Hi,
ich bin neu in diesem Forum und hoffe auf Hilfestellungen.
Ich bin/war seit16j in eine guten Beziehung, in den letzten 2j ist alles anders geworden. Nun geht es am Do. zum Anwalt (gemeinsam) ich weis nicht was mich erwartet und habe Panik,Existenssorgen (wohnung,Auto) alles verkaufen, Was bleibt zum Leben, wann darf ich meine Kinder 8 / 15 sehen. Ich bin wütend und hasse Sie. Sie will gehen ohne Neue Beziehung einfach so, natürlich habe ich die wahrnsignal nicht wahr oder ernst genommen. jetzt ist die Karre im Dreck. Wer kann mich wieder ein wenig aufbauen oder hilfestellung geben????? Bin um jede Hilfe dankbar!!!!
Uwe
Hallo Uwe,
Wut und Hass sind keine guten Voraussetzungen für einen gemeinsamen Anwalt.
Um abzuschätzen, was dir zum Leben bleibt, müsste man wissen, wie eure Situation aussieht. Wieviel verdienst du, arbeitet sie auch, etc.
alles verkaufen
Keine Panik, das muss nicht sein!
wann darf ich meine Kinder 8 / 15 sehen
Primär Verhandlungssache. Soweit ich weiss gibt es da keine Gesetze, nur Empfehlungen.
Und: es gibt erstmal ein Trennungsjahr - vielleicht lässt sich ja doch noch etwas machen?
Gruß AJA
Hallo Uwe,
es wäre schön, wenn ihr es schafft, Euch mit einem Anwalt zu einigen über die Dinge, die für Euch regelungsbedürftig sind. Der Anwalt kann jedoch immer nur einen vertreten. War Deine Frau vorher schon mal bei dem Anwalt, hat sie ihm bereits ein Mandat erteilt?
Das 15-jährige Kind wird seine Wünsche selber darstellen können, für das 8-jährige müßt ihr eine Regelung finden. Überlege Dir doch einmal, wie oft Du die Kinder sehen möchtest, sollen sie bei Dir übernachten?
Dein Haß ist normal in einem Trauerprozeß. Wenn er noch zu groß ist, solltet ihr den Termin vielleicht verschieben, bevor das Gespräch in etwas ausartet, was ihr beide nicht wollt, und hinterher doch jeder auf den anderen einhackt mit seinem eigenen Anwalt.
Ich wünsche Dir viel Kraft für den Termin, versucht vernünftige Lösungen zu finden, das sind meistens Kompromisse. Aber Kompromisse rauben einem nicht so die Nerven wie ständige Anwaltsbriefe und Gerichtstermine. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schlimm gerade für Väter Gerichtstermine bzgl. der Kinder sind (schreib ich Dir als Mutter aber nicht auf den vater meines Kindes bezogen 🙂
Alles Gute
Lichtermaus
Hallo Uwe,
habe gerade eine halbe Stunde hier reingeschrieben -- und beim Senden ging alles weg.
Nochmals mein Versuch:
Du brauchst jetzt Ruhe. Ich ging als in den Wald und hab geschrieen; oder machte einen Langlauf, um zu mir zu kommen. Du kennst Dich am besten, mach das, was Du kennst, um zur Ruhe zu kommen.
Die Veranstaltung beim Rechtsanwalt: betrachte sie als eine Informationsveranstaltung. Ich nehme an, dass ihr euer Trennungsjahr noch nicht begonnen habt, denn sonst wärst Du nicht so wütend. Also geh ruhig rein, zeige keinen Hass gegen Deine Frau, sondern akzeptiere ihre Entwicklung, auch wenn Du vor den Kopf gestoßen wurdest. Wir können hier alle mit Dir fühlen.
Bereite Dich auf die Dinge vor, die für das Trennungsjahr notwendig sind zu regeln: Trennungsunterhalt (was will sie, was kannst Du ?), wo wirst du wohnen, wie werden die Kinder Dich sehen oder wird der/die Große gleich zu Dir gehen? Wenn du Dich über den Tisch gezogen fühlst, dann mach nur mal etwas für einen Monat aus und infromiere Dich dann selbst bei einem Anwalt.
Und dann machs wie in Dänemark. Gehe hin und schlage eine Beratung vor (nicht bei einem Anwalt) bei einer Beratungsstelle vor und sage, dass eine einvernehmliche Lösung für das Trennungsjahr und die Scheidung für alle das beste ist. Schließlich sind die Anwälte sehr teuer, und das kannst Du ruhig beim Anwalt sagen. Und wenn der Anwalt kommt und sagt, dass die Frau oder Du Rechte habt, so antworte, dass ihr auch die Pflicht habt, euch anständig und respektvoll zu trennen. Gehe also nie hin und verlange, dass Deine Frau zu Dir zurückkommt. Denn dann tust du den Willen, der bei Deiner Frau sich in den letzten zwei Jahren entwickelt hat und nun umgesetzt werden soll, nicht akzeptieren. Also akzeptierst Du sie nicht. So kommt es an und sie denkt, dass Du nur an Dich denkst. Also: Dein Ziel ist die organisatorische Lösung des Trennungsjahres und der Scheidung.
Und in der Beratung (Eheberatung etc.) hast Du nur als Ziel, alle Dinge, die zur Trennung/Scheidung zu regeln sind, auch einvernehmlich zu regeln (das ist viel, und das kannst Du in zwei Tagen kaum lernen). Und dann kann die Entwicklung eintreten, wie es in Dänemark bei sehr vielen Eltern (die %-Zahl weiß ich gerade nicht) eintritt: warum soll man sich trennen, wenn man sich so toll einigen kann ?? Und all diese Eltern kommen während des halbjährlichen "Trennungsjahres" wieder zusammen. Begründung: in Dänemark wird man nur geschieden, wenn alle Punkte einvernehmlich geregelt wurden. Die Eheleute haben die Pflicht, sich im Respekt zu trennen. Und wenn sie dies nicht schaffen(ca. 10%), dann wird es teuer, sehr teuer.
In Deutschland funktioniert das nicht so gut, da der Staat eingreift und mit Gesetzen meint, "objektive" Werte der Scheidung setzen zu müssen. Und da es in Gesetzesform ist, ist es einklagbar -- und das machen sich die Rechtsanwälte zu eigen und verdienen ihr Geld (Du siehst, ich bin für andere Scheidungsgesetze).
Wenn nach der Beratung ihr wieder zusammenkommt--- toll für Deine Frau, denn sie hat Dich wiedergewonnen, toll für Deine Kinder (ohne Kommentar) und toll für Dich. Wenn nicht, dann habt ihr es geschafft, in Respekt auseinanderzu gehen. Ist das nicht toll, dem anderen nicht böse sein zu müssen, da ihr euch einvernehmlich, d.h. beide müssen die Lasten der SCheidung tragen, trennen konntet ?
Kurzfassung: komme zur Ruhe, gehe gelassen in die Informationsveranstaltung beim RA; Zusagen evtl. nur für einen Monat; mache den Beratungsvorschlag; keine Angriffe gegen Deine Frau; Dein Ziel ist die Trennung / Scheidung; kommt eine Einigung bei der Beratung--- dann kann auch eine Neuauflage der Ehe kommen. Wenn nicht, dann zerstört ihr euch gegenseitig nicht.
Also,
renn jetzt in den Wald
Gruß
Kleinegon
Hast Du nur eine Möglichkeit, dann bist Du in einer Zwangslage. Bei zwei Möglichkeiten hast Du nur das Entweder - Oder. Such Dir eine dritte Möglichkeit. Jetzt hast Du Wahlmöglichkeiten und es beginnt die Verantwortung in Freiheit.
Willkommen Uwe 🙂
nach einer so langen Zeit? Schade.
Beziehung retten kommt nicht in Frage?
Kann gut verstehen das du wütend bist ist völlig normal aber in Wut lässt sich nicht klar nachdenken.
Wie wäre es, wenn du erst mal nur sauer bist, denn du hast Warnsignale nicht ernst genommen, also gab es schon einen Vorgeschmack auf eure Probleme.
Wenn du etwas mehr schreiben könntest, ginge das??
Bis dahin erst mal einen ruhigen Abend:)
Hallo Uwe,
Du hast am 1.3. hier reingeschrieben und um Hilfe gebeten. Habe ich dich ageschreckt ? Ist zwischenzeitlich etwas geschehen ??
Wäre sehr nett, wenn Du uns weiter berichten kannst, es gibt bestimmt noch andere Tips von anderen Leuten!
Gruß
Kleinegon
Hast Du nur eine Möglichkeit, dann bist Du in einer Zwangslage. Bei zwei Möglichkeiten hast Du nur das Entweder - Oder. Such Dir eine dritte Möglichkeit. Jetzt hast Du Wahlmöglichkeiten und es beginnt die Verantwortung in Freiheit.