Geburtstage der Kin...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Geburtstage der Kinder

 
(@mala1935)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen,

wollte mal eure Erfahrungen hören was die Geburtstage der Kinder angeht.
Lebe jetzt 1 1/2 Jahre getrennt von meiner Nochfrau und das Verhältnis zu ihr ist alles andere als entspannt.
Letztes Jahr war ich noch auf den Geburtstagen meiner/unserer Kinder (9 und 14) in deren Wohnung, die
Situation war allerdings, ich denke für alle, sehr angespannt und unangenehm.
Habe für dieses Jahr überlegt nicht mehr dort hinzugehen, sondern mit den Kids eine eigene Feier, ein paar Tage später, am Wochenende oder so,
zu organisieren. Meine Tochter hat immer an einem Feiertag Geburtstag, so das ich evtl. vormittags was mit ihr unternehmen kann.
Wie seht ihr das?  Mir fällt es schon schwer die Kids an deren Geburtstag nicht zu sehen, aber in die "Höhle des Löwen" muss ich
mir auch nicht mehr geben.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 18.01.2013 12:04
 vj
(@_vj_)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi Mala,

Aus meiner Erfahrung heraus ist es besser, so angespannte Situationen zu vermeiden.
Ruf die Kids an ihrem Geburtstag kurz an, damit sie wissen, dass Du den Tag nicht vergessen hast, aber unternimm dann besser beim nächsten Umgang etwas mit ihnen.

Macht sicher mehr Spaß und ist entspannter!
Und die Kids haben dann zwei Feiern! 🙂

Und laß Dich nicht runterziehen - wichtig ist, dass Du Umgang mit deinen Kids hast und dass sie Dich lieb haben und Du sie.
Da muss es nicht unbedingt notwendig sein, sie an genau diesem einen Tag im Jahr definitiv um jeden Preis zu sehen.
Freu Dich auf die Zeit, die Du danach (oder davor) mit ihnen hast und dass ihr eine schöne Feier gemeinsam habt!

lg
vj

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12,21)

AntwortZitat
Geschrieben : 18.01.2013 12:09
(@marko99)
Nicht wegzudenken Registriert

Wir sind letztes Jahr in einem Indoorspielplatz gewesen. Mit Next und anderen.
Ich bin wegen der Kids mit hingegangen.

Wie es dieses Jahr läuft, kann ich noch nicht sagen, da DEF derzeit wieder etwas auf doof macht.

Aber wenn die Kids sagen, dass ich kommen soll, dann werde ich dahin gehen. Wobei die dieses Jahr über Ostern Geburtstag haben. Da habe ich sie sowieso an ein oder zwei Tagen. Wir können dann nachfeiern.

Ich denke, als Erwachsener sollte man sich für einige Zeit zurücknehmen können, damit das Kind/ die Kinder merken, dass Papa da ist.

O.g. von Ui ist natürlich auch ein guter Vorschlag.

Das ist das tolle hier im Forum. Man(n) bekommt viele Sichtweisen und kann darüber nachdenken und auch einiges ausprobieren, um SEINE vorgehensweise zu überdenken und anzupassen.

LG
Marko

AntwortZitat
Geschrieben : 18.01.2013 12:11
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi Mala,

ich kann dich da voll verstehen. Auch bei meinem LG gab es Probleme. Die Mutter will alle Feiertage und Geburtstage für sich haben.
Feiertage sind jetzt hälftig geteilt und funktioniert. Bei den Geburtstagen gab es Probleme. Meistens feiert sie direkt an dem WE nach dem Geburtstag mit ihrer Familie und Verwandten und Papa ist außen vor und wurde bisher nie eingeladen. Umgang sollte dann ersatzlos gestrichen werden.
Jetzt hat mein LG durchgesetzt, dass diese WE nie gestrichen werden und jedes Jahr ein Wechsel stattfindet. Sprich, das eine Jahr sind die Kinder in allen geraden KW bei uns und im nächsten Jahr alle ungeraden. Dadurch hat jedes Elternteil alle zwei Jahre die Kinder an dem auf den Geburtstag folgendem WE.
Am Geburtstag ruft er an und wir gratulieren gemeinsam und lassen uns die Geschenke erzählen, die es schon gab.

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Geschrieben : 18.01.2013 12:27
(@oceanborn)
Rege dabei Registriert

Ist bei mir auch bald soweit.

Ich habe mich mit der KM geeignet, dass sie bis auf weiteres alle Geburtstage organisiert. Sie macht das auch sehr gut, da sie aus einem Land kommt, in dem Kindergeburtstage ne extrem hohe Bedeutung haben.
Dieses Jahr wird Kind bei mir sein (WM). Wir machen dann früh einen Brunch mit den Großeltern von meiner Seite und gehen dann Nachmittags als Gäste zur Party bei der KM.

Kommt natürlich von den jeweiligen Umständen ab...

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2013 15:48
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

die Indoorspielplatzvariante finde ich aus persönlicher Erfahrung auch gut. Die Kids haben richtig Platz zum toben und spielen, es wird nicht die Wohnung (oder bei Vatersein eher das Haus für 300.000 Euro 😉 verunstaltet. Dazu ist es "neutraler Boden" auf dem auch die Elternteile entspannt miteinanger umgehen können. Ausserdem kann vereinbart werden, dass Lebensgefährten (dann natürlich von beiden Seiten) entweder teilnehmen oder nicht teilnehmen können. Gruß INgo

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2013 16:43