Unsere Geschichte.....
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Unsere Geschichte...

 
(@andrea22)
Schon was gesagt Registriert

Ich lebe jetzt seit knapp zwei Jahren mit meinem Lebensgefährten zusammen! Ich bin noch verheiratet, die Scheidung  müsste aber jetzt irgendwann durch sein...hoff ich  :question:
Mein LG war auch verheiratet, ist seit dem 31.10.2006 endlich geschieden. Er hat zusammen mit seiner Ex-Frau eine 7jährige Tochter. Seine Ex hat einen Sohn mit in die Ehe gebracht, der damals drei Monate alt war, der jetzt 9 wird. Mein LG hat den kleinen wie sein eigen Fleisch und Blut groß gezogen.
Seine Ex hat dann im April 2005 Schluss gemacht und hat meinen LG vor die Tür gesetzt. Sie hatte sofort einen neuen Lebensgefährten mit dem sie seit November 2006 auch ein eigenes Kind hat... :thumbdown:

Mein LG hat eine sehr enge Bindung zu seinen Kindern und liebt sie überalles. Es ist schon bemerkenswert wie er den beiden umgeht! Irgendwann find die Kindsmutter (KM) dann an, den Umgang zu boykottieren im großen Stil. Mein LG und ich sind hingefahren (ca. 2 km von uns entfernt) und wollten die Kidis abholen aber die Mutter hat sie uns einfach nicht mitgegeben ohne eine Begründung. Mein LG hat sie das eine ganze Weile gefallen lassen, weil er immer auf das Gute im Menschen gehoft hat! Irgendwann ist ihm dann aber doch mal der Geduldsfaden gerissen und er ist zu einer sehr guten Anwältin gegangen. Die hat sofort einen Antrag zum Gericht geschickt wovon wir auch sehr bald Anwort erhalten hatten. Mitte Januar diesen Jahres hatten wir einen Termin zur mündlichen Verhandlung, wo auch die Mutter mit den Kindern erscheinen sollte. Wir waren pünktlich da (so wie es sich gehört), wer es natürlich nicht für nötig hielt zu erscheinen, war die Mutter mit den Kindern. Der Richter hat dann innerhalb von fünf Minuten zu Gunsten von meinem LG ein Urteil gesprochen, indem der zukünftige Umgang mit "beiden" Kindern genau geregelt ist. Die Mutter hat nie ein Wort über das Urteil verloren. Wir wissen noch nicht mal ob sie die Post überhaupt jemals aufgemacht hat!!!

In der Zwischenzeit hat sie der Umgang wieder eingependelt. Allerdings hat die Mutter immer wieder irgendwelche Sachen auszusetzen, wo kein Mensch versteht. Irgendwann ging sonntags (nachdem wir Tochter  zur Mutter gebracht hatten) bei uns das Telefon und die Mami war dran. Sie möchte das Tochter bei uns einzieht weil sie mit ihr nicht mehr zurecht kommen würde und weil Tochter ja doch viel lieber bei uns bleiben würde usw. Tags drauf, sind wir zu ihr gefahren und haben alles weitere geplant. Die Mutter hat nicht einmal den Anschein gemacht als würde es ihr schwer fallen ihre Tochter weg zu geben. Sie war voll in der Planung wann die Klamotten und Spielsachen zu uns sollen. Dann stands fest: am 01.02.2006 sollte Töchterchen bei uns einziehen. Mein LG und ich waren natürlich total happy, da es schon lange offentsichtlich war das sie mit den Kindern nicht klarkommt. Es waren viele Vorfälle in der Vergangenheit die uns sehr an ihrer Erziehungsfähigkeit der Kinder hat zweifeln lassen. Plötzlich hieß es, Töchterchen kommt doch nicht zu uns. Warum auch immer, wir haben keine Ahnung!

Jetzt versucht sie wieder regelmäßig den Umgang zu verweigern und rennt ständig zu ihrem Anwalt um irgendwelche Sachen einzuklagen. Dabei kommen die dolsten Dinger raus. Mein LG ist jetzt soweit, dass er seine Kinder ganz bei sich haben möchte, weil das Verhalten der Mutter gegenüber der Kinder nicht mehr auszuhalten ist. Die Kinder werden geschlagen, auch von ihrem neuen Lebensgefährten, die Tochter ist total unterernährt, Sohnemann macht noch jede Nacht ins Bett, gesundheitlich sind beide Kinder in einer nicht guten Verfassung. Das ist nur ein kleiner Teil von dem, was sich bei ihr zu Hause mit den Kindern abspielt.

Wir waren jetzt natürlich so schnell wie nur möglich wieder bei unserer Anwältin und haben ihr alles erzählt und sie leitet jetzt alles notwendige ein!

Meine Frage: Wer kann mir vielleicht Links zu Urteilen nennen, wo vielleicht sowas ähnliches behandelt wurde? Wer kann mir Tipps geben zur Verhandlung und vor der Verhandlung? Wer hat allgemeine Anregungen für uns? Usw. alles was auch nur im Ansatz wichtig sein könnte, teilt mir bitte mit. Wir sind für jede Unterstützung unheimlich dankbar und wissen es sehr zu schätzen!

Natürlich können auch gerne Fragen gestellt werden! Ich beantworte alles gerne und mit Geduld... 😉

Liebe Grüße
Andrea

Wenn man kämpft, kann man verlieren.
Wenn man nicht kämpft, hat man schon verloren.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 08.03.2007 17:02
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Andrea,

erstmal herzlich willkommen hier.

Entferne doch bitte alle Klarnamen aus deinem post, das wird hier nicht gerne gesehen. Vor allem nicht die Namen von Kindern.

Ich hoffe mal ,das das dritte Kind nicht als ehelich gilt und der richtige Papa auch ordentlich die Vaterschaft anerkannt hat.

Hilfreich wäre es auch, wenn du konkrte Fragen stellst. So allgemein wie du fragst ist es etwas schwer zu antworten. Worum geht es in der Verhandlung? Umgang, das das Kind zu euch kommt oder was?

Gruß Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2007 17:08
(@andrea22)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Tina,

sorry, dass mit den Namen wusste ich leider nicht. Habs sofort geändert... :redhead:

Danke für die nette Begrüßung...Ich hoffe, ich erfahre hier einiges Interessantes und hilfreiches...

Das dritte Kind wurde zum Glück nicht ehelich geboren und der neue LG vom Exchen hat die Vaterschaft zum Glück auch direkt anerkannt. Das wäre ja dann was geworden... Obwohl, wir hatten auch Angst davor, dass mein LG auch noch ans dritte Kind Unterhalt zahlen muss...

Sorry, aber ich weiß um ehrlich zu sein nicht, wie genau ich meine Fragen vormulieren soll! In der Verhandlung, wird es darum gehen dass die Kinder zu uns ziehen. Es geht nicht ums alleinige Sorgerecht. Jedenfalls erstmal nicht. Sondern nur ums ABR.
:erstaunt039: keine Ahnung wie ich die Fragen stellen soll.. ..mist...!

LG
Andrea

Wenn man kämpft, kann man verlieren.
Wenn man nicht kämpft, hat man schon verloren.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.03.2007 17:27
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Also seine Tochter und der Sohn aus ihrer ersten Beziehung?

Hm, für den Sohn sehe ich da keine Chance, dafür gibts keine Rechtsgrundlage, da wird er "nur" das Umgangsrecht aufrechterhalten können. Bei der Tochter wird es wohl auch nur sehr schwer sein, wenn die KM nicht will und es keine offensichtlichen Gründe gibt. Das sie geschlagen wird müßt ihr halt hieb- und stichfest nachweisen können. Und auch das gesundheitliche...

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2007 17:46
(@andrea22)
Schon was gesagt Registriert

Hallo midnightwish...

na ja, für den nicht leiblichen Sohn sind die Chancen gering, dass hat uns unsere Anwätlin schon gesagt aber versuchen wollen wir es auf alle Fälle. Ja es geht um seine leibliche Tochter und seinen nicht leiblichen Sohn...

Beweise haben wir mehr als genügend. Schon alleine die Zeugenaussagen würde mehr als nur reichen. Wie gesagt, der Zustand der Kinder ist wirklich sehr schlecht. Es geht also nicht darum, der KM die Kinder aus Jux und Dollerei wegzunehmen. Wir beobachten das schon länger und haben uns schon lange über dieses Thema unterhalten. Haben auch schon versucht das JA einzuschalten aber leider sind die hier mehr mit Kaffee trinken und tratschen beschäftigt...

Gruß
Andrea

Wenn man kämpft, kann man verlieren.
Wenn man nicht kämpft, hat man schon verloren.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.03.2007 18:06