tischmanieren" anbelangt
Frische Socken? Wozu denn,die sind doch schließlich für Dauergebrauch ausgelegt.Haare waschen? Hab ich doch letzte Woche erst...........
Von einem extrem ins andere Fallen.....
Irgendwann steht er sicher vorm Spiegel und wäscht sich 5 mal täglich die Haare und kontrolliert alle 5 Minuten ob sie auch noch gut sitzen.....
Und Berge von Klamotten hast Du sicher auch ein paar Jahre vor der Waschmaschine.....wenn die erstmal anfangen sich 3 mal am Tag umzuziehen....
Waaaahhhh....können wir diese Phasen nicht einfach überspringen??? :cul:
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hallo Eskima,
also mein Tipp: mit spätestens 15 einfrieren und mit frühestens 19 wieder auftauen, dann sind sie gar *ggg
Leider is meine Kühltruhe zu klein für meine Zicke... und so leide ich auch jeden Tag unter der Diktatur der Pupsität 😉
Das mit dem Freizeitaktivitäten verbieten.....grummel... damit straf ich mich ja fast mehr als die Zicke, die stapft dann nämlich dauernd maulend und laut motzend durch die Wohnung und lernen tut sie dann auch nich. Ich setz da eher auf ruhige Gespräche über Zukunft und ähnliches in Phasen wo sie rede- und zuhörfähig ist.
Einziger Trost: Irgendwann geht auch die Zeit vorbei. Ich tröste mich immer damit dass auch meine Ma es sicher nicht leicht hat und auch meine Kids das irgendwann mit ihren Kids durchstehen müssen... und dann bin ich die Oma die den kleinen erzählt wie ihre Eltern in dem Alter waren* 😀 .... das is die einzige "RAche" auf die ich sinne.
Schönen Tag noch
Nena
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
moin, zusammen,
ach, sowas tun jungs auch?? 😉 im ernst:
Sie benehmen sich mit Absicht daneben und lachen sich fast kaputt darüber. Sie ziehen ihre Stinkesocken während des Essens aus und zeigen sie hoch. Und als mein Mann geschimpft hat, da kam ein: "mach dich mal locker, Papa!"
DAS könnte glatt von meinen mädels (!!!) (10 und 8) stammen (das mit den socken hatten wir kürzlich erst - mit anschliessendem tischverweis!)!!
nehmen uns nicht für voll, lenken ab.....
.... und schieben immer alles auf die geschwister ('...das war ich doch nicht...', '...ich hab gestern erst den tisch gedeckt...' (= vorgestern 2 gabeln hingelegt und dann wieder verschwunden), etc.pp.). da komme ich bislang auch nur mit an sturheit grenzender konsequenz weiter 😛
Gibt es irgendwo eine Notbremse, die man ziehen kann, bevor eine Situation eskaliert?
die wüsste ich auch ganz gerne....
:puzz: ratlosen gruss
ulli
p.s.: aber seitdem ich letztens beim abendbrot den 'rülps-wettbewerb' gewonnen habe, ist zumindest das kein thema/problem mehr - zweifelhafte methode, aber anscheinend erfolgreich :thumbup:
ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)
Hallo ulliberne,
du sprichst mir aus der Seele.
p.s.: aber seitdem ich letztens beim abendbrot den 'rülps-wettbewerb' gewonnen habe, ist zumindest das kein thema/problem mehr - zweifelhafte methode, aber anscheinend erfolgreich
Kann ich verstehen, solche Wettkämpfe finden hier auch statt. Da bleibt mir als Frau eigentlich nur noch eines: ich geh in den Keller
@ nena 62:
also mein Tipp: mit spätestens 15 einfrieren und mit frühestens 19 wieder auftauen, dann sind sie gar *ggg
Du meinst, ich muß noch warten? Die Jungs sind 13 und 11, der 16-Jährige ist gar nicht so schlimm.
eskima
Meiner ist zwar erst 3,5 aber:
Er fand kürzlich das Rülpsen auch richtig interessant, kann er natürlich nicht sondern sagt immer laut "ÄH" nach jedem Schluck.
Als er dann "Hänschen Klein" "rülpsen" konnte, und ich nix dagegen unternahm, war der Spuk vorbei.
Ich denke, die Kids wollen sich messen und gleichzeitig auch an Werte anlehnen, obwohl in gewissem Alter es nicht mehr cool ist, sich an die Alten anzulehen. . .der Abnabelungsprozess. . .
aber wenn man sich im Rahmen drauf einlässt, gleichzeitig in anderen Bereichen (freizeitaktivitäten kürzen) für gewisse Authorität sorgt, geht der Machtkampf vorbei.
Oder so ausgedrückt: Einen Schritt zur Seite und zwei nach vorne.
nur so ne laienhafte Idee. . . .
Es wird gekreuzt, wenn der Gegenwind zu stark ist, und das Spinnaker bei achterlichem Wind gesetzt. Es wird Containerschiffen ebenso wie einem Kanu Raum gegeben. Manchmal allein, manchmal mit Crew. Nur das Ziel darf nicht aus den Augen verloren gehen.
...nee, eskima,
Du meinst, ich muß noch warten?
nena sagte doch:
mit spätestens 15 einfrieren
also kannste mit 11 schon mal damit anfangen *gr*
ulli
ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)
kein problem,fussball etc oder fernsehen fällt dann auch aus bis sie wissen was ihnen wichtig sein sollte.
Bingo!!!
Da ich seit Tagen schon "hinter meinem Sohn her bin" er soll doch mal bitte sein Zimmer aufräumen (da siehstaus als wär dort der 30jährige Krieg ausgetragen worden), mein Sohn sich aber nen Teufel darum scheert, hat Mama heute mal härter durchgegriffen......
Kindersportschule gestrichen für heute.....und ist das Zimmer bis heut abden immer noch nicht aufgeräumt, gibt es auch kein Cartoon Special (darf er freitags Abends immer gucken)
Oh weh... nun sitzt er in seinem Zimmer und jammert. Alle paar Minuten steht er mit total verheulten Augen neben mir: "Mama, ich möchte aber so gerne zur Kindersportschule"
Das geht mir durch Mark und Bein....
Ich muß mich dann echt zusammenreißen damit ich nicht doch nachgebe......
Mir tuts wahrscheinlich genauso weh wie ihm, wenn ich ihn so weinen sehe...aber irgendwo ist auch bei mir schluß....
Aber ob ich heute noch ne ruhige Minute bekomme?
Liebe Grüße Taccina
PS: Zimmer ist allerdings immer noch nicht aufgeräumt....er hat noch nicht mal angefangen.... grrrrr
[Editiert am 16/12/2005 von Taccina]
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hallo Taccina !
Mir tuts wahrscheinlich genauso weh wie ihm, wenn ich ihn so weinen sehe...aber irgendwo ist auch bei mir schluß....
Ich finde neben der entsprechenden Liebe und Geborgenheit ist
dass das A und O jeder guten Erziehung.
Kinder brauchen tatsächlich Grenzen und wenn ihnen die nicht
notfalls auch durch Konsequenzen und Sanktionen verdeutlicht
werden, dann kannst Du reden wie du willst.
Ich gebe zu, mein Mitleid würde sich auch in Grenzen halten. Er
hatte ja die Möglichkeit, es nicht so weit kommen zu lassen. Wenn
Du dich da jetzt durch Tränen weich machen ließest, dann hast Du
verloren.
Dann wird er es nie tun. Der kleine Kerl ist doch schlau genug und
weiss genau, dass ein paar Tränen die Mama schon umstimmen.
Also warum sollte er dann so tun wie Du es gerne möchtest.
Ich habe das bei meinem Sohn auch so gehandhabt und wir sind
beide gut gefahren. Das waren zwar Momente, wo er mich weniger
lieb hatte 😉 aber nur für die nächst halbe Stunde und damit konnte
ich leben.
Gelernt habe ich das von meiner Mutter. Die war extrem tolerant und
ich durfte einiges früher als andere Mädchen. Voraussetzung war dafür
aber absolutes Vertrauen und Pünktlichkeit fast auf die Sekunde. Und
hab ich es einmal nicht geschafft, dann mußte ich das nächste Wochen-
ende zu Hause bleiben. Glaub mir... ich bin lieber 10 min. früher weg,
als das ich das nächste Wochenende zu Hause verbracht hätte.
LG Marina
Hallo Eskima !
Um ehrlich zu sein, soweit ich Dich hier vom Lesen her
beurteilen kann halte ich euch für taff genug, den Jungs
beizukommen.
Das sie von Zeit zu Zeit schauen wie weit sie gehen
können, naja, das tun Mädels auch. Das beste Beispiel
sind meine Nichten, besonders die Große.
Was mich nur immer so ärgert - bei uns (also bei meinen
Eltern oder bei mir) sind sie fromm wie die Lämmchen
und bei ihren ohnehin sehr liberal eingestellten Eltern,
sind sie teilweise ziemlich vorlaut.
Natürlich kann man Kleinigkeiten übersehen oder so tun
als hätte man sie nicht gehört, aber irgendwo muss ein
Schlusspunkt gesetzt werden.
LG Marina
So, jetzt muss ich doch mal was schreiben, was mich seit Tagen belastet - aber es passt grad hierher.
Auch ich kriege gerade die Krise wegen der Pubertät bzw. dem Gehabe und Gebahren von 6. Klässlern - vom Alter her 11 bis 13.
Könnte sie auch grad alle einfrieren. Scheinbar haben die Jungs sich als "Gang" zusammen geschlossen, woll(t)en einen Boxclub gründen und jeder der sie "anzockt", kriegt sie.
Mein Sohn ist normalerweise einer mit einem großen Gerichtigkeitssinn und auch ehrlich. Aber momentan weiß ich nicht mehr was ich glauben soll. Er hat eben im Rahmen dieser "Gang" einem Jungen eine Backpfeife (er sagt leicht, was aber keine Entschuldigung ist) verpasst. Die Schule schaukelt das grad zur Klassenkonferenz hoch, ohne wirklich nach den Gründen zu fragen warum es dazu gekommen ist.
Ich hatte in der Schule mal kurz geschildert, wie sich bei uns der Papa "verabschiedet" hat...nun liegt seine Aggresssivität daran, aber keinesfalls daran, dass die Jungens ein Problem mitienander haben:
Nämlich wer ist der coolste und Stärkste!!!!
Und ausgerechnet meinem passiert der große Fauxpax. Gut muss er zu stehen, aber richtig fände ich wenn daneben auch mal was mit den Jungen gemacht würde als Gruppe in der Schule...
Boah habe ich einen Brast auf pubertierende Jungs, die dann noch zu feige sind, dem Kumpel der sich entsprechend der "Gangregelkn" verhält zu unterstützen und zuzugeben, was sie da für einen moralischen Druck aufgebaut haben...Und die Lehrer fragen nur nach der Backpfeife, aber nicht nach der Geschichte dahinter...
LG
Biga
[Editiert am 16/12/2005 von biga]
[Editiert am 16/12/2005 von biga]
Hallo Biga,
das ist ja echt blöd :exclam:
Mich erinnert das daran, dass man sich sehr genau überlegen muss, wem man was erzählt. Scheinbar wurde deinem Sohn durch deine Schilderung der Trennung ein "Stempel" verpasst und die Ohrfeige passte nun grad dort ins Bild. Deshalb wird aufgehört zu denken, weil die anderen ja schon längst fertig sind mit ihrer Meinung.
BOAH, wie ich sowas hasse! Also wenn ich an deiner Stelle wäre, dann würde ich darauf bestehen, der Klassenkonferenz beizuwohnen. Aber ich hab mich schon bei einigen Lehrern (meiner Tochter) unbeliebt gemacht, parallel dazu wurde ich aber immer wieder gern von den Eltern in den Elternbeirat gewählt. Hast du den Vorsitzenden des Elternbeirates mal gefragt, wie er/sie die ganze Sache beurteilt?
eskima
Hi eskima,
selbstverständlich gehe ich zur Klassenkonferenz...und auch die gewählte Elternvertreterin...und der Sohn der Pflegschaftsvorsitzenden geht zur Stütze meines Sohnes mit...
Interessant ist, dass einige Eltern das Gefühl haben, dass eine Menge schief läuft in der Klasse...es ist zudem eine integrative Klasse, in der es scheinbar auch noch unterschiedliche Regeln nicht nur für die Knder mit Behinderung (was ja noch zum Teil einzusehen ist) als auch für Jungen und Mädchen gibt und auch für bestimmte Schüler auf die gehört wird und wie andere (z.B. meiner) die Situation erlebt haben, zählt nicht....
Dieses Gefühl mit der fertigen Meinung ist das Schlimmste für mich...man hat gar keine Chnace mehr...deshalb überlege ich seit heute Mittag auch hin und her, ob es sinnvoll ist bei der Klassenkonferenz von der Gang als eine möglche Ursache/Hintergrund zu erzählen oder nicht. Bis jetzt habe ich die Lehrer der Klasse schon auch als bemüht erlebt...
Und irgendiwe habe ich auch das gefühl, schlimmer kann es nicht mehr werden, wenn es erzählt wird, auch wenn mein Sohn definitiv nicht der Anführer der Gang ist sondern ein Mitläufer, der einfach dazugehören will!
Seit heute Mittag überlege ich auch, wo ich eine so große Kühltuhe herkriege :exclam:
LG
Biga
@ biga
Wenn du magst, dann berichte doch mal von der Klassenkonferenz, mich würde sehr interessieren, was da so für Kommentare fallen und wie die Sache ausgeht. Ich wünsche euch viel Glück!
eskima
Heute morgen hatte ich ein Gespräch mit dem 13-Jährigen. Er sagte mir, dass seine Mutter ihm schon alles verboten hätte, was ihm Spaß macht: Fußball und Computer. Das Einzige, was er noch dürfte sei der Kajak-Kurs und den könne sie nicht verbieten, weil er über die Schule läuft. Da schmolz dann mein Herz und irgendwie konnte ich ihn verstehen....
Dann hatten wir eine kleine Shoppingtour. Wir schauten gezielt nach MP3-Playern, Flachbildschirmen und Schreibtischen. Als mein Mann und ich die Schreibtische näher untersuchten und verglichen, seilten sich die Kinder ab. Irgendwann stellten wir dann fest, dass die beiden grad eine Wettfahrt durch das Möbelgeschäft auf Schreibtischstühlen machen...
Danach hab ich geguckt, was Gefriertruhen kosten :heu:
eskima