Hallo,
da ich nicht so ganz den noetigen Durchblick habe, moechte ich mal die Leute hier um Rat bitten, die sich da etwas auskennen.
Tochter ist im Sommer mit der High School fertig, hat dann 12. Klasse abgeschlossen, ziemlich erfolgreich sag ich mal.
Nun will sie gerne Gestalter f. visuelles Marketing lernen, hat sich beworben, allerdings faellt ihr auf die Fuesse, dass sie noch in Kanada ist. Sie hat zwar fuer verschiedene Termine einen Flug gebucht um fuer eine Woche persoenlich vorort sein zu koennen, aber sie macht sich Sorgen keinen A-Platz zu bekommen.
Sie hat sich auch eine OSZ auf den Terminplanner gepinnt, und ueberlegt dort ein berufsvorbereitendes Jahr zu machen oder was sich halt anbietet in Bezug auf den von ihr gewuenschten Beruf.
(derzeit absolviert sie - als Schulfach - ein einjaehriges schulisches sowie betriebliches Praktikum fuer genau diesen Beruf in einem bekannten Moebelhaus).
Frage ist nun, wenn sie noch ein Jahr Schule dranhaengt an dieser OSZ (mit Abschluss der 12. Klasse ist sie ja schon knapp 19), welche Moeglichkeiten hat finanzieller Art? Ich geh mal von Kindergeld aus, aber wie sieht es aus mit Bafoeg und wenn ja, welches? Und was ist mit Unterhalt von mir und ihrem dad?
Sie wird wohl ein sehr guenstiges WG Zimmer beziehen, lebt also nicht daheim.
Ideen? Erfahrungen? Bin fuer alles dankbar,
cheers, riviera
Hallo,
wenn sie in Deutschland die 12. Klasse eines OSZ besucht, kann sie die Fachhochschulreife erwerben und damit an deutschen Fachhochschulen (werden heute meist nur noch Hochschulen genannt - im Gegensatz zu Universitäten). Es gibt zumindest in Berlin OSZ, die auch eine 13. Klasse anbieten, damit kann man an Universitäten studieren.
Ja, es gibt dafür Bafög, wohl auch elternunabhängig, wenn die Eltern zu weit entfernt wohnen, so dass man nicht zu Hause wohnen kann. Wobei wohl eine Stunde Fahrzeit angemessen ist. Sie hat in Deutschland dann Anspruch auf 670 € Unterhalt von beiden Elternteilen abzüglich Kindergeld und Bafög.
In Berlin bieten verschiedene OSZ inzwischen die Kombination Abitur plus Berufsausbildung an. Aber wohl nicht für den Bereich den deine Tochter möchte ( http://www.oszkim.de/home/de/)
Sophie
Hallo sophie,
danke!!
Sie moechte eigentlich keine reine schulische Ausbildung, Studium ist auch nicht so ihr Ding. Sie moechte schon gerne eine duale Ausbildung, allerdings zieht sie nun eben in Betracht an genau so einem OSZ berufsvorbereitend taetig zu werden, auch um ein Jahr zu ueberbruecken.
Ihr Abschluss 12.Klasse wird eigentlich anerkannt, wenns um duale Ausbildung oder Berufsfachschule geht (sofern die Infos stimmen) - lediglich mit Studium waere nix, da 12. Klasse HS nicht dem Abitur entspricht.
Welches Bafoeg ist das? Schueler oder das "normale"? Wielange dauert eine Bearbeitung, hast du da Erfahrungswerte?
Hab mal das OSZ rausgesucht und angeschrieben 😉
Gruss riviera
PS Hoffe, dir und deinen Maedels gehts gut!!
Hallo,
ich habe mal den link zum Bafög von dem OSZ, dass Sophie genannt hat http://www.oszkim.de/home/de/Aktuelles/Newsmeldung?newsid=291 , da kannst Du schon mal schauen ob es passt.
VG Susi
Danke, Susi!
..gerade gekuckt.... das OSZ http://oszhandel.de/startseite.html scheint das richtige zu sein. Gaebe es da auch Bafoeg, wenn sie Berufsfachschule oder die berufsvorb. Lehrgaenge absolviert?
...bin einfach zu lange aus dem Krempel raus :crash:
cheers, riviera
Hallo,
Berufsfachschule nein, siehe http://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/schueler-bafoeg.php , wobei wieder die Frage sich ums "bei den Eltern wohnen" dreht.
VG Susi
...nein, definitiv auswaerts!
Hallo riviera,
ok dann sollte es gehen, es könnte aber Probleme mit der Antragstellung geben, wenn beim Wohnsitz der Eltern Kanada angegeben wird. Da ist es das beste, die Schule selber zu fragen. Sobald "Nichtstandardfälle" auftreten, gibt es in der Regel zusätzliche Probleme.
VG Susi
Hallo Susi,
habe gerade angefangen die Bestimmungen zu lesen und mir wird schon bloed im Kopf 😉
Eltern wohnen nicht in Kanada!
Wenn kein Bafoeg greift, dann hat sie aber schon Anspruch auf Unterhalt von mir und Dad, oder? Und das kann man ja unter sich regeln...
cheers, riviera
Moin riviera,
Wenn kein Bafoeg greift, dann hat sie aber schon Anspruch auf Unterhalt von mir und Dad, oder? Und das kann man ja unter sich regeln...
das ist eine etwas komische Frage: Den Anspruch auf Unterhalt hat ein Kind ja nicht allein deshalb, weil's ein Gesetz zum Thema gibt, sondern zunächst und vor allem, weil seine Eltern selbst wissen und einsehen, dass man a.) eine Ausbildung braucht und b.) ausserstande ist, während einer ernsthaft betriebenen Ausbildung auch noch den eigenen Lebensunterhalt zu verdienen.
Oder würdet Ihr die Beteiligung an der Ausbildungsfinanzierung verweigern, wenn kein Gesetz Euch dazu "zwingt"?
Grüssles
Martin
PS: Weil die Frage vermutlich kommt: Ob und in welcher Höhe Daddy sich Am Ausbildungsunterhalt beteiligt, muss die volljährige Tochter selbst mit diesem verkaspern; Du kannst da ihr nichts abnehmen.
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo Martin,
hihi, mal abgesehen davon, dass ich natuerlich weiss, dass sie eine Ausbildung braucht und finanzielle Unterstuetzung, ging das mehr in die Richtung, dass der Unterhalt durch die Eltern ja noch bliebe, wenn sie kein Bafoeg bekommt bzw man mit einer Ablehnung des Antrages rechnen muss.
Ich kann nur fuer mich sprechen, nein, ich brauche kein Gesetz dafuer, von mir kriegt sie Summe X (plus den angesparten KU von Daddy fuer den Start). Bei ihrem Dad sieht das schon anders aus, allerdings ist das ein Ding zwischen den beiden und gluecklicherweise nicht zwischen ihm und mir, wie du richtig erkannt hast 🙂
Und noe, die Hoehe der Hilfe von Daddy an Tochter interessiert mich ueberhaupt nicht, wieso auch? *verstehichnicht*
wohl man wieder bloede ausgedrueckt,
riviera (die froh ist ueber die Volljaehrigkeit von Tochter)
Hallo riviera,
ja, das wäre zumindest in Berlin Schüler-Bafög. Deswegen eben auch die Bestimmungen, dass das Kind nicht mehr bei den Eltern leben darf.
In Berlin ist es mit den OSZ so: 12. Klasse Fachhochschulreife, 13. Klasse Abitur.
Hat deine Tochter schon einen deutschen 12. Klasse-Abschluss? Dann wäre das OSZ mit Schule ja nicht der richtige Weg.
Aber ich weiss nicht, ob es ihren Wunschberuf als regulären Ausbildungsberuf gibt oder doch eher als schulischen mit Praktika.
Sophie
P.S. Ja, den Mädels geht es gut. Die Große lebt ja seit letztem Sommer bei mir und die Kleine fühlt sich wohl bei Papa.
Hallo Sophie,
nee, sie hat gar keinen deutschen Abschluss, da sie seit der 6. Klasse in Kanada zur Schule geht.
In BC geht die High School bis einschliesslich 12. Klasse und dann hat man es entweder geschafft oder nicht. Soll heissen, hier wird nicht unterschieden, es gibt kein Abitur oder Realschulabschluss, man braucht eine bestimmte Anzahl an credits (quasi Punktzahl; maximal erreichbar sind 4 credits pro Fach und bislang hat sie genau das erreicht). Wenn man das nicht schafft, dann hat man eben gar keinen Abschluss (passiert hier leider sehr oft :/ )
Ich versuche zu checken, ob ihr Abschluss so wie er ist anerkannt wird (vom OSZ), bei den Chefs/Betrieben ist das wurscht, so meine Erfahrung. Die Anerkennung macht mir insofern etwas Sorgen als dass sie a) auf einer Semesterschule ist, was bedeutet, dass sie im 1. Semester 4 Faecher hat, jeweils in Vollzeit mit Pruefung (auch Provincial) und im 2. dasselbe und b) sie ihren Stundenplan selbst gewaehlt hat, mit Ausnahme der Basisfaecher (Englich, Socials, Math).
Ihren Beruf gibt es als schulische Variante und als duale Ausbildung. Die rein Schulische lehnt sie derzeit noch ab, da sie meint, die Duale sei einfach besser.
Im April fliegt sie nach Berlin fuer eine Woche und wird mal sehen was sie bewegen kann.
Wie siehts aus mit Schulgeld am OSZ? Oder entstehen lediglich Kosten fuer Buecher & Co?
cheers, riviera
P.S. Schoen zu hoeren!!! Hoffe, auch dir gehts gut und nicht nur den kiddies 😉
Hallo riviera,
das ist eine staatliche Schule, also nur Kosten für Bücher etc. kein Schulgeld.
Ja, ich persönlich finde eine normale Ausbildung auch besser, da man Theorie und Praxis besser vereinen kann, aber das gibt es ja nicht in jedem Bereich.
Und bei OSZ wird das praktische ja durch ein Jahrespraktikum (11. Klasse im Regefall) und das theoretische durch 1 Jahr Schule (12. Klasse im Regelfall) vereint.
Mit ihrem Schulabschluss wäre es dann vermutlich ganz gut eine Ausbildung zu machen. Wobei ich befürchten würde, dass es für diesen Sommer zu spät ist, aber evtl. findet sie noch einen Platz.
http://www.ausbildung.ikea.de/visuellesmarketing.php
http://www.azubiyo.de/ausbildung/gestalter-visuelles-marketing/
Sophie
Hallo reviera,
hier http://www.brd.nrw.de/schule/schulrecht_schulverwaltung/pdf/Merkblatt_Kanada.pdf ist die entsprechende Anerkennung durch NRW.
Die zuständige Stelle in Berlin ist Zeugnisannerkennungsstelle
https://www.berlin.de/sen/bildung/anerkennung/schule.html
VG Susi
Hallo Susi,
hm, wenn ich das richtig verstehe, dann gehts da um die Anerkennung fuer den Fall, dass man an einer Hochschule oder 'ner Ubi angenommen werden moechte. Dazu wuerde ich ein OSZ jetzt nicht zaehlen.
Dennoch schon sehr interessante Links!!
riviera
Hallo riviera,
Bei der Zeugnisanerkennungsstelle geht es um:
* Bewertung von in- und ausländischen Bildungsnachweisen für den Zugang zu den Universitäten und Fachhochschulen,
d.h. entspricht der Abschluss dem deutschen Abitur
Sollte Deine Tochter studieren wollen, dann könnte sie sich auch direkt an die Uni bzw. Hochschule wenden. In jedem Fall muss aber geprüft werden ob und inwieweit der Abschluss der allgemeinen Hochschulreife entspricht.
* Bewertung von in- und ausländischen Bildungsnachweisen als Nachweis eines dem Hauptschulabschluss oder dem mittleren Schulabschluss gleichwertigen Schulabschlusses
Dies wäre zumindest für eine schulische Ausbildung Voraussetzung. Wie soll denn die Schule wissen, was der kanadische Abschluss bedeutet?
VG Susi
Hallo Susi,
den Sinn der Anerkennungsstelle habe ich schon verstanden.
Studieren kommt fuer sie nicht infrage - sagt sie. Wenn sie fuer ein weiteres Jahr zur Schule geht, dann soll das sowas wie berufsvorbereitend sein, keine direkte schulische Ausbildung.
Ich werde mal abwarten was das OSZ sagt dazu, da eiert sie ja eh im April vorbei.
Dass der Abschluss dem Abi nicht entspricht, ist nicht mal fraglich fuer mich 😉
@ Sophie
Sie ist bei Ikea im Rennen, beworben hat sie sich auch anderswo, allerdings ist es eben schwierig fuer einige Firmen mit der Entfernung umzugehen. Gerade wegen Einstellungstest & Co.
Danke fuer die vielen Infos.
cheers, riviera