Hallo,
der 1. Geburtstag naht um genau zusein ist es in 26 tagen soweit 🙂
Aber ich weis nicht wie ich vorgehen soll, soll ich zum Geburtstag gehen (ne Einladung hab ich nich - bisher) aber ich kann als Vater nicht ,,fern,, bleiben, nicht am 1. Geburtstag oder die Kindsmutter an dem Tag anrufen aber was sollte ich ihr bezüglich des geburtstags sagen.
Ich erinner mich noch an den 1. Geburtstag von der Tochter eines freundes vor 3 jahren (die Eltern führen eine normale Beziehung, wie man es sich vorstellt 🙂 ), da waren alle da, Freunde, Verwandte usw. . Aber wie sieht das in solch einer sitution aus, wenn man nicht mit der Kindsmutter zusammen lebt? Sie hat ja einen neuen Lebensgefährten - da wäre ich doch sicher der ausgeschlossene.
Wie kann ich mich da verhalten?
Grüße
Jean
Moin Jean,
ich weiss nicht, wie Dein aktuelles Verhältnis zu Deiner Ex ist. Wenn Ihr halbwegs vernünftig miteinander reden könnt, kannst Du sie ja anrufen und fragen, ob Du an diesem Tag mal vorbeikommen und ein Geschenk mitbringen kannst. Ein "Recht" darauf gibt es allerdings nicht; sie ist nicht verpflichtet, Dir die Tür aufzumachen, nur weil Euer Zwerg Geburtstag hat.
Aber ganz ehrlich: Wenn zwischen Euch noch dicke Luft ist, willst Du auch nicht auf einen Kindergeburtstag, wo fünf oder zehn Leute sitzen, die Dir alle feindlich gesonnen sind; das wäre ein Spiessrutenlauf erster Klasse.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
hi jean,
bei uns steht am geburtstag das kind im vordergrund. mutter, vater, halbgeschwister, großeltern, paten und freunde reißen sich am riemen und benehmen sich.
auch wenn man sich spinnefeind ist - wie meine ex und meine mutter - kann man man sich mal zwei stunden am kaffeetisch höflich ignorieren.
nexts stehen an so einem tag im 2. glied.
ohne vater und mutter gäbs an dem tag nämlich nichts zu feiern. so seh ich das.
gruß horst
Hallo,
naja, vom ersten Geburtstag weiß unser Zwerg (3 1/2 Jahre) eigentlich nichts mehr. Vom zweiten Geburtstag ebenso wenig. Ich glaube, der erste Geburtstag wird total überbewertet. Für die Kleinen ist das ein Tag wie jeder andere, ausser, dass eine Menge Leute unglaublich fröhlich sind.
Wir haben sogar die Geburtstagsgeschenke in mehreren Tages-Etappen übergeben, weil er ansonsten restlos überfordert gewesen wäre.
Die KM meiner Stiefkinder hätte NIE erlaubt, dass mein Mann da einfach so an einem "Familientag" teilnehmen dürfte, geschweige denn mal eben ein Geschenk vorbei bringen könnte. Das höchste der Gefühle war ein Anruf von ca. 2 Minuten. Dann kam aus dem Hintergrund schon irgendein Gebrabbel und das Telefonat war beendet :knockout:
Wir haben den Geburtstag immer nachgefeiert. Das ist auch für die Kinder OK. Besser, als wenn ein unangenehmes Klima am Kaffeetisch herrschen würde.
Ich würd's lassen.
Jaydee
Mission impossible?
@ brille 007
zwischen mir uns Kindsmutter, naja, wir sehen uns reden mittlerweile kurz was, telefonieren vielleicht einmal in der woche oder ca. 2-3 mal im monat :/, für eine oder zwei minuten (fragen wie es ihr geht, wie es unserm schatz geht, wünschen uns nen schönen abend, telefonat beendet) aber alles ziemlich kurz gehalten.
@ howi64
ohne mutter und vater würde es diesen tag nicht zum feiern geben? so seh ich das auch. bestimmt kommt einem da vieles schon einmal in erinnerung, ich denke auch wenn man sich heut nicht soo gut als damals in ner beziehung verstand, denkt man an dem tag mindestens einmal an diese zeit oder ,,schöne,, zeit. 🙂
Und ich denke oder hoffe auch die KM´s sehen es auch so :).
@ jaydee
ich denke auch, dass das kind alles erst so richtig ab 3 oder 4 jahren mitbekommt. wobei der 1. schon was besonderes ist 🙂 finde ich. Aber ich denke schon, wenn man beisammen sitzen würde, eine gedrückte stimmung wäre und das wäre dann auch nicht so schön. nachfeiern ist sicher die beste idee 🙂 🙂
Gute Frage! Ich bin nächste Woche auch damit konfrontiert, mein Lütter wird 5. Letztes Jahr hat Meine EXfrau bei sich den Kindergeburtstag gefeiert und ich habe dann mit meiner neuen kleinen Familie hier bei mir nachgefeiert. Dieses Jahr habe ich sie gefragt ob ich vorbei kommen kann und am Gebutstag mitfeiern kann. Meine neue Partnerin lasse ich aber zu Hause, da meine EXfrau(verständlicherweise) nicht ganz so gut auf sie zu sprechen ist. Ich zeige bei meinem Lütten sehr viel Präsenz um ihm das gefühl zu geben das ich trotz allem immer und für alles für ihn da bin, sei es der Arztbesuch oder KiTaFest usw., auch wenn sich Dein Zwerg sicher nicht an seinen 1.Geburtstag erinnern wird(ich denke mal Du wirst auch immer für ihn da sein wollen),frag sie ob Du hinkommen kannst, wenn alles super verläuft und sich keiner dort angiftet ebnet Dir das sicherlich den weiteren Weg.
Also, zur eigentlichen Feier der Fam. meiner Ex bzgl der Geburtstages meiner Kids (liegt 2 Tage auseinander, mit einem Jahr zeitversetzung) bin ich nicht hin gegangen.
Dafür war ich mit im Indoorspielplatz als sie mit den Kids vom KiGa dort gefeiert haben. Ich hab mich da mit Ex und Next arrangiert.
Zu Nikolaus bin ich auch hingefahren...da saßen alle da..da war ich nebensache...Spießrutenlauf etc... Ne Ne..muss ich nicht nochmal haben.
Mal sehen was die Zukunft bringt...
Wie war es denn jetzt? Warst du da? Konntet ihr zusammen feiern oder war es nicht möglich?