Vater Tochter
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Vater Tochter

 
(@paulmann50)
Schon was gesagt Registriert

Mindestens bis zum 16 Lebensjahr war mein Verhältnis zu meiner Tochter hervorragend. Sie hat mich gemocht und wir hatten uns fast "blind" verstanden. Unsere Gedanken und Einstellungen waren meist deckungsgleich. Danach, bis zum  22. Geburtstag, war es gut, wenn auch manchmal je nach Situation etwas schwieriger.  Seit dem 20. Lebensjahr wohnt sie am Studienort und kam nicht mehr regelmäßig nach Hause. Hinter meinem Rücken hat sie sich öfters mit meiner Frau getroffen. Das vorher gute Verhältnis zu meiner Tochter hat sich in dieser Zeit merklich abgekühlt. Sie war zu mir, ihrem Vater, oft sehr verletzend. Vor 2 Jahren zog meine Frau für mich überraschend aus. Meine  Frau erklärte mir, dass sie dies schon länger geplant hatte. Vier Wochen danach hat meine Tochter einen Riesenstreit mit mir angefangen.  Das Verhältnis zu meiner Tochter hat sich bildlich gesprochen auf unter 0 Grad abgekühlt.  Sie spricht und schreibt mit mir in einem Ton,  der schlechter bei fremden Personen nicht sein kann.  Sie lehnt mich als Vater total ab. Die Psychotherapeutin, die ich bis vor einem Jahr hatte, sagte mir, dass das Verhältnis irgendwann sich wieder normalisieren würde. Ihre Begründung, es war einmal gut und somit würde es auch wieder gut werden. Ich habe meine Tochter seit Ende letzten Jahres dreimal getroffen und wir unterhielten uns wunderbar wie in alten Zeiten. Aber! Kontaktaufnahmen meinerseits lehnt sie absolut ab. Antwortet meist  nicht auf e-mails und meine Briefe. Bricht Telefongespräche ab und lässt dann  nicht mit sich reden. Ich verstehe das alles nicht. Kann mir das jemand verklickern. Manchmal möchte ich das Thema Tochter abhaken und sie nicht mehr anschreiben bzw. anrufen. Was geht da? Warum? Wie soll ich mich verhalten? Denn ich leide unter der Situation!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 08.08.2014 00:26
(@jenpa)
Nicht wegzudenken Registriert

sorry,deine tochter ist Volljährig und kann tun und lassen was sie, wie sie und warum sie will.
Wenn ich schon lese,sie trifft sich hinter deinem Rücken mit deiner Frau ? Naund ihre Sache.

Halt dich zurück, deine Tochter ist erwachsen und geht ihren eigenen Weg. Für uns eltern
sehr oft unverständlich,den wir aber so akzeptieren müssen.

hebpa

..dem Kind beide Eltern

AntwortZitat
Geschrieben : 08.08.2014 00:50
(@paulmann50)
Schon was gesagt Registriert

Das hinter dem Rücken war auch kein wesentliches Problem.
Aber wichtiger ist mir, dass  durch die Trennung das vorher gute Verhältnis jetzt total kaputt ist.

Gut finde ich Deinen Hinweis, dass sie ihren eigenen Weg geht.

Aber das  ist nicht das  Problem.
Sondern sie steht jetzt total auf der Seite der Mutter und lehnt mich jetzt total ab.
Ein normales Verhältnis zu beiden Elternteile würde ich mir wünschen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.08.2014 01:05
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Paulmann,

Dir ist aber schon bewußt, dass sich Menschen weiterentwickeln? Oftmals ist das bei Männern (gerade wenn es in die älteren Semester geht) nicht mehr so der Fall. Da geht das Leben seinen Gang, nichts soll sich verändern und um 20:00 Uhr läuft die Tagesschau (mal bildlich gesprochen). Vielleicht überlegst Du auch mal, was bei Dir nicht so optimal im Verhältnis zur Tochter gelaufen ist.

Deine Tochter studiert. Dabei entwickelt man sich persönlich immer weiter. Sie kann ihn ihrer Studentenbude Orgien feiern und sich auch mit der KM treffen. Das will man als Elternteil sicherlich nicht immer wissen - es geht Dich so erstmal auch nichts an. 

Manchmal brauchen die Menschen auch einfach Freiheit. Sie muss ihre eigenen Erfahrungen machen und vielleicht auch mal "auf die Schnauze fallen". Gut wäre es dann, wenn Du für sie immer eine offene Tür hättest. Das ist Familie. Und dann wird sie sicherlich auch wieder auf Dich zu kommen. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 08.08.2014 01:45
(@bitumen)
Nicht wegzudenken Registriert

Deine Tochter wird mit 22 Jahren ihre Gründe haben und ich denke mal nicht, dass dies durch Beeinflussung Deiner Frau geschehen ist....also wenn ein Kind unter 10 ist ja, aber in deinem Fall...???

Denk mal über Dich und Dein Verhalten nach, vielleicht liegen da ja ein paar Gründe verborgen

Beim Umgang mit PLS-Patienten gilt es immer zu berücksichtigen, dass Realität, Fakten und Logik in der Welt des Betroffenen keinerlei Bedeutung haben. Auch können die meisten PLS-Patienten nicht mit Kritik umgehen, das gilt für jede Form der Kritik, also gerade auch positive oder konstruktive Kritik

AntwortZitat
Geschrieben : 08.08.2014 10:34
(@paulmann50)
Schon was gesagt Registriert

Sicherlich wird es Gründe geben, die auch bei mir liegen. Ich bin nicht ohne Schuld, das habe ich meiner Tochter auch geschrieben. Wir hatten vor zwei Jahren auch schon einen Termin bei einem Therapeuten um unsere Probleme zu besprechen. Plötzlich hat sie dann Geldforderungen gestellt. Und mir dann erkärt, dass wenn ich dies nicht bezahle der Termin platzt.  Erpressen möchte ich mich nicht lassen.
Geld ist sicherlich ein Problem. Ich zahle ihr regelmäßig einen vereinbarten Betrag laut Düsseldorfer Tabelle.
Jetzt kam sie und hat erklärt, dass sie höhere Mietausgaben hätte und deshalb mehr will. Mein Anwalt sagt mir, dass dies nicht gerechtfertigt sei.
Es geht nur  um wenige Euro.  Ich könnte es ihr geben, aber ich möchte mich nicht erpressen lassen, da sie schon wieder mit dem Anwalt droht.
Ich möchte ein ganz normales Verhältnis mit ihr haben. Aber ein Hampelmann möchte ich nicht sein.
Übrigens, auch mit 22 lassen sich unsere Töchter laut Aussage eines der Familie Nahestehenden von der KM sehr wohl beeinflussen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.08.2014 11:19
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Jetzt kam sie und hat erklärt, dass sie höhere Mietausgaben hätte und deshalb mehr will. Mein Anwalt sagt mir, dass dies nicht gerechtfertigt sei.
Es geht nur  um wenige Euro.  Ich könnte es ihr geben, aber ich möchte mich nicht erpressen lassen, da sie schon wieder mit dem Anwalt droht.
Ich möchte ein ganz normales Verhältnis mit ihr haben. Aber ein Hampelmann möchte ich nicht sein.

Genau richtig.
Wenn sie etwas von dir will soll sie dich bitten und überzeugen.
Und ihre Zuneigung erkaufen kannst du nicht und solltest du auch nicht versuchen.

Wenn du im direkten Gespräch keinen Zugang zu ihr bekommst, versuche es doch mal mit einem Brief.

Einen in dem du ihr erklärst, dass du sehr an einem guten elterlichen und freundschaftlichen Verhältnis interessiert bist, dies aber keine Einbahnstraße sein sollte und du nicht zu ihrer Fussmatte oder Geldquelle degradiert werden möchtest.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.08.2014 11:34
(@thoralf)
Rege dabei Registriert

Deine Tochter wird mit 22 Jahren ihre Gründe haben und ich denke mal nicht, dass dies durch Beeinflussung Deiner Frau geschehen ist....also wenn ein Kind unter 10 ist ja, aber in deinem Fall...???

Denk mal über Dich und Dein Verhalten nach, vielleicht liegen da ja ein paar Gründe verborgen

Wenn KM bösartig und ausreichend raffiniert zugleich ist, kann sie ein Kind auch noch mit 13, 15 oder 17 Jahren gegen den KV manipulieren. Wer das nicht für möglich hält, hat halt noch nicht die Erfahrung mit so einem Exemplar KM gemacht, dann herzlichen Glückwunsch. Die dadurch erwirkten Schäden im Vater-Kind-Verhältnis sind dann schnell irreparabel. Wenn die KM hier den Hebel schon seit ein paar Jahren schleichend angesetzt hat, dann kann sich das auch bei einer 20jährigen noch durchschlagen und manifestieren. Die Aussage der Psychotherapeutin (wenn das Verhältnis mal gut war, wird es auch wieder) hält dem Praxistest nicht stand.

Ein Patentrezept für Dich gibt es leider nicht. Ob sich das Verhältnis zu Deiner Tochter wieder ins Gute kehrt, hast Du selbst am wenigsten in der Hand. Du kannst im Prinzip nur die hier oft gegebene Empfehlung befolgen, die Tür für Deine Tochter offen lassen, aber keinen aktiven Einfluss ausüben, den sie als Bedrängung empfinden könnte. Ist wahnsinnig schwer, weiß ich.

Viel Kraft.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.08.2014 22:43
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Ich teile Dein Unverständnis der Situation. Nur vermute ich, Du bist da nicht ganz unbeteiligt. Eine Formulierung wie

Hinter meinem Rücken hat sie sich öfters mit meiner Frau getroffen

impliziert gravierende Strittigkeiten zw. Dir und Deiner Frau. Warum sollte die Tochter hier - da Eltern verheiratet - ebenso das wahrnehmen, was Du als "hinter Deinem Rücken" verstehst? Meine Empfindung anhand Deines Beitrages: hier fehlen ganz entscheidende Umstände, welche Du zur Seite wischen tust. Und ich vermute ausserdem, dass das, was Du als "symbiotische Zeit" betrachtest, im Prinzip nur Deiner eigenen Wahrnehmung entspricht, Deinem Wunschdenken: auf das es ewig so währt.

Nein. Ich glaube, Du solltest mal wirklich und vor allem nachhaltig in Dich gehen und für Dich erschliessen, was Du eventuell falsch gemacht hast bzw. falsch gemacht haben könntest. Ich fordere lediglich von Dir Selbstkritik zu üben. Das hat noch niemanden geschadet. 😉 Nimm Dir die Zeit.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.08.2014 03:21
(@paulmann50)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Oldie,
ich könnte mir vorstellen, dass gravierende Uneinigkeiten (Du nennst es Strittigkeiten) mit meiner Frau eine Ursache sein können. Diese Tochter (es gibt noch andere) hat sich im Gegensatz zu früheren Jahren, ganz auf die Seite meiner Frau geschlagen. Sie ist absolut parteiisch. Aber wie verhält man sich, "wenn man draußen steht und nicht mehr hereingelassen wird" und von zwei Frauen nur noch fertig gemacht wird?
Aber das Rad kann  ich wahrscheinlich nicht mehr zurückdrehen. Obwohl ich es manchmal gern täte.
Ich quäle mich seit 2 Jahren mit Selbstkritik. Aber ich mache mich dadurch nur  fertig und werde von Selbstzweifeln gequält.

Obwohl es mir schwer fällt, habe ich immer wieder versucht Brücken  zu meiner Tochter zu bauen. Dies hat dann auch manchmal zu schmalen Stegen geführt und wir unterhielten uns herzlich  und sehr gut,  wie in alten Zeiten. Und es herrschte durchaus wieder eine harmonische Stimmung. Sie hat mir freudenstrahlend 🙂 auch ihre neue Handy-Nr. gegeben. Aber dann  im nächsten Moment war alles wieder aus.  Alle Ampeln waren rot und alle Türen verschlossen und Giftpfeile flogen bzw. fliegen durch die Luft  :gunman:.

Meine Gedanken sind dann, dass sie entweder  so labil ist, oder von der Mutter (die gen mich kämft) total beeinflusst wird oder meint  sie müsse die Mutter in allem unterstützen. Das Letztere ist für mich am wahrscheinlichsten.

Ich denke, dass Beppo recht hat mit seiner Aussage, dass ich die Tür für meine Tochter offen halten muss. Das fällt mir allerdings oftmals sehr schwer.
Ich habe es kürzlich mit einem langen Brief versucht, in dem ich in erster Linie nicht den Verstand sondern vielmehr Gefühl und Herz ansprach. Aber das Resultat war verhehrend.

Ich kann nur hoffen, dass ich die Ruhe und die Kraft bekomme und erhalte, die mir Beppo wünscht.

Gruß Paulmann50

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.08.2014 01:08




(@matthias_1)
Schon was gesagt Registriert

Hallo!

Meiner Ansicht nach kannst Du nur mit Geduld arbeiten.
Abwarten, denn wenn Du Dir "nichts" vorzuwerfen hast, wird sie wieder kommen, aber nicht und nie mehr so wie es war.
Auch sie hat gelernt mit Problemen umzugehen, und hat hier vielleicht bemerkt das die Worte ihrer Mutter ihr was bedeuten. Ob das immer richtig ist, kann man zwar bezweifeln, doch ob Dein Gedankengang richtig ist bleibt Dir überlassen.
Führe Dein Leben wie Du meinst das es richtig ist und halte Dich vielleicht nicht an der Vergangenheit auf. Das ist das schlimmste Problem das man sich mit zunehmendem Alter schaffen kann.

Das ist meine Meinung.

Lg.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.08.2014 12:38
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Das ist meine Meinung.

, welche ich teile.

@paulmann50
Ich wollte Dir nur eine Anregung geben, falls Du diese nicht bereits verfolgt hast. Das ist als Außenstehender immer sehr schwer zu beurteilen.

Ich quäle mich seit 2 Jahren mit Selbstkritik. Aber ich mache mich dadurch nur  fertig und werde von Selbstzweifeln gequält.

Hast Du eine (oder zwei oder drei) sozusagen dritte Person, mit welcher Du hier vertraulich reden kannst, mir welcher Du diese Problematik diskutieren kannst?

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.08.2014 17:55