Sorgen um Son 2,5 J...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sorgen um Son 2,5 Jahre

 
(@maddin81)
Schon was gesagt Registriert

Hallo

Ich hoffe ich trage das hier richtig ein 🙂

Ich habe einen 2,5 Jahre alten sohn der alle zwei wochen von freitags bis montags bei mir ist, seit ein paar wochen ist er auffällig anhänglich, weicht nicht von meiner seite lasst sich von Oma oder Opa (wohnen im selben Haus) nicht anziehr oder wickeln und was viel schlimmer ist er will siet kurzer zeit nicht zurück zur mutter.

Mein problem ist das ich nicht weiß wie ich damit umgehen soll. Es ist jedes mal ein riesen Drahma wenn ich ihn zurück bringen muss, er jammert dann nicht bloß ein bischen sondern er weint bitterlich das ich ihn doch bitte wieder mit nehmen soll. Er sagt ganz klar das er da nicht hin möchte und das er bei mir bleiben möchte.

Bei einem gespräch mit der Mutter ist dann raus gekommen das er mit seinen fast drei jahren jetzt das 5. mal umzieht, sie zieht mit ihrer lebensgefärtin zusammen.
Und der umgang mit dem kind hat sich geändert, er leider nioch sehr wählerrich was das essen angeht und ist nur wenige sachen.

Die mutter versucht das jetzt zu ändern indem sie ihn ohne seine nachtflasche und seine Kassette sofrt ins bett schickt wenn er das essen nicht probiert. Allerdings hat sie auch erzählt das er Erbsen probiert hat und sie sofort wieder ausgewürgt hat und musste dann trotzdem ins bett, ich weiß nicht ob das der richtige weg ist ein kind zum essen zu bringen.

Ach ja und der kleine erzählte am letzten wochenende das mama immer traurig ist weil er immer böse ist und er immer mit der mama schimpft, mama ist nicht bose ich bin immer böse.

Ich weiß nicht ob das gut ist einen kleinkind sowas ein zu reden.

Ich möchte damit aber auch nicht gleich zum jugendamt gehen wel wir bisher auch ohne klar gekommen sind und uns bisher so absprechen konnten.

Ich hoffe ich bekomme hier ein paar ratschläge

Danke schon mal

Martin

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 06.11.2012 18:37
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Martin,

willkommen hier im Forum.

Kinder haben recht sensible Antennen und können in diesem Alter auch Konflikte noch nicht richtig verarbeiten.

Das die Mutter zum 5. mal umzieht ist sicherlich nicht schön - aber leider nicht Deine Baustelle. Sie kann umziehen soviel sie möchte.

Das Kinder nicht alles essen wollen, ist auch ziemlich normal. Die "Bestrafungsaktionen" Deiner Ex sind allerdings grenzwertig und werden sicherlich kein gesundes Essverhalten fördern. Da solltest Du nachfühlen, dass dies abgestellt wird bzw. andere Formen der Erziehung angewendet werden.

Das 2,5 Jahre alte Kinder schon lange Monologe mit ihren Eltern halten, bezweifele ich mal stark. Auch die Sinnhaftigkeit solcher Aussagen sollte man nicht auf die Goldwaage legen. Im Zweifelsfall ist alles böse, was dem kleinen Mann da gerade nicht in den Kram passt.

Bau die Kommunikation mit Deiner Ex weiter aus und zieht an einem Strang im Sinne der Erziehung und lasst Euch nicht ausspielen. Dann sollte es da nicht zu viele Probleme geben. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 06.11.2012 19:08
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Martin,

selbstverständlich ist die Sache nicht einfach.
Ich weiss nicht wie Dein Verhältnis zur KM ist. Wenn es halbwegs normal ist, dann kläre Deine Bedenken freundlich und offen mit ihr. Sage ihr, dass Du Dir Sorgen machst, was Du gerne anders hättest und frage wie sie glaubt, dass ihr alle dahin kommt.

Bestärke Deinen Kleinen darin, dass er nicht böse ist, ohne deshalb andere als Schuldige zu benennen. Das Drama beim Abgeben wird sich nicht ändern, wenn Du es nicht schaffst das ganze als absolut normal darzustellen. Auch in intakten Familien arten Abschiede von Oma und Opa z.B. in Dramen aus. Das wächst sich aus, wenn man sich nicht in eine emotionale Abhängigkeit begibt.

Das Jugendamt einzuschalten halte ich weder für nötig noch für sinnvoll. Was sollen die denn tun? Glaubst Du, dass Deine Ex aufgeschlossener Deinen Problemen (die zwar nur z.T.  Deine sind, sondern vorallem euer Kind betreffen) gegenüber wird, wenn Du sie beim JA "anschwärzt"?

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 06.11.2012 19:13
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Maddin.

Zunächst: was Du hier schilderst halte ich für ein Verhalten, was für Kinder in dem Alter (und auch die nä Jahre) recht normal ist - mal weniger,,aber durchaus auch mal stärker ausgeprägt. Also, kein Grund sich diesbzgl Sorgen zu machen! Zumal ja auch erkennbar zu sein scheint, dass die Mutter erziehungstechnisch gegensteuert! Das es da mal Unterschiede zwischen Dir und KM geben kann, ist nur normal!

Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, etwas mehr Umgang zu bekommen, da der Kleine ja offensichtlich gerne bei Dir ist. Versuche es der KM vielleicht als Entlastung gerade in Zeiten des Umzugsstress zu verkaufen.

Mehr Umgang empfehle ich in diesem Fall auch noch aus einem anderen Grund: Jungs im Vorschul- und Grundschulalter erleben viel zu wenig Männer im Alltag (Kita-Pädogoginnen und Grundschulleherinnen sind überwiegend weiblich). Das verstärkt sich bei AE noch, und sicherlich noch mehr wenn die KM mit ihrer Lebenspartnerin zusammenlebt. Da brauchst Du nicht in Panik ausbrechen, aber Deine männlich Rolle als Vater ist gefragt! Je nach dem wie Deine Ex drauf ist solltest Du das natürlich nicht ansprechen (könnte sie als Angriff auf ihre Neigung verstehen). Vielleicht nimmt sie diese (objektive) Feststellung  aber ernst und freut sich, dass Du Dich mehr einbringst! So kann die Umorientierung Deiner Ex sogar von Vorteil sein, schließlich konkurrierst Du nicht mit einem Next!

Es ist also Fingerspitzengefühl gefragt, keine Sorgen!

Gruss, Toto

Anmerkung am Rande: Warum kommt eigentl niemand zu dem Schluss, dass auch Mädchen männliche Rollenpersonen fehlen?!?M

AntwortZitat
Geschrieben : 06.11.2012 21:06