Vorstellung
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Vorstellung

 
(@sunshineschleswigholstein)
Schon was gesagt Registriert

Hallo in die Runde,

seit einigen Wochen lese ich interessiert die aktuellen und auch alte Beiträge.

Ich selber bin hier vermutlich in der Unterzahl, ich bin der neue Partner einer KM. Mein Ziel ist es, eine gute und faire Regelung für den Umgang und alles weitere mit dem KV zu finden bzw. eigentlich überhaupt einmal für mich herauszufinden, was eigentlich eine gute Lösung ist.

Die Geschichte - die wie bei vielen von Euch vermutlich eine längere ist - berichte ich bei Gelegenheit. Zuerst einmal wollte ich mich zumindest kurz vorstellen.

Wir - KM und ich sowie ein 5jähriger Sohn - leben zumindest unter einem Dach und leben das Modell, dass der KV den Kleinen alle zwei Wochen sieht.

Den KV würde ich als sehr verlässlich und auch sehr netten Menschen bezeichnen, d.h. ich möchte hier gar keine Konflikte oder Ähnliches austragen.

Gruß in die Runde und bis bald, Sunshine

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 05.11.2018 18:28
(@wasserfee)
Registriert

willkommen!

Eine gute Lösung ist jede Lösung, die von alles Beteilligten getragen und beschlossen wird, in der jeder sich (trotz zwangsläufiger Kompromisse) wohlfühlt.

Was ich nicht verstehe ist:

-warum hängst du dich da rein? Sind deine Partnerin und der Kindesvater nicht in der Lage, da eine Regelung (unter Berücksichtigung aller Interessen) zu finden?
-warum ist dir wichtig, was WIR raten? Es gibt da ja reichlich Möglichkeiten der Umgangsregelung, wenn man sich gut versteht und alle Beteiligten verlässlich und kindbezogen agieren kann man das auch flexibel gestalten.
Ansonsten seid ihr frei, den Umgang zu gestalten. Den Unterhalt übrigens auch, solange niemand Transferleistungen beantragen möchte.

Wasserfee

nicht mein Zoo
nicht meine Affen

AntwortZitat
Geschrieben : 05.11.2018 19:19
(@sunshineschleswigholstein)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Wasserfee,

vielen Dank für das Willkommen.

Ich hänge mich rein, weil ich mich mit der KM als Team sehe und auch den KV mit seiner neuen Partnerin als Team sehe. Am Ende muss ja eine dauerhafte Regelung durch alle vier getragen werden.

Darüber hinaus glaube ich an Teamwork und ans "über den Tellerrand gucken", machmal kommen andere - also Ihr - ja auf Ideen, die wir selber gar nicht haben.

Ich berichte dann bei Gelegenheit über die aktuelle Regelung, die für den Moment funktioniert, aber nicht langfristig funktionieren wird. Aber gib mir einfach noch die Zeit, das einmal ausführlich zu schreiben.

lg

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.11.2018 19:28
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

und auch von mir ein herzliches Willkommen.
Grundsätzlich raten wir, auch wenn Du Dich mit der KM als Team siehst, dass sich die Beteiligten selber anmelden sollten. Erzählungen aus dritter Hand ist immer auch ein wenig "stille Post"!.
Dann erkenne ich keine Fragestellung. Der Sohn ist 5 Jahre alt, wird also bald eingeschult, es gibt eine Umgangsregelung und die wird gelebt.
Wie Wasserfee bereits ausführte, steht in der Mitte das Kind, beide Eltern einigen sich über einen Umgang. Der soltle sich an dem Kind orientieren, aber auch an der gelebten Realität. Da hängt es davon ab, wie weit die Eltern voneinander entfernt wohnen, dann wie die Kommunikation ist, können die Eltern mit einander reden (ohne sich an den Hals zu springen).
Dann gibt es die Meinung, je mehr Umgang desto besser, manche bevorzugen das Wechselmodell (beide zu gleichen Teilen), aber auch hier muss man das Kind betrachten. Einige kommen damit gut klar, andere wieder nicht.
Ohne fragen schwierig zu beantworten ...

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.11.2018 22:53
(@wasserfee)
Registriert

moin,

vielleicht hast du es nur unglücklich formuliert:

Ich hänge mich rein, weil ich mich mit der KM als Team sehe und auch den KV mit seiner neuen Partnerin als Team sehe. Am Ende muss ja eine dauerhafte Regelung durch alle vier getragen werden.

Es geht in allererster Linie darum, dass das Kind sich wohlfühlt und dessen Bedürfnissen Rechnung getragen wird. Nicht darum, ob alle Erwachsenen die "Menge Kind" abbekommen, die sie sich wünschen.

Was wird denn aktuell für ein Umgang gelebt? Wie weit wohnt ihr auseinander? Wie stellt ihr euch (du und die Mutter) den Umgang ab Eischulung vor? Wie ist der Unterhalt geregelt und wie sind die Einkommensverhältnisse beider "Teams".

Ohne weitere Informationen kann man die hier echt nicht weiterhelfen oder Anregungen geben.

Wasserfee

nicht mein Zoo
nicht meine Affen

AntwortZitat
Geschrieben : 06.11.2018 08:29