Sanktionen?
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sanktionen?

Seite 1 / 3
 
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

während des Umgangs mit D (12) ist uns schon Geld weggekommen, aber wir haben es immer erst bemerkt, wenn D wieder zuhause war. Dieses WE haben wir genau aufgepasst und er hat 20 Euro aus meiner Geldbörse genommen.

Zuerst log er mich mit einem Engelsgesicht an und sagte, er hat nichts genommen. Ich drohte ihm an, dass wir ihn und das gesamte Zimmer filzen, wenn er das Geld nicht auf den Küchentisch legt. Es passierte nichts. Daraufhin ging mein Mann zu ihm und bekam dann auch das Geld ausgehändigt.

Mein Mann hat ihm klargemacht, dass D immer unsere Unterstützung hatte und er ihm immer gesagt hat, wenn er Streß zuhause hat, dann kann er kommen und wir werden versuchen, eine Lösung zu finden. Aber durch diese Aktion hat D auch noch Streß hier.

Uns fällt aber beim besten Willen keine Sanktion für ihn ein. Geld wegschließen ist ja klar, aber das schränkt uns mehr ein als ihn. Wie kann man ein Umgangskind für sowas bestrafen?

Gruß

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 25.02.2007 14:23
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin eskima,

das ist ein bedauerlicher Vorgang. Mich würde dabei noch mehr als das Klauen selbst das anschliessende "Lügen mit Engeldgesicht" stören - wer mit 12 schon so abgebrüht ist, hat nicht zum ersten Mal geklaut.

Geld wegschliessen ist nicht die Lösung - es geht ja nicht darum, D. die möglichen Gelegenheiten zum Klauen zu nehmen, sondern ihm den Respekt vor dem Eigentum anderer nahezubringen. Und wenn er sich - weil bei Euch nichts zu holen ist - im Kaufhaus bedient, ist niemand geholfen und nichts erreicht.

Manchmal ist sowas aber auch ein Hilferuf. Strafe allein kann jetzt total verkehrt sein. Ich an Eurer Stelle würde mal einen Termin mit der Erziehungsberatung machen; die haben möglicherweise Ansätze, auf die Ihr noch gar nicht gekommen seid. Jedes Mal die Portemonnaies wegschliessen, nur weil ein Zwölfjähriger zu Besuch ist, kann jedenfalls nicht das Mittel der Wahl sein.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 25.02.2007 14:33
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Martin,

D klaut schon seit vielen Jahren, aber bislang nicht bei uns. Zuhause bei ihm wird Eigentum nicht geachtet. Mein Mann hat kein Sorgerecht und die KM möchte nicht, dass mein Mann sich irgendwie einmischt, er darf nicht mit den Kindern zum Psychologen.

Es gilt also wirklich nur, eine Lösung zu finden, mit der wir hier wieder leben können.

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.02.2007 14:39
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin eskima,

Es gilt also wirklich nur, eine Lösung zu finden, mit der wir hier wieder leben können.

Solche "Insel-Lösungen" gibt es nicht; wer klauen für ok hält und keine "moralische Bremse" hat, klaut eben, egal wo.

Es gäbe eine harte Nummer ohne Hilfe von aussen: Ein Gespräch von Mann zu Mann, wo D. die klare Ansage bekommt, dass er Euch entweder in die Hand verspricht, dass er die Klauerei sein lässt - oder dass es das eben war mit den Besuchen bei Euch. Wie im richtigen Leben eben: Es gibt feste und klare Regeln; wer sich nicht daran hält, fliegt raus bzw. hat hier keinen Platz.

Und jetzt bitte nicht sagen "Das bringen wir nicht fertig!" Wenn man ohne Sorgerecht etwas erreichen möchte, ist das der einzige Weg. Ansonsten muss und wird D. diese Lektion eben ausser Haus lernen - denn über kurz oder lang wird er erwischt - mit den bekannten Folgen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 25.02.2007 15:34
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Martin,

dein Vorschlag ist gut und wird grad umgesetzt.

Ich hatte so im Hinterkopf, dass D nur noch Sonntags ohne Übernachtung kommen darf, weil er nachts das Geld "zockt", aber dein Vorschlag gefällt uns besser.

Danke und Gruß

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.02.2007 15:51
(@lupina)
Nicht wegzudenken Registriert

wir haben das klau problem leider auch masiv mit stieftöchterchen.unterschied ist ,daß sie hier lebt ,wir alles mögliche schon versucht haben.
psychologien ist auch keine grosse hilfe ,die meint ,das gibt sicirgendwann von selbst. immerwieder agen das das falsch ist ,aber viel machen könne man nicht.
diese aussag ehilft uns nicht wirklich und haben uns jetzt zusätzlichnoch einen termin bei der erziehungsberatung geholt
da noch einiges anderes im argen liegt.
ihre "strafe " ist zur zeit ,immer wenn wir sie erwischen(wir zählen inzwischen immer unser geld) muß sie die summe die sie geklaut hat ,auf dem flohmarkt zurück verdienen ,in dem sie sachen von sich verkaufen muß. um ihr zu zeigen erstens wie blöd es ist etwas von seinen sachen zu "verlieren" und zweitenns wie schwer wir unser geld verdienen müssen.
ob es hilft?????????????????????????? ;(
wenn ihr noch tipps hab her damit.
ich bin zur zeit echt am ende meiner kraft und meines latains. ;(

lg lupina

[blau] vertrauen ist wie ein kartenhaus,mühsam aufzubauen,aber in sekundenschnelle zu zerstören[/blau]

AntwortZitat
Geschrieben : 25.02.2007 16:59
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo lupina,

ich habe D gesagt, dass ich ein Haushaltsbuch führe und jede Ausgabe reinschreibe. Damit kann ich genau sehen, ob mir Geld fehlt oder nicht, er hat also keine Chance, unentdeckt zu bleiben. Ich führe wirklich seit Januar Haushaltsbuch, aber eigentlich weil ich wissen wollte, wo unser Geld immer bleibt. Naja, nun weiß ich es  :rofl2:

Wenn ich ein "Klaukind" in meinem Haushalt hätte, dann würde ich diesem Klaukind die Auflage machen, genau über Einnahmen wie Taschengeld, Zeugnisgeld, verdientes Geld und Ausgaben Buch zu führen und Belege für Ausgaben einzukleben. Einmal die Woche, bei Wohlverhalten einmal im Monat, würde ich gemeinsam mit dem Kind die Aufzeichnungen kontrollieren. Wenn der Saldo nicht stimmt, dann sind natürlich weitere Fragen offen...

Gruß

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.02.2007 17:58
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moinsen eskima,

das mit dem "Kassenbuch" ist zwar theoretisch eine gute Idee - wenn ein Zwölfjähriger aber schon genügend kriminelle Energie zum Klauen hat, wird es ihm - sofern er überhaupt mitmacht - auch nicht an der nötigen Kreativität zur Einrichtung einer "schwarzen Kasse" fehlen. Dann werden vom "legalen" Einkommen eben die Dinge gekauft, die man sehen kann und vom "illegalen" das, was beim Nachhausekommen bereits aufgegessen, -getrunken oder verschenkt ist.

Nicht wirklich eine gute Idee - und überdies kaum länger als 2 Wochen praktikabel.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 25.02.2007 18:11
(@PhoeniX)

Hmmmm

Vermisse hier die Frage warum das Kind klaut.....

Sofort zum Psycho-onkel oder strengste Kontrolle finde ich ist, als wenn man mit Kanonen auf Spatzen schießt.

Meine Tochter (damals noch 4) hat sich mal nen Schein vom Tisch stibitzt, weil Mama ja nie Geld hat. Denke sie wollte Mami  damit ne Freude machen, ohne sich darüber Gedanken zu machen.

Oder er wird in der Schule erpresst... Was dann. Das letzte bissel Vertrauen mit dem Gang zum Gaga-arzt (so sehen denk ich mir mal 12 jährige den Onkel) zerstören??

Mit dem Haushaltsbuch sein Erfindungsreichtum stärken und seine kriminelle Energie fördern??

Ich denke ein klärendes Gespräch, ein paar gut plazierte 5er und dem Portmanai unterm Kopfkissen wird sich schnell die Frage klären, ob es ne einmalige Sache war oder eine Wiederholungsgefahr besteht.

Erst dann würd ich über "Sanktionen" nachdenken.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 26.02.2007 02:10
(@lupina)
Nicht wegzudenken Registriert

hallo phönix ,also bei uns ist es ein absoluters wiederholungsproblem ,seit jahren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

wir versuchen jedes mal(letzte woche 4 mal ,geld und sachgegenstände) zu er gründen warum ,ihre antwort ,keine ahnung bzw weil ich das toll fand .weil ich mir süses kaufen wollte usw sie ist übrigens auch 12 und versucht zu leugenen solange sie glaubt ,damit durch zu kommen.schaft sie nur nicht.

haushaltsbuch führen bringt nix,würde sie nicht tun,randale schlagen ,beim kontrolieren und sie würde irgendwie alles verschleiern ,das kann sie gut.also auf essen ,verstecken usw.

sie bekommt taschengeld.süssigkeiten ,nach nachfragen uch,also eigentlich keine vernalassung und andere kids klauen ja auch nicht ,nur weil sie wsa haben wollen.

das schlimmste für mich ist neben dem klauen aber ich ständige lügerei.
für mich sind ehrlichkeit und vertrauen ,eins der wichtigsten dinge im leben und habe meinen kindern das immer klar gemacht und die leiden auch unter dem verhalten von töchterchen. ;(

für mich ist es sehr schwer damit umzugehen und ruhig zu bleiben.
ich hofffe die beratung kannmir /uns helfen und mir irgendwie den rücken stärken.

lg lupina

[blau] vertrauen ist wie ein kartenhaus,mühsam aufzubauen,aber in sekundenschnelle zu zerstören[/blau]

AntwortZitat
Geschrieben : 26.02.2007 10:54




(@riviera)

Hi,

kleine Zwischenfrage: kriegt das Kind Taschengeld?

Die Ausgaben unserer Tochter (halb zwölf) steigen auch langsam. Sie bekommt Taschengeld und hat die Möglichkeit mit bestimmten Sondertätigkeit ihr Taschengeld aufzubessern. Somit hat sie mal mehr mal weniger.

Ansonsten bin ich für klare Ansagen und für offene Gespräche mit dem Kind.

Gruß riviera

AntwortZitat
Geschrieben : 26.02.2007 11:21
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ich hab hier jetzt ein grundsätzliches Problem: Lupina hat in "meinen" thread ihr Problem gepostet. Ich weiß  nun nicht mehr, welche Fragen sich auf mich beziehen und welche auf Lupina,

Deshalb bitte ich um direkte Ansprache.

@ Phoenix

Vermisse hier die Frage warum das Kind klaut.....

Das Kind kam mit 9 Euro bei uns an. Es hatte sich für den Samstagnachmittag auf dem Indoorspielplatz verarbredet und sagte, dass er es bezahlt (Eintritt 7 Euro), das Geld hätte er von seinem Konto geholt.

Am nächsten Tag haben wir Kind gefragt, ob das gestohlene Geld für ihn oder für jemand anders ist, Antwort: für ihn. Wozu braucht er das Geld? Sein Füller ist kaputt und Mama kauft keinen neuen.

Diese Argumente machen meinen Mann weich, mich mittlerweile nicht mehr. Aber selbst mein Mann hat ihn gefragt, warum er denn nicht mit dem Problem direkt zu ihm gekommen ist und am Tag vorher auf dem Indoorspielplatz war.

Irgendwann kommt aber immer der Punkt mit der Antwort: weiß ich nicht.

Sofort zum Psycho-onkel oder strengste Kontrolle finde ich ist, als wenn man mit Kanonen auf Spatzen schießt. Oder er wird in der Schule erpresst... Was dann. Das letzte bissel Vertrauen mit dem Gang zum Gaga-arzt (so sehen denk ich mir mal 12 jährige den Onkel) zerstören??

Auf Nachfragen antworte ich, weißt du doch  😉

D ist kein Spatz mehr, er klaut routiniert und geplant. Er nimmt nicht das Kleingeld, sondern den größten Schein, der im Portemonnai ist. Er nimmt dieses Geld bei mir weg, während mein Mann und ich morgens noch schlafen, mein Mann steht um 8 Uhr auf.

edit: hab grad festgestellt, dass er in "seiner" Dose einen 10-Euro-Schein drin hat  :knockout:
Gruß

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.02.2007 11:42
(@lupina)
Nicht wegzudenken Registriert

sorry eskima ,wollte deinen thrread nicht missbrauchen. :redhead:
aber irgendwie ist es so dazu gekommen ,da ja ähnliche probleme vorhanden sind,und deep sagt ja immer man soll nicht zwei threads zum selben thema aufmachen :wink:.
aber ich überlasse ihn dir jetzt wieder ganz.,wirklich helfen  kann mann da wohl wirklich nicht ,nur weiter kämpfen.

lg lupina

[blau] vertrauen ist wie ein kartenhaus,mühsam aufzubauen,aber in sekundenschnelle zu zerstören[/blau]

AntwortZitat
Geschrieben : 26.02.2007 12:10
(@carstenl)
Nicht wegzudenken Registriert

hallo @all,

ich bin der meinung ihr solltet mehrmalsmit dem kind über diesen sachverhalt reden.

ihm auch mal erklären wie es ist wenn mann an einer kasse steht, genau wusste,dass man genug geld importemonei hatte, aber dieses nun durch diebstahlt nicht mehr reicht und alle leute einen angucken.

Es gäbe eine harte Nummer ohne Hilfe von aussen: Ein Gespräch von Mann zu Mann, wo D. die klare Ansage bekommt, dass er Euch entweder in die Hand verspricht, dass er die Klauerei sein lässt - oder dass es das eben war mit den Besuchen bei Euch. Wie im richtigen Leben eben: Es gibt feste und klare Regeln; wer sich nicht daran hält, fliegt raus bzw. hat hier keinen Platz.

diesen vorschlag erachte ich als hirnr******.

gerade bei euren alngen streitigkeiten mit der EX spielt ihr weiterhin der EX in die hände

carsten

AntwortZitat
Geschrieben : 26.02.2007 12:32
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Carsten,

für unsere ganz spezielle Situation fühlte sich der Vorschlag von Brille gut an. Jeder kann es nur so gut machen, wie er kann und wir sind der Meinung, dass wir bereits alles ausgereizt haben.

Vor einigen Jahren haben alle drei Jungs gemeinschaftlich im Supermarkt geklaut, das geht nämlich super, wenn man gleich zwei Brüder zum Schmierestehen hat. Die KM zuckte die Schultern: kann man nichts machen.

Zu uns kam damals dann eine befreundete Polizistin "Frau Schmidt" in Zivil. Sie zeigte ihren Polizeiausweis vor und erzählte den Kindern von den Folgen eines Diebstahls, der zur Anzeige gebracht wird. Die beiden Größeren waren sehr beeindruckt und der Große sagte aus tiefster Überzeugung: ich klau nicht mehr! Noch später zeigte sich bei ihm der Respekt, wenn wir über Frau Schmidt gesprochen haben.

Der Jüngste ist leider völlig unzugänglich, den erreicht niemand, der lebt in seiner eigenen Welt.

Gruß

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.02.2007 12:47
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Carsten,

diesen vorschlag erachte ich als hirnr******.

nein, das ist er ganz sicher nicht. Es gibt einen Punkt, wo das Werfen von Wattebäuschchen nichts mehr hilft. Wenn bereits wiederholt geklaut und routiniert gelogen wird, haben Methoden wie

ich bin der meinung ihr solltet mehrmalsmit dem kind über diesen sachverhalt reden.

längst final versagt. Möglicherweise testet ein 12-jähriger damit Grenzen aus - dann muss er aber auch mal an eine solche Grenze stossen, und zwar so, dass er es merkt. "Mal drüber reden" ist in dieser Situation nett anzuhörendes sozialpädagogisches Gewäsch, aber ganz sicher nicht (mehr) von Erfolg gekrönt - die jüngere Vergangenheit ist der beste Beweis.

Deshalb braucht es da klare Ansagen und Regeln - beispielsweise "so lange Du klaust und lügst, ist hier kein Platz für Dich." Wie im richtigen Leben - unser Rechtssystem basiert auf den gleichen Mechanismen.

Just my 2 cents
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.02.2007 13:29
(@carstenl)
Nicht wegzudenken Registriert

hallo eskima,

wenn du und dein mann der meinung sind, dass diese entscheidung besser ist dann müsst ihr es auch entscheiden.

ich sehe es ganz anders aber dafür ist ein forum da.

wir sehen und lesen jeden tag das saktionen im strafbereich nichts bringen sondern das gegenteil bewirken.
es dauert natürlich sehr lange bis man mit ruhe und geborgenheit an eine person heran kommt aber es hilft mehr als alles andere.

@brille007,

nach meiner einschätzung kannst du solche ratschläge gut verteilen weil es sich nicht um deine kinder handelt
du musst dich auch nicht, wie eskimas mann, mit den folgen rumquälen.

nett anzuhörendes sozialpädagogisches Gewäsch,

entschuldige bitte aber so ein verhalten kann ich mir bei dir auch nicht vorstellen,  mangeldes k-verständnis dann nehmen wir die keule. :knockout:

beschäftige dich mal mehr mit kindern aus solchen familien ( ehrenamtlich). bsp. familienhilfe übers JA

gehört hier zwar nicht her aber einer muss dir mal schreiben wie es auf der welt so aussieht, nicht nur forenprktik.

carsten

AntwortZitat
Geschrieben : 26.02.2007 14:44
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Carsten,

Spekulationen darüber, mit welchen Erziehungsfragen bei eigenen oder fremden Kinder ich schon befasst war, werden Dich kaum weiterbringen.

Fakt ist: Dass "mal drüber reden" nichts bringt, ist in diesem Fall doch einfach durch die Ereignisse selbst bewiesen. Man kann auch eine Infektion fortlaufend mit Leitungswasser behandeln oder einfach "mal drüber sprechen" - oder irgendwann eben auch mal ein Antibiotikum nehmen. Was denkst Du wird eher helfen?

Eigentumsdelikte- noch dazu innerhalb eines Vertrauenssystems wie der eigenen Familie - sind ein herber Verstoss gegen die bekannten Spielregeln. Also muss ihnen im Wiederholungsfall eine Sanktion folgen. Das weiss jeder Fussballer: Bei Fouls gibt es erst die gelbe und dann die rote Karte. Und die bedeutet Platzverweis und ggf. Sperre für die nächsten Spiele.

Aber man könnte natürlich auch anregen, dass die Schiedsrichter in diesen Fällen keine Karten zücken, sondern "mit den Spielern reden". Das würde garantiert helfen, und niemand würde mehr foulen...  😉

Just my 2 cents
Martin

PS: Treffen sich zwei Sozialpädagogen in der Stadt. Fragt der eine den anderen : "Du, kannst Du mir sagen, wo hier der Bahnhof ist?" Sagt der andere: "Nee Du, das kann ich Dir auch nicht sagen." Antwortet der erste: "Macht nichts - aber ich fand es schön, dass wir darüber geredet haben." Am nächsten Tag begegnen sich die beiden wieder. Fragt der eine den anderen: "Na, hast Du den Bahnhof jetzt gefunden?" Antwortet der andere: "Nee, aber ich kann jetzt schon viel besser damit umgehen."

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.02.2007 15:02
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

die Umgangsproblematik kommt doch hier erschwerend hinzu. Vater kann soviel oder sowenig reden wie er will, Kind sieht ihn doch eh nur alle 14 Tage und dazwischen ist genug Zeit, wieder in alte Verhaltensmuster zu verfallen.

Wir sind am Überlegen, ob wir zusätzlich zusammen mit D zu Beginn und zum Ende des Umgangs unser Geld zählen, damit er gar nicht erst in Versuchung kommt und wir ihn so vor sich selber schützen können: dann weiß er, dass wir alle drei genau wissen, wer wieviel Geld im Portemonnai hat. Damit verbunden könnten wir ihn dann für "Wohlverhalten" etwas loben, ist zwar blöd, ein Kind für eigentlich normale Dinge zu loben, aber dadurch wird das Thema auch für D nicht "vergessen".

Gruß

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.02.2007 15:19
(@carstenl)
Nicht wegzudenken Registriert

hi eskima,

ich weiss wie schwer es ist, gerade wenn man kein SR hat,... kenne ich aus meinem fall hinreichend.

gebe dir mal ein bsp. aus meiner erfahrung aus meiner tätigkeit:

ein junges mädchen wird beim klauen erwischt, sie wird per polizei zu den eltern gebracht, sie wird nach allen regeln der kunst gefalltet und bekommt noch was an die ohren.

sie wird erneut beim klauen erwischt, ... gleiche prozedur wie oben geschildert.

sie beklaut ihre tante,nichts passiert, sie beklaut die tante erneut,. sie darf die tante nicht mehr besuchen.

ihre tante hatte kein verständnis hat sie einfach vor die tür gesetzt.

sie wurde dann mehrfach beim diebstahl erwischt, das JA wurde eingeschaltet.die SA sprach mit ihrsie erzählte warum sie klaut. die SA sprichtmit den eltern. sie bekommt wieder schläge, einlauf uns stubenarrest.

sie klaut erneut muss zum gericht, sie bekommt eine strafe muss soziale dienste schieben.

dort wird mit ihr gesprochen, sie bekommt hilfe,... endlich hilft ihr jemand.

JA nimmt sie in obhut, sie kommt zu ihrer tante. jetzt in kurzform

es kommt zu einer gerichtsverhandlung, aus dieser hervorgeht, das junge mädchen wurde von ihrem vater und dem grossem bruder verg****gt, dies über viele jahre.

keiner wollte ihren hilferuf ( klauen u.diebstahl ) verstehn geschweige wahrnehmen. die SA vom JA kam mit einer b-strafe davon.

carsten

AntwortZitat
Geschrieben : 26.02.2007 15:48




Seite 1 / 3