Gewalt unter Kinder...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Gewalt unter Kindern

 
(@noah1401)
Nicht wegzudenken Registriert

Nabend zusammen,
einige kennen mich noch und heute würde ich gerne eure Meinung über " Gewalt unter Kindern" in Schule und Freizeit hören.

Unser Sohn ist seit jeher eher schüchtern und klein.  Im KIGA hielt sich das mit der Gewalt noch in Grenzen, obwohl auch dort schon Holzbausteine absichtlich vor den Kopf geworfen worden.

Vorsorglich haben wir Sohnemann vor 1,5 Jahren beim Wing Tsun für Kids angemeldet.  Wing Tsun ist eine reine asiatische SELBSTVERTEIDIGUNG, und für Kids spez. ausgelegt , wie man sich verhält wenn mir einer am Tornister zieht, oder das ich nie alleine den Schulweg bestreite, oder immer laut schreie z.B. " Hau ab, Lass mich in Ruhe, oder auch FEUER", damit Erwachsene oder Mitschüler aufmerksam werden.

Ein halbes Schuljahr ist nun rum, und Sohnemann kommt mit Ausdrücken nach Hause, dessen Bedeutung er hoffentlich erst in Jahren versteht.

Sohnemanns Selbstvertrauen ist natürlich auch gewachsen, so haut er weiblichen Schülern gern auf den Po, was diese dann mit heftigen Tritten in den Schritt beantworten. Eine hält ihn fest und die andere tritt damm immer voll in die .....,
mittlerweile täglich.

Lehrer sind auf dem Schulhof nicht anwesend, diese Pausenaufsicht wurde Viertklässslern überlassen, die natürlich als sog. Streitschlichter überfordert sind.

Heute kam Sohnemann vomTreffen mit Nachbarsjungen wieder, er war weinerlich und erzählte, das er eine Ohrfeige bekommen hätte, weil er dessen Fahrrad berührt hat.  Der Junge ist ein halbes Jahr älter als er und trainiert kein Wing TSun.

Warum sind manche Kinder aus scheinbar gutem Hause, so schnell mit Gewalt am Zuge. Und Kinder wie Sohnemann, der mittlerweile sich sogar gegen einen Erwachsen theoretisch wehren könnte, so ängstlich und wehrt sich nicht.

Jedenfalls war ich heute sehr ärgerlich auf ihn und hab ihn dies spüren lassen, Sagte ihm: " wenn dich einer ins Gesicht schlägt, dann wehre dich und zwar so, dass er es nie wieder tut. Du lernst es seit 1,5 jahren.

Eure Meinung?

Per te mio figlio vorrei passare per il fuoco

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 17.02.2012 23:30
 Don3
(@don3)
Rege dabei Registriert

Hallo Noha

Ich würde mit dem WT Trainer sprechen und dein Sohn soll mit ihm die Situation beischreiben in der er sich hilflos fühlt.
Es kann sein das dein Sohn Angst hat zu hart zu schlagen oder zu Treten.
Ich mache jetzt auch seit ein paar Jahren WT.
Es macht wirklich spass.

Gruß  Don

AntwortZitat
Geschrieben : 18.02.2012 14:57
 Don3
(@don3)
Rege dabei Registriert

Hallo Noha

Anderseits würde ich ihm sagen er soll das lassen den Mädchen auf den Po zu hauen..!!!
Mal sehen was dann passiert wenn er das lässt.
Es ist doch so wenn ich jemand anderes immer wieder haue das ich dann auch was zurück kriege.
Das muss auch dein Sohn verstehen.

Gruß Don

AntwortZitat
Geschrieben : 18.02.2012 16:21
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Noah,

Sohnemanns Selbstvertrauen ist natürlich auch gewachsen, so haut er weiblichen Schülern gern auf den Po, was diese dann mit heftigen Tritten in den Schritt beantworten. Eine hält ihn fest und die andere tritt damm immer voll in die .....,
mittlerweile täglich

find ich auf jeden Fall schon mal emanzipiert 🙂 Oder soll das Mädchen sich noch bedanken bei Deinem Sohnemann? Das sowas natürlich auch gar nicht geht, ist klar.

Lehrer sind auf dem Schulhof nicht anwesend, diese Pausenaufsicht wurde Viertklässslern überlassen, die natürlich als sog. Streitschlichter überfordert sind.

Auch das halte ich für Quatsch, ansonsten fragst Du mal bei der zuständigen Schule nach, wie 4. Klässler eine Aufsicht durchführen sollen - das sowas als Ergänzung gemacht wird, ist sicherlich nicht verkehrt.

Jedenfalls war ich heute sehr ärgerlich auf ihn und hab ihn dies spüren lassen, Sagte ihm: " wenn dich einer ins Gesicht schlägt, dann wehre dich und zwar so, dass er es nie wieder tut. Du lernst es seit 1,5 jahren.

Mal ehrlich: So löblich es auch ist, dass Selbstvertrauen Deines Sohnes zu stärken - sowas geht ja wohl auch nicht. Vielmehr muss er lernen, Situationen richtig einzuschätzen - und Konflikten möglichst aus dem Wege zu gehen. Dies ist deutlich sinnvoller als Kinder als kleine "Kampfmaschinenen" aufeinander loszulassen. Wann tut der andere das denn nie wieder? Wenn er einen Zahn ausgeschlagen bekommt? Wenn er bewußtlos am Boden liegt? Denk mal darüber nach, was Du deinem Sohn da vermittelst. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 18.02.2012 16:39
(@noah1401)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo zusammen,

natürlich habe ich ihm untersagt den Mädchen auf den po zu hauen.
Es geht mir mit meiner Frage eher um das wachsen der Gewalt.

Ein Klaps auf den Po ist das eine
Als Antwort wurde er aber von einem Mädchen festgehalten und das andere Mädchen trat ihm mehrmals in die Hoden.

Woher kommt bitte diese enorme Gegengewalt.

Wir reden über 7 jährige Kinder, das hat mit Emanzipation nichts zu tun.

Leider ist es heutzutage an jeder Schule normal, das Gewalt ausufert.  Da ist nichts mehr, wie bei uns früher.

Und genau da setzt WT an.  WT hat nichts mit Gewalt zu tun, sondern eher mit Respekt verschaffen. Da geht es nicht ums Zähne ausschlagen.
Aber gerade heute sollte man zuerst reagieren können, wenn man droht ein opfer zu werden.

Die Zeitungen sind voll davon.

Gruß

Per te mio figlio vorrei passare per il fuoco

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 18.02.2012 17:44
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

meine Kleine wurde als Erstklässlerin in der Grundschule von vier Fünftklässerinnen drangsaliert. Diese "Großen" wollten dadurch einen Freund von ihr zwingen ihr zu helfen, weil sie mit ihm noch eine Rechnung offen hatten. Er hat ihr nicht geholfen.

Sie hat mir das erzählt und am nächsten Tag bin ich dann in der großen Pause in die Schule und die Kinder haben mir eines dieser Kinder gezeigt. Die hat dann erklärt wer noch mit dabei war. Die aufsichtsführende Lehrerin hat dann dafür gesorgt, dass die 4 eine Schulstrafe erhalten haben. Die Kinder haben sich dann bei meiner Tochter entschuldigt. Sie hat ihnen dann Ü-Eier mitgebracht, weil ich dieses Entschuldigen gut fand und es auch belohnt wissen wollte. Die restliche Schulzeit der Großen (bei uns geht die Grundschule bis zur 6.) haben die 4 sie dann beschützt, trotz Schulstrafe und Ärger zu Hause. Sie haben eingesehen, dass es nicht richtig war.

Und darum denke ich geht es auch: solange dein Sohn nicht die Schläge den Mädchen gegenüber unterlässt und sich entschuldigt solange wird er Tritte kassieren. Gibt es in der Schule Streitschlichter? Dann sollte er mit den Mädchen hingehen und versuchen das ganze verbal zu klären und sich zu entschuldigen.

Was die anderen Kinder angeht: wenn der ihn schlägt soll er nicht mehr mit ihm spielen...so ist das.
Bzw. es ist evtl. auch nicht ganz so gewesen wie er es erzählt hat? Kinder sagen nicht immer die vollständige Wahrheit.

Und ja, es gibt auch Eltern die ihren Kindern das alles glauben bzw. glauben wollen.

Meine Tochter hatte in der 3. Klasse beispielsweise einen neuen Haarreif. Der lag auf dem Tisch und ein Junge hat ihn so gebogen, dass er nicht mehr zu benutzen war. Haben natürlich einige Kinder gesehen. Ich habe abends bei den Eltern angerufen, weil es nicht das erste Mal war das er Sachen zerstört hat. Zufällig hatte ich den Jungen am Telefon. Er hat dann auch zugegeben, dass er es war.  Ich habe ihm erklärt, dass er sich bei meiner Tochter zu entschuldigen hat und gemeinsam mit seinen Eltern überlegen sollte wie er es wieder gut macht. Am nächsten Tag hat er sich nicht entschuldigt. Daraufhin habe ich wieder bei ihm angerufen. Seine Eltern erklärten mir, er wäre es nicht gewesen. Ich sagte dann, dass es a) dafür Zeugen gibt, dass er es war und b) er es selbst auch zugegeben hat. Es kam nie eine Entschuldigung.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 18.02.2012 20:13
(@noah1401)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Sophie,

es ist durchaus bewusst, das mein sohn auch nicht immer die Wahrheit spricht, alles andere wäre in diesem alter auch zu autoritär erzogen.

mich hat bewegt diesen Forumsbeitrag zu eröffnen, weil ich die Härtegrade von Schlägern und Gewalt unterscheiden will.

Oder auch diskutieren will.

Unser Sohn hat noch nie, bei uns zuhause gesehen, das geschlagen wird oder gar zu schweigen, das er selbst geschlagen wird.

Sicherlich ist eine gewisse Ausdrucksweise von Kindern durch schlagen oder beissen, seit jeher irgendwie vorhanden.

Aber ich möchte den Unterschied zwischen dem  Klaps eines 7 jährigen auf den Po, und einem Tritt ( unter hilfestellung eines drittern) in die Hoden unterscheiden.
Genauso...., warum schlägt ein gleichaltriges Kind dem anderen ins Gesicht, obwohl das Kind, es wahrscheinlich, nie zu Hause vorgelebt bekommen hat.

Ich bin 39 Jahre alt, bei mir gab es früher prügeleien, aber keine gewalt die absichtlich beim spielen ausgeführt wurde.

Warum treten 4. Klässler den 1. Klässlern auf dem Schulhof vor den Kopf und lachen....

Dann  gibt es  Kinder, die die erste Klasse wiederholen mussten, weil Eltern sich getrennt haben.
Diese armen  Kinder sind dann so verstört worden, weil sie dann auch noch in einen fremde Schule oder auch Stadt gehen müssen.

Keine Frage, es sind nie die Kinder schuld. aber wenn dann ein Kind, was 1,5 jahre älter ist als unser Sohn, meinem Sohn auf dem Schulweg nach Hause, die Brille runterrreisst.
Und der Ersatz kostet jedesmal 100€, dann ist handlung gefragt.

Das Problem ist vielleicht, das es heutzutage gibt.... Wii, XBox, Internet und vor allem das Fernsehen.

Die Kinder werden zum grössten  Teil bei den Medien abgeschoben, weil Mama und Papa, oder eben nur einer davon, den Unterhalt bestreiten muss.

Früher gab es sesamstrasse heute gibt es ninjas auf 4 kinderprogrammen von 6 - 20 Uhr.

leider ist es auch heute so, dass einigermassen Wohlstand bedeuet, das Mutter und Vater vollzeit arbeiten müssen.

in meiner Kindheit gab es sicherlich auch Gewalt, aber Mama war zuhause!  Da war nichts mit offener Ganztagsschule. Da war Mama und Oma.

Wir geben unsere Kinder in Medienhände oder fremde Personen, wie Kiga etc.

Und dies bringt uns dann auf unseren Grundschulen ganz viele verhaltensauffällige Kinder, welches wir den Lehrern zuschieben.

Per te mio figlio vorrei passare per il fuoco

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 18.02.2012 23:44
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi,

Kinder und Wahrheitsgehalt ist auch so ein Problem bei der Sache..... Wenn man auf den Wahrheitsgehalt vertrauen könnte, dann wäre auch Vieles einfacher.

Mein Sohn hatte diese Woche auch so einen Zwischenfall. Es gab wohl einen Kampf zwischen ihm und einem Jungen. Der Junge saß dann auf seinem Rücken. Soweit so schlecht. Dann kam ein Mädel aus der Klasse dazu und hat ihm drei Mal gegen den Kopf getreten und einen Schuh nach ihm geworfen. Als er wieder stand, bekam er das Mädel zu fassen und schleuderte sie an der Jacke gepackt weg. Dabei hat sie wohl den Metallreißverschluss blöd abbekommen und heulte. Kommentar von der Lehrerin, die das wohl gesehen hat: "Das geschieht Dir Recht!"

Joaaaa. Da bin ich ja mit ihr. Aber irgendein Nachspiel gabs nicht. Ich finde das echt schwach von der Schule. Wir hatten schon einige dieser Zwischenfälle, bisher hatte mein Sohn relativ "Glück" und nur zwei Platzwunden, die aber mehr Unfall waren als alles Andere. Andererseits gab es im Klassen- und Schulverbund schon einige Lügengeschichten und das macht mich dann auch beim eigenen Kind vorsichtig, denn ich glaube nicht, dass meiner sich immer korrekt verhält.

Ich hab jetzt bloß der Mutter eine Email geschrieben, die Situation geschildert und sie möge doch mal ein Wort mit ihrer Tochter reden.

Seufz.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 18.02.2012 23:59
(@redwood)
Rege dabei Registriert

Ich kann mich erinnern, damals in meiner Grundschule (vor 35 - 40?? Jahren) wurden aufm Heimweg Schüler abgepasst, von zwei festgehalten und einer hat zugeschlagen. Auch wurden damals schon vermeintlich Schwächere getriezelt, weil Kinder nunmal anderer Leute Schwächen gerne mal ausnutzen, um ihr eigenes Ego zu stärken. Ich denke nicht, dass die Gewalt an sich ein wachsendes Problem ist, eher schon die "Qualität" der Gewalt. Offenbar wissen die Kids heute besser, wie sie "effektiv" zuschlagen müssen. Mei, Fernsehen, Internet, GEsellschaft, dafür gibts viele Gründe, und das nicht nur in der Grundschule, sondern auch und vor allem später.

Zum Thema des Alters: Ich kenne auch genügend Erstklässler, die sich profilieren wollen damit, einen Viertklässler zu provozieren, mit dem Endeffekt, dass dann der Viertklässler nen Verweis bekommt, weil er sich zugebenermaßen zu heftig wehrt, und der Erstklässler für die Provokation frei ausgeht. Wer sich entschuldigen muss, ist dann der Viertklässler, der zugeschlagen hat, und nicht der Erstklässler, der den anderen Arschloch oder schlimmeres genannt hat. Fair? In meiner Zeit hat man gesagt: Wer sich mit Größeren = Stärkeren einlässt, muss mit dem Echo rechnen - und WENN dann was war, wurden beide bestraft...

Ein Unterschied, den ich erkenne, ist, dass Kinder das früher unter sich ausgetragen haben mit mehr oder weniger Leiden. Heutzutage wird den Eltern mehr erzählt, die Kinder verlassen sich mehr auf die Hilfe der Eltern (hat Vor- und Nachteile) und die Eltern ihrerseits und auch die Lehrer schreiten dann eher mal ein (das geht von Verweisen bis hin zu Strafanzeigen - auch schon in der Grundschule). Auch hier bin ich nicht sicher, wie ich das finden soll, denn auch das hat Vor- und Nachteile...

Ich habe den Eindruck, dass man heutzutage den Kindern generell viel von ihrer Eigenverantwortung nimmt, der Bestärkung darin, dass sie ihre Probleme altersgemäß mal selbst lösen, auf der anderen Seite drückt man ihnen jede Menge zusätzliche Verantwortung auf (Regeln, Beaufsichtigung). Die Grenzen, was ein Kind selbst regeln kann und wofür es die Hilfe der Eltern braucht, verwischen und sind oft weder Eltern noch den Kindern klar.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.02.2012 13:41
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus noah,

Du warst wirklich lange nicht mehr hier.

Ich würde mit dem Thema trotzdem mal zur Schule gehen.
Wenn sich tagtäglich Gewalt in unterschiedlicher Qualität unter den Kindern zeigt, dann sollte dies auf alle Fälle zum Thema in der Schule werden.

Meiner Meinung nach kann man gar nicht früh genug damit anfangen, über dieses Thema zu reden und damit zu arbeiten.
Hat natürlich auch viel mit gegenseitigem Respekt zu tun. Denn ein vermeintlich harmloser Klaps auf den Mädchenpo kann eben auch schon ganz anders empfunden und interpretiert werden.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 21.02.2012 16:24




(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Denn ein vermeintlich harmloser Klaps auf den Mädchenpo kann eben auch schon ganz anders empfunden und interpretiert werden.

natürlich kann er das: Wenn Eltern ihren Töchtern beibringen "niemand darf Dich anfassen oder gar schlagen, und wenn Doch, schrei so laut du kannst oder schlag zurück!" wird die umgehende Reaktion nicht unbedingt nach Erwachsenen und Gleichaltrigen differenziert.

Auch die Erwartung von "es hat ja nur einer geklapst, also darf sich nur eine wehren - und höchstens mit einem Klaps zurück" ist fehl am Platz. Selbst unter Erwachsenen enden körperliche Auseinandersetzungen oft mit Schlägen, Messern oder Waffen und viele gegen einen - obwohl sie "nur" mit Worten begonnen haben. Das liegt im Wesen von Eskalationen - warum sollten 7-Jährige das (schon) besser können als Erwachsene?

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.02.2012 17:16
(@habakuk)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo !

Sohnemanns Selbstvertrauen ist natürlich auch gewachsen, so haut er weiblichen Schülern gern auf den Po, was diese dann mit heftigen Tritten in den Schritt beantworten. Eine hält ihn fest und die andere tritt damm immer voll in die .....,
mittlerweile täglich.

Hm, also irgendwie macht mich der Absatz dann schon.

Beim ersten Mal könnte man meinen "OK, das Kind weiss halt noch nicht das die Mädels das nicht wollen - und konnte nicht mit einer solchen Reaktion rechnen".

Beim zweiten Mal vielleicht "OK, das Kind weiss halt noch nicht das ALLE Mädels das nicht wollen - und konnte nicht mit einer solchen Reaktion rechnen".

Aber wenn ich da lese 'täglich' - dann muss dieses Kind selbst für einen Erstklässler ja schon sehr merkbefreit sein das er das nicht kapiert. Eigentlich sollte der Lerneffekt da inzwischen instiktiv eingesetzt habe "Hauen auf Mädchenpo heißt Haue für mich" Wenn das nicht einsetzt macht mich das etwas nachdenklich ...

AntwortZitat
Geschrieben : 21.02.2012 17:27