Hallo im Forum (bin neu hier)
und habe auch gleich ein interesanntes anliegen.
Ich habe eine kl. Tochter (1,1/4) , die meinen Familiennamen trägt.
Nach der Trennung von meiner Lebensgefährtin (wir waren nicht verheiratet) ist nun die Frage, ob meine Kleine den Familiennamen der Mutter "auferlegt bekommen" kann?
Bereits vor der Guburt des Kindes wurde die gemeinsame elterliche Sorge beurkundet.
Kann meine ehem. LG nun auch ohne meine Zustimmung den Nachnamen meiner Tochter ändern ?
vielen Dank bereits im Voraus für jedliche Antworten 🙂
nette Grüße
Alex
Hallo Alex,
das SR spielt hier null Rolle. Der Nachname kann nur mit deiner Zustimmung geändert werden oder wenn es wirklich dringliche Gründe gibt. Gibt es aber sicher nicht.
Solltest du selbst darüber nachdenken, beachte, dass der Nachname für ein Kind zwar vorerst vielleicht keine wirkliche Rolle für es selbst spielt, aber mit den Jahren sieht das durchaus anders aus.
Die meisten, die ich kenne, deren Nachname geändert wurde, sind im Erwachsenenalter nicht mehr glücklich darüber, das hat aber verschiedene Gründe.
Lieben Gruß, riviera
Hallo Alex !
Wie riviera schon sagte: Ein ganz klares NEIN ! Das geht nur, wenn du dem zustimmst und das würde ich mir sehr genau überlegen ( und es dann sein lassen ).
Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World
Hallo Alex
ich denke ich brauch dazu nichts mehr zu schreiben. Die anderen haben das schon getan.
Die meisten, die ich kenne, deren Nachname geändert wurde, sind im Erwachsenenalter nicht mehr glücklich darüber, das hat aber verschiedene Gründe.
@riviera
Was meinst du damit? Hätte gern mehr darüber erfahren. Es hatte ja meinen LG auch betroffen. Zumal denke ich das es kleinen Kindern egal ist wie sie mit Nachnamen heißen.
Danke 😉
Gruß mucki86
( und es dann sein lassen ).
Richtig... das ist die beste Entscheidung! :thumbup:
Hey vielen vielen Dank für die schnellen Antworten 😉
Da fällt mir echt ein Stein vom Herzen.
wünsch noch einen sonnigen Tag
Hallo mucki86,
meiner Ansicht nach gibt es gewisse Phasen, auf das Alter bezogen, wo sich Kinder oder Teenies mit ihrem Namen intensiv/intensiver auseinandersetzen.
Sind sie noch ganz klein, wohl weniger als im Schulalter. Nun gibt es einige Menschen, die glauben, die Kinder würden dienjenigen hänseln, die nicht den Nachnamen der neuverheirateten Mutter tragen.
Dass es das nicht gibt sage ich nicht, aber wenn ich mir die Anzahl der geschiedenen Kinder auf einem Schulhof anschaue, dann ist das schon völlig normal für die Kinder, zumindest mehr als für Mama (oder auch Papa).
Die Antwort auf die Frage, wieso ein Nachname geändert werden soll oder muss, ist oft nicht bei den Kindern zu suchen, sondern beim Ego der Erwachsenen.
Fakt ist doch, dass ein Kind mit 18 Jahren volljährig wird und dann damit zu rechnen ist, dass es eigene Wege geht, meinetwegen auch mit 20, ist ja wurscht. Das heißt, die Namensänderung macht für Mama oder Papa nur für einige Jahre egotechnischen Sinn (haha, wir sind eine Familie, wie schön).
Ich bin auf dieses Thema gestossen, als ich mit einer Beratungsstelle für Pflege-und Adoption zu tun hatte und dort Kinder und junge Menschen traf, die ihren Geburtsnamen suchten und tragen wollten. Es gibt tatsächlich sowas wie die Suche nach den Wurzeln, das findet man ja auch bei Ahnenforschern.
Und es gibt den (kleinen oder größeren) Stolz, der sich durchaus im Leben durchsetzen kann. Soll heißen, es gibt, nach dem was ich gesehen und direkt gehört habe, viele namenstechnisch veränderte Menschen, die, würden sie es können, ihren Geburtsnamen wieder annehmen und selbst bei Heirat nicht ändern wollen.
Es ist eine direkte Verbindung mit den Menschen, die sie auf die Welt brachten.
Bitte beachte, das ist aber nur meine Meinung und das was ich gesehen und gehört habe-ist also nicht maßgeblich.
Gruß riviera
Hallo riviera,
Die Antwort auf die Frage, wieso ein Nachname geändert werden soll oder muss, ist oft nicht bei den Kindern zu suchen, sondern beim Ego der Erwachsenen.
Da gebe ich dir vollkommen recht :thumbup: :thumbup: :thumbup:
War ja bei meinem LG die Ex genau so. Tochter möchte mit fast 6 Jahren unbedingt den Namen des neuen LG :rofl2:
Da drauf kannst du Wetten das es Mutters Willen war. Erstmal müssen sie ja heiraten (wie war das: um das Papier zu haben um sich wieder scheiden zu lassen :rofl2:)
Später (mit 18) wäre mir das persönlich völlig egal welchen Namen ich tragen würde wenn ich mit beiden Eltern Kontakt hätte.
Gruß