Benachrichtigungen
Alles löschen

Und nun?

Seite 2 / 5
 
(@michaelzudrittzuhaus)
Schon was gesagt Registriert

Moin Ingo,

jo ... das ist das eine Problem. Das andere ist, dass sie wie wild auf Partnersuche ist, da sie alleine kaum klar kommt. Ich habe ihr gestern schon zu verstehen gegeben, dass mein Leben schon kompiliziert genug ist und Frauen im Moment keinen Platz darin haben. Ich hoffe, sie hat es verstanden ... .

Grüße,

Michael

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.09.2015 22:58
(@michaelzudrittzuhaus)
Schon was gesagt Registriert

Wie gesagt, hier ein kleines Update

Die Woche war anstrengend aber OK. Die Kids hatten ihre erste Schulwoche. Ziemliche Umgewöhnung für alle. Meine DEF hat Mo-Do. die Kids von 13 - 16:30 bei mir im Haus betreut. Am WE war sie Nachmittags mit dem Kleinen im Kino. Sie fängt zum 01.10. einen neuen Job an, so dass sie die Betreuung gerne von 15-17, Mo-Do machen möchte. Ich habe dem erstmal zugestimmt. Eigentlich wollte sie mit den Jungs sprechen, ob die sie nicht mal besuchen wollen. Hat sie wohl nocht nicht gemacht. Traut sich wohl nicht, da sie Angst vor der Antwort des Großen hat. Keine Ahnung warum. Irgendwie mag ich die Jungs auch nicht darauf ansprechen, ob sie die KM nicht mal für ein paar Stunden besuchen wollen. Fühlt sich falsch an.

Im Moment drückt sie ein wenig wegen der Schuldhaftentlassung aus den Krediten. Nach einigem hin und her habe ich ihr klar gemacht, dass ich alles getan habe was ich kann. Wenn sie das beschleunigen möchte, könne sie ja den Bearbeitungsstand bei der Bank erfragen. Danach war das Thema erledigt. Seit Donnerstag ist sie auch aus allen Grundbüchern raus ... fand sie nicht so prickelnd, da sie noch in den Krediten drin ist. Ist aus meiner Sicht der normale Weg.

Am Donnerstag bin ich bei einem Familienservice (PME) und lasse ich beraten, was an Betreuung sinnvoll ist, so dass ich mich unabhängig von meiner DEF machen kann. Sobald das Konzept steht, werde ich Leute suchen, die mir helfen.

Auffällig ist für mich, dass die Kinder in Sachen Selbständigkeit einen weiteren Schritt getan haben.

Bis auf die üblichen mentalen Krisen in einer Trennung und die Ablenkung durch die DEF ihres Next ist es gerade OK.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.09.2015 22:14
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Michael,

Irgendwie mag ich die Jungs auch nicht darauf ansprechen, ob sie die KM nicht mal für ein paar Stunden besuchen wollen. Fühlt sich falsch an.

bitte hier bedenken, dass Du dich nicht zu sehr von den Gefühlen leiten lassen darfst. Beide Elternteile sind gesetzlich verpflichtet den Umgang zum anderen Elternteil zu fördern. Also nicht angreifbar machen, das Thema ansprechen. Wenn sie partout nicht wollen, ist das wieder ein anderes Thema.

Seit Donnerstag ist sie auch aus allen Grundbüchern raus ... fand sie nicht so prickelnd, da sie noch in den Krediten drin ist. Ist aus meiner Sicht der normale Weg

Hier scheinst Du konsequent vorzugehen. Gut so. Aus der höchstpersönlichen Forenbeobachtung läuft es teilweise wirklich so, dass alles was mit "nervigen" Bankgesprächen zu führen ist, oftmals von den Betroffenen auf die lange Bank geschoben wird, bzw. verschleppt wird. Also gut das Du schon mal im Grundbuch Fakten geschaffen hast. Das sollte schon Motivation für sie sein, sich damit zu beschäftigen. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2015 23:08
(@Inselreif)

fand sie nicht so prickelnd, da sie noch in den Krediten drin ist. Ist aus meiner Sicht der normale Weg.

Normalerweise findet die Eigentumsübertragung nur Zug um Zug gegen die Schuldhaftentlassung statt. Alles andere dürfte den Vertrag anfechtbar machen.
Der "normale Weg" in einem solchen Fall wäre daher, dass zunächst nur eine Auflassungsvormerkung eingetragen wird und der Notar die Eigentumsübertragung erst nach Vorliegen aller Schuldhaftentlassungsurkunden veranlasst. Man kann sich natürlich, wenn man geizig ist, die Auflassung sparen und den Notar zu allem anweisen. Wenn etwas schief geht, führt das allerdings zu einer aufwändigen Rückabwicklungsorgie.

Am Donnerstag bin ich bei einem Familienservice (PME)

Du hast wirklich zu viel Geld  :phantom:

Gruss von der Insel

AntwortZitat
Geschrieben : 14.09.2015 13:03
(@michaelzudrittzuhaus)
Schon was gesagt Registriert

Der "normale Weg" in einem solchen Fall wäre daher, dass zunächst nur eine Auflassungsvormerkung eingetragen wird und der Notar die Eigentumsübertragung erst nach Vorliegen aller Schuldhaftentlassungsurkunden veranlasst. Man kann sich natürlich, wenn man geizig ist, die Auflassung sparen und den Notar zu allem anweisen. Wenn etwas schief geht, führt das allerdings zu einer aufwändigen Rückabwicklungsorgie.

Der Vertrag ist so geschrieben, dass beide Seiten sich dieser Möglichkeit bewusst sind und darüber beleht wurde, aber darauf verzichten.

Du hast wirklich zu viel Geld

... nein. Wird von meiner Frima bezahlt. Sonst wäre ich zu AWO gegangen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.09.2015 13:27
(@Inselreif)

... nein. Wird von meiner Frima bezahlt. Sonst wäre ich zu AWO gegangen.

Die Beratung für ein gutes Betreuungskonzept bekommst Du überall, in gewisser Weise sogar hier.
Die Beratung bei PME ist eigentlich nur dann interessant, wenn Du anschliessend auch deren Dienste in Anspruch nehmen willst, die Dein Arbeitgeber natürlich nicht mehr bezahlt. Neutral beraten die, so zumindest mein Eindruck, nicht.

Gruss von der Insel

AntwortZitat
Geschrieben : 14.09.2015 13:49
(@michaelzudrittzuhaus)
Schon was gesagt Registriert

Die Beratung für ein gutes Betreuungskonzept bekommst Du überall, in gewisser Weise sogar hier.
Die Beratung bei PME ist eigentlich nur dann interessant, wenn Du anschliessend auch deren Dienste in Anspruch nehmen willst, die Dein Arbeitgeber natürlich nicht mehr bezahlt. Neutral beraten die, so zumindest mein Eindruck, nicht.

Hm ... mal schauen ich werde Berichten.

Mein Abeitgeber bezahlt alle weiteren Kosten - außer die Betreuungskosten selbst. Suche von Betreuern, Intervies usw. ist kostenfrei. Daher dieser Weg.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.09.2015 14:28
(@michaelzudrittzuhaus)
Schon was gesagt Registriert

Hast recht gehabt. habe dort nichts gelernt, was ich nicht schon wusste. Die schauen jetzt ihre Datenbank durch, ob sie eine Ersatzoma für mich haben. ich denke, die werden mir nicht helfen können ... . ich werde dann mal anfangen weiter in meinem Freundeskreis rum zu fragen.

Die Schuldhaftentlassung für meine DEF wird wohl klappen ... hat der Banker gestern zumindest gesagt. heute oder morgen gibt es das offizielle Dokument. Bin froh, wenn das dauernde nachfragen meinder DEF nicht mehr  kommt. Sie und ihr Next treiben den Kauf eines neuen Hauses konsequent voran. Ich kann nur sagen, dass ich froh bin, wenn aus 2km Abstand endlich 25km geworden sind.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.09.2015 14:43
(@michaelzudrittzuhaus)
Schon was gesagt Registriert

Nach dem es lange ereignislos war, kommen jetzt die ersten Diskussionen mit der DEF bzgl. Kinder auf.

Sie ist unglücklich, dass die Kinder sie nicht besuchen kommen. Sie hätte das Recht, dass die Kinder alle 14 Tage bei ihr sind. Ursache hierfür ist aus ihrer Sicht, dass die Kinder mir nicht weh tun wollen und deshalb nicht zu ihr gehen. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich kaum zu den Kindern gehen werde und den mitteile, dass sie jetzt alle 14 Tage zu ihr gehen dürfen/sollen/müssen. Ihre Antwort "Manchmal muss man denen halt sagen, so iss es, dies WE seid ihr da, dies hier...!!  Hab auch mein Recht sie zu sehen". Ich hatte ihr vor Wochen schon angeboten, dass wir dieses Thema mit den Jungs besprechen. Da kam leider nix. Heute habe ich ihr das gleiche noch mal angeboten gerne kann sie die Jungs auch ohne mich ansprechen. ich habe auch angeboten, dass wir uns Hilfe holen, falls sie glaubt, dass sie das mit mir nicht hinbekommt (z.B. AWO oder Caritas ggf. JA). Da kam den nur, dass wir mal mit den Jungs in Ruhe reden müssen ... . Mittlerweile könnte ich durchaus etwas mehr Luft für mich selber brauchen, daher kann ich mich langsam mit dem Gedanken jedes WE zu wechseln anfreunden. Nur der Weg dahin ist mir nicht klar. Die Eltern legen das fest ohne, dass die Kids gefragt werden, finde ich für einen 13 und 10,5 Jährigen etwas krass. Auf der anderen Seite werde ich immer verdächtigt, die Kinder durch mein Verhalten zu manipulieren. Vermutlich tue ich das sogar unbewusst. Bewusst habe ich das bis jetzt nicht getan.

Hat jemand eine Idee, wie ich das am einfachsten löse?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.09.2015 13:51
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

ja, indem Du nicht fragst sondern sagst, dass die KM sich freut die Jungs zu sehen und sie deshalb ab sofort jedes 2. Wochenende mit KM verbringen werden. Nun kann natürlich das "Argument" kommen, wir wollen aber nicht!
Dann ist es Deine Pflicht zu erklären, dass die KM ein Recht darauf hat ihre Kinder regelmäßig zu sehen und Du die Pflicht dieses Recht zu fördern und zu unterstützen. Umgang ist wie Schule kein wünsch Dir was für Kinder.

Das mag jetzt hart klingen, aber viele Väter hier würden sich freuen, wenn ihre Ex es ihren Kindern genau so erklären würden. Dass mit dem Recht und der Pflicht ist sehr wohl so.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 22.09.2015 14:20




(@Mrs_Mima)

äh,

deine DEF hat ein Umgangsrecht und ja, du hast die Pflicht, auf die Jungs einzuwirken und mit der Mutter eine Umgangsregelung zu vereinbaren, die dann auch einzuhalten ist.
Und mit den Jungs sollte das gar nicht besprochen werden, das ist schlicht nicht deren Aufgabe, sich da zu entscheiden oder eine Position zu vertreten.

Alle 14 Tage von Fr-Mo ist eine durchaus übliche Lösung und da bist du angehalten dafür zu sorgen, dass der Umgang stattfindet.

Mima

AntwortZitat
Geschrieben : 22.09.2015 14:20
(@psoidonuem)
Registriert

Sorry Mima, einen 10 und 13-jährigen packst Du nicht mal so eben unter den Arm und steckst ihn ins Auto um ihn zur Mama zu fahren. Und Gewalt will man ja nun auch nicht anwenden. Kenne das Problem aus eigener Erfahrung. Und selbst wenn Du es schaffst, die da hin zu bekommen, fangen sie so schnell Streit an, da bist Du noch nicht die Tür draußen.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.09.2015 14:26
(@Mrs_Mima)

psoido,

das habe ich auch nicht gemeint. Aber der TO kann das auch nicht den kids überlassen "lass uns da mal mit den Jungs drüber reden"...

hier ist der Fehler:

Ich habe ihr dann gesagt, dass ich kaum zu den Kindern gehen werde und den mitteile, dass sie jetzt alle 14 Tage zu ihr gehen dürfen/sollen/müssen. Ihre Antwort "Manchmal muss man denen halt sagen, so iss es, dies WE seid ihr da, dies hier...!! 

Genau DAS ist seine Aufgabe....natürlich nicht "ihr geht jetzt gefälligst" sondern es denen altersgerecht erklären, und dass es eben auch nicht in der Entscheidung der Kinder liegt.
Und dass er sich sicher ist, dass es bei der KM gaaaaanz toll wird und dass alle gaaaaanz viel Spass haben werden....

Mima

AntwortZitat
Geschrieben : 22.09.2015 14:32
(@michaelzudrittzuhaus)
Schon was gesagt Registriert

OK - verstanden. Werde ich so angehen. Allerdings mit Augenmaß. Immerhin werden die Kinder dann in den Zimmern ihrer Freunde schlafen, die jetzt bei Pflegeeltern sind. Mein Großer hat Freitag Geburtstag, genau diesen Freund hat er eingeladen. Etwas verworren alles.

Beide Jungs spielen Fußball am WE. Die KM hat sich in der Kleinstadt so exponiert, dass sie nicht mehr zum Fußball mitgeht. (Das ist ein genereles Problem: Gestern hatten wir Elternabend von dem Großen in der Schule - eigentlich wollten wir da zusammen hin und im Anschluss mit den Lehrern reden. Einen Tag vorher sagt sie ab und ich habe das dann alleine gemacht.) Wie geht man mit solchen "banalen" Sachen um?

Dann ist es Deine Pflicht zu erklären, dass die KM ein Recht darauf hat ihre Kinder regelmäßig zu sehen und Du die Pflicht dieses Recht zu fördern und zu unterstützen. Umgang ist wie Schule kein wünsch Dir was für Kinder.

Interessante Sichtweise ... . Nur interessehalber: Ab welchem Alter dürfen Kinder denn selber bestimmen, wie der Umgang mit den Elternteilen erfolgen soll?

Ach ja, meine DEF ist Mo-Do 4 Stunden bei mir im Haus und kümmert sich um die Kinder. Nicht das der Eindruck aufkommt, dass ich blocken will. Ich will's nur ordentlich machen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.09.2015 14:59
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

über ein sinnvolles Gespräch mit den Jungs werdet ihr nicht herumkommen. Aber es geht nicht darum ob die Jungs Umgang haben wollen oder nicht sondern nur darum wie er zu gestalten ist.

Letzlich wird die KM nicht mehr regelmäßig im Haushalt sein und dann wird der Umgang funktionieren müssen.
Da die Jungs schon relativ groß sind sollten sie auch ein Mitspracherecht haben. Z.B. könnte es weniger und dafür längeren Umgang geben, gemeinsame Urlaube, ...
Die Fussballfrage sollte dabei auch geklärt werden. Z.B. kannst Du die Jungs zum Fußballspiel bringen und die KM holst sie dann direkt vom Spiel ab.

Alles andere muss sich erst einspielen und dem Betreuungselternteil obliegt dann eben auch die Aufgabe den Alltag zu gestalten. Wenn die KM also nicht mitkommt (kommen will), dann musst Du halt alleine hingehen.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 22.09.2015 15:26
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

Das ist in der Tat verworren und vermischt bei Euch.
Dies

Ach ja, meine DEF ist Mo-Do 4 Stunden bei mir im Haus und kümmert sich um die Kinder.

solltest Du schleunigst beenden. Das wurde Dir an anderer Stelle schon geraten. Wenn Eure Trennung schon lange her wäre, ihr Euch auch sonst eing wärt, dann könnte man darüber nachdenken. Aber noch nicht jetzt (auch wenn es Dir wahrsch Recht ist). zB könnten die Jungs in dieser Zeit auch zur KM gehen! Alles nur eine Frage der Organisation!

Immerhin werden die Kinder dann in den Zimmern ihrer Freunde schlafen, die jetzt bei Pflegeeltern sind.

Das Problem muss die KM lösen. Ich kann verstehen, dass die Jungs das nicht wollen. Aber darin solltest Du sie nicht bestärken. Maximal darin, dass sie ihre Bedenken mit der KM besprechen sollen, sodass entweder ein Zimmer für sie hergerichtet wird oder sie im WoZi wohnen oder oder oder - alles nur eine Frage der Kreativität.

Zum Zwang:
Ich denke schon, dass Du mindestens beim 10jährigen sehr deutlich sagen kannst und musst, dass er das Wochenende bei KM verbringt. Genauso, wie Du ihn auch in die Schule schickst, wenn er morgens keine Lust dazu hat! Beim Älteren ist könnte es diffiziler werden - aber zunächst würde ich auch bei dem sehr eindringlich darauf hinwirken! Schon um keine Unterschiede bei den Kids zuzulassen. Alles nur eine Frage Deiner natürlichen Autorität als Vater!

Beide Jungs spielen Fußball am WE. Die KM hat sich in der Kleinstadt so exponiert, dass sie nicht mehr zum Fußball mitgeht.

Ein "beliebtes" Problem... (häufig eben nur anders herum). Meine persönliche Meinung hierzu ist, dass der UET sich nicht den geübten und geliebten Freizeitbeschäftigungen widersetzen sollte! Auch wenn bekanntermaßen der UET das Recht hat, die Umgangszeit selbst zu verplanen. Aber mit solchen Handlungen kann man sich als UET selbst aus dem Leben der größer werdenden Kinder hinauskatapultieren. Du solltest Dich aus der Diskussion zurückziehen. Maximal ggü. den Kindern sagen, dass das eben das Recht und der Wille der KM ist (auch wenn die Kinder in dem Moment vermutlich enttäuscht von Dir sind) und gleichzeitig gemeinsam mit KM versuchen dieses Thema zu lösen - zB das an die FußballWE kein Umgang ist, dafür aber an allen nicht FußballWEs - wieder eine Frage der Organsiation und des Willens der Eltern und damit auch von Dir!

Gruß, toto

AntwortZitat
Geschrieben : 22.09.2015 15:29
(@michaelzudrittzuhaus)
Schon was gesagt Registriert

Danke für eure Unterstützung. Ich werde das angehen.

Die KM wird ab Oktober einen neuen Job annehmen. Dann wir die Zeit in der sie im Haushalt ist max. 1-2 Stunden von Mo-Do. sein. Obendrein scheint sie mit ihrem Next ein Haus zu kaufen (Mein Unterhalt macht's möglich  😉 ). Dann ist sie 20km weg und hat einen Umweg von 15 km, wenn sie von der Arbeit bei mir vorbei will. Das wird spätestens Ende des Jahres vorbei sein.

Für die Übernachtbetreuung habe ich diese Woche ein erstes Gespräch mit einer Betreuungskraft. Für Tagsüber Hausaufgabenbetreuung finde ich dann auch noch jemanden.

Schritt für Schritt.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.09.2015 15:49
(@michaelzudrittzuhaus)
Schon was gesagt Registriert

Moin,

habe heute mit meiner DEF gesprochen. War ein gutes Gespräch. Sie wird sich bis Sonntag überlegen wie wir schrittweise dazu kommen, dass die Jungs jedes zweite WE zu ihr gehen. (z.B. erstmal einen Nachmittag/Abend und dann langsam mehr). Wir besprechen das dann Sonntag und "verkaufen" das den Jungs. Ich habe ihr zugesagt, dass ich ihr helfe, die Jungs in die Richtung zu bewegen. Ich denke, wenn wir das ruhig aber bestimmt angehen, klappt das.

Ich habe ihr erzählt, dass ich auf der Suche nach einer Betreuungskraft bin, um die Nachmittag und ggf. Nächte abzudecken. Erst hat sie geschluckt, aber nach kurzem Nachdenken, wirkte sie ein wenig erleichtert. Die Situation ist wohl für beide belastend.

Im Gespräch meinte sie, dass die Jungs hier im Haus immer gelebt haben und das auch so bleiben soll. Die Freunde der Jungs sind alle in der Nachbarschaft daher sei es das Beste, wenn die Jungs hier bleiben. Ich habe ihr erneut versprochen, dass ich nichts tun werde, um die Beziehung zwischen ihr und den Kindern zu belasten / zu zerstören.

Schritt für Schritt

Ach ja, der Große ist heute 13 geworden. Sie war von 13:30 - 16:30 hier. Hat sich mit um die Bewirtung der kleinen Gäste meines Großen gekümmert. Gleich kommen noch meine bald Ex-Schwiegereltern vorbei - die bleiben übers WE. Mal gespannt wie das wird.

Ich denke, dass ich heil froh bin, wenn Sonntagabend ist.

Vorhin hat sich meine DEF per WhatsApp bedankt, dass sie da sein durfte und das wir ein gutes Gespräch hatten. Das war ein Novum.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.09.2015 20:25
(@Mrs_Mima)

meine Fresse klingt das gut  :thumbup:
Ich drück euch allen die Daumen für eine enspannte, an den Bedürfnissen der Kinder ausgerichteten Elterbeziehung...
Ihr habt MmN alle Chancen dazu.

Mima

AntwortZitat
Geschrieben : 25.09.2015 20:31
(@michaelzudrittzuhaus)
Schon was gesagt Registriert

Das ist unglaublich schwer. Bis 24 Uhr meine Schwiegereltern bearbeitet, dass sie wieder Kontakt mir meiner DEF haben. Um 00:30 die 10 Kids, die hier rum springen ins Bett. Sogar beten hat noch geklappt.  (OK, der Moslem in der Truppe hat mich etwas schräg angekuckt).

Seit dem komme ich nicht zur Ruhe und Heule vor mich hin ... bin mittlerweile fast 20 Kilo leichter als vor 5 Monaten.

So ein Dreck.

Ich will gar nicht wissen, wie das Heilig Abend ist.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.09.2015 03:51




Seite 2 / 5