Hallo,
vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben.
Mir fällt in letzter Zeit verstärkt auf, dass meine die bei meiner Ex lebenden Kinder ständig krank sind und sehr oft beim Arzt. Ich habe darüber ja auch schon geschrieben.
In den letzten drei Monaten war meine Tochter wegen sieben angeblichen Verletztungen an Fuss oder Hand, und mein Sohn vier Mal wegen solchen Verletzungen beim Arzt. vorher habe ich darüber nicht so genau Buch geführt, nur war mir auch da schon aufgefallen dass ständig irgendwas war.
Ausserdem fällt mir nun auf, dass meine Ex die Kinder immer mehr von sämtlichen sozialen Kontakten verschliesst. Sie hat beide Kinder vom Sportverein abgemeldet, lässt sie zu keinen Geburtstagen mit Freunden mehr gehen, keine Freundinnen oder Freunde besuchen und lässt sie auch niemanden zu sich einladen.
Die Kinder sind nur in der Schule und dann zuhause mit ihr. Unternehmen tut sie auch nichts mit den Kindern, sie dürfen nur ab und zu mal vor dem Haus spielen.
Sie bringt G. täglich mit dem Auto zur Schule, und holt sie dort auch wieder ab, obwohl G, jederzeit mit ihren Freundinnen heimgehen könnte ( sind nur 10 min Fussweg ).
Auch B. holt sie so oft wie möglich von der Schule ab, damit er nicht mit seinen Freunden im Bus heimfahren kann.
Mir kommt das alles etwas seltsam vor. Oder übertreibe ich da ?
Ich habe so das Gefühl, sie will die Kinder total von sich abhängig machen.
Ich dachte schon an das Münchhausen- Stellvertreter- Syndrom. Aber diese totale Abkapselung der Kinder von allen anderen passt da nicht dazu.
Hallo dwh,
was sagen denn die Kinder selbst dazu, dass sie ihre Freunde nur noch in der Schule sehen können?
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Hallo,
die Kinder sagen dazu nicht allzuviel. Bei Themen in denen sie etwas negatives über ihre Mutter sagen müssen, schweigen sie.
B. sagt auf meine Frage, warum er denn nicht mehr Fussball spielen würde, " die Kinder mögen mich nicht, haben mich geärgert." Wenn ich frage, warum er nicht mehr zu seinem besten Freund gehe, zuckt er nur mit den Schultern.
G. erzählt mir immer wieder mal, dass sie " wahrscheinlich " zu diesem Geburtstag, oder zu dieser Feier gehen würde. Wenn es dann soweit ist, heisst es, " wir hatten keine Zeit ".
Ein Beispiel :
letzten Donnerstag Telefonat mit G. :
"Du, Papa, nächsten Freitag abend ist Kinder- Faschingsparty im Dorf. Da möchte ich hingehen. Darf ich ?"
ICH : " na klar, darfst du dass. Warum denn nicht ?"
G: " Aber da ist doch dein Wochenende. Da holst du mich ja. "
ICH: " Wenn du da hingehen möchtest, dann hole ich dich erst am Samstag vormittag. "
G. : " Toll. Da wollte ich letztes Jahr schon gehen. Konnte dann aber nicht, weil Mama gemeint hat ich bin noch zu klein. Dieses Jahr darf ich. "
ICH : " Ok. dann reden wir nächste Woche nochmal genau wie wir das machen."
Sonntag , Telefonat mit G.:
" Und wie schauts es aus mit der Faschingsfeier ? "
G, etwas leise : " Weiss nicht sicher, ob ich gehe. Mama meint, da hätte sie doch keine zeit. Mal schaun."
Und lenkt schnell ab, zu einem anderen Thema.
Und so läuft das jedesmal. Ich weiss schon jetzt, dass sie nicht gehen darf. Das war letztes Jahr genauso, bei mehreren Veranstaltungen. Das läuft so bei Weihnachtsfeiern, Faschingsfeiern, Sommerfesten. Immer.
Servus DWH!
Ich habe die Entfernung zwischen Dir und KM nicht im Kopf, aber wäre es umsetzbar, dass Du G. am Freitag holst und zum Faschingsfest bringst und danach mit den Kids heim zu Dir fährst?
Grüßung
Marco
P.S. und wenn´s nicht klappen sollte, viellicht gibt es bei Dir im Ort oder in der umgebung eine Faschingsfete oder -umzug?
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hallo,
es sind 150 km bis zu meinen Kindern.
Das Fest dauert bis 21 Uhr. Mein kleiner Sohn darf da nicht mit teilnehmen, da er erst 10 ist. Ist eben ein Problem wo ich dann mit ihm die Zeit verbringe.
Aber mal schaun, die Idee ist vielleicht irgendwie durchführbar.
Aber das löst das Problem dann auf die Dauer auch nicht.
Hi,
@dwh
Der Vorschlag von 82Marco ist gar nicht so schlecht. Jedenfalls muss auch für die Zukunft eine feste
Regelung her.
Momentan lässt sich die Situatin vielleicht ad hoc nicht aushebeln, aber auf dauer kann das so nicht weiter-
gehen.
Gruss
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
@Agent Zero
Das ist leicht gesagt, dass es so nicht weitergehen kann. Aber was soll ich tun ? Mit Ex kann man nicht reden, die leugnet alles ab. Sie sagt, sie könne auch nichts ändern, wenn die Kinder nirgends hingehen " wollen ". Und sie sei nun mal eben alleine, und hätte nicht immer Zeit die Kinder überall hinzufahren.
Und die Kinder wagen es nicht zu widersprechen. Momentan habe ich verstärkt das Gefühl, dass die Kinder immer mehr resignieren. Sogar die Lehrerin meiner Tochter meinte, G. hätte momentan ein L..m..a.. A..- Gefühl, ihr sei alles vollkommen egal.
Wenn man meine Kinder um irgendeine Meinung fragt, sogar hier bei mir, " was wollt ihr essen.. " , " habt ihr Lust dies oder das zu tun.."
zucken sie erstmal mit den Schultern und warten ab. Sie wagen es nie irgendeine genaue Meinung zu haben.
Moin,
Das ist leicht gesagt, dass es so nicht weitergehen kann. Aber was soll ich tun ?
Wenn eine persönliche Kommunikation scheitert, solltest du dich ans zuständige JA wenden. Oder dann ans Gericht.
Wenn du der Ex keine Beine machst, wird sie dies weiter tun.
Man nennt dies auch Erziehungsversagen. Die KM muss positiv auf die Kinder einwirken, dass sie gerne zu dir wollen.
Das ist ihre Pflicht.
Gruss
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
Hallo
Man nennt dies auch Erziehungsversagen. Die KM muss positiv auf die Kinder einwirken, dass sie gerne zu dir wollen.
Das ist ihre Pflicht.
Und wenn sie trotzdem nicht positiv auf die Kinder einwirkt?
Es ist ein Unterschied, ob KM sich dem Urteil eines Gerichtes fügt/fügen muss, oder ob sie es auch lebt.
Der Unterschied ist z.B. ob KM sagt, der Papa kommt euch holen, da müsst ihr hin, oder sie sagt, heute ist Papa Tag und ich freue mich für euch, habt viel Spaß.
Verzwickte Situation, mit der ich auch leben muss, denn kein Gericht dieser Welt erkennt diesen kleinen aber gravierenden Unterschied.
Wie man das ändern kann, weiß ich auch nicht, sonst hätte ich das getan.
Gruss Wedi
Das ist richtig. Dann muss der KM notfalls mit Zwangsmitteln oder Zwangsgeld begreifbar gemacht werden, dass sie nicht
beim Wunschkonzert ist.
Es ist ein Unterschied, ob KM sich dem Urteil eines Gerichtes fügt/fügen muss, oder ob sie es auch lebt.
Meine (H)exe will auch nicht und muss nun.
Wie man das ändern kann, weiß ich auch nicht, sonst hätte ich das getan.
Da gebe ich dir recht. Bei mir ist ein noch nicht abgeschlossenes Familienverfahren mit UP anhängig. Die erklärt das den Kindern
sehr gut und die (H)exe kocht bestimmt jedesmal. 🙂
Gruss
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
Hallo Agent
Ein kurzzeitiges einwirken von UP 's oder Psychologen auf die Kinder, bringt kurzzeitig Entspannung, das ist richtig.
Wenn aber der Prozess abgeschlossen ist, und Mutti sich fügt, d.H. ihr können keine Vorwurfe gemacht werden wegen Umgang oder dem sich fügen, kommt das was ich gerade schrieb.Sie hat Handlungsfreiheit in dem ''Alltag'' der Kinder.Es reichen schon Mimik oder wie sie über Vater spricht, aber sie fügt sich ja, weil sie sonst Gefahr laufen würde ein Zwangsgeld zu kassieren oder sogar die Kinder zu verlieren, wie es bei mir war.
Ich habe diesbezüglich schon Hilferufe ans Gericht geschrieben, wonach ein Gutachten gemacht wurde, das genau das aussagt, nur, SIE FÜGT SICH JA.
Deswegen rennt man da gegen eine Wand.Wenn Mutti nicht danach leben will, macht sie das auch nicht.Zwingen kann man sie nicht.
Die Richter in Deutschland ändern nicht das ABR aufgrund solcher dinge, denn Mutti ist die beste.
Gruss Wedi, der bei diesem Thema immer ein wenig angesäuert ist.
Moin,
Dann bleibt nur die Beantragung von Zwangsgeld. Glaub mir, ich habe auch ein Exemplar der übelsten Sorte erwischt.
Seitdem die Richterin angekündigt hat, dass sie die Erziehungsfähigkeit usw. in Frage stellt, wenn die Ex weiter Zicken
macht, geht es.
Die Ex will halt nur provozieren. Die Frage ist, ob und wie man das Spiel mitmacht.
Gruss
Agent
(der sich auch immer noch fragt, wie er so eine (H)exe damals heiraten konnte) (damals war sie nur noch nicht so)
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25