Bin grad ein wenig ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Bin grad ein wenig fertig ...

Seite 1 / 2
 
(@coolhandluke)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

fertig, weil ich letzte Woche das erste Mal mein Kind gefragt habe, wen es mehr liebt. Den neuen Freund von der Mama oder mich, den Papa?! Hätte ich nicht tun sollen!?

Die Antwort tat echt weh! Mein Kind hat mir unter vier Augen und ins Gesicht gesagt, dass er den neuen Freund von der Mama mehr liebt!

Sonst habe ich immer "nur" gefragt, ob mein Kind mich liebt! Diese Bestätigung ist mir immer verdammt wichtig. Das Hören, dass mein Kind mich liebt. Das tut einfach immer sehr gut!

Nur dieses Mal eben die Frage, die den "Vergleich" mit dem neuen Typen der Ex beinhaltet. Ärger mich noch immer, dass ich die Frage so gestellt habe! War mir zu sicher, dass ich das Rennen mache!? Wollte evtl. auf diesem Wege auch eine Art Bestätigung erhalten!? "Papa ist besser, als dein Neuer", sollte es für mich übersetzt heißen - in Richtung Ex aus Kindesmund!

Jetzt sitz ich hier und kann nicht schlafen ... schon seit letzter Woche, seit dem Tag dieser Antwort nicht, ich mache mir Gedanken, warum mein Kind den Neuen mir vorzieht? Der Neue ist jetzt seit einem Jahr da. Liegt es vielleicht daran, dass mein Kind den Neuen öfter sieht, der sich mit meinem Kind öfter beschäftigt, als ich es überhaupt darf und somit kann? Der Neue muss wohl ganz toll sein. "Cool", höre ich immer! Fährt ne dicke Karre (nen Mercedes AMG oder sowas!?) und fährt auch Motorrad! Mein Kind steht voll auf Autos und Motorräder. Will auch mal, wenn es groß ist, einen Motorradführerschein machen. War vorher nie die Rede von. Ok, dauert noch 12 Jahre ... Der muss wohl viel Kohle haben!? Papa hat nicht viel Kohle, arbeitet eher in einem unterbezahlten Job und fährt auch nur einen FIAT, der lt. Aussagen des Kindes auch Schrott ist.

Und wenn ich grad hier so schreibe (bin beim Googlen auf euch aufmerksam geworden und nach dem Lesen mancher Beiträge, dachte ich, ich frag auch mal ...!), fällt mir auch ein, dass mein Kind schon, keine Ahnung wie oft, gesagt hat, dass ich Mama verlassen hätte und nicht gut zu ihr war. Nur Männer sind schuld, wenns Streit in Beziehungen gibt und laufen davon, wenns nicht mehr geht. Äußerungen wohl direkt auf mich bezogen, da ich die Ex verlassen habe und es in der Beziehung oft Streite gegeben hat, die allerdings nicht nur von mir ausgegangen sind (es gehören ja wohl immer mind. zwei u. a. zu Streite!?)! Auch kam schon die Äußerung, dass ich wohl so geboren wurde und ich nichts dafür kann! Halloho, hört sich so an, als wenn ich ein Vollpsycho!

Wie bekomm ich das aus dem Kopf eines noch so kleinen und jungen, wenn auch schlauen und gewieften, Menschen? Muss ich das? Legt sich das (hoffentlich) irgendwann von alleine? Kennt ihr sowas? Was habt ihr gemacht? Was habt ihr dem Kind in solchen Fällen gesagt oder wie habt ihr reagiert? Was empfehlt ihr mir? Was ist von der Antwort von meinem Kind überhaupt zu halten? Wie viel Wahrheit steckt da drin? Wie viel evtl. von der Ex und evtl. von ihrem Neuen?

Ich mein, ich bin mir sicher, dass manN für mein Kind in so einer Situation nicht mehr geben kann, als ich es für mein Kind mache. Ich habe zwar nicht viel Geld und kein dickes Auto, aber ich gebe und zeige meinem Kind sooo viel Liebe, es darf fast alles bei mir und mit mir, wenn natürlich auch Regeln vorhanden sind, an die es sich halten muss und sich auch hält, wenn auch nicht immer sofort und auch, wenn es nicht einfach ist. Ich schenke verdammt gerne anderen Leuten etwas. So natürlich auch meinem Kind. Es bekommt regelmäßig Geschenke, die ich mir (fast)  nicht leisten kann. Mir wurde schon so oft gesagt, dass ich das nicht machen muss und soll und brauch und und und ... Ja, ich weiß. Ich will mir seine Liebe auch nicht erkaufen oder so! Was kann ich noch alles tun, dass ich seine Nummer 1 werde, bin und bleibe? Ich frage es immer, wies geht, was gibts Neues, wie läufts allgemein, im Kindergarten, mit Freunden und Freundin, was denkt es, was fühlt es, was will es, was will es nicht, was will es machen, was will es nicht machen, wo will es hin, wo will es nicht hin ...

Gruß

PS: Mein Kind ist ein sechsjähriger Junge.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 02.06.2012 04:54
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo CoolHandLuke und willkommen hier bei vatersein

Erst gibt es nach dem Willkommensgruss einen über den Rüffel.

Du kannst ein 6 Jähriges Kind nicht fragen wen es lieber hat.Solche Fragen solltest du unterlassen.
Kinder von 6 Jahren können nicht über zwei Menschen urteilen und schon gar nicht entscheiden wen es lieber hat.

Solch wertenden Fragen sind auch nicht gut fürs Kind.
Du verlangst von einem Kind sich zwischen zwei Bezugspersonen zu entscheiden.Deswegen hast du ein paar schlaflose Nächte verdient. :exclam:

Wie bekomm ich das aus dem Kopf eines noch so kleinen und jungen, wenn auch schlauen und gewieften, Menschen? Muss ich das?

Nein musst du nicht.

Sei dem Kind ein verlässlicher Vater.
Der Kleine weiss wer sein Vater ist.Es gibt da keinen Konkurrenzkampf zwischen dir und Next.
Vor allem, verlange nicht von dem Kleinen, das er sich zwischen Dir und Next entscheiden muss, das stürzt ihn in Konflikte.

Und wenn der Next 100 tolle Autos hat, du bist der Vater und zeigst dem Kind das du es liebst.
Und höre auf den Kleinen mit Geschenken zu überhäufen.
Das tollste Geschenk ist, das er spürt das du ihn liebst und das er dir wichtig ist.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 02.06.2012 10:36
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin CHL,

das ist wirklich die blödeste Frage, die man einem Kind stellen kann. Eigentlich ist es generell die blödeste Methode, sich der Zuneigung eines anderen Menschen zu versichern: Auch wenn Du eine Frau fragst, ob sie Dich liebt, ist das alles andere als ein Beweis Eurer Liebe: Wer wirklich geliebt wird, muss nicht fragen; der kriegt das gezeigt und gesagt, ohne darum betteln zu müssen.

Sieh es sachlich: Dein Kind wird mehr Zeit mit dem neuen Partner seiner Mutter verbringen als mit Dir. Und wenn der kein Vollpfosten ist, sondern ein netter Mensch, der mit Kindern umgehen kann (was Deinem Kind zu wünschen ist), folgt daraus natürlich eine emotionale Bindung; ganz unabhängig davon, ob der nun ein dickes oder ein kleines Auto hat. Die Annahme, als biologischer Vater hätte man da automatisch einen uneinholbaren Vorsprung, geht in die Hose; für ein 6-jähriges Kind sind diese biologischen Zusammenhänge irrelevant. Da interessiert nur "wer kümmert sich?" und "bei wem fühle ich mich wohl?" - und das kann durchaus auch mehr als ein einziger Mensch sein.

Andererseits: Es gibt auch keinen Wettbewerb namens "der oder ich?" Wenn Du selbst einen veranstaltest, weil Du glaubst, Du müsstest Dir Liebesbekundungen mit (zu) teuren Geschenken erkaufen und sicherheitshalber noch nachfragen, ob Du den (vermeintlichen) Konkurrenten damit jetzt ausgestochen hast, darfst Du Dich nicht wundern, wenn Du dabei nur Zweiter wirst. Warum stellst Du Fragen, deren (ehrliche) Antwort Du nicht erträgst?

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.06.2012 13:53
(@diskurso)
Registriert

@CoolHandLuke
Ganz ehrlich:
Wer sein eigenes Kind mit solchen Fragen derart in einen tiefen Konflikt drängt, hat mehr Strafe als nur ein paar schlaflose Nächte verdient.
Wer es zudem nötig hat, sein offenbar sehr geringes Selbstwertgefühl über Liebesbekundungen (und Automarkenbewertungen) eines 6-jährigen Kindes aufzuwerten, sollte sich dringend an einen Therapeuten wenden.
(das ist ein ernst gemeinter Rat)

aber ich gebe und zeige meinem Kind sooo viel Liebe, es darf fast alles bei mir und mit mir,

Das ist zudem eher ein Ausdruck von falsch verstandener Liebe ...
Vielleicht kaufst Du Dir zunächst einen der zahlreichen Erziehungsratgeber, denn Du scheinst diesbezüglich über erhebliche Wissensdefizite zu verfügen.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.06.2012 15:56
(@fruchteis)
Registriert

Hallo CHL,

ich finde es gut, daß Du zu Deinen Sorgen und Nöten Rat suchst und schließe mich den vorstehenden Beiträgen an:

- Vermeide es, Dein Kind für Deine Probleme zu instrumentalisiern und in Loyalitätskonflikte zu stürzen
- Kläre mit Hilfe, warum Du Dich so dermaßen und mit fraglichen Werten vergleichen mußt

Ich denke, Du könntest Dir Deines unvergleichlichen Wertes als Vater bewußter werden.
Freue Dich und fördere es, daß Dein Sohn so ein gutes Verhältnis zum LG der Mutter hat
Biete Deinem Sohn als Ausgleich zu den äußerlichen Werten das, was in der Sphäre der Mutter evtl. zu kurz kommt:
Viel Herz und Verstand.

So kann sich Dein Sohn aus verschiedenen Welten, von zwei 'Vätern' das holen, was er gerade braucht.

W.     

AntwortZitat
Geschrieben : 02.06.2012 16:16
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Luke,

kann mich der Kritik nur anschließen. Natürlich dürfen die Kinder den Next auch mögen, wenn er sich ordentlich und gut dem Kind gegenüber verhält. Deshalb sind solche Fragen gar nichts für ein Kind.

Mach Dir bitte auch noch mal bewußt, dass dieser Next, auch wenn er schon ein Jahr bei der lieben Exe wohnt, sich schon Morgen wieder auf seine Harley setzen kann und "Easy-Rider-Mäßig" dem Sonnuntergang entgegen reiten kann, wenn er keinen Bock mehr auf genervte Mütter mit 1. Klässlern oder den Besuch von Einschulungsfeiern hat. Als Vater bleibst Du immer für Dein Kind  erhalten - ganz egal ob Du einen Fiat oder eine Nobelkarrose fährst. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 02.06.2012 16:16
(@federwolke)
Zeigt sich öfters Registriert

Lieber CoolHandLuke,

auch von mir ein großes Willkommen.

Zuerst einmal finde ich es gut, dass Du Hilfe suchst und Dich hier angemeldet hast. Lies so viel Du kannst in den verschiedenen Geschichten der anderen Papas, Mamas und Zweitpartner hier. Mir persönlich hat dies bisher schon sehr viel gegeben, auch an Denkanstößen, die man sonst nie so hätte. Man lernt differenzierter zu denken, auch in Bezug auf das eigene Handeln. Also, nur Mut!

Zu Deinem Problem möchte ich eigentlich hauptsächlich das untermauern, was bereits geschrieben wurde: bitte niemals solche Fragen stellen!
Es gibt nichts schlimmeres als diese Metaebene in Bezug auf Gefühle. Viele Erwachsene können mit sowas schon nicht umgehen (eine Freundin von mir trennte sich erst vor kurzem hauptsächlich deswegen genervt von ihrem Partner, weil dieser ständig fragte: "Liebst Du mich?"), geschweige denn so kleine Kinder!
Solche Fragen zeugen von großer Unsicherheit und irgendwie auch geringem Selbstwertgefühl.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass Du dies in Bezug auf Deinen Knirps irgendwie fühlst - Unsicherheit.
Die Tatsache, dass Du Dich über seine Gefühle erkundigst, dass Du dem, was Mama ihm erzählt, so viel Raum in Deinem eigenen Leben gibst (obwohl das natürlich mehr als doof ist!), ihm teure Geschenke kaufst oder selbst sagst, dass er bei Dir alles darf..
Ich hoffe, dass die Regeln, die Du nennst, auch tatsächlich vorhanden sind und Du nicht einknickst, wenn Söhnchen die Mama-Keule schwingt.
(Die Große meines Partners äußert recht gern, wenn ihr etwas nicht passt: "Ja, die Mama macht das auch niiiie mit uns!". Oder, die Kleine, die mit Leidenschaft abends vorm Zähneputzen auf den Boden stampft und laut schreiend droht: "Wenn ich jetzt Zähne putzen muss, geb ich Dir heute keinen Gute-Nacht-Kuss und ich komme NIE WIEDER zu Dir.") Mit so etwas musst Du umgehen, versuchen es wegzustecken und konsequent zu bleiben.

Glaub mir, Dein Kind liebt Dich trotzdem. Ungeachtet dessen, was er da zu Dir gesagt hat und dass der neue Freund von Mama mehr Zeit mit ihm verbringt, sollte es Dein Hauptziel sein und bleiben der Papa für ihn zu sein, den er braucht. Die Kleine meines Partners ist 6, also genauso alt wie Deiner. Ich weiß, wie unbarmherzig Kinder in dem Alter sein können. Erhebe nie den Anspruch Dich an irgendwem messen zu wollen.

Wichtig ist, dass Ihr Eure gemeinsame Zeit auch miteinander verbringt!
Das heißt, dass man mitunter viel mehr intensive Zeit miteinander hat, wenn man zusammen über einen Spielplatz tobt (sehr lustig die Blicke der am Rande sitzenden Eltern), zusammen lacht, Humor zeigt! Ich finde nichts geht über gemeinsames Lachen, Kichern und auch mal Albernsein mit Kindern! Lustige, einmalige Aktionen (eine Nachtwanderung mit Taschenlampe, ein Picknick mit (Einweg-)Grill am See, eine kleine Schnitzeljagd durch die Wohnung, gemeinsam kochen und backen, zusammen etwas basteln, hämmern, schrauben) sind oft viiiiel besser für das persönliche Verhältnis zueinander (Qualität!) als irgendein blödes teures Geschenk!   

Mach Dich nicht fertig, Dein Kind liebt Dich trotz seiner Aussage, da bin ich mir sehr sicher.
In Anlehnung an Martin und aus meiner eigenen Erfahrung Zweitpartner möchte ich auch noch betonen: es ist für das Kind gut, dass es im Partner Deiner Ex jemanden hat, den es mag. Nichts verunsichert Kinder zusätzlich mehr als das Gefühl jemanden nicht mögen zu dürfen, obwohl sie es tun. Auch das kann zu Loyalitätskonflikten führen.

Viele Grüße,
Federwolke

AntwortZitat
Geschrieben : 02.06.2012 20:15
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi CHL

Du hast ne Menge Antworten bekommen und ich sehe, das du hier regelmäsig reinschaust(ja, du wirst beobachtet :wink:)

Magst du dich dazu mal melden?

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 02.06.2012 21:19
(@prokids)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo CoolHandLuke,

auch wenn du jetzt schon genug "auf den Deckel" bekommen hast, möchte ich dir dennoch eine Geschichte aus meiner Kindheit erzählen.

Ich war so zwischen fünf und acht Jahre alt, als ich von meiner Oma väterlicherseits immer wieder gefragt wurde, wen ich lieber hätte: die Mama oder den Papa.
Ich konnte diese Fragerei absolut nicht einordnen, sie hat mich genervt bis dahin, dass ich zu meiner Oma keinerlei Kontakt mehr wollte. Ich hatte beide gleich lieb oder wechselweise auch mal auf beide Wut gehabt. Aber die Frage allein hat mich doch immer wieder sehr beschäftigt, so dass ich anfangs sogar dachte, es MÜSSTE so sein, dass ich einen von beiden lieber hätte.

Hintergrund - aber den habe ich erst viele Jahre später erfahren: meine Oma hat meine Mutter nie als Frau für ihren Sohn akzeptieren können und wollte sich auf diese subtile Weise über mich als Kind die Bestätigung dafür holen.

Gruß pk

AntwortZitat
Geschrieben : 02.06.2012 21:37
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Warum hast Du überhaupt diese Frage gestellt? Was ist das Problem?

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.06.2012 01:27




(@coolhandluke)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

puhhh ... da hab ich ja so alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann, was!? 🙁

JETZT bin ich noch fertiger! 🙁

Ich habe eure Antworten erst einmal sacken lassen müssen!

Ja, ich weiß, ihr meint es natürlich nur gut und eine direkte, ehrliche und offene Kommunikation ist nicht nur in dem Fall, das Beste!

Ich werde auf jeden Fall diese und ähnliche Fragen NIE NIE NIE wieder stellen!

Komm mir grad echt total blöd vor! Wieso hab ich diese Frage überhaupt gestellt? Mangelnde Selbstsicherheit oder gar Selbstbewusstsein? Angst, mein Sohn könnte mich nicht mehr lieben, einen anderen mehr lieben? Ok, die Frage hätte ich mir sowieso schon selbst beantworten können, da er seine Mutter über alles liebt. Und das ist auch gut so! Angst, mein Sohn könnte the Next mehr lieben, als mich? Super, jetzt hab ich quasi die Bestätigung, wenn auch von einem sechsjährigen, der das noch gar nicht richtig einordnen kann und den ich jetzt vielleicht sogar total irritiert habe!? Hoffentlich erzählt er das von dieser Frage nicht seiner Mutter! Wer weiß, was die daraus macht!? 🙁

Zu den Regeln, die ich aufgestellt habe, er hält sich dran und ich auch. Ich knicke nicht ... nie ein. Ist ein gelegentliches Augenzudrücken ein Einknicken? Wahrscheinlich dann doch!? Aber Ausnahmen muss es doch auch geben, oder!? Wenn ich jetzt sage, nur noch einmal und er mich mit Shrek-Katzen-Auge anguckt und noch einmal möchte, kann ich meist auch nicht widerstehen. Ich denke, ihr wisst, was ich meine!?

Zu den Geschenken, ja ... dann hoffe ich doch, dass er bei seinem nächsten Geb Ende des Jahres nicht enttäuscht sein wird und es bis dahin nichts mehr oder deutlich weniger gibt. Ich weiß schon gar nicht mehr, aber auch die Ex und ihre Eltern, meine Eltern ... wissen schon gar nicht mehr, was man ihm noch schenken kann. Er hat so viel und einfach schon alles! So viel Spielzeug hatten meine drei Geschwister und ich zusammen, wenn überhaupt!

Zu den Unternehmungen, ich versuche schon möglichst oft, was mit zu machen, um nicht nur zu Hause rumzuhocken. Wenn er aber Bock auf Lego hat, dann spielen wir Lego zu Hause. Haben wir aber auch schon im Park gemacht. Grillen waren wir schon im Park, in einem Wildpark waren wir schon, in einem Freizeitpark, Nudeln haben wir auch schon gekocht ... Ich denke, dass ich da schon ein "gutes Programm" anbiete!? 😉

Gruß

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.06.2012 11:38
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Cool,

wenn Du Dir Gedanken um die hier gemachten Worte machst, ist doch super. Niemand von uns hier ist perfekt und wir machen auch Fehler. Aber man kann lernen und dazu ist das Forum hier ja sehr gut geeignet.

Ich knicke nicht ... nie ein. Ist ein gelegentliches Augenzudrücken ein Einknicken? Wahrscheinlich dann doch!? Aber Ausnahmen muss es doch auch geben, oder!?

Auch hier kommt es doch auch auf die Situation an - und natürlich auch auf ein bisschen Lebenserfahrung. An der roten Ampel kann halt nicht diskutiert werden, ob man jetzt über die Straße läuft. Bei anderen Dingen kann man natürlich auch mal "fünfe gerade sein lassen". Ein Kind (und auch Du) merkt das schon, ob soetwas dann anerkannt oder ausgenutzt wird. Es gibt nicht nur schwarz und weiß - wie halt im richtigen Leben auch. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 03.06.2012 13:56
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Komm mir grad echt total blöd vor! Wieso hab ich diese Frage überhaupt gestellt? Mangelnde Selbstsicherheit oder gar Selbstbewusstsein? Angst, mein Sohn könnte mich nicht mehr lieben, einen anderen mehr lieben?

Ja, sowas ähnliches habe ich mir gedacht. Und ehrlich, das ist nicht blöd, sondern mangelndes Wissen, welches Du gerade anfängst, zu lernen. Liebe ist nicht skalierbar. Es gibt kein mehr oder weniger, wenn es wirklich Liebe ist. Sie ist einzigartig, in jeder Konstellation einmalig und daher unvergleichbar, ebenso nicht übertragbar. Ob nun Kind, Mann oder Frau - egal in welcher Wechselbeziehung, das ist völlig schnurz.

Von daher - stelle niemals solch eine Frage. Nicht Dir selbst, nicht Deinem Kind, ja sogar gar keinem Menschen. Das kann von der Sache her keine Antwort geben, die einen Inhalt haben könnte, welcher Erkenntnis beinhaltet. Das geht einfach nicht. Denn das würde auf einen Vergleich von Dingen bzw. Personen hinauslaufen, was nicht verglichen werden kann da einmalig. Ganz genau so wie Dein Kind. Oder beurteilst Du Deine Liebe zu ihm nach Deinem Verhältnis zu anderen, zufällig involvierten (Bekanntenkreis, Wohnumfeld) Kindern?

Der Schlüssel liegt m.E.n. mal darüber nachzudenken, was zwischenmenschliche Beziehungen für Dich sind und wie sie für Dich persönlich (als Wunschdenken) auszusehen haben. Dabei immer fleissig in den Spiegel schauen (damit Du auch ehrlich Dir ggü. selbst bist  :wink:). Ja, das ist manchmal nicht leicht.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.06.2012 15:59
(@coolhandluke)
Schon was gesagt Registriert

Stichwort: Erziehungsratgeber, welche(n) könnt ihr mir bitte empfehlen, die u. a., aber auch besonders das Thema Trennungskinder beinhalten. Also am besten ein Ratgeber für entsorgte Väter!

Was haltet ihr von:

http://www.amazon.de/meinem-alles-zehnmal-sagen-Erziehungsratgeber/dp/3833481242/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1338749275&sr=8-1

http://www.amazon.de/Trotzkopfalter-6-jährigen-kindlichen-Emotionen-Erziehungs-ABC/dp/3869106174/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1338749275&sr=8-3

http://www.amazon.de/Das-Erziehungs-ABC-Angst-Ratgeber-Kinder/dp/3833816619/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1338749275&sr=8-5

http://www.amazon.de/Die-neue-Elternschule-praktischer-Erziehungsratgeber/dp/3831016402/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1338749275&sr=8-6

http://www.amazon.de/Ermutigen-statt-kritisieren-Elternratgeber-Dreikurs/dp/3451058553/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1338749275&sr=8-7

http://www.amazon.de/Kinder-lernen-aus-den-Folgen/dp/3451059029/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1338749275&sr=8-8

http://www.amazon.de/Geheimnis-glücklicher-Kinder-Steve-Biddulph/dp/3453197429/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1338749275&sr=8-9

http://www.amazon.de/Die-Eltern-Trickkiste-Zahnputzverächter-Gemüseverweigerer-Widerständler/dp/383382039X/ref=sr_1_11?ie=UTF8&qid=1338749275&sr=8-11

http://www.amazon.de/Die-1-2-3-Formel-Erziehen-Disziplin-Ratgeber/dp/3833821140/ref=sr_1_13?ie=UTF8&qid=1338749275&sr=8-13

http://www.amazon.de/Gelassen-durch-Trotzphase-Ratgeber-Kinder/dp/3833821116/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1338749275&sr=8-14

http://www.amazon.de/Lieben-lachen-erziehen-ersten-Lebensjahren/dp/3453862244/ref=sr_1_15?ie=UTF8&qid=1338749275&sr=8-15

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.06.2012 22:50
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi,

ich glaube nicht, dass Dir ein Erziehungsratgeber irgendwie hilft. Dein Problem ist doch eher, dass Du kein gesundes Bauchgefühl hast. Die Natur hat das schon ganz gut eingerichtet, dass Eltern ihre Kinder und Kinder ihre Eltern lieben. Du bringst jetzt in die Sache zu viel Kopf rein. Eltern lachen, spielen, unterhalten sich mit ihren Kindern und sie schimpfen mal, wenn sie Mist bauen. Eltern sagen NEIN, weil ein Kind, das kein NEIN erfährt, keine Grenzen hat. Und Grenzen braucht ein Kind, damit es sich geborgen fühlt.

Du bist nicht ein guter Papa, weil Du die tollsten Sachen kaufst oder die teuersten Ausflüge bezahlst, sondern weil Du Deinen Sohn lieb hast, weil Du ihm zwischendurch einfach mal liebevoll über den Kopf streichelst, mit ihm abends um zehn noch einen Vanillepudding kochst, den ihr noch warm als Suppe löffelt und weil Du einfach den geilsten Legoturm östlich von Alabama bauen kannst.

Verstehste, für Kinder sind Papas die Helden! Die vertreiben die Monster unterm Bett, bauen Drachen im Herbst und die interessiert das nicht, wenn die neue Hose nen Grasfleck hat, denn der erinnert doch an das coole Gekicke Sonntags bei Regen im Garten.

Denk an die Zeit, als Du ein Kind warst? Bei welchen Erinnerungen an Deine Eltern huscht Dir jetzt noch ein Grinsen durchs Gesicht? Was waren Deine Highlights als Kind?

Diese Dinge findest Du in keinem Erziehungsratgeber!

LG LBM, die noch weiß, wie Papa mit der fünfjährigen LBM stuuuuundenlang MaoMao, 17+4 und Mensch-Ärgere-dich-nicht gespielt hat und im Winter hundertdreiundzwölfzig Mal mit dem Schlitten den Hügel im Gemeindepark runtergerodelt ist...

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 03.06.2012 23:33
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

MaoMao

Und die Anleitung stand in so nem kleinen roten Buch?  :rofl2:

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.06.2012 23:59
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ma(nn)o!!!  :redhead:

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 04.06.2012 00:00
(@marko99)
Nicht wegzudenken Registriert

In deinem Fall lieber Cool, empfehle ich dir ein Kapitel aus der Bibel...

Die Liebe ist langmütig und freundlich,
die Liebe eifert nicht,
die Liebe treibt nicht Mutwillen,
sie blähet sich nicht, 
sie stellet sich nicht ungebärdig,
sie suchet nicht das Ihre,
sie läßt sich nicht erbittern,
sie rechnet das Böse nicht zu,
sie freut sich nicht der Ungerechtigkeit,
sie freut sich aber der Wahrheit;
sie verträgt alles,
sie glaubet alles,
sie hoffet alles,
sie duldet alles.

Viele Menschen vergleichen diese Worte immer mit der "leidenschaftlichen" Liebe zwischen Mann und Frau. Ich verbinde da besonders die Liebe zu meinen Kindern, meiner Familie, meinen Mitmenschen...

Und gerade bei einem 6Jährigen.. da solltest du die Liebe zu deinem Sohn voll und ganz ausleben....

Sofern, der NEXT deine Ex gut mit deinem Sohn auskommt, solltest du dir da keine Sorgen machen, ob er dich oder ihn mehr lieb hat...

Dein Kleiner ist 6...Sei in wichtigen Situationen immer für ihn da. Sei ihm eine starke Schulter...

Gruß
Marko

AntwortZitat
Geschrieben : 04.06.2012 17:04
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

der Freund von Mama lebt den Alltag mit ihm. Aber: du teilst Erlebnisse mit ihm die sonst nur Mama teilt, wenn überhaupt...

Ich hoffe, dass meine sich mal später daran erinnern, dass ich sie nachmittags bei Regen-Wetter matschfest eingepackt habe und wir dann zu der größten Pfütze im Ort gegangen sind und sie dort nach Herzenslust drin rumschmaddern durften (anschließend haben sie sich vor der Haustür bis auf die Unterwäsche ausgezogen und sind in die heiße Wanne gehüpft)..das waren strahlende Kinderaugen.

Oder das die Kleine schon mit 3 den Scheinwerferberg (große geschützte Sanddüne) mit dem Schlitten runterfahren durfte obwohl sie nicht in der Lage war den Schlitten wieder hochzukriegen, weil der Berg so steil war...

oder.....oder...

Schaffe eigene Erlebnisse, die müssen nicht immer viel kosten, aber sei einfach da und nutze die Zeit mit Junior.

Evtl. geht ihr ja am Umgangswochenende auch schwimmen und du bringst es im bei, oder tauchen oder Tiere im Wald beobachten oder mal auf eine Kartbahn gehen und eine Runde drehen...

Wichtig ist, dass er weiss dass du ihn lieb hast.

Die Uroma der Kinder war im Kleinkindalter bei beiden sehr beliegt. Die hat es einfach genossen ihnen beim Spielen zusehen zu können, einfach dabei  zu sein. Während Opa immer halli-galli gemacht hat. Sie sind lieber zu Uroma gegangen, wenn sie die Wahl hatten (und außerdem hat Uroma auch immer gern für die Kinder gekocht).

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 04.06.2012 17:17
(@paulpeter)
Nicht wegzudenken Registriert

mir ging es ähnlich wie Dir, und ehrlich, mir liegt die Frage, die Du an Deine Kinder gestellthast auch ab und an auf den Lippen, und ehrlich, auch ich habe meinen Sohn schon gefragt, ob er den Papa lieb hat. Das war v.a. in der Zeit, als er strahlend ankam und krähte: "Papa doof, Papa doof".

Aber wenn er bei mir ist, und ich ihn morgens aus dem Bett hohle, und er mir dabei freudig seine kleinen Ärmchen entgegenstreckt, wenn er seelenruhig auf mir einschlafen kann, wenn er sich mühelos ins Bett bringen lässt und beim Zähneputzen die Zahbürste entgegenstreckt mit den Worten "Papa helfen", wenn er beim Spazierengehen meine Hand will und ich sehe, wie er aufgeregt er nach mir sucht, wenn ich mich im Wald verstecke, dann sind alle Fragen für mich beantwortet.

Lieben Gruß, PP

AntwortZitat
Geschrieben : 04.06.2012 18:10




Seite 1 / 2