Meine Geschichte, d...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Meine Geschichte, die mich jeden Tag ein wenig mehr ratlos macht

Seite 2 / 2
 
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Ernie,

das sind grundsätzlich keine schlechten Nachrichten. Die eben erst eingereichte Klage musst Du allerdings nicht "ruhen" lassen (sprich: Zurückziehen). In den nächsten zwei Wochen wird die Kiste sowieso noch nicht verhandelt.

Wenn das Vermittlungsgespräch mit Deiner Ex vorher ein tragbares Ergebnis in Form einer schriftlich (!) niedergelegten Elternvereinbarung bringt, nimmst Du den Gerichtstermin zum Anlass, Eure Elternvereinbarung dort gerichtlich bestätigen und Verstösse dagegen mit Ordnungsmitteln belegen zu lassen: Dann ist sie nämlich auch rechtlich verbindlich und durchsetzbar. Und wenn Madame sich in den nächsten 14 Tagen plötzlich doch wieder ziert oder Zeit zu schinden versucht, hast Du keine Zeit verloren, weil Du Deine Klage zurückgezogen hast und wieder bei Null anfangen musst.

Also erkläre Deine Bereitschaft zu aussergerichtlichen Regelungen, aber lass den virtuellen Baseballschläger ruhig auf dem Tisch liegen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.07.2014 21:40
(@ernie0612)
Schon was gesagt Registriert

Moin Martin,

Ich finde deinen rät ganz gut, denn mein Gefühl sagt mir das da jemand auf zeit spielen will.

Sie hatte bisher jeden versuch einer Vermittlung auch bei dem SD abgelehnt, dass letzte mal hieß es ich sehe meine tochter nur mit Gerichtsbeschluss und das ist keine drei Monate her.

Jetzt plötzlich die Wende weil sie merkt, dass ichdruck mache und diesen Stück für Stück erhöhe.

Zumal das Gespräch beim SD ersteinmal getrennt läuft.

Ich in 14 Tagen, danach sie mit meinen Wünschen zu denen sie sich wieder Gedanken machen kann.

Die kleine ist fast 11 Monate alt da passiert so viel und ich habe eh schon vieles und wichtiges verpasst.

Ich bin völlig unschlüssig und muss ehrlich sagen überfordert, auch wenn ich weiß das bei der KM durch Borderline immer wieder alles anders sein kann.
Zumal ich noch immer die aussage ihrer Anwältin habe das sie jeden persönlichen Kontakt ablehnt und mir eine Kontaktaufnahme vor zwei Tagen verboten hat.

Alles ziemlich verwirrend.
Gruss ernie

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.07.2014 22:23
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich haue in die selbe Kerbe.
Auf keinen Fall Absagen!

"Lasst uns schnell zu Ergebnissen kommen, dann brauchen wir das Verfahren auch nicht mehr!"

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.07.2014 22:59
(@ernie0612)
Schon was gesagt Registriert

Ich habe meiner Anwältin gerade geschrieben, mit dem Gedanken, das Verfahren in ein normales zu wandeln und nicht als einstweilige Anordnung und so der Vermittlung eine Chance zu geben.
Dann kann mir niemand auf nicht das JA nachsagen, ich Blöcke ab undndennoch bleibt der Druck für die KM hoch

Ich denke das ist eine gute Lösung Oder.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.07.2014 23:03
(@ernie0612)
Schon was gesagt Registriert

Und ich habe heute, vor dem Anruf vom SD ihrer Anwältin geschriebenen sie zur auskunftspflicht erinnert so dass ich endlich mal wenigstens bilderbekomme

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.07.2014 23:05
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Nur, wenn du in der Zwischenzeit dein Kind sehen kannst.
Sonst nicht.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.07.2014 23:06
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Ernie!

Ich habe meiner Anwältin gerade geschrieben, mit dem Gedanken, das Verfahren in ein normales zu wandeln und nicht als einstweilige Anordnung und so der Vermittlung eine Chance zu geben.

Ist der Antrag schon raus (hab´s gerade nicht auf dem Schirm)? Wenn ja, würde ich erst das Ergebnis der Vermittlung -sofern sie stattfindet- abwarten, bevor ich diesen ändere...

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 10.07.2014 11:13
(@ernie0612)
Schon was gesagt Registriert

Guten morgen Marco,

Ja der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung ist gestern beim Gericht eingegangen.

Habe gerade auch nochmal mit meiner Anwältin gesprochen. Wir andern nichts, denn die KM hat immer nur verzögert und mit allem möglichen an Tricks versucht mich von unserer Tochter fernzuhalten.

Wie gestern geschrieben, sie hatte noch vor kurzem selbst beim SD alles abgeblockt und jetzt wo sich der Druck erhöht kommt plötzlich über den SD die aussage es gäbe ein offenes Ohr für eine Vermittlung.

Ich kann der KM in dieser Hinsicht einfach nicht trauen und ich bin mir sicher das es schon allein wegen dem Borderline Hintergrund auf Dauer ohne gerichtliche Entscheidung niicht funktionieren wird.

Ausserdem. Gehört es hier um meine tochter und mich und ich muss meine Entscheidungen treffen.

Nein ich lasse den Antrag so laufen und schau wie nun die Reaktionen sind.

Wenn sie sich dann der Vermittlung verweigert habe ich wenigstens keine zeit verloren.

Gruss
Ernie

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.07.2014 11:25
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Genau so!

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 10.07.2014 12:19
(@ernie0612)
Schon was gesagt Registriert

Hallo an alle,

ich wollte euch mal auf den aktuellen Stand bringen und wieder um viel Rat biten.

Ich war heute zum ersten Mal zu einem persönlichen Gespräch beim SD. war soweit auch okay.

nun wurde mir mitgeteilt, dass die KM an einer Vermittlung interessiert sei, allerdings nicht zu einer persönlichen Kommunikation und die KM lediglich dazu bereit wäre einen begleiteten Umgang  von max. 2 Stunden pro Monat zuzustimmen.....

Darüber hinaus blockt sie weiterhin alles ab was auch die Dame von SD bedauert.

All dies kam erst in Gange nachdem ich bekanntlich die Umgangsklage eingereicht hatte.

SD will mich nun von der Klage abbringen und ich habe deutlich gemacht das ich zu fast allem bereit bin, allerdings auf keinen fall einseitig.

Die KM muss mir da schon entgegenkommen und ich strebe ein Elterntrainig an. Fand die vom SD gut.
Bis ein begleiteter Umgang stattfinden könnte kann es hier bis zu 6 Monate dauern. Das ist mir eindeutig zu lang.

Ich will die Klage nicht zurücknehmen habe aber durchblicken lassen das wenn die KM sich bewegt man es als Vergleich im Termin festmachen kann.

Sie will nun mit der KM reden und mir bescheid geben.

des weiteren hat sie mir wiederholt dass die KM nicht genehmigt das ich etwas über meine tochter und deren Lebensumstände erfahren soll. die vom SD ist jeder FRage ausgewichen.

was meint ihr sollte ich tun???

vielen dank
Gruss
ernie

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.07.2014 20:07




(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin ernie,

es sind schon wieder zwei Wochen vergangen, in denen nichts passiert ist. Die Gegenseite taktiert, wiegelt ab und spielt auf Zeit. Genau diese verstreichende Zeit wird Dir dann irgendwann als Begründung für betreuten Umgang um die Ohren gehauen.

Ich bleibe bei meiner Einschätzung von vor zwei Wochen: Es gibt keinen Grund, die Klage zurückzuziehen; ich würde meinen Anwalt jetzt sogar fragen, ob er sie irgendwie forcieren kann.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2014 21:04
(@ernie0612)
Schon was gesagt Registriert

Hallo martin, das ist auch mein Eindruck, allerdings sagt meine Familienhelferin sie würde warten, denn ich hääte nichts für einen Klageweg vorzuweisen, wenn ich mich asuf die Vermittlung nicht einliese.

Ich bin grad ratlos, denn mein Gefühl sagt mir wenn ich die Klage zur Vermittlung ruhen liese, was ich im Grunde nicht will, dann habe ich wieder nichts in der Hnad wenn die KM rummacht und das erwarte ich nach den erfahrungen..

Also Klage laufen lassen und schauen was die richterin zur sache meint und dann wird etwas festgelegt.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.07.2014 21:10
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Ernie,

Du musst aufpassen, dass Du nicht in die Falle tappst, das für richtig und wahr zu halten, was Dir andere als Wahrheit servieren.

Fakt ist: Die Vermittlung ist doch bereits gescheitert. Beweis: Sie hat bis heute nicht stattgefunden. Wenn zwei erwachsene Menschen sich - ggf. unter Vermittlung eines Dritten - wirklich an einen Tisch setzen wollen, dauert es maximal eine Woche, einen solchen Termin zu finden und zu realisieren; Ihr seid nicht Putin und Obama mit randvollen Terminkalendern. Wenn Deine Ex wollte, dass Du Euer Kind sehen kannst - ggf. in Gegenwart einer gemeinsamen Vertrauensperson - hätte das längst stattgefunden. Deine Ex mauert aber nur und verplempert Zeit damit, unsinnige Bedingungen zu stellen. Du wirst es gar nicht schaffen, diese zu erfüllen, denn wenn Du soweit bist, kommen neue.

Insofern: Visiere Dein Ziel namens "gerichtliche Umgangsregelung" an und ziehe es durch. Nur dann wird sich etwas bewegen. Für Deine Klage hast Du natürlich etwas vorzuweisen: Du möchtest den Kontakt zu Deinem Kind herstellen, und das geht erkennbar nicht auf einem anderen Weg. Punkt. Glaubst Du, Du könntest wochen- und monatelang mit Deinen Einkommensauskünften und Unterhaltszahlungen herumeiern und X Bedingungen stellen, bis Du endlich mal zahlst?

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.07.2014 21:22
(@ernie0612)
Schon was gesagt Registriert

Moin Martin,
in einem gebe ich Dir Recht. Das Jugendamt, sie hat ja obwohl ich pünktlich zahle eine Beistandschaft eingerichtet macht schon Druck, obwohl ich bislang immer pünktlich gezahlt habe und nun kommt das Job Center und will Betreuungsunterhalt durchsetzen alles zusammen bei meinem Einkommen ca 1300 Euro.....ohne Worte.

Stimmt die vom SD hat heute deutlich gemacht, dass sie die KM zu einem Gespräch bitten wollte, was abgelehnt wurde.

Sie hatte auch über ihre Rechtsanwältin mitgeteilt, schon vor Wochen sie würde sich um einen Betreuten Umgang kümmern, allerdings ist ausser dieses Gespräch heute, was viel weniger als ein Vorgespräch war nichts passiert. Sie spielt ihre Spielchen auch unter anderem typisch bORDERLINE:

Selbst die vom SD meinte heute, sie könne und dürfe mir nichts uber die Umstände meiner >Tochter sagen, die KM verweigert die Zustimmung. Ich hänge an der langen leine so lange ich nichts unternehme.

Ich werde morgen mit meiner Anwältin reden und Druck machen, die vom SD hat bis kommende Woche Zeit dem gericht eine Stellungnahme zu schicken.

Mein gefühl sagt mir ich darf und kann nicht nachgeben, denn wenn einer organisation des BU hier ca. 6 Monate dauert und dann passiert nichts weil sie es sich anders überlegt hat oder was auch immer dann, habe ich wieder die Artschkarte.
ne stimmt schon ich muss das durchziehen, sonst sehe ich meine >>Tochter auch im 2ten Lebensjahr wohl eher weniger

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.07.2014 21:34
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Auf keinen Fall zurück ziehen.
Wenn die Damen tatsächlich an einer aussergerichtlichen Löung interessiert sind, müssen sie sich eben beeilen.
Und, vor Allem, einen akzeptablen Vorschlag machen.
Beides ist bisher nicht zu erkennen.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2014 08:38
(@nadda)
Registriert

Hi,

mach dir nochmal ganz deutlich bewusst das dein Kind demnächst knapp ein Jahr als ist. Und in diesem Alter ist regelmäßiger Kontakt zu einer Person wichtig - nur einmal im Monat 2 Stunden wie die KM vorschlägt ist völlig indiskutabel. Du bleibst bei deinen häufigen kurzen Kontakten und versuchst die so schnell wie möglich durchzudrücken. Auch ein Warten auf diese Betreuung vom JA ist indiskutabel - bestehe darauf das das schneller gehen muss.

Es gibt ja auch kreative Möglichkeiten von Begleitung beim Umgang. Frag nach bei Erziehungsberatung, in der Kinderkrippe usw. Such eine unabhängige Fachperson der du vertraust. Eine Erzieherin, Pädagogin, Psychologin die bereit ist Stundenweise euren Umgang zu begleiten. Wenn du einen Erzieher, Pädagogen oder Psychologen dafür findest umso besser. Vielleicht findest du ja einen rüstigen Rentner der in dem Bereich gearbeitet hat?

Wir hatten so eine Umgangsbegleitung über eine Betreuerin ne ganze Weile lang. Der Vorteil war sie war neutral und wir konnten gemeinsame Elterngespräche mit der Betreuerin haben. Der riesige Nachteil: Wir haben ordentlich Geld dafür gelassen. Aber, so eine Begleitung geht schneller organisieren.

Hast du zu jemandem aus ihrer Familie noch guten Kontakt? Vielleicht gibt es da jemanden der den Umgang begleiten könnte?

Und zum Thema stillen bei einem einjährigen Kind. Als Mutter würde ich mir niemals von irgendwem erklären lassen, dass ich das Kind demnächst ja abstillen kann, oder mich tagelang zu trennen habe. Unsere Tochter ist grad ein Jahr alt geworden und das würde weder bei ihr noch bei mir gut klappen. Pass also auf wie du da begründest.
Was problemlos geht, weil die Zwerge in diesem Alter ja nicht mehr ständig trinken müssen - immerhin essen die ja ganz normal, sind relativ lange Umgänge. Meine Tochter könnte ich problemlos 5 Stunden bei jemandem betreuen lassen. Sie trinkt morgens, nach dem Mittagessen und abends. Eine Stillzeit könnte man auch gut mit Abpumpen überbrücken wenn es sein muss. Allerdings klappt Abpumpen nur dann gut wenn man es regelmäßig macht, sonst wird das ein Megakrampf.

Sei kompromissbereit wenns  ums Stillen geht - wenn du es nicht bist wird sie vorhersehbar total in die Luft gehen und damit erreichst du vermutlich nur das sie dich noch mehr als Feind sieht.

Aber auf jeden Fall  ziehst du diese Sache jetzt zügig gerichtlich durch, nicht verzögern lassen! Versuch nochmal kreative Begleitlösungen zu finden, Richter sind da auch manchmal einfach froh etwas absegnen zu können das klappen könnte.

LG
nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2014 17:21
(@sputnik)
Nicht wegzudenken Registriert

Tach auch,

ich kann meinen Vorschreibern nur beipflichten und spreche da aus eigener Erfahrung.

Ich hatte ähnliche Probleme und bei mir war auch von Anfang an nur Ärger und Zeitschinderei angesagt.

Heute ist mein Kind 2,5 und bald steht der Verhandlungstermin zu einer etablierten Umgangsregelung an. Wenn ich anfange über die Grabenkämpfe zu berichten wird der Artikel hier einer Romanlängte gleichen.

Alles andere vorher war nur Blah....blah....und nochmal blah.
Wie beim DiscoFox sage ich immer eins zwei Tip vor und eins zwei Tip zurück. Das eins zwei Tip vor danach versucht Frau Mama dann immer als Erfolg zu verkaufen....(man ist ja voran gekommen) und verschweigt die Rückschritte.

Aber die KM meines Kindes war schon ein Stück moderater als deine und so war hier und da eher ein Kompromiss möglich.

Trotzdem hätte ich den Antrag an deiner Stelle damals auch so durchgezogen wie du es hier empfohlen bekommst und heute muss ich unterm Strich sagen, hätte ich den Antrag zur Umgangsregelung ebenfalls schon vor einem halben Jahr stellen sollen. Das halbe Jahr in der Elternberatung hat null gebracht ...warum wohl....wenn eine Seite nicht will und taktiert dann ist dem so. Und die EB war wirklich energisch.
Heute versucht sie mir Misshandlungen meines eigenen Kindes unter zu jubeln und schreckt auch nicht davor zurück die Kinderärztin zu bewegen ihr ein Attest auszustellen, dass mein Kind nach dem Umgang Verletzungen im Genitalbereich hat.
Alles aber erfolglos. Warum tut sie das? Weil andere jetzt die Entscheidung fällen sollen und werden und dieses hin und her bald ein Ende hat und ein Machtgefälle ausgeglichen wird was auch deine KM so sehr geniesst.......

Zieh das Ding durch und du hast genug Argumente in der Hand Gas zu geben. Das ganze wird mit der vielleicht bald anstehnden Verhandlung noch nicht da Ende sein und du wirst noch ein paar Euro investieren müssen. Aber dein Kind braucht Umgang und wenn es dich erst kennt und Vertrauen zu dir aufgebaut hat auch einen sorgeberechtigten Vater.

Bleib dran, halt den Kurs und zieh das Ding durch und schaffe Fakten und kein Schmuh.......

Gruß
Sputnik

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2014 18:36
Seite 2 / 2