Was tun wenn die Ex...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Was tun wenn die Ex den Sohn unter Druck setzt?

Seite 2 / 2
 
(@mattes_33)
Schon was gesagt Registriert

Natürlich geht es ums Geld. ;(

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.05.2013 14:18
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

wenn die KM bisher nichts explizit gefordert habe, halte ich es ein wenig für gewagt ihr ein Angebot zu unterbreiten - wobei ein WM nicht automatisch den KU ausschließt bei dieser Konstellation wäre  der TO eh zu KU verpflichtet, da KM "null" Euro verdient - von daher kann und sollte man sich auf zusätzliche Ausgaben schonmal vorbereiten....

Gruß Zahltag

AntwortZitat
Geschrieben : 17.05.2013 14:44
(@mattes_33)
Schon was gesagt Registriert

Bisher hat die KM ausdrücklich auch schriftlich auf KU verzichtet. Sie wollte lediglich das Kindergeld und meinte das wäre ausreichend.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.05.2013 14:47
(@jensb)
Nicht wegzudenken Registriert

wenn die KM bisher nichts explizit gefordert habe, halte ich es ein wenig für gewagt ihr ein Angebot zu unterbreiten

Absolut! Du darfst es eben nicht so aussehen lassen, als würdest Du Dir das Wechselmodell erkaufen wollen, auch, wenn Du es defacto tust!

wobei ein WM nicht automatisch den KU ausschließt bei dieser Konstellation wäre  der TO eh zu KU verpflichtet, da KM "null" Euro verdient - von daher kann und sollte man sich auf zusätzliche Ausgaben schonmal vorbereiten....

Ja, auch beim Wechselmodell zahlt der Mehrverdiener dem anderen einen Ausgleichsbetrag.
Ich vermute mal ganz stark, das dies Deiner EX nicht bewusst war, als sie auf den KU verzichtete.
Nun, da ihr das klar ist (woher auch immer die Eingabe kam), versucht sie eben doch noch den Unterhalt zu bekommen, und das ohne ihr Gesicht ob der damaligen Zusage zu verlieren.

Allerdings sehe ich gerade keine andere Möglichkeit für Dich als abzuwarten und zu reagieren.
Dabei solltest Du aber deutlich klar stellen, das sich bis zu einer gerichtlichen Entscheidung aber auch gar nichts an der getroffenen Umgangsregelung ändert.

Diskutiere nicht mit Idioten -
Sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!

AntwortZitat
Geschrieben : 17.05.2013 15:02
(@patricia)
Zeigt sich öfters Registriert

Ich werfe hier mal in den Raum:

Soweit es mir bewußt ist, gehört der KU dem Kind und die Mutter kann gar ncht darauf verzichten. Verzichten kann sie doch nur auf TU?

Das wissen die Profis hier aber besser..

AntwortZitat
Geschrieben : 17.05.2013 15:03
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Soweit es mir bewußt ist, gehört der KU dem Kind und die Mutter kann gar ncht darauf verzichten. Verzichten kann sie doch nur auf TU?

Sie kann auf die Forderung verzichten, wenn sie z.B. der Meinung ist, sie kämet ohne KU aus.

Grüssung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 17.05.2013 15:29
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

korrekt auf KU kann man nicht verzichten (@Marco - echt? - aber sobald öffentliche Stellen ins Spiel kommen ist das wieder obsolet - ne?) - wobei die KM und Next wohl gemerkt haben, dass bei der Niederkunft des zukünftigen Kindes das aktuell vorhandene Geld knapp wird und sich wohl u.U. nach weiteren/neuen Einnahmequellen umgeschaut haben....

Nach den ganzen Beiträgen würde ich dir dazu raten der KM einen Brief oder SMS zu schreiben - ans Tele scheint sie ja nicht mehr zu gehen - und ihr mitteilen, dass du ihr vorgehen als nicht i.O. einstufst dich aber fragst woher der Sinneswandel kommt - gleichzeitig hast du dich natürlich nochmal ein bisschen schlau gemacht und festgestellt, dass bei eurem WM der ein oder andere Optimierungsbedarf vorhanden ist - Stichwort KU 😉 - du diese Thematik rund um das WM und ihre aktuellen Pläne gerne losgelöst von Ämtern und RA´s mit ihr bei einer Mediation klären möchtest, damit nicht unnötig Geld ausgegeben wird was ihr sinnvoller für euren Sohn investieren könnt und weiterhin das in den letzten drei Jahren vorherrschende positive Klima - gerade für euren Sohn - zu erhalten.

Schreib was schickes/nettes/unschleimiges usw. zusammen und dann ab damit - erkundige dich vorher nach Mediatoren und schlage ihr zwei vor - optional kann sie sich einen aussuchen, wenn ihr das lieber ist - solltest du dann nichts hören oder nur negatives - würde ich mir langsam Gedanken machen, ob nicht DU die Fakten schaffen willst bevor es die KM tut....

Gruß
Zahltag

AntwortZitat
Geschrieben : 17.05.2013 15:30
(@bester-papa)
Registriert

Die Forderungen der KM ändern sich schlagartig, sobald das WM auch nur minimal zu Gunsten der KM kippt:

http://www.anwalt.de/rechtstipps/kindesunterhalt-beim-wechselmodell-wer-zahlt-wenn-beide-eltern-das-kind-betreuen_005204.html

M.a.W: Torpediert sie das WM auch nur leicht, wird sie finanziell auch noch belohnt.

Klar ist KU fürs Kind, aber auf wessen Konto geht denn der KU?

Schreib was schickes/nettes/unschleimiges usw. zusammen und dann ab damit - erkundige dich vorher nach Mediatoren und schlage ihr zwei vor - optional kann sie sich einen aussuchen, wenn ihr das lieber ist - solltest du dann nichts hören oder nur negatives - würde ich mir langsam Gedanken machen, ob nicht DU die Fakten schaffen willst bevor es die KM tut....

Genau so!!!

Gruss
BP

AntwortZitat
Geschrieben : 17.05.2013 15:54
(@jemmy)
Registriert

Hallo

Wenn die KM das ABR erstreiten will, und in den allermeisten Fällen auch bekommt...

Nööö, wird sie sicherlich nicht bekommen ( Ich gehe davon aus, dass keine relevanten Fakten vorenthalten wurden). Auf Mammas die "mal eben klagen" um dem Vater rechtliche Handhabe entziehen zu lassen, um selber aggieren zu können, wie sie gerne möchten, haben die Schwarzkittel überhaupt keine Lust.

Mit Müttern, die ihren Kindern einen "Besitzstempel" aufdrücken wollen, habe ich so meine Probleme. Damit meine ich, dass ich der Meinung bin, dass Zusagen und Rückzug nur Sinn machen, wenn sie der eigenen Zielfindung dienlich sind. Weichgespültes erkaufen von Umgang gehört definitiv nicht dazu, denn was passiert wohl, wenn es vordergründig Erfolg hat? Das ist wie mit einem Erpresser, der eine Summe X bekommen hat. Er steht bald wieder auf der Matte und fordert wieder Summe X, aber diesmal mit einem Aufschlag.

Meine Meinung (und nein, die muß niemand teilen):

Wenn absehbar ist, dass die Ziele im Sinne des Kindes nicht zu erreichen sind, dann bestimme ich das Schlachtfeld und handele als Erster, denn wenn sich eines im Familienrecht gezeigt hat, dann ist es die Tatsache, dass der, der zuerst Fakten schafft, für die Zukunft die besseren Karten hat.

Jemmy

Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World

AntwortZitat
Geschrieben : 17.05.2013 21:28
(@nadda)
Registriert

Hi,

mir wäre, bevor du hier irgendwas tust, echt wichtig ihre Beweggründe zu kennen - das muss ja nicht unbedingt das Geld sein.
Sie hat noch ein Kind bekommen, da will sie vielleicht einfach "normale" Familie leben und dabei stört es sie wenn ein Kind die halbe Zeit nicht da ist?

Schlag ihr eine Mediation vor um gemeinsam im Sinne eures Sohnes weiterzuentscheiden.

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 19.05.2013 18:56




Seite 2 / 2