Hallo Zusammen, wenns Thema nicht hierher passt wirds schon einer verschieben 😉
Momentan scheint es bei Junior loszugehen und er erhält Einladungen zu Geburtstagsfeiern von Freunden im Kiga, soweit so schön (oder auch nicht da ich die Kinder manchmal nicht mag), wie handhabt ihr das mit Geschenken?
Was schenkt man nem 5 Jährigen (verwöhnt, hat alles usw),
Wieviel sollte darf so etwas kosten?
Dann gleich in einem Aufwasch noch die Frage zur eigenen Geburtstagsfeier (da hab ich noch ein paar Monate Schonfrist :wink:)
Wieviel Kinder lädt man ein?
Was macht man mit diesen Kids?
Lädt man die Eltern dazu mit ein?
Fragende Grüsse
Kruemel1 🙂
Hallo Krümel,
der Wert der Geschenke lag bei uns immer so zwischen 5 und 10 Euro. Beliebt waren Karten- und Reisespiele.
Ob Geburtstage mit oder ohne Eltern veranstaltet wurden, hing immer etwas vom Programm ab. Im Kindergartenalter war ein gemeinsamer Gang auf den Abenteuerspielplatz oder in einen Wald beliebt. Nach Absprache sind meine Freundinnen mitgegangen, weil man ja die Bande auch beaufsichtigen muss. Wie viele eingeladen werden, hängt ja auch immer von den persönlichen räumlichen Verhältnissen, der Jahreszeit und dem Wetter ab.
Liebe Grüße
Andrea
Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama
also bei uns liegt der wert der geschenke bei 5-8 euro.beliebt sind bei uns auch gescheneke kisten ,die das geburtstagskind vorher in einem spielwarengeschäft oder z.b bei karstadt vorher bestückt.aus der kann man dann je nach geldlaune etwas raus suchen.
jetzt wo sie älter werden sind gutscheine der hit,für spielzeugladen ,karstadt ,kino o.ä.
was man macht hängt vom alter undw wetter ab.und natürlich vom geldbeutel :wink:.aber ich habe festgstellt ,das es nicht immer das eent sein muß und man mit anderen beim übertreffen der atraktionen mitmachen muß. ein geburtstag wie früher mit topfschlagen ,mord im dunkeln ,schitzeljagd ,plumsack,kuchenschlacht schokoladeauspacken usw.kommt sogar meist besser an.
und was die zahl der gäste angeht,gab es ab 5. jahre eine feier ohne eltern und es durften soviele gäste eingeladen ,wie das kind alt wurde.
hat sich bei uns sehr bewert.
ich hoffe ich konnte dir etwas helfen 🙂
lg lupina
[blau] vertrauen ist wie ein kartenhaus,mühsam aufzubauen,aber in sekundenschnelle zu zerstören[/blau]
Hey, Kruemel1,
bei uns machen wir es inzwischen so, dass sich mehrere Eltern der eingeladenen Kinder zusammentun, um ein Geschenk zu finanzieren, was dann von den Kindern gemeinsam geschenkt wird. Es hat sich bewährt, die Eltern des Geburtstagskindes vorher anzurufen, damit die Geschenke nicht doppelt gekauft werden.
Ein Elternteil kauft dann ein und bekommt das Geld von den anderen.
Das klappt ganz gut.
Ab einem Alter von 5 Jahren können die Kinder bestimmt ohne ihre Eltern feiern, ist ja eine "Kinderparty".
(Manchmal drücken einem dann noch ängstliche Muttis die Handynummer in die Hand und lassen sich etwas schwerlich abwimmeln).
Die Faustregel "Alter des Kindes entspricht Anzahl der Gäste" ist gut, wenn die räumlichen Voraussetzungen gegeben sind.
Wichtig wäre aber mindestens eine zweite Person zur Beaufsichtigung, je nachdem, was unternommen wird.
Viel Spaß beim Feiern!
Lavendel.
Das Dasein ist eine Tatsache, das Leben aber ist eine Kunst.
Hallo krümel,
Also bei uns hat es sich auch eingebürgert, das die Geschenke zwischen 5- 10 Euro liegen, wobei inzwischen auch oft dann Gutscheine gewünscht werden und das Kind sich dann was größeres aussuchen kann (da es bei uns nur "einen" größeren Laden gibt heißt halt immer ein Gutschein von ***)
Bis zum Alter von 8 durften immer soviele Kinder eingeladen werden, wie das Alter des Geburtstagskindes. Darüber hinaus wurde wieder reduziert, aber das ergibt sich eh von alleine, weil die Kids dann ins Schwimmbad wollen, oder Kino, Grillhütte, Indoor-Spielplatz oder Pyjamaparty 😉
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo Krümel,
zum Thema Gestaltung: wir schwören auf die Geburtstagsparty-Kisten von Jak*-*, da ist für jedes Alter was dabei, falls Euch mal die Ideen ausgehen 😉
Grüße ausm Süden
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hallo an Alle fleissigen Schreiber,
jo das mit dem Gäste pro Alter hab ich mir auch gedacht zumal der Kurze jetzt im Juni 4 wird!
Da er ein Sommerkind ist ( obwohl ich auch schon ein Geburtstag komplett drin feiern musste, allerdings ohne andere Kids) hatte ich eigentlich vor zu Grillen sobald ich mal Spielplätze mit Grillgelegenheit rausgefunden habe, kennt sich jemand im Rhein-Main-Gebiet diesbezüglich aus?
Ich bin auch noch auf der Suche nach der Entsprechenden Tortenidee, vielleicht finden sich hier auch noch Tips?
Danke schon mal
Lieben Gruss
Kruemel1 🙂
Hallo, Kruemel1,
ich weiß nicht, wie gut es um deine Backkünste bestellt ist, 😉 ich hätte da schon einige Ideen auf Lager.
Wie kompliziert darf es sein??
Lavendel
Das Dasein ist eine Tatsache, das Leben aber ist eine Kunst.
Hi Lavendel,
och ich hab ja noch 4 Monate Zeit zum ausprobieren :rofl2: :rofl2: deswegen nur her mit den Tips!
Gruss Kruemel1 😉
Ok., Kruemel1, der erste Versuch:
Konfetti-Torte
Zubereitungszeit 30 min ohne Kühlzeit
Zutaten
1)für die Füllung:
je 1 Beutel aus 1 Pckg. Götterspeise Himbeer-, Waldmeister-, und Zitronengeschmack
750 ml Apfelsaft
6 Esslöffel Zucker
2) für den Belag:
9 Blatt weiße Gelatine
300g Joghuert
250 g Magerquark
50 g Zucker
1 Paket geriebene Zitronenschale
400 bis 500 ml Schlagsahne
Boden: 1 heller Biskuitboden (gib's fertig zu kaufen)
Zubereitung
1)Für Füllung und Belag die Götterspeise nach Sorten getrennt nach Packungsaufschrift - aber mit jeweils 250 ml Apfelsaft und 2 Esslöffeln Zucker - zubereiten.
2) Die Flüssigkeit in drei flache Gefäße geben, in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.
3) Für den Belag die Gelatine nach Packungsaufschrift einweichen.
Joghurt, Quark, Zitronenschale und Zucker miteinander verrühren.
Gelatine ausdrücken, auflösen und unterrühren.
Sahne steif schlagen und unterheben.
4) Biskuitboden einmal waagerecht durchschneiden, auf die Tortenplatte legen und einen Tortenring oder einen mit Backpapier umlegten Springformrand darumstellen.
5) Die Götterspeise in Würfel schneiden.
Einige Würfel zum Garnieren übrig lassen, den Rest unter die Creme heben. Die Creme in den Tortenring füllen.
6) Die restlichen Götterspeisewürfel auf der Oberfläche verteilen.
Die Torte ca. 3 Std. kalt stellen, danach Tortenrand entfernen.
Viel Spaß dabei!
Das Dasein ist eine Tatsache, das Leben aber ist eine Kunst.
Hallo Krümel,
für Geburtstagsgeschenke geben wir meist 5 bis 8 EUR aus.
Wir feiern in diesem Jahr bei uns zuhause eine Detektiv-Party, eingeladen werden Kinder lt. Alter - in unserem Fall 8 Kinder.
- Die Kinder machen eine Detektiv Prüfung, die natürlich jedes Kind besteht. Hier müssen verschiedene Dinge an ihrem Geruch und Geschmack erkannt, sowie ein Gegenstand ertastet werden. Dann bekommt jedes Kind einen Detektiv-Ausweis.
- Nach bestandener Prüfung gibt es den Geburtstagskuchen, in dem auch schon der erste Fall für die Detektive versteckt ist. (Kuchen nach dem Backen aufschneiden, Brief rein und dann mit Schokoguß überziehen): Ein Schatz wurde entführt - erster Hinweis ist enthalten
- nun machen wir eine kleine Schnitzeljagd (Dauer ca. 30 Minuten)
- der Schatz besteht aus "Lupenbecher mit Süßigkeiten" für jedes Kind, der natürlich mit nach Hause genommen werden darf
- den Rest des Nachmittages spielen die Kinder, dann gibts Abendessen und dann ist der Geburtstag auch schon wieder vorbei...
Der Geburtstag ist günstig, die Vorbereitungen sind allerdings schon etwas aufwändiger. Wir möchten die Kinder allerdings nicht irgendwo abgeben, da dies der erste Geburtstag ist, der bei uns gefeiert werden darf.
Hi Kruemel,
nur kurz zum Thema "Kuchen backen" (alles andere wurde ja schon geschrieben) ...
Schau mal bei Chefkoch.de nach, da gibts viele tolle Kuchenrezepte für Kinder. Oder einfach mal in deren Forum suchen. Da findest du bestimmt was Leckeres.
LG
lilli
Leben ist das, was passiert,
während Du eifrig dabei bist,
andere Pläne zu machen.
(John Lennon)
Hi,
bei uns kamen die Kids, nicht die Eltern. Immerhin ist das ein Kindergeburtstag, fertig. Ängstliche Eltern sollten an sich arbeiten und den Kindern den Spass lassen, außerdem können sie die freie Zeit prima nutzen *grins*.
Geschenke machte ich in dem Alter immer gemischt. Heißt, ne schöne Geschenkebox, muss nicht teuer sein, gibt es ja überall. Darin dann für Mädchen beispielsweise (hatten wir gerade) einen großen Dekostoff zum Verkleidenspielen (das Mädel steht auf Pink und liebt es Prinzessin zu sein). Den Stoff kann man aufgrund der Größe auch zum Basteln nehmen. Dann kam in die Kiste Klebebildchen mit Pferden (je nach Geschmack des Kindes). Eine schöne Haarspange, können die Mädels nie genug von kriegen. Usw.
Habe also immer viele verschiedene kleine Sachen genommen, nur nicht zuviel, da sonst der Überblick verloren geht.
Gruß riviera
.. guckt ihr mal hier:
http://www.zoo-infos.de/set.html?/zoos/422.html
Ist ein ganz guter Link zu allen möglichen Freizeitparks. Lochmühle sehr zu empfehlen, gerade im Sommer. (Grillplatz vorreservieren)
Ansonsten wird Kindergeburtstag mittlerweile immer ohne Erwachsene gefeiert (unsere ist 8) und meist hilft eine Freundin der KM. Kids hinbringen von Eltern, Kids zurück meist von Eltern des Geburtstagskindes oder nach Absprache eben Abholung. Zahl der Kinder bei uns auch noch je nach Lebensalter.
Grüssung
Melmi
Life is a Rollercoaster 😉
hey melmi,
meine frage passt nicht in den beitrag,sorry, aber ich bin neugieg. 🙂
wo hast du den alten smiley her, er taucht doch nirgendwo mehr auf?
mit freundlichen grüssen
gaya
Hi Gaya,
lustig aber eigentlich habe ich geschrieben, dass unsere acht also die Ziffer 8 ist, dann kam da wohl der Smilie bei raus 🙂
lg
Melmi
Life is a Rollercoaster 😉
Hallo Melmi,
die Lochmühle ist sehr schön für jüngere Kinder, leider ist es dort auch recht teuer vom Eintritt her. Ein Auto besitze ich auch nicht, vielleicht würde hier der KV einspringen wenn er sich denn an den Geburtstag erinnert :rofl2:
Mittlerweile war der letzte Geburtstag und mein Junior war begeistert, meiner war der jüngste vor Ort und ist selbstverständlich ohne mich dort geblieben im Gegenteil zu einem fast 6 jährigen da war ich dann doch erstaunt.
Danke weiterhin für die lieben Anregungen.
Gruss Kruemel1
Hallo Zusammen,
so daß Ereignis 4. Geburtstag findet also in 23 Tagen statt 🙂
Ich glaube Junior würde Kerben ins Bett schneiden um die Zeit zu verkürzen 😉
Das dauert aber auch in dem Alter alles sooooooooo lange.
Wir feiern also eine Spiderman Party und die Deko Artikel sind geordert, Partyspiele überlegt.
Gestern sprach mit einer der Mütter (Gleichzeitig Erzieherin im Kiga) über den Geburtstag und daß mein Sohn ihren Sohn einladen möchte und sich sehr darüber freut.
Da erklärte sie mir daß ihr Sohn auf keine Geburtstagsfeier geht, da sie Moslems sind und keine Geburtstage feiern dürfen.
Da war ich echt platt, ich hatte daß aber auch noch nie gehört google mein Freund bestätigte mir daß allerdings.
Trotzdem find ich es schade daß der Junge darüber auch ein Stück weit ausgegrenzt wird, meiner ist sehr unglücklich darüber daß dieser Junge nicht kommen darf.
Wollte ich nur mal loswerden.
Gruss
Kruemel1
Hallo Kruemel!
Jetzt hast du zwar schon eine Geburtstagsidee, aber vielleicht kann ich dir fürs nächste Mal noch eine Idee liefern. 🙂
Wir haben für den Junior meines Mannes zum 8ten Geburtstag eine Ralley organisiert. Die Kids wurden in zwei Gruppen à 4 Personen aufgeteilt und hatten jeweils einen erwachsenen Begleiter. Dann bekamen sie einen Aufgabenzettel, und mußten allerlei herausfinden: Wieviele Betten sind im Krankenhaus um die Ecke, wie viele Bücher hat die Stadtbücherei um die Ecke, hat der Fischladen auch Haifisch???? (das war besonders aufregend!), welche Hausnummer hat das Haus, über dessen Eingang eine Fratze hängt (Bild mit Fratze) etc.
Wir haben also in der nächsten Umgebung Besonderheiten gesucht, die fotographiert oder beschrieben, und so einen "Aufgabenzettel" erstellt. Die Gruppe, die alle Fragen zuerst hatte und als erste im Eiskaffee saß, hatte gewonnen.
Danach gabs natürlich noch was zu essen.
Das war ein voller Erfolg, alle zogen an einem Strang, es gab keinen Streit, und am Ende des Tages waren sie so ausgepowert, dass die Eltern sie nach hause tragen mußten. 😉
LG.... Gewitterwolke
Hi zusammen,
wir machen jedes Jahr was anderes, also so eine Art Themengeburtstagsparty.
Die beginnt mit einem Frühstück, der Tisch wird dem Thema angepasst. Das eine Jahr war Westernreiten geplant, schön aufm Land. Kind reitet, also müssen wir auch ran.
Der Tisch war dann mit Vogelsand und kleinen Kakteen geschmückt. Kleine Pferdeviecher einer bestimmten Firma (sammelt sie eh) dazwischen gestellt. Kleine und große Steine machten das Bild perfekt.
Als Untersetzer für die Teller hab ich aus Bastelkarton Westernsättel ausgeschnitten.
Unsere Tochter weiß nie vorher was passiert und das wollte sie auch nie, es ist eben ein Überraschungsgeburtstag.
Nach dem Frühstück ab ins Auto und rauf aufs Land. Klar, mit der Deko war ja schon fast klar was kam, aber sicher war sie nicht.
Bei diesen Geburtstagen, die ja nicht ganz billig sind, nehmen wir nur ein Kind nach Wahl unserer Tochter mit, Spass hat sie aber alle Male.
Nun wird es wohl in Richtung Party gehen, möglichst ohne uncoole Eltern-aber das hat immer viel Spass gemacht.
Und Themen wie Interessen gibt es wie Sand am Meer.
Gruß riviera