wir brauchen rat vo...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

wir brauchen rat vom forum

Seite 1 / 5
 
(@linaspapa)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

wir führen seit 4 Jahren erfolgreich das WM.

Sonnenscheinchen fühlt sich sehr wohl damit.

Uns steht die Einschulung bevor. KM wohnt 35 km weit weg. (ist damals weg gezogen zum neuen LG)

Nun Mediationsberatung ob WM beibehalten werden kann trotz Schule.

Die Damen am Tisch zwei Mediatorinnen inklusive der Mutter unserer Kleinen sind sofort gegen Fortführung des WM´s. Das nenne ich mal Mediation ohne drüber zu sprechen. Bin echt unzufrieden mit denen. Wir waren schon bei anderen Familienberatungsstellen, Gutachtern, einschließlich des Jugendamtes. Sie haben das Kind in den Vordergrund gestellt. Was auch gut so ist. Derzeit tut diese Beratungsstelle dies überhaupt nicht.

Wenn keine Lösung gefunden wird dann Gutachter durchs Gericht (die Dritte dann) und dann Entscheidung des Gerichts.

Was nun ?

LG LP

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 10.07.2013 01:29
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin LP,

Wir waren schon bei anderen Familienberatungsstellen, Gutachtern, einschließlich des Jugendamtes. Sie haben das Kind in den Vordergrund gestellt. Was auch gut so ist. Derzeit tut diese Beratungsstelle dies überhaupt nicht.

solange das nicht gerichtlich angeordnet ist, muss niemand irgendwie tätig werden.

Wenn Ihr Euch als Eltern nicht einigen könnt, muss der Lebensmittelpunkt des Kindes tatsächlich gerichtlich festgelegt werden. Auch bei einem bereits bestehenden WM kann man kaum zu dessen Fortführung verurteilt werden, wenn 35 Kilometer zwischen den Elternteilen liegen; das ist organisatorisch kaum zu stemmen und auch für die betroffenen Kinder nicht in jedem Fall eine gute Lösung. Jede zweite Woche 70 Kilometer Schulweg pro Tag sind kein Knaller für Grundschüler. Wer das nicht sehen oder nicht für ein Problem halten will, setzt sich zumindest dem Verdacht aus, dass es ihm weniger um's Kind als um's Recht geht.

Siehst Du eine Möglichkeit, Deinen Wohnsitz näher an den der Ex zu verlegen?

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 10.07.2013 02:32
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin LP.

Wann ist Einschulung? Wenn ich mich richtig erinnere, dann herrscht hier kein übergroßer Zeitdruck, sondern es bleibt die Zeit von einem Jahr, richtig?

Nun Mediationsberatung ob WM beibehalten werden kann trotz Schule.

Die Damen am Tisch zwei Mediatorinnen inklusive der Mutter unserer Kleinen sind sofort gegen Fortführung des WM´s. Das nenne ich mal Mediation ohne drüber zu sprechen.

Nunja, war das angesetzte Thema wirklich ob das WM beibehalten werden kann? dann finde ich eigentlich ist die klare Antwort der Mediatoren ein Zeichen dafür, dass sie sich vorab mit Fakten auseinandergesetzt haben; denn das hatten wir Dir hier an anderer Stelle ja auch schon gesagt: Ein echtes WM ist nach Einschulung nicht mehr möglich. Ich weiß auch nicht, ob Du Dir einen Gefallen tust,  stur am unmöglichen festzuhalten. Das müsste schon in eine große Taktik eingebunden sein. Wenn es transportiert wird, es ist der KV der blockiert, weil er am unrealistischen festhält, dann hilft das nicht.

Waren nicht konkrete Fragestellungen für die Mediation aufgegeben worden?

Gruss, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 10.07.2013 09:49
(@eckchen1)
Rege dabei Registriert

Nun Mediationsberatung ob WM beibehalten werden kann trotz Schule.

Welche Idee hast du denn dazu, wie das WM bei dieser Entfernung beibehalten werden kann, wenn deine Tochter in die Schule geht?

AntwortZitat
Geschrieben : 10.07.2013 10:05
(@mokoluk)
Schon was gesagt Registriert

Moin,

ich bin ein wenig verwundert ... wenn bisher das Wechselmodel auch in der Praxis vollzogen wurde, warum gehen alle automatisch davon aus, dass das Kind am Wohnort der Mutter eingeschult werden muss?
Ich weiß jetzt auch nicht, wielange der Umzug her ist, aber vielleicht gibt es auch sachliche Gründe, dass der Freundeskreis am Wohnort des Vaters ein größerer Freundeskreis, stärkere Bindungen vorherrschen.

Mich würde interessieren, wie sachlich die Mediatoren diese Aufkündigung des Wechselmodels Dir nahegebracht haben ... und natürlich kann man das Wechselmodel aufkündigen, indem das Kind dann ganz zu Dir zieht ... aber das war vermutlich nicht die Intension dieses Treffens.
Grundsätzlich muss man die Meditation nicht zu hoch aufhängen, da es sich um einen vorgeschalteten "gütlichen" Einigungsversuch handeln soll. Hier kann, ohne das die beiden Hauptakteure einverstanden sind (die Eltern), nichts beschlossen werden.

Allerdings, und da gebe ich den Vorschreibern (auch aufgrund eigener Erfahrung) völlig recht, das ein Wechselmodel mit beginn der Einschulung schon schwieriger wird. Wenn dann noch eine Distanz von 35 km dazwischen liegt, dann ist es praktisch nicht durchführbar. Das geht immer auf Kosten des Kindes, da dieses quasi nur am Reisen ist und nie wirklich zur Ruhe kommt. Da macht sich dann auch schnell in der Schule bemerktbar.

Diese Punkte sollte man überdenken, und dann sich sachlich damit auseinander setzen.

Deeskalierend könnte natürlich wirken, den eigenen Wohnort näher an dem der KM zu verlagern. Aber das ändert nichts an meinen Ausführungen zur grundsätzlichen Ansicht bei Schulkindern. Es kann klappen, ist aber meist sehr selten.

Gruß
Mokoluk

Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich,
dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du!
Mahatma Gandhi

AntwortZitat
Geschrieben : 10.07.2013 10:42
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hast du nicht das ABR oder irre ich mich? Denn dann würde ich gar nicht diskutieren

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 10.07.2013 11:55
(@psoidonuem)
Registriert

Ein echtes WM ist nach Einschulung nicht mehr möglich.

Warum nicht?

AntwortZitat
Geschrieben : 10.07.2013 12:22
(@bester-papa)
Registriert

Hi!

Wo ist denn Dein Kind bisher in den Kiga gegangen? Sofern Du den Kiga bisher organisatorisch hinbekommen kannst, kannst Du das auch bei der Schule.

Könntest Du Dein Kind morgens zur Schule fahren u mittags wieder abholen?

LG
BP

AntwortZitat
Geschrieben : 10.07.2013 14:47
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Warum nicht?

Naja, besonders sinnvoll für ein GRundschulkind erscheint mir tägliches Pendeln von 2x35km in jeder zweiten Woche nicht. Ganz abgesehen davon: welcher ET möchte dies denn auf sich nehmen?? Hier gilt es kreative Alternativen zu entwickeln, wie zwar unter der Woche die Aufenthaltszeit eher beim ET am Ort der Schule, aber dennoch über großzügige Umgangsregelungen, Brückentagsregelungen, Ferien- und Feiertage eine annähernde gleich aufgeteilte Betreuung herauskommt.

ich bin ein wenig verwundert ... wenn bisher das Wechselmodel auch in der Praxis vollzogen wurde, warum gehen alle automatisch davon aus, dass das Kind am Wohnort der Mutter eingeschult werden muss?

Das sagt ja - außer der KM anscheinend - niemand. Ausgangspunkt dieses Threads war, das bei solchen Entfernungen kein reines WM möglich ist - und dem stimme ich zu!

toto

AntwortZitat
Geschrieben : 10.07.2013 20:27
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Wo ist denn Dein Kind bisher in den Kiga gegangen? Sofern Du den Kiga bisher organisatorisch hinbekommen kannst, kannst Du das auch bei der Schule.

das würde ich so nicht unterschreiben: Beim KiGa-Besuch kann man sein Kind notfalls auch in zwei Kindergärten anmelden; beim Schulbesuch ist das nicht möglich.

Könntest Du Dein Kind morgens zur Schule fahren u mittags wieder abholen?

Mal abgesehen davon, dass Grundschulkinder noch nicht täglich von 8 bis 14 Uhr in der Schule sind und selbst wenn man die Fahrerei arbeitstechnisch hinbekommt, bedeutet das: Das Kind sitzt jede zweite Woche je nach Wetter- und Verkehrsverhältnissen jeden Tag locker 1-2 Stunden im Auto. Es ist keine grosse Kunst für die Gegenseite, das bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung über den künftigen Lebensmittelpunkt eines Grundschulkindes als "wenig kindeswohlgerecht" in die Waagschale zu werfen. Begründung beispielsweise: Nach der Schule braucht das Kind etwas zu essen und Ruhe, keine ellenlangen Autofahrten.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 10.07.2013 21:09




(@linaspapa)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Ihr Lieben,

sorry , hatte mich daran gewöhnt  per Mail über neue antworten benachrichtigt zu werden. Da kam aber nix. Hatte mich schon gewundert. Deshalb jetzt erst meine verspätete Antwort.
ja im Moment zwei Kindergärten. Nicht offiziell dort angemeldet. Es ist dort wohl auf dem Dorf mit Vitamin B alles möglich Mäuschen geht 6 Tage hier in die Kita und bei Mama 4 Tage.

Mit der Schule geht das nicht so einfach – da hat Brille Recht. Das ist korrekt und das ist das Problem. (35 km Entfernung geht nicht.)

Warum sollen wir denn der KM hinterherziehen?  Wir (Kind + Papa) leben seit dem Auszug der KM weiterhin hier in der alt eingesessenen Wohnung. Sonnenscheinchen hat ihre sozialen Kontakte hier . KM kann sich doch auch hier ne Wohnung oder eine Arbeit suchen.

@LBM ja ABR ist bei mir. Das hast du richtig in Erinnerung. Mit Auflage WM fortzuführen. gemeldeter Wohnsitz hier... Einzugsgebiet für Schule hier. Habe Mäuschen auch schon an eine Schule angemeldet. KM hat sogar unterschrieben. Dies macht Sie nur aus taktische Gründen.... Glaubt nicht das sie damit einverstanden ist.  :note:

Sind grad bei Mediation. Zwei Mediatorinnen + Exfrau. Fühle mich unwohl dort. Keiner denkt ans Kind das kotzt mich an. Es ist so wie Totto sagte jetzt wollen sie mich weichkochen.

LG LP

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.08.2013 01:59
(@linaspapa)
Nicht wegzudenken Registriert

Einschulung erst Schuljahr 2014/15 ... Bis dahin wohl noch gerichtspsychologisches Gutachten und Anhörung des Kindes durch den Richter. :thumbdown:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.08.2013 02:14
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Linas Papa,

Wir (Kind + Papa) leben seit dem Auszug der KM weiterhin hier in der alt eingesessenen Wohnung.
...
gemeldeter Wohnsitz hier... Einzugsgebiet für Schule hier. Habe Mäuschen auch schon an eine Schule angemeldet. KM hat sogar unterschrieben.

Und wo ist jetzt genau dein Problem? Ich verstehe nicht ganz, wie du oder deine Verflossene oder die Mediatorinnen auf das dünne Brett kommen, die Einschulung müssen zwangsläufig die Aufkündigung der Betreuungskontinuität bedeuten.

Natürlich könnt ihr das WM weiterführen. Genau so:

KM kann sich doch auch hier ne Wohnung oder eine Arbeit suchen.

Anders geht's nicht, da haben die Mediatorinnen schon recht.
Ein/e Berufstätige/r kann 2 x 35 km täglich pendeln.
Das ist für viele Erwachsene nicht unüblich.
Ein Grundschulkind kann das nicht.

Mach dich mal locker und sitz' das Ganze aus.
Das Beste für euer Kind und dich ist jetzt, auf Zeit zu spielen.

Zieh die Mediation in die Länge.

Leg dich nicht fest.

Verschiebe Termine.

Lass deinen Anwalt weitere Termine verschieben ...

Wenn das Kind erst - mit Unterschrift der Mutter - eingeschult ist, kann sie sich überlegen, ob sie ihren Wohnort an die Schule der Kleinen legt oder zur Wochenend-Mami mutiert.  Den Job in 35 km Entfernung muss sie deshalb ja nicht aufgeben.
 
Ein Jahr ist schnell vorbei. Es gibt wenig, was du jetzt zwingend tun musst - außer auf Zeit  zu spielen und in den Mediationsgesprächen die Ruhe bewahren.

Viel Erfolg wünscht dir 🙂 Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 02.08.2013 21:47
(@linaspapa)
Nicht wegzudenken Registriert

Danke dir Biggi, :thumbup:

...das gab mal Kraft.

Lg LP

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.08.2013 22:52
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi LP,

ich sehe das wie Biggi. DU HAST DAS ABR!!! Warum sollte man es Dir wegnehmen? Die Argumentation würde ich wie von Biggi beschrieben aufbauen, dass sogar das WM weiter funktioniert, wenn KM Zugeständnisse macht und von Deiner Seite das funktionierende und dem Kind gut bekommende System nicht aufgebrochen werden muss.

Bleib entspannt.

GLG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 03.08.2013 15:21
(@linaspapa)
Nicht wegzudenken Registriert

Danke LBM und GLG zurück 🙂

ich  werde ruhig und entspannt bleiben.

Alles andere wäre auch grad nicht von Vorteil  :thumbup:

Wir müssen trotzdem wachsam bleiben. (Das geht auf die Substanz)
Wir werden immer noch torpediert mit Lügen und böswilligen Anschuldigungen seitens KM mit ---> (RA ´in )

Wie hält ein Mensch das nur aus ?!?!?

---> Aus Liebe zum Kind  :redhead:

Bleibt bei mir liebes Forum.... --> Ihr habt mir die besten Tipps als Außenstehende gegeben.  :thumbup:

Wir Väter lieben unsere Kinder genauso wie Mama´s  es tuen !

LG LP

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.08.2013 22:03
(@linaspapa)
Nicht wegzudenken Registriert

Und Danke an euch alle :thumbup:

ich werde die Ratschläge auch mal in der Mediation, welche immer noch andauert anbringen...

(In der letzten Mediation fing die eine Mediator-in an wir müssen jetzt härter werden und auch mal vielleicht verletzend werden um voran zu kommen ... es ginge ihr alles zu harmonisch ab ?!?!? )

Ich komme mir bei denen vor wie im falschen Film - keiner denkt an Sonnenscheinchen - die verdienen ihr Geld damit OK aber verletzend müssen sie doch auch nicht werden.

Ich bekomme echt Angst vor der Übermacht der männerfeindlichen Einrichtung dort und habe Alpträume vorm nächsten Termin...

@LBM and Biggi62... (wir bleiben ruhig) OK ...  :thumbup:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.08.2013 22:24
(@linaspapa)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Ihr Lieben,

stand der Dinge.

Wir bleiben ruhig. Warum sollten wir uns auch aufregen?

Wir sind immer noch gemeinsam mit Frau A. und Frau W. (Mediatorinnen) und Frau P. (KM) und meinerseits nun schon zur 7. Mediationssitzung.
Frau A. meinte heute ob wir evtl. einfach auf eine Entscheidung des Gerichts abwarten wollen oder doch eine Lösung erarbeiten sollten.
Ich: dies wolle ich im  Interesse unserer Kleinen und in der Verantwortung unserer Tochter doch schon seit 5 Jahren ..nur KM lehnte dies doch immer wieder (auch bei anderen Familienberatungs stellen) ab
EX: Ich bin nun dazu bereit mit KV zu reden

Lösungsvorschläge KV:

1. KV: Schulort bei KV - WM beibehalten trotz Schule –> lehnt KM ab… zu viel Stress Für Sonnenscheinchen wegen 35 km Fahrt zur Schule.
[Ich hatte den Spieß mal umgedreht (nach weiteren 45min Gespräch) Schulort bei KM und WM Beibehaltung war dann seitens der KM kein Problem… ?!?!?  Hören die überhaupt zu ?

2. KV: OK dann Wohnort und Schule weiterhin bei KV alle 14 Tage von MI aus der Schule bis MO in die Schule zusätzlich alle Brückentage und 2/3 Ferien bei KM

 lehnt KM auch ab .. sie könne die Ferienzeit zu 2/3 nicht absichern ( Hallo wenn sie ganz bei ihr wäre müsste sie die Ferienzeit auch absichern können /müssen) die Frage würde sich mir gar nicht stellen ?!?!

3. KV:  Wohnort weiterhin bei KV wie von Geburt an. Drei von vier WE´s im Monat bei Mama (flexibel MI. bis Mo. …. oder DO. bis Mo.) plus Brückentage und 2/3  Ferien.

!!![ was mich stutzig machte ist, dass KM da sofort bemerkte, da hätte sie Sonnenscheinchen ja  1 Tag mehr als Papa und das musste sie auch öffentlich kunt tun] !!

Das hat mir zu denken gegeben !! Geht es Ihr wirklich nur um diesen einen  aber entscheidenden Tag mehr wo sie Sonnenscheinchen hat. Eine Welt brach für mich zusammen   Da wusste ich endgültig worum es ihr geht. (Unterhalt) mehr nicht. Bitch dachte ich mir. Denk mal an unser Kind und nicht an die Kohle….

Lösungsvorschläge KM :

4. KM : Alle 14 Tage FR bi MO plus 1 Tag in der Woche plus 2 Tage in der Woche wo kein WE dabei ist.

LB meinte ich solle auf Zeit spielen bis Schulanmeldung im Dezember vollzogen ist.

KM lässt durchblicken, dass genau dies ihr Ziel ist. Schulanmeldung inoffiziell auf dem Dorf wo KM gerade lebt. Mit Vitamin B geht dort wohl alles. Obwohl Sonnenscheinchen hier ihren offiziellen gemeldeten Wohnsitz hat.

(P.S. Sonnenscheinchen sagt  dass sie hier bei Ihrer besten Freundin mit in die Grundschule möchte.)
Der offizielle Wohnsitz ist hier bei uns schon immer gewesen. KM ist weggezogen. ABR ist bei KV.

Was soll ich tun ???

Späne machen auf dem Dorf, auf welcher Grundlage Sie dort überhaupt den 2. Kindergarten besucht (zusätzlich zu Ihrem offiziellen hier im Wohnort) Manche haben Schwierigkeiten überhaupt einen Platz zu bekommen….

– Wir haben zwei Plätze für ein Kind --- Wie kann das überhaupt sein ?!?!? 

geschweige denn jetzt dort in der Grundschule auf dem Dorf der KM inoffiziell angemeldet werden soll oder wieder still der Machenschaften dort einer illegalen Schulanmeldung mit Hühneraugen zugedrückt wahrnehmen und wegsehen zustimmen?

LG LP

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.09.2013 03:16
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ruhig bleiben, das Kind im Dezember an der Wohnortschule anmelden und der anderen Schule mitteilen, dass das Kind mangels Wohnsitz in dem Ort und ABR bei dir nicht zur Schule gehen wird. Auf keinen Fall der anderen Schule zustimmen, das wäre in meinen Augen der erste Schritt zur ABR Übertragung.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2013 17:58
(@linaspapa)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi LBM,

vielen Dank für deine Rückantwort.

Hab dir mal ne PM geschickt. Sag mal ob du sie erhalten hast.

Danke dir.

LG LP

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.10.2013 01:23




Seite 1 / 5