Kind stark übergewi...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kind stark übergewichtig-lebt bei KM, Was tun???????

 
(@skater)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo,

ich weiß nicht mehr weiter, deshalb hier ne Frage:
Mein Sohn ( 11 Jahre) lebt bei  KM( bin seit 6 Jahren geschieden) und hat in den letzten 2 Jahren stark zugenommen ( für seine größe ca. 20 kg zu viel). Ich bin mir sicher!!!!, dass es an der Ernährung bei der KM liegt!!!!!!
Ein Gespräch mit ihr ist zwecklos, da sie sehr von sich überzeugt ist( macht eben keine Fehler und dann noch vom EX kritisiert, aber halllllooooo, kann sie gar nicht ab :knockout:)
Ich will aber nicht tatenlos zusehen wie er noch, sorry, fetter wird ;(.

Meine Frage jetzt.
Macht es Sinn zum JA zu gehen und dort einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren, damit sie mir zuhören muss und sich vielleicht wirklich mal Gedanken machen muss???????
Ist echt das Einzige was mir noch einfällt, aber wahrscheinlich werde ich dort ausgelacht da sie sicher ganz andere Probleme haben.........
Oder hat jemand ne andere Idee :question:

Danke!!!!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 15.08.2011 22:58
(@kruemel2)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Skater,
hast du deinen Sohn mal selbst angesprochen wie er sich mit dem Gewicht fühlt und ob er weiss woher das kommt?
Wie oft hast du denn Umgang und wie ist sein Essverhalten denn bei dir? Machst du mit ihm sportliche Aktivitäten Fußball, Schwimmen.. oder so?
Ich finde du solltest die KM schon mal ansprechen, immerhin wärst du ja auch bereit es dem JA zu erzählen?
Gruss
Kruemel2

AntwortZitat
Geschrieben : 15.08.2011 23:15
 Loge
(@loge)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Skater,

hast du schon einmal deinen Sohn darauf angesprochen? Wie er sich fühlt und was er macht?

Dies wäre mein Gedanke. :redhead:

Gruß

AntwortZitat
Geschrieben : 15.08.2011 23:18
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Vielleicht nicht zum JA sondern einen Termin beim Kinderarzt machen zur J1?

Der Kinderarzt kann sich ja dann auch - falls KM nicht mitkommt - telefonisch an KM wenden und sie zum Gespräch bitten. Da ihr verheiratet wart, hast Du ja GSR und kannst diesen Termin ja mit Deinem Sohn machen.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 15.08.2011 23:18
 Loge
(@loge)
Nicht wegzudenken Registriert

jep kruemel war schneller

AntwortZitat
Geschrieben : 15.08.2011 23:19
(@paulpeter)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo!

Mein Rat an Dich:
Du solltest die Schuld nicht bei der KM alleine suchen und sie alleine dafür verantwortlich machen bzw. ihr mangelnde Fürsorge vorwerfen. Übergewicht kann bei Kindern und Jugendlichen auch eine Art der konfliktbewältigung sein (wobei nicht Zwangsläufig die Scheidung der Konflikt sein muss). Man spricht dann von sog. "Kummerspeck". Das Thema (auch wenn Übergewicht im Jugendalter leider häufig bagatellisiert wird) ist zu ernst um es als Konflikt mit der KM auszufechten.

Ich denke, Du solltest zunächst Rat beim KA einholen (warum z.B. nicht mal alleine, ohne Kind, als Beratungsgespräch, wie Du Dich verhalten sollst). Vlt. sind hier auch andere Adressen als der Kinderarzt hilfreich, evtl. hilft das Internet weiter. Dann könntest Du auch mal feinfühlige Gespräche mit Deinem Kind führen. Und dann solltest Du, denke ich, nicht zum JA gehen und eine Drohkulisse aufbauen, und auch nicht Deiner Ex Vorwürfe machen, sondern Dich eher von einer anderen Seite nähern. Mach ihr klar, dass Du Dir Sorgen machst um das Kind, dass Du besorgt bist um die Gesundheit, lass gar nicht durchblicken, dass Du ihr evtl. Vorwürfe machst. Frage sie um ihre ehrliche Meinung, und ob sie nicht evtl. auch ein Problem sehen könnte etc. Wenn sie hierauf anspringt, lassen sich evtl. die Gründe ganz gut eruieren: Einfach sorgloser Lebensstil (evtl. kannst Du dann bei Deinen Umgängen einen anderen Lebensstil vorleben? Deine Ex wirst Du ja kaum ändern können) oder tatsächlich ungesunde Ernährung (auch hier könnte ein Lösung darin liegen, dass Du bessere Alternativen vorlebst)? Liegt am Ende eine Stoffwechslsstörung zu Grunde (dann braucht es einen Kinderarzt) oder am Ende (was ja gar nicht so unwahrscheinlich ist) eine psychische Belastungsreaktion (dann bräuchte es u.U. eine Therapie für alle 3, nicht falsch verstehen bitte).

Fazit: Ich denke, am besten fährst Du, wenn Du Deine Ex nicht angreifst und keine Drohkulissen aufbaust, vor denen die Ex in den Panzer kriecht und Dich als Feind betrachtet sondern versuchst sie durch ganz neutrale und vorwurfsfreie Gespräche für das Problem zu sensibilisieren und Dich eher als Freund denn als Feind präsentierst. Wenn das alles nicht hilft, kannst Du ja immer noch in Eigenregie handeln und notfalls scharf schießen. Du würdest ja, falls sie Dich als Inkompetent darstelt und Dir Vorwürfe macht und Drohkulissen aufbaut, auch nicht sofort in den Kooeprationsmodus sondern eher in den Abwehrmodus schalten.

Gruß, PP

AntwortZitat
Geschrieben : 15.08.2011 23:43
(@skater)
Zeigt sich öfters Registriert

Danke Euch für die guten Ratschläge!!!!! :thumbup:
@kruemel: Mein Sohn wohnt gleich um die Ecke, ist aber selten bei mir. Wenn er mit mir isst muss ich ihn fast immer zurückhlten.......Er spielt Fußball, hat zeimal die Woche Training und am WE ein Punktspiel. Auch bewegt er sich sonst ganz gut, ist im Sommer viel draußen und mit dem Rad oder Skateboard unterwegs. Die KM ist natürlich an de Situation schuldlos, äußert zB. der Klassenlehrerin gegenüber die starke Gewichtszunahme liegt wahrscheinlich an der Trennung. Diese ist aber schon fast 8 Jahre her. Oder genetisch (natürlich vom Vater ) her, da ich früher mal leicht übergewichtig war ( ca 7 kg auf die Körpergröße bezogen)
Das alles ist für mich abselut lächerlich, die Ursachen liegen für mich klar am Essen!!!

@Loge: Meinen Sohn habe ich schon ( leider ) flüchtig drauf angesprochen und selbst schon miterlebt wie von Klassenkameraden gehänselt wurde. danke für den Tipp, ich werde auf jeden fall mal ausführlich mit ihm sprechen und mal schauen was er für Vorschläge von selbst bringt, wenn überhaupt :thumbup:

@Lausemama und peter
Ihr habt Recht!Ich sollte nicht gleich mit Kanonen schießen. Das würde nicht viel bringen, außer nur Streit. Ich werde nochmals versuchen , ohne Vorwürfe, mit ihr zu reden. Mal sehen was dabei heraus kommt. Vielleicht stimmt sie ja einer Ernährungsberatung zu, welche vielleicht sogar von der Krankenkasse übernommen wird, falls ein Mediziner dies bescheinigt.
Hatte letztens im fernsehen gesehen wie eien Beraterin in die Wohnung des Kindes kam, dort im Beisein der Mutter und des Kindes zB den Kühlschrank kontrollierte, mit beiden Einkaufen ging, mit beiden gekocht hatte usw. Das fand ich super, aber es war halt im Fernsehen.
@Peter: Über den "Kummerspeck" werde ich mir auch nochmal Gedanken machen, vielleicht ist da ja auch was dran :thumbup:

So, vielen Dank nochmal für die Tipps, ich werde erstmal ruhig an die Sache rangehen

Skater

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.08.2011 11:40
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Natürlich (!) liegt Übergewicht bei Kids an der Kombination aus Ernährung und Bewegung. Ich habe im TV mal eine Diskussionsrunde zu dem Thema gesehen und einer der Gäste forderte, dass Übergewicht bei Kids wie eine Körperverletzung durch die Eltern geahndet werden sollte. Selbst die kritischeren Gäste schlossen sich dieser Meinung an.

Es muss unbedingt was geschehen bei Deinem Sohn. Wenn Du die KM dafür nicht ins Boot holen kannst, musst Du wohl oder übel versuchen das als Einzelkäpfer irgendwie zu lösen.

Vielleicht führst Du dem Sohn auch mal auf, was für langfristige Folgen sein Übergewicht haben wird. Von Diabetis über Knochenprobleme bis hin zu psychischer Verletzung.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 16.08.2011 15:41
(@diskurso)
Registriert

Hallo,

bei 20 kg Übergewicht eines 11-jährigen(!) besteht da durchaus dringender Handlungsbedarf.
Sehr wahrscheinlich liegt hier eine Essstörung vor und neben zu großen Mahlzeiten konsumiert Dein Sohn vermutlich jede Menge Süßkram, Chips und stark zuckerhaltige Getränke.
Natürlich kann aber auch eine Stoffwechselstörung die Ursache sein.
Mein erster Weg wäre daher auch der Kinderarzt, bei keiner feststellbaren Diagnose dann evtl. ein Kinderpsychologe - wenn KM nicht will, eben ohne sie.
Bei gSR hast Du alle Möglichkeiten.
Gehe äußerst sensibel gegenüber Deinem Sohn damit um, denn er leidet sowieso schon selbst genug darunter, es könnte sein, dass er sich komplett zum Thema verschließt und alles nur noch schlimmer wird.

AntwortZitat
Geschrieben : 16.08.2011 18:13
(@skater)
Zeigt sich öfters Registriert

@Milan
Ich habe im TV mal eine Diskussionsrunde zu dem Thema gesehen und einer der Gäste forderte, dass Übergewicht bei Kids wie eine Körperverletzung durch die Eltern geahndet werden sollte. Selbst die kritischeren Gäste schlossen sich dieser Meinung an.

Es muss unbedingt was geschehen bei Deinem Sohn. Wenn Du die KM dafür nicht ins Boot holen kannst, musst Du wohl oder übel versuchen das als Einzelkäpfer irgendwie zu lösen.

@diskurso

Sehr wahrscheinlich liegt hier eine Essstörung vor und neben zu großen Mahlzeiten konsumiert Dein Sohn vermutlich jede Menge Süßkram, Chips und stark zuckerhaltige Getränke

Genau sehe ich es :thumbup:und manchmal könnte ich die Ex :gunman: aber wie gesagt:locker angehen 🙂

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.08.2011 13:04