Kinder vorenthaltun...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kinder vorenthaltung hilfe

Seite 1 / 3
 
(@seervio)
Rege dabei Registriert

Hallo,
ich habe ein problem mein sohn hatte vor ein paar tagen geburtstag 2 Jahre ich habe bei meiner ex angerufen und sie hat ihn mir auch gegeben. Aber nach nichtmal 5 min hat sie mich abgewürgt.
Es war vereinbart das ich ihn heute bekomme aber vor ungef einer stunde hat sie angerufen und abgesagt das er angeblich krank ist. Ich habe mir aber sowas schon die woche gedacht das sowas pasieren wird.
Ich habe ihr am Telefon gesagt das sie mit ihm zum Arzt gehen soll und ihn behandeln lassen soll, ich möchte von 2 Verschiedenen Ärtztn eine Unterschrift mit dem untersuchungs ergebniss das er zu Krank ist mich zu besuchen. Sie hat es so ausgelegt das ich ihr damit drohen will und sagte, sie lasse sich nicht erpressen und sie sein nicht verplichtet mir so ein scheiben vorzulegen. Jetzt meine Frage habe ich das recht so ein Brief zu verlangen da ja auch unsere Besuchszeiten vom Jugendamt geregelt wurden.
Bitte um ein paar Tips den sonst gehe ich am Mittwoch zum Rechtsanwald und werde das alles Gerichtlich regeln lassen.

Danke Basti

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 30.10.2005 13:07
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

da ja auch unsere Besuchszeiten vom Jugendamt geregelt wurden.

Was genau ist da vereinbart worden? Ist das schriftlich erfolgt?

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 30.10.2005 14:25
(@seervio)
Rege dabei Registriert

Hallo,
es wurde vereinbart die festen besuchstermine bei mir. Es wurde auch gesagt das wenn er bettlägrig ist das es nicht geht ist ja klar, aber wenn er nur schnupfen oder so hatt ist es kein grund mir das Kind zu verweigern aber wie immer hält sie sich nicht da dran.

Gruß Basti

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.10.2005 18:09
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo seervio,

wichtig ist, wie Deep schon fragt, ob das schriftlich fixiert ist?

Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.10.2005 18:26
 AJA
(@aja)
Registriert

ich möchte von 2 Verschiedenen Ärtztn eine Unterschrift mit dem untersuchungs ergebniss das er zu Krank ist mich zu besuchen

Schießt du damit nicht mit Kanonen auf Spatzen? Davon abgesehen - wo soll sie an einem Sonntag gleich ZWEI Ärzte her kriegen? Ich meine, ich würde mich bedanken als notdiensthabender Arzt, wenn ich ein bereits untersuchtes Kind nur wegen einer Unterschrift nochmals untersuchen müsste, damit der Krieg zwischen einem Elternpaar noch kriegerischer werden kann 😡 .

Es ist zwar jetzt um 18.00 Uhr wahrscheinlich zu spät, aber vielleicht könntest du das nächste Mal anbieten, deinen Sohn zu Hause zu besuchen, wenn er krank ist. Dann kannst du dich selbst von der Schwere der Erkrankung überzeugen und überlegen, ob es nötig ist, gerichtliche Schritte einzuleiten.

Meiner Meinung nach sollte der Gang zum Anwalt der letzte sein, der nötig ist...

Gruß AJA

AntwortZitat
Geschrieben : 30.10.2005 20:05
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

mir wurde vom JA gesagt, daß eine mündliche Vereinbarung
erstmal ausreicht. Fall die EXe sich nicht dranhalten würde,
erst dann würde das beim JA (oder beim RA) schriftlich
fixiert.
@seervio du mußt gleich reagieren. Schreibe dies dem RA deiner
EX oder geh selbst zum RA, der dann den RA von deiner
EX anschreibt. Oder gehe zum JA, und erkläre ihnen das,
paß aber auf ....

Gruss
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 30.10.2005 20:08
(@seervio)
Rege dabei Registriert

Hallo danke für die fielen Tips,
ich würde ihn ja daheim besuchen aber sie hat mir durch ihren anwalt hausverbot geben und das war ja alles beim anwalt bloß kurz vor der verhandlung hat sie eingelenkt und mich gebeten das wir es vor dem Jugenamt klären was wir auch taten.
Ja das stimmt 2 Verschiedene Ärzte ist übertrieben aber mir würde ja schon eine Bestätigung langen aber selbst die verweigert sie.
Am besten wir klären das ein für alle mal vor gericht dann muß sie sich daran halten, oder was meint ihr.

Gruß Basti

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.10.2005 23:16
(@americanspirit)
Schon was gesagt Registriert

Guten Abend seervio!

Deine Geschichte kenne ich gut. Ich bin zwar von Natur aus Optimist, :knockout: möchte Dich aber darauf aufmerksam machen, daß das Vorenthalten des Kindes durch die Ex der erste Schritt sein kann, daß Du Dein Kind eines Tages verlierst. Lange im Voraus gemachte Besuchstermine kurzfristig kürzen, nach dem Motto "friß oder stirb", neue Termine mit plötzlichen "Mutter-Kind-Kuren" absagen, Besuchsrechte mit Bedingungen verknüpfen kann die Folge sein.

Krankenhausaufenthalte, die erst lange nachher durch Rechnungen der Krankenkasse bekannt werden ist dann "Schritt Zwei" der Ex.

Lohnpfändung ist "Schritt Drei", um Dir den regelmäßigen Besuch zu erschweren.

Die Liste kann ich noch fortführen, es geht hier aber um Dich, nicht um mich.

Deshalb: Wehret den Anfängen!

Lieber jetzt mit Kanonen auf Spatzen schießen, wenn Dein Interesse von Herzen kommt, als eine langsame, kalkulierte Abnabelung von Deinem Kind zuzulassen.

Klage mit Anwalt, BILD, Unesco und was es sonst noch alles gibt, als den ersten Schritt der Ex zuzulassen!

Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.10.2005 23:40
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

wenn es dann neue Verhandlungen bzgl. des Umgangs gibt, dann lasse Ausgleichstermine mit einfließen. Wenn das Kind nicht zu dir kann, weil es krank ist oder Termine hat, oder oder oder (manche Ex sind da echt erfinderisch), dann ist das nächstfolgende WE als Ausgleichstermin für den ausgefallenen Umgang zu sehen (oder so ähnlich, überleg halt, wie es dir passen würde).

Gruß

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 30.10.2005 23:44
 AJA
(@aja)
Registriert

Am besten wir klären das ein für alle mal vor gericht dann muß sie sich daran halten, oder was meint ihr.

Nach allem, was ich bisher hier so gelesen habe - ein klares NEIN. Per Gesetz und Richterspruch müsste sie sich daran halten, klar. Aber was passiert wirklich, wenn sie es nicht tut?

Es gibt weitere Verhandlungen, die Zeit und Nerven kosten und die Fronten weiter verhärten. Zeit, die dir und deinem Kind verloren geht, Nerven, die du für dein Kind brauchst.

Daher nochmal - suche nach anderen Wegen euch gütlich zu einigen. Beim Jugendamt wart ihr schon - ging es da nur um den Umgang, oder habt ihr auch versucht, eure Probleme zu lösen? Eine andere Möglichkeit wäre eine Mediation.

Gespräche sind es, die letzlich zum Erfolg führen (Gesprächsbereitschaft von beiden Seiten natürlich vorausgesetzt). All dieser Gerichtskampf dient letztlich dem Einkommen der Anwälte. Zu einer wirklich guten Lösung zu Gunsten des Kindes führt er wohl in den aller seltensten Fällen ;(

Gruß AJA

AntwortZitat
Geschrieben : 30.10.2005 23:58




(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi seervio,

das richtige Abwägen ist hier der wichtigste Schritt. Nur Du kannst die gesamt Situation einschätzen und auch die Reaktionen Deiner ExFrau bewerten und zuordnen.
Ich möchte damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass nur Du die Entscheidung treffen kannst, welchen Tip Du wie anwendest.

Nun zu meiner Meinung!
Natürlich ist es wichtig, vor allem für das Kind, nicht mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. An erster Stelle sollte der Dialog zwischen den Eltern stehen. Aber wie wir wissen, ist dieser nicht immer möglich und wird auch einmal ganz gerne sabortiert. Auch die Beweggründe sind hinlänglich bekannt.
Allerdings bin ich auch der Meinung, sollte der Dialog und die Kompromißbereitschaft des KV mit Füssen getreten werden, sollten schnell die Konsequenzen aufgezeigt werden. Nach meiner Meinung wird es durch stillhalten nicht besser und wohin das führen kann, ist in diesem Forum schon leider all zu oft beschrieben worden.

Geht es mit Freundlichkeit nicht weiter, dann bleibt einem als KV nicht mehr viel übrig, und schließlich kann es meistens nicht mehr schlimmer werden - denn das Ziel der KM scheint klar zu sein.

Gruß
Kasper :phantom:

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 31.10.2005 14:31
(@seervio)
Rege dabei Registriert

Danke danke,
also ich habe mit sehr grossem interesse das hier verfolgt und bin euch dankbar aber auch total verwirt. Die Termine für den besuch meines sohnes bei mir sind bis ende Januar durch das Jugendamt geregelt. Ich möchte aber ab Februar das mein sohn jedes 2 wochenende zu mir kommt. Das habe ich ihr gesagt beim letzten besuch von meinem sohn und sie sagte nur das geht nicht er ist zu Jung 2 Jahre und sie sitze am längeren hebel ich müsse vor gericht gehen wenn ich das wollte aber sie wisse das ich schon verlieren werde. Ich habe jetzt seit der trennung alles gemacht und getan damit ich meinen sohn bekomme ich so fiel Geld reingesteckt arbeitet von früh bis nachts 7 age die woche... Jetzt habe ich mir eine Wohnung genommen damit ein geregelter lebensstand da ist und und und!!!
Was ich euch beschreiben möchte ist ihr verfahlten, ich denke bei ihr stecken noch sehr fiele Gefühle mit dabei deswegen macht sie das.
Aber jetzt mal zur sache bekomme ich meinen sohn übers wochende oder habe ich da wenig chansen und soll ich klagen wenn ja dann jetzt oder wenn die Termine im Januar zu ende sind.

Danke für eure Hilfe das Baut mich auf

Basti

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.11.2005 11:07
 AJA
(@aja)
Registriert

Hallo Basti,

deine Ex hat Recht und auch nicht. Es gibt, so weit ich weiß, keine gesetzlichen Bestimmungen, sondern nur sogenannte Empfehlungen über die Dauer und Häufigkeit eines Umgangs jeweils altersbezogen. Auch diese Empfehlungen weichen voneinander ab und werden m. E. zu wenig Kindbezogen angewendet.

Ich finde, man kann nicht pauschal sagen, ein Kind "braucht" erst ab einem Alter von drei Jahren beim KV übernachten. Das ist doch von Kind zu Kind und von Vater zu Vater ganz unterschiedlich.

Wie sind denn die Umgangstage im Moment bei dir geregelt? Ich vermute mal, dass dein Sohn noch nicht bei dir übernachtet hat.

Ich persönlich bin der Meinung, dass mit zwei Jahren ein häufigerer Umgang, der dann aber nicht so lang sein muss, angezeigt wäre. D.h. im Klartext: lieber jede Woche ein, oder idealerweise zwei Nachmittage, als alle zwei Wochen ein WE. Zwei Wochen sind für so einen Zwerg ein unüberschaubar langer Zeitraum.

Deine Chancen bei einer Klage wage ich nicht zu beurteilen, aber gehe mal lieber davon aus, dass der Richter pro Mutter und nicht pro Kind sprechen wird. Daher fände ich es sinnvoller, wenn ihr erst nochmal versucht, über das JA eine Einigung zu erzielen. Dort kannst du deine Meinung vertreten und heraus kehren, dass du alles zum Wohl des Kindes tun möchtest. Dazu gehört auch eine gewisse Kompromissfähigkeit, d.h. Einlenken, wenn die Mutter beispielsweise partout keine Übernachtung möchte. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die JA-Mitarbeiter wohlwollend zur Kenntnis nehmen, wenn ein Elternteil nicht auf Biegen und Brechen seine "Wünsche" durchsetzen möchte, sondern darauf bedacht ist, zum Wohle des Kindes Streitereien zu vermeiden.

Das heisst ja nun nicht, dass du auf immer und ewig auf Übernachtungen oder ganze Wochenenden verzichten musst. Im Gegenteil - je häufiger du deinen Sohn bei dir hast, umso eher wird von IHM der Wunsch kommen, länger bei dir zu bleiben.

Nach meiner Meinung wird es durch stillhalten nicht besser

Nicht still halten, ganz und gar nicht. Aber nicht gleich die ganz harte Linie. So, wie ich das heraus lese, ist es dafür noch zu früh.

Gruß AJA

AntwortZitat
Geschrieben : 01.11.2005 12:25
 mona
(@mona)
Schon was gesagt Registriert

Egal was ein Mann in dieser Situation in die Wege leiten wird, er wird mit Sicherheit in den meisten Fällen auf der Strecke bleiben...

Er ist der Verlierer auf der ganzen Linie, wenn er keinen guten Rechtsanwalt hat....Aber auch dann hat er noch lange nicht gewonnen... Denn Frauen, die Beschlüsse als Spaß ansehen, werden ihm das Leben auch dann noch zur Hölle machen können, denn sie werden für ihr Handeln nur äußerst selten richtig belangt... Beschlüsse werden durch einen Umzug außer Kraft gesetzt, bis ein neuer zustanden kommen wird, ist das Verhältnis zum Kind schon zerstört...Neuen Partner in einem anderen Land und schon sind sie aus dem Schneider....Es fragt hier keiner, wie das Kind damit umgeht, wie der Vater leidet, weil er hunderte Kilometer von seinem Kind entfernt ist.. Nein es geht nur um das Wohl der Mutter....Ihr muss es gut gehen. Dann wird es dem Kind auf irgendwann gutgehen...
Aber das kennen hier alle Männer nur zur Genüge...
Wenn die Männer sich ihre Kinder auch weiterhin so sang und klanglos wegnehmen lassen, anstatt ständig auf die Straßen zu gehen und gegen die Ungerechtigkeit und die Diskriminierung und Herabsetzung ihrer Rolle als Vater zu demonstrieren, werden die Frauen auch in Zukunft mit den Kindern und ihren Erzeugeern einböses Spiel spielen und in fast jedem Fall die Sieger sein... Egal was es koste ( in diesem Fall die Seelen von Kind und Vater )
Kinder als Mittel für Macht zu nutzen ist eine schäbige Art und Zeichen eines Minderwertigkeitskomplexes und mangelndem Selbstbewußtsein...Strake Frauen habe solche Spielchen nicht nötig, sie brauchen um die Liebe ihrer Kinder nicht füchten....
Und Kinder als Druckmittel gegen den Vater zu benutzen ist ein Zeichen von Schwäche.....
Auch auf die Gefahr hin, das viele Frauen jetzt schimpfen werden, aber wem diese Jacke paßt, der ziehe sie sich an;-)
LG mona

Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!!

AntwortZitat
Geschrieben : 01.11.2005 12:45
(@seervio)
Rege dabei Registriert

Hallo ;(
Also es heist auf gut deutsch ich muß das ertragen was sie mit mir macht oder was, den ich bin auf ganzer linie der Luser???!!! Ich sehe meinen sohn alle 2 Wochen am Sonntag für ein paar stunden und wenn er mal krank ist sind es vier wochen das kann es doch nicht sein!!!!

Warum kann die frau machen was sie will und das kind als Druckmittel benutzen das ist doch unfair dem Kind gegenüber den die sind es, die leiden, ich bin erwachsen ich stecke es irgenwie schon weg ( Hoffe ich ) aber er kann das noch nicht.
Kann ich in dieser situation gar nichts machen?????
Es muß doch was geben so ungerecht kann Deutschland doch nicht sein.

Habt ihr den keine Tipps was ich tun könnte oder kann ich bin verzweifelt" Ich will doch nur meinen sohn sehen ;( )

Danke Basti

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.11.2005 13:27
 mona
(@mona)
Schon was gesagt Registriert

Lieber Seervio, ich kann hier nur von unserem Drama schreiben und was wir durchgemacht haben...Und wenn ich auf den verschiedenen Seiten im Internet nachlese, dann ist das leider kein Einzelfall.....Frauen benutzen Kinder als Macht- und Druckmittel, egal um welchen Preis, leider....Es gibt leider nur sehr wenige, die wirklich um das Wohl des Kindes besorgt sind....In erster Linie ist es ein Machtspiel, bei dem sie fast immer als Sieger hervor gehen.. Und mit den richtigen Ratgeberinnen machen sie jeden Mann fertig...Wir kämpfen nun schon fast 2 Jahre und im Februar ist die KM mit unserem Enkel dann ausgewandert, um dem Beschluss in Deutschland zu trotzen.....Sie hat uns unsere Machtlosigkeit immer wieder vor Augen geführt... Wir schreiben an die Gerichte und nur was sie für vorweist wird beachtet....Nach außen ist alles okay und das reicht den Gerichten und Ämtern, wie es hinter der verschlossen Tür zugeht, das fragt keiner, auch wenn man darauf hinweist...
Also, wenn Du nicht auf vernünfitge Weise mit ihr klar kommst, dann mache Dich auf einen langen Kampf gefasst....... Ich hoffe, jedoch, dass Du einen gütlichen Weg findest...
LG und viel Glück auf Deinem Weg beim Kampf um das Recht, Dein Kind sehen zu dürfen.
mona

[Editiert am 1/11/2005 von mona]

Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!!

AntwortZitat
Geschrieben : 01.11.2005 14:01
 AJA
(@aja)
Registriert

Also es heist auf gut deutsch ich muß das ertragen was sie mit mir macht oder was, den ich bin auf ganzer linie der Luser???!!!

Um Himmels willen NEIN!!!

Und so habe ich das auch nicht geschrieben. Lies doch mal genau!

Daher fände ich es sinnvoller, wenn ihr erst nochmal versucht, über das JA eine Einigung zu erzielen. Dort kannst du deine Meinung vertreten und heraus kehren, dass du alles zum Wohl des Kindes tun möchtest. Dazu gehört auch eine gewisse Kompromissfähigkeit, d.h. Einlenken, wenn die Mutter beispielsweise partout keine Übernachtung möchte. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die JA-Mitarbeiter wohlwollend zur Kenntnis nehmen, wenn ein Elternteil nicht auf Biegen und Brechen seine "Wünsche" durchsetzen möchte, sondern darauf bedacht ist, zum Wohle des Kindes Streitereien zu vermeiden.

Das heisst NICHT, dass du dir alles gefallen lassen sollst, ganz im Gegenteil. Ich bezweifle nur, dass wenn es sich bei der Mutter um eine solche handelt, wie mona sie beschreibt, der Gang zu Gericht mehr bringt als Nervenkrieg und Kosten.

Was ist bisher passiert, als eine einmalige Umgangsverweigerung wegen Krankheit? Oder kam das schon öfter vor? Natürlich kann es nicht sein, dass du dein Kind dann vier Wochen nicht sehen kannst. Ich halte schon alle zwei Wochen in diesem Alter für viel zu wenig.

Ruf sie an und frage nach einem Ersatztermin. Und dann berichte hier, wie sie reagiert hat, dann können wir vielleicht neu überlegen, wie es weiter gehen kann. Bisher lese ich nur Spekulationen und keine Diskussionen.

Ich habe mir aber sowas schon die woche gedacht das sowas pasieren wird.

Warum hast du dir das gedacht? Was hat darauf hingewiesen? Hältst du es für ausgeschlossen, dass dein Sohn tatsächlich krank ist? Vermutest du das, weil das Telefonat weniger als fünf Minuten dauerte? An dieser Stelle musste ich grinsen (sorry), denn in diesem Alter konnten meine Kinder mit dem Telefon noch rein gar nichts anfangen (Wie kommt die Oma in diesen Kasten da rein :question: ) 😉

Gruß AJA

AntwortZitat
Geschrieben : 01.11.2005 14:36
(@paulchen)
Schon was gesagt Registriert

Hallo seervio,
gehe auf keinen Fall schon jetzt den harten Weg. Dein Junge ist 2 Jahre? Rede mit der Mutter deines Sohnes. Biete ihr Lösungen an, mit denen Sie einverstanden sein kann. Vielleicht könnt ihr etwas zu dritt unternehmen. Warum denn immer unbedingt getrennt? Ich selbst lebe jetzt seit 5 Jahren in Scheidung. Seit 5 Jahren streite ich mich mit meiner (noch)Ehefrau vor Gericht. Glaube mir dass ist nicht lustig und ich gebe alles dafür dass dies anders wäre. Auch ich bin der Meinung dass du vor Gericht nur verlieren kannst. Deshalb redet miteinander. Hilft dass nicht kannst du auch, wie schon vorgeschlagen, das Jugendamt hinzuziehen. Lass dir einen Termin geben und gehe persönlich hin. Sei kompromissbereit und halte dich dort nur an die Fakten. Bitte um Hilfe unter 6 Augen.
Erzwinge auf keinen Fall die Herausgabe des Kindes. Die anschließende Frage des Jugenamtes wird sein: "Geht es ihnen nur um ihr Recht oder das Wohlergehen des Kindes?". Hierauf kann es nur eine Antwort geben.

Also lass die Finger von einem Anwalt zum jetzigen Zeitpunkt. Jede gerichtliche Entscheidung kostet Zeit, Nerven, Geld und die Chance jemals wieder mit der Mutter deines Sohnes ein normales Verhältnis zu führen.

Tschüß
Paulchen

AntwortZitat
Geschrieben : 01.11.2005 15:16
(@seervio)
Rege dabei Registriert

Danke das ihr euch alle so um mich kümmert,
ja na klar geht es mir um meinen sohn das er auch mal krank ist verstehe ich. Aber mit ihr kann ich nicht reden damals als ich es versucht habe normal mit ihr zu telefonieren hat sie gesagt das ich ihr drohe und sie erpresse obwohl ich nichts der gleichen gemacht habe.
Auch vorm jugendamt hat sie gesagt das ich meinen sohn entführen will. Das konte sie aber nicht beweisen weil es nicht stimmt sie hat damals alles versucht damit ich ihn nicht bekomme und warum soll es jetzt anders sein.
Will will doch nicht fiel ich will nur regelmäßig meinen kleinen schatz aber solange das wir auch was voneinnader haben.

Danke Basti

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.11.2005 22:24
 AJA
(@aja)
Registriert

Aber mit ihr kann ich nicht reden damals als ich es versucht habe normal mit ihr zu telefonieren hat sie gesagt das ich ihr drohe und sie erpresse obwohl ich nichts der gleichen gemacht habe.

Also Klartext: du rufst sie morgen an, und fragst, wie es eurem Sohn geht. EUREM, verstehst du? Dann hörst du dir an, was sie zu berichten hat und fragst am Ende ganz lieb und artig, ob sie sich vorstellen könnte, dass du ihn, natürlich nur, wenn er ganz gesund ist, nächstes WE sehen könntest. Da kann sie dir beim besten Willen kein Drohen und schon gar keine Erpressung hinein interpretieren.

Keine Forderungen stellen, verstehst du? Sie muss das Gefühl haben, dass sie am längeren Hebel sitzt und du betteln musst. Das hört sich furchtbar blöd an und ist es auch. Aber solange sie das Gefühl hat, dass sie die Fäden in der Hand hat, kannst du vielleicht mehr erreichen als durch Sturheit und Ansprüche. Falls sie so ist, wie ich sie mir vorstelle....

Gruß AJA

P.S.: Wie kommt sie darauf, dass du deinen Sohn entführen möchtest? Was gibt es da für Anhaltspunkte? Wohnst du im Ausland? Hast du irgendwelche Andeutungen in der Richtung gemacht? Hat sie das im Bekanntenkreis erlebt oder ist sie eine "Glucke"?

AntwortZitat
Geschrieben : 01.11.2005 22:34




Seite 1 / 3