Suchen Hilfe
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Suchen Hilfe

 
(@fraut)
Schon was gesagt Registriert

Mein Lebensgefährte ist Soldat und seit der Geburt des Kindes schon um Hannover stationiert. Seine Ex Freund wollte damals nicht mit  dem Kind in der Nähe bleiben 8 obwohl auch die Kinder Familie dort war ) und ist zurück an die Ostsee gegangen.

Seit knapp einem Jahr bin ich nun an der Seite von ihm,und das Problem ist dass er ja nie weg gezogen ist sondern beruflich immer so weit weg war. Er würde gern das sie n Sohn bald 12 begleitendes Zugfahren macht, ihn erstmal eine Zeit begleiten mit dem Zug das er sich sicher fühlt , sie sagt es wäre eine Zumutung. Leider habe ich oft das Gefühl das sie ihren Sohn klein hält. Sie bestimmt die Umgangszeiten obwohl er ihn an den Wochenenden früher abholen könnte, aber sie will sich verabschieden.

 

Ich bin selbst geschieden mit zwei Kindern und ich mache nicht solch einen Aufriss mit meinen Kindern und dem Kindsvater.

 

Mein Freund überlegt den Umgang auf die Ferien zu legen , aber selbst in der Planung macht sie ihm das Leben schwer und will das er das Kind Tage weise nur hat.

Auch ortet sie das Kind beim Umgang .

 

 

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 19.07.2024 09:39
(@mirko999)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

er möchte, dass seine Ex-Freundin mit dem Sohn Zug fährt. Warum übernimmt er das nicht selbst? Hat er einen geregelten Umgang? Falls nicht, sollte er zuerst einen solchen festlegen, bevor er sich mit den Ferien beschäftigt.

Wenn die Ex dem Sohn das Recht verwehrt, seinen Vater zu sehen, oder ihren persönlichen Rachefeldzug durchzieht, sollte er den Umgang gerichtlich klären. So schafft er Struktur und Ruhe in die Situation.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.07.2024 14:20
(@mirko999)
Nicht wegzudenken Registriert

Normalerweise werden hier die neuen Freundinnen, die versuchen, den Partner im Umgang mit seiner Ex und dem gemeinsamen Kind zu unterstützen, oft kritisiert.

Warum mischst du dich in diese Situation ein? Warum kann er das nicht selbst regeln?

Für mich wäre es ein absolutes No-Go, wenn meine Partnerin versucht, meine Probleme zu lösen. Es wäre besser, sich komplett herauszuhalten. Wenn es ihm wichtig genug ist, wird er schon wissen was zu tun ist. 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 10 Monaten von Mirko999
AntwortZitat
Geschrieben : 19.07.2024 14:29
(@lortaro)
Schon was gesagt Registriert

Ich kann nichts Schlimmes daran finden, wenn man versucht, seinen Partner zu unterstützen. Egal in welcher Lebenslage (wenn der Partner das gern möchte).

@Mirko999: in anderen Beiträgen ziehst Du über die neuen Partnerinnen her, die den KV nicht unterstützen und hast schon mehr als einmal zur Trennung geraten. Was soll immer diese Anti-Haltung? Hier sucht jemand Hilfe und meines Wissens ist das Forum hier offen für Alle, nicht nur für Väter. Deine Definition von einer guten Partnerin eines KV würde ich echt gern mal hören: immer schön lieb sein, ja nichts zum Kind sagen oder gar etwas tun, sich und die eigenen Bedürfnisse jederzeit zurücknehmen und von den Krümeln leben, die übrig bleiben oder wie siehst Du das?

@FrauT: Ohne Eure Situation und Euch genau zu kennen, aber nach meiner Erfahrung hilft bei solchen KMs oftmals nur eine ordentliche Umgangsregelung, die im Ernstfall auch durchsetzbar ist. Man sollte natürlich vorher möglichst den außergerichtlichen Weg suchen, z. Bsp. Jugendamt oder AWO oder ähnliche Institutionen, sofern die KM sich darauf einlässt. Allerdings muss sie das nicht und die dort getroffenen Vereinbarungen können auch nicht durchgesetzt werden. Es sind lediglich gemeinsam getroffene Vereinbarungen. Hält sich jemand nicht daran, passiert genau nichts. War bei uns auch so, wir (meine Partnerin und ich) haben es über ein Jahr im Guten versucht, hat nichts gebracht. Erst der gerichtliche Umgangsbeschluss hat bis auf immer mal wieder kleine Ausreißer Ruhe reingebracht und der Umgang läuft in aller Regel ordentlich nach Plan. Ich denke, ihr werdet etwas tun müssen in diese Richtung, denn von allein kommt die KM Wohl eher nicht zur Vernunft.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2024 14:01
(@mirko999)
Nicht wegzudenken Registriert

@Lortaro

Zeig mir einen Beitrag, in dem ich explizit zur Trennung rate, wenn die neue Freundin den KV nicht unterstützt.

Meine Definition einer guten Partnerin ist ganz einfach: Sie sollte ein eigenständiges Leben führen, sich um ihre eigenen Angelegenheiten kümmern und sich auf keinen Fall in das Verhältnis zwischen meinen Kindern und meiner Ex-Partnerin einmischen. Wenn sie versucht, die Heldin zu spielen, endet das meistens in einem Chaos. Ist einfach nur unnötige Aufregung.

Vielleicht gab es gute Gründe, warum die KM weggezogen ist, die wir bisher nicht kennen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Version der KM eine andere Sichtweise auf die Situation und die Ereignisse bieten würde.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2024 22:05