Tocher hat Heimweh ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Tocher hat Heimweh bei Umgang

 
(@debugged)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Zusammen,

meine 7-jährige Tochter hatte in den letzten 2 Treffen über das Wochenende arg dolles Heimweh und hat
abends beim Zubettgehen heftig geweint. Ich habe Sie dann die Mutter anrufen lassen und das hat sie dann auch etwas beruhigt.
Selber trösten konnte ich sie kaum bzw. ist es mir nicht wirklich gelungen, sie einmal länger abzulenken.
Im Grossen und Ganzen fehlt es ihr bei mir an nichts. Sie hat ein Zimmer mit ihrer kleinen Schwester wie
bei ihrer Mutter. Wir unternehmen viel, sie hat genug Anreize, sich mit allen Möglichen Dingen zu beschäftigen.
Tagsüber ist auch soweit alles gut. Nur das Schlafen gehen scheint neuerdings wegen Heimweh schwer zu fallen.

Habt ihr ein paar Tipps für mich, wie ich mit dieser Phase umgehen kann?

Selten in der Geschichte hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken. (Winston Churchill)

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 25.03.2013 02:10
(@voltax)

Hallo Debugged,

wie findet denn das zu Bett gehen statt?
Gehen beide Kinder gleichzeitig zu Bett,
oder wie machst du das?

Sandmann, Bett fertig machen und zu Bett gehen?
Was macht ihr sonst noch vorm und zum zu Bett gehen?

Ich habe es hier so laufen, es wird zusammen noch gespielt, M-Ä-D-N oder UNO.
Zeitversetzt gehen die Kinder sich Bettfertig machen und dann schlafen, während der Kleinsten noch eine Geschichte vorgelesen wird, etwas gekuschelt wird,  lesen die Größeren noch ein Buch oder Spielen leise. danach wird noch mit den Großen geplaudert oder auch gekuschelt.
Wobei die Großen sich ihre Kuscheleinheiten auch zwischendurch holen.

Heimweh gab es hier noch nicht, aber sie haben ja auch ihre Geschwister hier.

LG Voltax

AntwortZitat
Geschrieben : 25.03.2013 02:58
(@sleepy)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

ich glaube, diese Phasen hat jedes Kind mal. Bei uns war es zeitweise richtig heftig mit Geschreie etc. Telefonate mit der KM trugen eher dazu bei, dass das Kind noch mehr geweint hat.

Wir haben dann ein Bild gestaltet auf dem noch einige Stellen auszumalen waren (8 Stück). Bei jedem Zubettgehen ohne Theater durfte das Kind am nächsten Morgen eine fehlende Stelle ausmalen.Wenn das Bild vollständig war (also im günstigsten Fall nach zwei Monaten), durfte sich das Kind eine Kleinigkeit aussuchen (Eis Essen, Kino o.ä). Es lief gut und reibungslos und wir haben den "Bildtrick" auch nur einmal benötigt, danach war wieder alles im Lot.

lg
sleepy

Sleepy

AntwortZitat
Geschrieben : 25.03.2013 11:03
(@debugged)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Debugged,

wie findet denn das zu Bett gehen statt?
Gehen beide Kinder gleichzeitig zu Bett,
oder wie machst du das?

Sandmann, Bett fertig machen und zu Bett gehen?
Was macht ihr sonst noch vorm und zum zu Bett gehen?

Also ich habe am Wochenende fünf Kinder im Alter von fast 3 bis 12 Jahren.
Die jüngeren vier Kinder bis sieben Jahre gehen in etwa zeitgleich ins Bett, die
Ältere etwas später.

Meistens lese ich vor dem Zubettgehen etwas vor, denn damit habe ich bisher ganz gute Erfahrungen
gemacht und auch die "Grosse" setzt sich meistens dazu. Da kann man schon dabei "runterfahren" und
die Fantasie schon einmal auf die Reise schicken. Das Zähneputzen mit der Rasselbande ist ja auch schon
eine wuselige Veranstaltung. :laola: Bei Gesellschaftsspielen zu später Stunde sind die
jüngeren Kinder zu "ehrgeizig" und wegen Müdigkeit auch schon etwas "gereizt", wenn sie lange auf
ihren nächsten Zug warten müssen bei 6 Personen. Unter der Woche
habe ich auch mal nur zwei Mädchen oder nur zwei Jungs, da klappt mit Gesellschaftsspielen abends
deutlich besser.

Die vier jüngeren Kinder dürfen nach dem Zubettbringen noch ein paar Minuten im Bett spielen und sich
unterhalten, wobei der Jüngste immer sofort einschläft. Ich komme dann etwas später noch einmal hinzu
und wünsche jedem Kind eine gute N8, wobei dann noch ein bisschen gekuschelt werden darf. Danach
schlafen die Kinder i. d. R. zügig ein.

Wenn ich für das Heimwehkind beispielsweise ein Eis für tränenfreies Heiabett ausloben würde, hätten die anderen
drei anderen Wichter auch sofort Heimweh.  :protestier:

Selten in der Geschichte hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken. (Winston Churchill)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.03.2013 00:53