Trennen, aber wie
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Trennen, aber wie

Seite 2 / 2
 
(@charly_t)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Kasper,

ich möchte bei diesen „Phrasen“ mal nicht von Schuld oder nicht Schuld reden, sondern das eben beide Seiten dazu gehören, egal ob nun Streit oder Harmonie. Und aus eigener Erfahrung weiß ich, das man als Partner immer seinen Beitrag zur Situation beiträgt, hat nix damit zu tun das man daran Schuld ist, nur wenn man sich mit dem eigenen Beitrag beschäftigt findet man zumindest Ansatzpunkte eine Situation zu ändern und nicht dem Zeige Finger auf den Partner zu richten.

Und klar versteh ich Fallen Angel auch sehr gut, ich habe solche Situationen selber erlebt wo Ursache und Wirkung nicht im richtigen Verhältnis stehen, und je mehr ich mich damit auseinander gesetzt habe, musste ich auch erkennen das es eben nicht das falsche Glas Spargel war welches zu 1 – 2 Wochen ignorieren führte.

Die Frage ist dann doch aber, was möchte man selber. Entweder zieht man seine Konsequenzen oder man arbeitet an diesen Problemen. Nur ein Mix aus beiden geht eben nicht und diese Arbeit allein dem Partner zuzuschreiben ebenso wenig. Zumindest sollte man selber an den Punkt gelangen die Spargel Gläser beiseite zu lassen und das wirklich Problem anzunehmen, wenngleich es ungemein einfach wäre wenn sie es einfach sagen würde. Aber der Punkt dabei ist, sie sagt es nicht und zu Gott beten das sie es doch ab sofort immer sagt bringt auch nicht viel, wenn man die Struktur in welcher man lebt nicht ändert. Die bisherige ist gescheitert wenn man das so liest, also muss eine neue her und die muss schwer erarbeitet werden, oder man zieht seine Konsequenz und geht, nur dann ohne wenn und aber.

Deine beiden Varianten a und b werden beide nicht greifen und sind beide auf Dauer keine Lösung. Vielleicht sollte man in solchen Situationen lernen, ihr nicht nach dem Mund zu reden und gleichzeitig zu Deeskalieren.

Und dann noch zum Thema im Falle das seine Freundin alleine zu einer Beratung geht, es wird sicher eine Weile dauern aber eins kann man sich sicher sein, diese Psychologen sind geschult und merken schon ob jemand sich aus seinem eigenen ungünstigen Licht rausredet, diese Leute sind dafür da, das die zu betreuende Person sich selber mit den eigenen Schattenseiten auseinander setzt. Klar geht das nicht von der ersten Stunde an, aber im Laufe einer Therapie, welche Jahre dauern kann, wird sie auf diesen Weg gebracht werden. Ein guter Therapeut wird auch nie auf Dinge einsteigen wie z.B. „mein Partner ist so schlecht, er tut dies und das usw.“ sondern wird immer das eigene Handeln, Denken und Fühlen in den Fordergrund rücken. Von daher wäre es wenn sie zu einer Beartung geht erst mal mit sehr viel Mut und auch mit Vertrauen anzusehen, auch wenn nicht sofort Resultate erkennbar sind.

LG Charly

AntwortZitat
Geschrieben : 02.12.2005 13:54
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Charly,

das hört sich wirklich gut an und absolut korrekt, scheitert nur leider an der Realität.

Für den Fall, die KM geht zu einem Psychologen, so werden erst einmal zwei/drei Stunden angesetzt, um zu sehen "was ist das Problem" und "muss überhaupt eine Beratung durchgeführt werden". In solchen kurzen Terminen bekommt kein Psychologen überhaupt keine Chance, hinter die Kulissen zu schauen. Schließlich und endlich sind sie zu beginn auf die Aussagen des Patienten angewiesen. Und in wie vielen Fällen, hört man, dass ein offentsichlich kranker Mensch sich so gut verkaufen kann, das man sich sogar kurzfristig vorstellen könnte, dessen Freund zu sein.

Ich denke auch, dass es nahezu unmöglich ist eine Änderung herbeizuführen, wenn der Partner unter irrationalen Aussetzern leidet. Jede noch so vernünftige Argumentation und auch "vorleben" ist schlichtweg nicht möglich, da diese in bestimmten Situationen - die ausschließlich vom anderen Partner gesteuert werden - adabsurdum geführt werden.

Das wirklich problematische ist, dass die Lütte unweigerlich in die Schusslinie gerät und das sollte nach allen Möglichkeiten verhindert werden ... wird allerdings nicht ganz klappen.
Ach ja, un ich bin sicher, das die Kleine auch schon was mitbekommen hat.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.12.2005 15:19
(@charly_t)
Schon was gesagt Registriert

Hi Kasper,

also, im Falle die KM würde zu einem Psychologen gehen, dann würde sie es tun weil sie es möchte, solange wie sie es nicht will, wird immer der Fall eintreten das da selbst der beste Psychologe nicht helfen kann. Hat sie aber den Willen, wird der Berater schon innerhalb der ersten Stunden Ansatzweise hinter die Kulissen blicken, nicht komplett aber so ganz grob, dafür sind die Leute ausgebildet und haben entsprechende Erfahrung. Dies klappt natürlich nicht, wenn man die KM dahin schleift und sagt DU musst jetzt dahin, das ist denke ich jedem klar.

Und eine Änderung kann man sehr wohl beeinflussen, nicht zu 100 %, aber einen Teil schon und auch diese Erfahrung habe ich gemacht, das es funktioniert. Beginnt er sich zu ändern, tritt bei ihr ganz Automatisch eine Änderung ein, sie „hinkt“ da etwas hinterher und wird sich auch niemals dadurch komplett verändern, aber um heftige Situationen erst mal zu entschärfen, dafür dürfte es doch nützlich sein. Dabei soll er sich auch nicht ändern um sie zu ändern, sondern sein Verhalten in bestimmten Situationen überdenken und schauen wie er für sich diese de eskalieren kann. Ist sie vermeintlich sauer weil er das falsche Glas Spargel mitbringt und beginnt ihn zu ignorieren, bringt es nix darauf einzusteigen, es bringt auch nix sofort auszusteigen. Solange er es dann schaffen würde, in seinem Handeln und in seiner Kommunikation klar zu bleiben, beeinflusst er schon das Geschehen. Sie ignoriert ihn anfangs, was aber nicht heißt das er sich ignorieren lassen muss, geht er nicht aus der Kommunikation wird zumindest der Zeitabstand des Ignorierens kleiner. Es ist falsch, das er bei ihr ansetzt, sondern wenn er beschließen sollte, diese Partnerschaft weiter zu führen, dann muss er bei sich ansetzen, was sie dann daraus macht, das kann keiner sagen.

Aber, es ist eben nicht unmöglich es zu schaffen.

Das die Kleine diese Situationen schon längst mitbekommt, auch wenn man versucht sie davon fernzuhalten, das denke ich auch. Kinder haben sehr viel feinfühligere Antennen als wir Erwachsenen. Deshalb war auch mein Rat, das er sich zunächst alleine Prof. Hilfe sucht, auch wenn sie derzeit dieses ablehnt, so sollte zumindest einer der beiden den Anfang machen diese Situation zu ändern. Und das einfache beenden der Beziehung heißt noch lange nicht, das die Streitsituationen beendet sind, diese werden weiter gehen, da beide Eltern bleiben. Es wird dann nur leider auf einer anderen Ebene ausgetragen, darum denke ich wäre prof. Hilfe in jedem Fall ratsam. Auch bei einer Trennung müssen beide Kommunizieren und Entscheidungen treffen, das sollte er nicht vergessen.

LG Charly

AntwortZitat
Geschrieben : 02.12.2005 15:52
(@fallen-angel)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Charly, Hallo Kasper

Vielen dank für Eure Beiträge. Ich muss sagen, dass ich beide als sehr hilfreich und inspirierend ansehe und sicher auch in beiden sehr viel wahres, auch auf meine Situation bezogen drin steht.

Vielleicht zuerst zu Charly.
Natürlich hast Du recht, dass auch ich an mir arbeiten muss und auch ich meine Fehler habe. Zu einem Streit gehören immer zwei. Ich habe auch schon oft daran gedacht alleine zu einem Psychologen zu gehen, habe die Idee dann aber immer wieder verworfen, da ich der Meinung war, dass es alleine nicht so doll viel bringt (wäre jedoch sicher mal ein Versuch wert). Nichts desto trotz habe ich aber in der ganzen Zeit sehr stark an mir gearbeitet und mich auch immer wieder selbst kritisch hinterfragt, ob das Problem, oder ein Teil davon bei mir liegen könnte. Diese Selbstkritik führte sogar so weit, dass ich mich fragte ob ich vielleicht sogar an ihren krassen Ausrastern Schuld bin (damit meiner ich die Ausraster, bei denen es von ihrer Seite her zu physischen Übergriffen kam, wobei ich hier betonen möchte, dass ich selbst nie handgreiflich wurde). Ich verurteile Gewalt in jeder Form aufs schärfste.
Ich habe in dieser Zeit auch einiges an mir geändert. Nur war das Problem immer, dass wenn ich einen Kritikpunkt beseitigt hatte, es nicht lange ging bis der nächste kam. Auf lange Zeit ist so etwas natürlich ziemlich zermürbend.

Zu Kasper
Auch Deinen Punkten kann ich durchwegs zustimmen und da auch Du mir zu einer Beratung rätst, muss ich das wohl wirklich mal ausprobieren, wobei ich höchst wahrscheinlich alleine hingehen muss, da meine Freundin nicht mitkommen wird. Aber ich werde das Thema sicher nochmals auf den Tisch bringen.
Der Punkt, welcher mich am meisten beunruhigt, ist schon der mit meiner Tochter. Also meine Partnerin liebt unser Kind genauso wie ich, aber die Gefahr, dass wenn ich nicht mehr als Blitzableiter zur Verfügung stehe, unser Kind herhalten muss ist meiner Meinung nach schon latent vorhanden.

Ja ich danke Euch mal zuerst für die sehr guten und hilfreichen Ratschläge und hoffe, dass ich auch noch weiter einen Gedankenaustausch hier betreiben kann.

Da ich mit grösster Wahrscheinlichkeit erst am Montag wieder im Netz sein werde wünsche ich schon mal allen ein schönes Wochenende.

Liebe Grüsse
Daniel

Vielleicht möchte Gott, dass wir die falschen Menschen treffen bevor wir dem richtigen begegnen, so dass wir, wenn wir endlich die richtige Person getroffen haben, dankbar sind für dieses Geschenk.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.12.2005 18:35
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Daniel,

jeder von uns trifft seine Entscheidungen nur aufgrund der von ihm selber gemahcten Erfahrungen. Auch kannst nur Du selber die Situation einschätzen.

Auch ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Viel bewegen kannst Du an diesem nicht, aber nachdenken, über das gesagte und Deine Situation!

Ich glaube, dass Du die richtige Entscheidung treffen wirst.

Gruß
Oliver

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.12.2005 18:40
Seite 2 / 2