Gesundheit der Kind...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Gesundheit der Kinder wird vernachlässigt, was können wir tun?

 
(@frauke)
Schon was gesagt Registriert

Hallo ans Forum,

wir Wissen einfach nicht mehr weiter und sind mit unserem Latein am Ende. Kann uns hier im Forum jemand einen Rat /Tipp geben was wir tun können um den Kindern zu helfen.

Mein Lebensgefährte hat mit seiner Ex zwei Kinder, fünf und sechs Jahre alt. Sie hat das alleinige Sorgerecht, da die beiden nie verheiratet waren und Sie dem gemeinsamen Sorgerecht nicht zugestimmt hat. Die beide kommen seit drei Jahren an jedem zweiten Wochenende und anteilig auch in den Ferien zu uns. Nun zu unserem großen Problem.....

Die beiden sind, seit dem ich sie kenne, ständig und über Monate hinweg krank. Wir sind, ich weiß nicht wie oft,  Freitags  von der Autobahn direkt in die Kinderarztpraxis, weil die Mutter, trotz ihrer Hausfrauentätigkeit, es mal wieder nicht geschafft hat zum Arzt zu gehen. Die Kinder wurden den mit Medi´s versorgt und unser Kinderwochenende konnte beginnen.

Nun sind aber Sachen passiert die so nicht weiter gehen können und ich/wir brauchen Hilfe und Rat wie wir den Kindern helfen können.

Sein Sohn ist fünf Jahre alt und hat vor zwei Wochen von dem Freund der Mutter einen solch heftigen Schlag ins Gesicht bekommen, dass er Nasenbluten hatte. Die Kinder und Sie haben uns tagsdaruf angerufen und uns davon erzählt. 

Seine Tochter hat im März die ersten Anzeichen einer ansteckenden Warzenerkrankung gezeigt. Sie war übers Wochenende bei uns und zeigte mir ihre "Allergie" in der Achsel. Schau mal das hab ich weil ich Mama´s Deo benutzt habe. Beim zurückbringen der Kinder baten wir die Mutter mit ihr zum Arzt zu gehen weil s alles andere als nur eine "Allergie" war. Ja, mach ich war dann die Antwort. Das war im März und nun haben wir Juni. Sie ist nicht zum Arzt und aus den wenigen Punkten wurden richtig fette Warzen die jucken, bluten und nässen. Hinzu kommt ein nässendes Ekzem, dass inzwischen fasr den gesamten Achselbereich ausfüllt. Da die beiden in den letzten Moanten immer erst so spät bei uns waren, haben wir es nicht in die Praxis geschafft und immer wieder drauf gedrängt, dass Sie doch nun endlich mal zum Arzt geht. Sie macht es einfach nicht......

Nun haben wir über Dritte erfahren, dass sein Sohn letzte Woche von einer Zecke gebissen worden ist. Nach dem entfernen hat sich ein roter Kreis um die Einstichstelle gebildet und Sie ist trotzdem, dass ihr von der Oma der Kinder gesagt worden ist wie gefährlich das ist und das, dass Kind in ärztliche Behandlung gehört, mal wieder nicht zum Arzt gegangen.

Wir wohnen leider nicht mal eben um die Ecke sondern hunderte Kilometer von den beiden entfernt, können nicht mal eben hin, die beiden schnappen und zum Arzt gehen.

Was können wir in einem solchen Fall tun?

An wen können wir uns wenden?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 09.06.2010 13:32
(@sleepy)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Frauke,

zunächst einmal herzlich Willkommen bei Vatersein.de. Als Lebensgefährtin eines "gebrauchten" Mannes bekommt man hier auch Hilfe bei Problemen.

Natürlich machst Du Dir Sorgen um die Kinder Deines LG. Es ist allerdings alleine  seine Sache, die Probleme in Angriff zu nehmen. Es sind nämlich SEINE Probleme und die der KM und es ist SEIN Kinderwochenende und nicht Deins. Du hast, wie es hier immer so schön heißt, in diesem Spiel keine Aktien. Du kannst ihn unterstützen. Handeln muss alleine er.

Wenn die Oma, die ja offensichtlich näher dran ist, als Dein LG, die Probleme erkennt, warum geht sie nicht mit den Kindern zum Arzt? Wenn bei Euch festgestellt wird, dass die Kinder dringend zum Arzt müssen, gibt es mit Sicherheit auch Lösungen. Bei mir in der Stadt haben z.B. zahlreiche Ärzte mittlerweile auch samstags Sprechstunde. Und wenn es wirklich aus der Sicht Deines LG so notwendig ist, dass die Kinder zum Arzt kommen, gibt es ja immer noch Ärzte, die Notdienst haben.

Natürlich ist es nicht gutzuheißen, wenn der LG der KM das Kind schlägt. Wenn das öfter vorkommt, sollte Dein LG überlegen, das Jugendamt einzuschalten. (Ich glaube übrigens nicht, dass man von dem Nasenbluten auf die Heftigkeit des Schlages Rückschlüsse ziehen kann)

LG
sleepy

Sleepy

AntwortZitat
Geschrieben : 09.06.2010 14:06
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Frauke

So wie du das darstellst,solltet ihr m.M. nach aktiv werden.
Das zuständige Ja anrufen und Situation schildern.

Natürlich ist es nicht gutzuheißen, wenn der LG der KM das Kind schlägt. Wenn das öfter vorkommt, sollte Dein LG überlegen, das Jugendamt einzuschalten. (Ich glaube übrigens nicht, dass man von dem Nasenbluten auf die Heftigkeit des Schlages Rückschlüsse ziehen kann)

Die anderen gesundheitlichen Dinge mal aussenvor,
nicht auf die Heftigkeit kommt es an, sondern auf das Überhaupt.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 09.06.2010 14:14
(@sleepy)
Nicht wegzudenken Registriert

@wedi: genau deshalb hatte ich die "Heftigkeit" in Klammern gesetzt und die Aussage, dass das nicht gutzuheißen ist und ggf. vom Kindsvater (!) das JA einzuschalten ist, vorangestellt  😉

lg
sleepy

Sleepy

AntwortZitat
Geschrieben : 09.06.2010 14:16
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Ok, falsch verstanden. 😉

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 09.06.2010 14:19
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Frauke,

ganz grundsätzlich (und auch wenn ich ebenfalls der Ansicht bin, dass hier der Vater der Kinder schreiben sollte und nicht Du als Aussenstehende): Als Inhaberin des alleinigen Sorgerechts ist die Mutter auch Inhaberin der Gesundheitsfürsorge. Der daraus resultierenden Verantwortung wird sie offensichtlich nicht gerecht - aber das ist bei Eurer Nachbarin möglicherweise genauso - und genauso beschränkt wie bei der Nachbarin sind Eure Möglichkeiten in diesem Fall.

Natürlich kann Dein Partner beim Jugendamt am Wohnort der Kinder vorstellig werden (das an Eurem Wohnort ist nicht zuständig) und auf die Missstände hinweisen. Mit einiger Sicherheit würde das JA den Vorwürfen auch nachgehen - mit unbekanntem Ausgang. Ziemlich sicher wäre allerdings, dass die Ex Deines Partners dann den Umgang boykottiert - und sei es nur, um ihm die Möglichkeit zu nehmen, weiterhin solche Anschuldigungen zu erheben. Operation gelungen - Patient tot.

Die erfolgversprechendsten Optionen liegen im Gespräch zwischen den Eltern. Dafür muss Dein Partner allerdings auch genügend Eigeninteresse an einer Lösung haben - und die Suche nach derselben nicht an Dich delegieren. Wie man sich hier anmeldet, kannst Du ihm ja zeigen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.06.2010 14:23
(@yonder)
Schon was gesagt Registriert

Ich bin auch schon mal mit meinem Stiefsohn zum Arzt gegangen, weil die KM es nicht gemacht hat.
😡

Bei unserer Kinderarztpraxis ist es so, dass man den Kinderarzt auch auf dem Handy erreichen kann, wenn was Dringendes ist. Vielleicht ist das bei Euch auch so? Oder sprich mit dem Arzt, ob du am Samstagmorgen kurz in die Praxis kommen kannst.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2010 12:16
(@sleepy)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Yonder,

entschuldige die vielleicht provokante Frage, aber

Ich bin auch schon mal mit meinem Stiefsohn

weilt KM  nicht mehr unter den Lebenden?

lg sleepy

Sleepy

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2010 12:42
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@ Yonder,

Ich bin auch schon mal mit meinem Stiefsohn zum Arzt gegangen, weil die KM es nicht gemacht hat.

schickst Du auch Nachbarskinder zum Friseur oder gehst mit ihnen duschen, weil Du der Ansicht bist, das wäre mal wieder nötig?

Du kannst über die Erziehungsmethoden oder die Gesundheitsfürsorge der Mutter Deines "Stiefsohnes" ja denken, was Du möchtest - aber ein irgendwie geartetes Recht, hier selbst aktiv zu werden, besteht in keinem Fall. Du sorgst mit solchen Aktionen höchstens für jede Menge Ärger.

Just my 2 cents
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2010 13:25
(@yonder)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Yonder,

entschuldige die vielleicht provokante Frage, aber

weilt KM  nicht mehr unter den Lebenden?

lg sleepy

Doch. Aber sie hatte wohl keine Lust, mit ihrem Sohn zum Arzt zu gehen. Also bin ich mit ihm gegangen, der Vater war einverstanden.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2010 14:17




(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

sie hatte wohl keine Lust, mit ihrem Sohn zum Arzt zu gehen. Also bin ich mit ihm gegangen, der Vater war einverstanden.

wenn der Vater Sorgerechts-Mitinhaber ist, ist das ok; ansonsten ist es dasselbe, als wenn Du das Nachbarskind zum Friseur schleppst, weil Dir seine Frisur nicht gefällt.

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2010 14:29
(@sleepy)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Yonder,

mir ging es in erster Linie darum, dass Du von Deinem Stiefsohn sprichst. Bei allem Verständnis, aber es ist nicht Dein Stiefsohn, sondern der Sohn Deines Lebensgefährten/Mannes. Wenn er Dein Stiefsohn wäre wärst Du seine Stiefmutter. Wenn seine richtige Mutter aber noch lebt, braucht er eine solche nicht!

Aber unabhängig von Begrifflichkeiten kann ich mich Brille im Grundsatz nur anschließen.

Wie wäre es denn, wenn der Vater mit dem Kind zum Arzt gegangen wäre? Er kann ja der KM nicht Dinge vorwerfen, die er selbst nicht macht.  

Unabhängig davon gibt es oft unterschiedliche Ansichten darüber, ob jemand zum Arzt muss oder nicht. Wir hatten z.B. mal den Fall, wo Stöpsel bei uns Husten hatte und KM meinte, dass er unbedingt zum Arzt müsse. Mein Mann war anderer Ansicht und ist nicht zum Arzt gegangen, da es dem Kind bis auf den Husten gut ging (kein Fieber etc.). Mein Mann hat an dieser Stelle ebensowenig Vorwürfe gemacht bekommen wie er umgekehrt auch keine gemacht hätte, wenn KM in gleicher Situation mit dem Kind zum Arzt gegangen wäre. Beide Eltern sind in gleichem Maße verantwortlich und müssen, wenn das Kind beim jeweiligen Elternteil ist diese Entscheidung selbst treffen. Und bis auf wenige Ausnahmen in der Gesellschaft sind erwachsene Menschen dazu auch sehr gut in der Lage.  

Gruß
Sleepy

Sleepy

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2010 14:35