Schuechternes Junge...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Schuechternes Junge, keine Freunde und es wird schlimmer

Seite 1 / 2
 
(@maxim20)
Rege dabei Registriert

Guten Tag,

Ich brauche einen Ratschlag.

Zur Vorgeschichte: mein Sohn ist 13, seit 5 Jahre wont in einer anderen Stadt, ziemlich weit, ich besuche ihn jede 3. Wochende. Er wohnt bei der Ex, besucht Gynmasium, sitzt 5...6 Stunden pro Tag am PC/Iphone/Nintendo. Die Ex arbeitet vollzeit, ist sehr autoritaer, versucht ihn immer zu kontrollieren (Tachengeld bekommt er auch nicht). Er sagte mal: "Ich akzeptiere Dinge so wie sie sind; andere wollen es besser, aber fuer mich ist es gut so".

Seit einiger Zeit merke ich dass es ihm immer schwieriger ist, mit anderen Jungs zusammenzukommen. In seiner Klasse hat er zwar 1...2 Jungs mit denen er kontaktiert, in seiner Freizeit ist er aber immer alleine.
Ich habe versucht, ihm Freizeitproggram zu organisieren: 3 Tage pro Woche Sport (Tennis), und noch 2 Mail Jugendklubs.
Irgendwie aber ist er immer Ausseseiter. Er ist ganz normaler Junge, zwar, schuechtern, aber kommuniziert gerne.  Sein Lehrer sagt dass bei ihm alle "muendliche Faecher" nicht gut gehen, nur geht es bei technischen Faechern gut.

Ich habe versucht, ihm Freunde zu finden, Hobbys, aber irgendwie verschwindet alles sobald ich weg bin (vermultlich unterstuetzt meine Ex nichts was von mir kommt). Die Freunde verschwinden, und er ist wieder allein.
Wir waren in Ferien auf Mallorca, Hotel mit Teeenie-Klub, und auch da war er Aussenseiter (vorerst hatte er einem Freund, aber wenn dieser abregeist ist, war ich orgendwie allein, wollte nicht ins Teenie-Club, alle Jungs waren beschaeftigt...).

Jetzt die Frage: was kann/soll ich tun?
Und: er besucht seit ein Paar Jahre ein Jugendclub. Bis jetzt ist er da gerne gegangen, jetzt wird es schlimmer - Jungs kommunizieren, er sitzt alleine. Er will nicht hin.  Soll ich vorschlagen, dass er lieber zu Hause bleibt (und dann sitzt er diese 6 Stunden wieder allein am PC)?

Ich will dass er in eine andere Sportgruppe geht, aber das will er nicht.
Ich habe auch einge Buecher gelesen - da sieht man dass diese Probleme lebenslang bleiben. (Mit der Ex sprechen ist sinnlos - sie will dieses Problem nicht sehen; reden dass alles gut ist, dass er Freunde hat - auf die Frage wann er zuletzt einen Besuch hatte, kann sie nicht erinnern).

Gruiss

Max

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 28.02.2014 21:22
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Maxim,

um es kurz zu machen: Du bist räumlich und zeitlich nicht in der Situation, Alltagssituationen Deines Sohnes in irgendeiner Form zu beeinflussen. Und wenn Deine Ex nichts von Deinen Anregungen hält, noch weniger. Dazu wird sie auch niemand zwingen; aus ihrer Sicht scheint ja alles chic zu sein. Sohnemann hat sich in dem von seinen Eltern vorgegebenen Leben so eingerichtet, dass er irgendwie damit zurechtkommt.

Wirklich Einfluss nehmen könntest Du höchstens, indem Du hinterherziehst und Deine Präsenz erheblich ausweitest - bis hin zu einem Wechselmodell oder sogar zur überwiegenden Betreuung. "Alle drei Wochenenden zwei Tage" reicht dafür nicht.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.02.2014 22:22
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Maxim,

ich denke mal, wichtig ist, dass Du am Ball bleibst und für Euren Sohn ansprechbar bist. Es ist sicherlich auch okay, wenn Du Angebote machst  - wenn der Sohn aber auch andere Interessen hat, muss man das auch akzeptieren (solange er sich nicht völlig isoliert oder völlig unsportlich in der Ecke hängt). Nicht jeder Junge will Boris Becker werden oder ist als Teenager der Held der Klasse. Da ist noch viel Entwicklung möglich und wenn er sich eher für die technischen Fächer interessiert, ist das doch eine gute Möglichkeit, hier etwas zu finden, wo er mit anderen basteln kann. Gruß Ingo

P.S. Was ist denn mit Mädels? Vielleicht hat er hier mehr Ambitionen (was in dem Alter auch nicht ganz ungewöhnlich wäre 😉

AntwortZitat
Geschrieben : 01.03.2014 04:05
(@maxim20)
Rege dabei Registriert

Danke! (Na ja, mit Maedels spricht er gar nicht).
Bzgl. in seine Stadt ziehen und somit groesseren Einfluss haben - na ja, ich suche mir ein Job da schon seit ein Paar Jahre. Bis jetzt klappte nicht.

Aber: kann ich jetzt ueberhaupt irgendwas machen.? OK, ich lade seine Freunde ein, wenn ich da bin; ich habe ihm einige Sportgruppen gefunden... Gibt es etwas was ich noch tun kann?

Und: ist es sinnvoll ihn zu zwingen in die Clubs zu gehen, wo er nur abseits in Aktivitaeten teilnimmt, und kein Spass hat, oder kann er doch diese Zeit mit PC ruhiger verbringen?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.03.2014 09:16
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Maxim,

Deine Einflussmöglichkeiten beschränken sich naturgemäss auf die (seltenen) Zeiten, in denen Sohnemann bei Dir ist. Ob er während der "Mama-Zeit" vor PC und Nintendo sitzt, Sport macht, vor die Tür geht, Kumpels trifft etc. (oder eben alles nicht), liegt jetzt und in Zukunft ausserhalb Deiner Einfluss- und Mitbestimmungsmöglichkeiten.

Die Erwartung eines Elternteils, der Ex-Partner solle gefälligst seine Erwartungen und Vorstellung erfüllen, geht regelmässig schief. Wenn Du mehr Einfluss haben möchtest: Intensiviere die gemeinsame Zeit.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 01.03.2014 12:43
(@maxim20)
Rege dabei Registriert

Danke, Martin. Immerhin verbringe ich mit meinem Sohn nicht so wenig Zeit - Ferien, plus 4 Tage jede 3 Wochen (4/20=20%)... Es sind nicht 50% und nicht 100%, leider, aber auch nicht so wenig, dass ich mich ruhig zuruecksetzen kann.
Unsere Treffen finden zwar in einer fremden Stadt wo ich kaum Leute kenne (und somit kaum eine neue Umgebung fuer meinen Sohn schaffen kann). Danke, auf jedem Fall.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.03.2014 12:54
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Maxim,

das hatte ich schon verstanden. Und in Eurer gemeinsamen Zeit kannst Du Sohnemann ja auch entsprechende Angebote machen. Nur eben nicht mit dem Anspruch, dass seine Mutter in "ihrer" Zeit das fort- und umsetzt, was Du für richtig hältst. Tust Du umgekehrt ja auch nicht.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 01.03.2014 14:05
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi,
ich denke das wichtigste ist, dass du ihn so akzeptierst wie er ist. Es gibt eben auch ruhige Kinder denen die mitunter ja auch recht rauhen Gleichaltrigen nicht so viel geben. Mein Sohn zb hat mit Handball aufgehört weil es ihm einfach zu "gewalttätig " und zu viel Körperkontakt war. Er ist in der Schule kein Aussenseiter, aber hat auch kaum Freizeitaktivitäten mit Freunden... das finde ich persönlich schade, aber musste akzeptieren dass er es eben so will....
Was ich dir rate:
Wichtig ist ob er selbst glücklich damit ist oder unzufrieden oder traurig. Such ihm keine Freunde sondern zeig ihmwie ER welche finden kann. Lege nicht deine Erwartungen zugrunde, sonderen beobachte und lerne SEINE  Erwartungen kennen. Und akzeptiere wenn es nicht ganz mit deinem Lebensmodell übereinstimmt.
Und unterstütze was er gut kann....vielleicht gibt es ja einen Verein, der seinen technischen Fähigkeiten entgegenkommt...noch ist er in einem Alter wo er Vorschläge annimmt. Vielleicht ist ein Einzelsport wie Bogenschießen oder klettern mehr was für ihn als Mannschaftssport....

Ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 02.03.2014 23:43
(@maxim20)
Rege dabei Registriert

Hallo,

Ich bin schon relativ lange hier. Kurz zu der Vorgeschichte: mein Sohn ist 14. Wir wohnen ziemlich weit voneinander, schon seit 2008. Ich fliege zu ihm/besuche ihm für 4 Tage jede 3 Wochen plus Ferien. Die Ex wohnt mit einem Mann, schon ca, 4 Jahre. Mein Sohn hat leider  keine Freunde in der Klasse, und sitzt 7 Stunden pro Tag am PC (Minecraft, Youtube …). Auch in Sportgruppen die er besucht findet er keine Freizeit-Freunde. Mit einigen Bekannten (Quasi-Freunden) kommuniziert er ganz gut, aber neue Sportarten/neues generell will er nicht ausprobieren. Die Ex arbeitet den ganzen Tag,  kommt ziemlich spät nach Hause, und findet es OK wenn Jungs von der Klasse ihn fast nie besuchen bzw. einladen, und er sein Geburtstag nur mit ihr und mir in Pizzeria feiert.

Und jetzt zu unseren Treffen – ich besuche ihn für 4 Tage, fliege hin und er sitzt die ganze Zeit vor dem PC+TV+Ipod+Nintendo (die o.g. 4 Tage pro 3 Wochen). Ich betrachte es als ziemlich blöd, wenn ich meine Zeit mit dem Kind so verbringe. Aber meine Regel respektiert er nicht, zumindest nicht freiwillig. Keine Reaktion auf Bitte z.B. spazierenzugehen oder noch etwas zusammen tun. Ich kann ihn nicht auf etwas anderes umleiten... Über Halb-Europa zu fliegen ist weder billig noch einfach, und ich habe seit ca. 1 Jahr irgendwie Unzufriedenheitsgefühl - ich fühle dass das nichts bringt.
Was soll ich dann machen? Einfach weiter machen und diese 4 Tage/3 Wochen ruhig "absitzen" (damit er das Gefühl hat, dass sein Vater für ihn da ist)?  Die Umgangszeit zu reduzieren betrachte ich als – wie soll man sagen – eine Art von Verrrat. (Er trägt doch keine Schuld an alledem, oder?).

Was kann ich dann tun, damit ich ihn am besten unterstütze?

Mik

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.09.2014 21:40
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Maxim,

ich hab die Themen mal zusammengelegt.

Ist ja ne Fortsetzung deines bisherigen Problems

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 25.09.2014 21:47




(@maxim20)
Rege dabei Registriert

Danke. Die Frage im Februar war allerdings darauf bezogen wie ich helfen kann seine Schüchternheit zu überwinden. Jetzt ist die Frage eher wie ich die Umgangszeit organisiere, wenn er die ganze Zeit auf TV/PC schaut und ich einfach da sitze.. Wobei wir  guten Draht zueinander haben (ausser dass  seine Zeit mit PC/TV nicht zut Debatte stellen will).

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.09.2014 22:08
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Maxim,

ich denke, das Problem ist das gleiche wie vor einigen Monaten. Du hast keine Chance einem Jugendlichen Deine Regeln aufzuzwingen. Ich denke, Generationen von Eltern sind daran verzweifelt, dass ihre Kinder nicht so sind oder sich nicht so verhalten, wie sie sie (es) gerne hätten.

Dass dabei ein Dilemma zwischen "Umgang haben wollen" und "Umgang nicht SO haben wollen" besteht, ist mir klar. Vielleicht würde es helfen, wenn Du - statt gegen das Spielen zu feuern - dich mal MIT seinem Hobby auseinander setzt. MIT ihm spielst. Versuchst zu verstehen, was ihm daran so viel Spaß bereitet.

Vielleicht lässt er ja mit sich dealen, dass ihr einen Teil der Zeit tut, was ER will und einen Teil, was DU willst.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 25.09.2014 23:08
(@maxim20)
Rege dabei Registriert

Dass dabei ein Dilemma zwischen "Umgang haben wollen" und "Umgang nicht SO haben wollen" besteht, ist mir klar. Vielleicht würde es helfen, wenn Du - statt gegen das Spielen zu feuern - dich mal MIT seinem Hobby auseinander setzt. MIT ihm spielst. Versuchst zu verstehen, was ihm daran so viel Spaß bereitet.
Vielleicht lässt er ja mit sich dealen, dass ihr einen Teil der Zeit tut, was ER will und einen Teil, was DU willst.

Danke! Allerdings sieht er (heute ab 14:00, jetzt ist es 21:20) fern und spielt dabei Nintendo. Und ich bin heute erst angekommen, nach 3Wochen-Pause. Irgendwie schaffe ich es nicht, 8 Stunden pro Tag mich für Comics/Kinderfilmen/South Park/Simpsons zu begeistern... Oder muss ich doch? Keine meinen Vorschlägen werden akzeptiert - Taekwond anschauen, spazieren gehen.....

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.09.2014 23:29
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Naja, Spazierengehen kommt selbst für mich mit 38 Lenzen in der Beliebtheitsskala kurz hinter Zahnarztbesuch  :phantom:
Und wenn man kein Interesse an Sport hat, dann ist natürlich Taekwondo auch nicht so das Richtige.

14 ist ein saublödes Alter und nicht umsonst ändern sich in der Zeit meist die Umgangsgewohnheiten. Nicht nur bei getrennten Eltern. Machen wir uns nix vor, für Teenies sind Eltern notwendigerweise zu duldende Mitbewohner der WG, die zur Strafe tonnenweise Essen anschleppen und niedere Putz- und Waschdienste verrichten sollen.

Vielleicht ist es Zeit was zu ändern, wenn ihr euch miteinander quält. Vielleicht nur noch alle 2-3 Monate treffen, aber statt Flug- und Unterkunftskosten für Dich dann mit Ryanair nach London (Paris, Rom, Madrid...)

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 25.09.2014 23:45
(@maxim20)
Rege dabei Registriert

Vielleicht ist es Zeit was zu ändern, wenn ihr euch miteinander quält. Vielleicht nur noch alle 2-3 Monate treffen, aber statt Flug- und Unterkunftskosten für Dich dann mit Ryanair nach London (Paris, Rom, Madrid...)

Danke! Bzgl. London - na ja, erst in Mai sind wir da gewesen. Du kannst Dir nicht vorstellen wieviele Länder wir über letzten Jahre besucht hatte.

Bzgl. "jede 2-3 Monate treffen" - wie würde solche "Reduzierung" wirken? Er hat keine Freunde, die Mutter ist vor allem mit sich selbst beschäftigt... Wenn ich quasi-verschwinde...

Generell - ich würde gerne wissen, wie sich Umgangsformen ändern, wenn ein Kind zum Teenager, insbesondere wenn Umgang mit einer Reise verbunden ist. Trifft man sich seltener ?- ist das normal?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.09.2014 00:04
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Maxim,

was sich ändert? Dass Du keine 8 Stunden neben ihm sitzen musst. Du wirst es nicht schaffen ihm Freude zu organisieren, die ihn und die er vermutlich so gar nicht will. Du wirst es nicht schaffen, dass Deine Ex mehr Zeit mit ihm verbringt, weil sie schon verstanden hat, dass Dein Sohn darauf auch keine Lust hat.
Wenn er technisches Interesse hat, dann kannst Du versuchen was mit Lego-Mindstorm zu basteln und zu programmieren, da gibt es tolle Dinge.

Ansonsten habe ich auch versucht meinen Kindern Freunde "zu kaufen". Beim Großen hat es nicht funktioniert, bei den beiden Kleinen schon eher. Aus meiner Sicht ist es einfach so, dass Kinder und Menschen verschienden sind und mit 14 es ist wie es ist. Das einzige was Du tun kannst ist es zu akzeptieren und seine Neigungen ggf. zu unterstützen bzw. leicht zu lenken. Ihn ändern, dass wird nichts.

Viele Grüße
Susi

P.S.: Ich bin auch kein Freund von South Park und Sipmsons, ich kenne aber einige Erwachsene, die das absolut toll finden.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.09.2014 10:31
(@bester-papa)
Registriert

Hallo Maxim,

ich denke, wir Erwachsenen müssen uns daran gewöhnen, dass die heutigen Jugendlichen deutlich mehr Zeit am PC oder am Laptop verbringen als wir es getan haben. Ich würde ihm das auch nicht unbedingt verbieten, wenn Du bei ihm bist. Denn was wäre das Resultat? Er hat dann irgendwann keine Lust mehr auf Dich und möchte das Wochenenende lieber ohne Dich verbringen.
Und was würdest Du machen, wenn er mehr Freunde hätte und sagen würde: "Ich möchte lieber mit meinen Freunden ins Schwimmbad anstatt mit Dir in den Zoo zu fahren"
Vielleicht arbeitest Du an coolen Alternativen, also z.B. anstatt Simpsons gucken gemeinsam ins Kino gehen? Anstatt PC vielleicht Billiard, Kicker oder Bowling spielen?  Also einfach Dinge machen, die in dem Alter cool sind. Er muss sich doch noch für andere Dinge begeistern ausser Computerspielen.
Aber South Park gucken mit 14? Ich weiss nicht. Meiner Meinung nach ist das echt nur was für Erwachsene.

Gruss
BP 

AntwortZitat
Geschrieben : 26.09.2014 11:08
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

*g*
Besterpapa

Billiard, Kicker oder Bowling spielen?

das war in unserer Jugend cool.

Heute sind das Lasertek, Schwarzlicht-Minigolf und Waveboard fahren 😉

Aber ich würde auch vorschlagen einfach andere Aktivitäten anzubieten, die einfach spannend und cool sind und die er bei Mama vielleicht nicht machen darf 😉

Ansonsten ist es in dem Alter völlig normal, wenn man keine große Lust mehr auf Bespaßung von Mama oder Papa hat. Mein "Kleiner"sitzt mit 14 auch lieber vor dem PC und chattet mit Freunden und spielt. OK, darf er auch, die Phase geht vorüber. Alternativangebote bekommt er natürlich.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 26.09.2014 11:32
(@maxim20)
Rege dabei Registriert

was sich ändert? Dass Du keine 8 Stunden neben ihm sitzen musst. Du wirst es nicht schaffen ihm Freude zu organisieren, die ihn und die er vermutlich so gar nicht will. Du wirst es nicht schaffen, dass Deine Ex mehr Zeit mit ihm verbringt, weil sie schon verstanden hat, dass Dein Sohn darauf auch keine Lust hat.
----Kinder und Menschen verschienden sind und mit 14 es ist wie es ist. Das einzige was Du tun kannst ist es zu akzeptieren und seine Neigungen ggf. zu unterstützen bzw. leicht zu lenken. Ihn ändern, dass wird nichts.

Danke, Susi, danke Bester Papa und Witch. (Und danke für Vorschläge - er will weder Bowling noch Lasertech... Die ganze Zeit sind seine Augen auf Displays gerichtet - wobei er nichts dagegen hat wenn ich da mitmache und auch seine Youtube-Clips gucke)...
Irgendwie ist diese Liste negativ - es handelt darum was ich NICHT tun kann oder soll. Aber soll ich überhaupt da irgendetwas aktiv tun? Oder so einfach ankommen und die 3 Tage ruhig dasitzen/Buch lesen, damit er weiss dass ich für ihn da bin (wenn er sowieso alle meinen Vorschläge ablehnt)?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.09.2014 12:40
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Maxim,

die Situation ist für Dich unbefriedigend, weil Du extra für ihn kommst und eigentlich auch nichts zu tun hast.
Er lebt sein Leben und wäre er in Deinem Haushalt, dann hättest Du auch Dinge zu tun und würdest gelegentlich dieses oder jenes mit ihm ansehen.
Als Ausweg sehe ich eigentlich  nur, dass Du Abstand davon gewinnst Deinen Sohn "bespaßen" zu wollen und Dir einfach Dinge vornimmst, die Du in der Zeit tun kannst. Du also nicht nur für ihn kommst und die Erwartungshaltung hast, ich komme extra für Dich, dann erwarte ich auch, dass Du mit mir Zeit gemeinsam verbringst. Dass Eltern nicht mehr die erste Geige spielen ist bei 14jährigen normal.
Mein Vorschlag wäre auch die Umgänge auszudünnen, dafür dann aber etwas länger zu haben. Vielleicht kann Dein Sohn dann auch an Deinem Alltag teilhaben.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 26.09.2014 12:58




Seite 1 / 2