Kindswohlgefährdung
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kindswohlgefährdung

 
(@marcw)
Schon was gesagt Registriert

Ich bin jetzt seit 7 monaten von meiner Frau und den gemeinsamen kindern ( 3 stück 2 und 4 jahre alt( getrennt.Seit ca.4 monten werden mir von den unterschiedlichsten leuten (nachbarn) umstände zugetragen ich ich so nicht akzeptieren konnte.Als bsp. Kinder klauen im supermarkt brötchen wärend mutter vor der türe steht und raucht,kinder fahren am strassenrand fahrrad mutter is teilweise nicht in der nähe,kinder fahren um häuserblock mutter sitzt vor haustür 1 und kinder fahren um haus 5 ohne sichtkontakt,kinder fahren bei rot über ampel,kinder werden angeschrieen,der kleine wenn er nicht hört in den kinderwagen verbannt und mit gewalt festgeschnallt,mutter hat kreislaufzusammenbrüche weil sie weger erkrankung medikamente nimmt und diese mit energydrinks runterschluckt,brotschmiermesser auf dem tisch für jedes kind grifbereit rumliegen,wohnung verdreckt,alte brötchen,kleidung und alles mögliche rumliegen.Es gab in meiem fall einen vorfall in dem ich einem der zwillinge einen klapps auf den po gegeben habe (er hatte windel an) ich habe diesen vorfall selber beim Jugendamt gemeldet und wurde zum umgang unter aufsicht verdonnert,hatte ich so angenommen die strafe,mutter haut einem der kinder gegen das bein,der kleine weint,hat mutter mir am telefon erzählt,ich habe es dem jugendamt gemeldet,und was passiert?NICHTS!!! Es wird mit derMutter geredet,alle oben aufgezählten vorfälle sind im auge des Jugendamtes keine gefahr für die Kinder.Jetzt bin ich mit Anwalt zum Familiengericht wegen entzug des Sorgerechts und weil ich das aufenthaltsbestimmunsrecht haben möchte,Jetzt Termin bei Verfahrensbeistädin gehabt,und die sagte mir heute,das die Mutter mit den Kindern machen kann was sie will solange den Kindern nichts Passiert,sie könne sie auch grün anmalen und in den Wald stellen,Sowas kann doch nicht sein oder?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 07.08.2017 09:57
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Guten Morgen,

und herzlich willkommen.

Dein Text ist schwer zu lesen, füge bitte zukünftig Absätze ein, damit eine gewisse Struktur zu erkennen ist.

Ich bin jetzt seit 7 monaten von meiner Frau und den gemeinsamen kindern ( 3 stück 2 und 4 jahre alt( getrennt.Seit ca.4 monten werden mir von den unterschiedlichsten leuten (nachbarn) umstände zugetragen ...

Vielleicht solltest Du bei Kindern nicht in "Stückzahlen" schreiben  :wink:!
Ich habe es so verstanden, dass Ihr Zwillinge und ein einzelnes Kind habt.
Mir fällt auf, dass alles noch relativ frisch bei Euch ist. Seid 7 Monaten getrennt und dann schon begleiteter Umgang ... wegen eines Klaps auf einen Windelpo, den Du auch noch selber angesprochen hast.
Das kann nur ein Teil der Geschichte sein, denn wegen soetwas geht keiner in den begleiteten Umgang.

Auch ist mir eine Fragestellung nicht erkennen?
Möchtest Du Zustimmung? Kann ich Dir geben, nur sie wird Dir nicht weiterhelfen. Um das alles zu beurteilen und auch einen vernünftigen Rat zu geben, werden viel mehr Informationen benötigt.

Daher Frage ich mal ...

1) Wie ist der Umgang derzeit geregelt?
Begleitet/unbegleitet?

2) Seid ihr verheiratet? Besteht das gSR (gemeinsame Sorgerecht)?

3) Wurde ein Umgangsverfahren angestrebt, oder gibt es aktuell Beratungen zum Umgang beim JA (Jugendamt)?

4) Entlastest Du derzeit die KM bei der Betreuung der Kinder? Hilfst Du ihr, dass sie Zeiten für sich hat und auch andere Aufgaben (z.B. Haushalt) wahrnehmen kann. So kleine Kinder sind ziemlich Betreuungsintensiv...

Zu Deinem gSR- und ABR (Aufenthaltsbestimmungsrecht)- Antrag:

5) worauf basiert dieser Antrag? Nur auf den o.g. Vorhaltungen?
Wenn das JA keine Gefährdung sieht, dann wird das so nichts werden. Zumal wenn Du selbst schon zu begleiteten Umgang "verdonnert" wurdest.

6) Kannst Du die Betreuung der Kinder sicherstellen?
Bist Du Dir sicher, dass Du die Kinder umfänglich betreuen kannst und hast auch vor der Trennung schon diese Betreuung geleistet (weißt was und wie was zu tun ist)?

7)

(...) Jetzt Termin bei Verfahrensbeistädin gehabt,und die sagte mir heute,das die Mutter mit den Kindern machen kann was sie will solange den Kindern nichts Passiert,sie könne sie auch grün anmalen und in den Wald stellen? (...)

Das verstehe ich mehr als Metapher...
Ich kann jetzt nur vermuten, daher sehe es mir bitte nach, wenn ich falsch liege ...
Nach Deinen Beschreibungen sehe ich, dass ihr ziemlich konfliktreich seit und (zumindest Du) der KM (Kindesmutter) viel schlechtest nachsagst. Die Frage die ich mir stelle ist, ob es bei Dir anders aussehen würde, wenn die Kinder bei Dir wären!?

Statt sich zu begleiteten Umgang verdonnern zu lassen, solltest Du die KM in der Betreuung der Kinder unterstützen. Nehme ihr mal ein, zzwi, oder auch alle drei Kinder mal ab und helfe ihr. Dann bekommst Du auch selber ein Gefühl dafür, wie es mit allen Kindern alleine ist. Weiterhin solltet ihr beide an Eurer Kommunikation arbeiten. Zum Beispiel durch Beratungen beim Jugendamt, oder einer Erziehungsberatung, und dann gemeinsam für die Kinder die Dinge entwickeln.
Nach Deinen Ausführungen (ich mag mich täuschen) sehe ich derzeit nicht, dass Du das ASR (alleinige Sorgerecht) bekommst. Entweder wird der KM "Hilfe zur Erziehung" im Rahmen einer Familienhilfe angeboten, oder aber, wenn der Kampf zu intensiv geführt wird, die Kinder kommen in eine Pflegefamilie. Es liegt (auch mit) an DIr, was daraus wird.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 07.08.2017 11:31
(@marcw)
Schon was gesagt Registriert

Hallo
Die Kinder kommen 14 tägig immer im wechsel zu mir,und alle 14 tage für 3 stunden (Unbgleitet)

Ja noch verheiratet und haben beide das geteilte sorgerecht
Die KM hält sich an die angegebenen umgangszeiten vom JA

Zu 5)Ja sind mehr als genug sachen vorgeallen auch mit zeugen die es gesehen oder dabei waren

zu 6
Ja kann ich in allen belangen

zu 7) ja würde es

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.08.2017 11:48
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Die Kinder kommen 14 tägig immer im wechsel zu mir,und alle 14 tage für 3 stunden (Unbgleitet)

Konkretisiere dies bitte!
Im Wechsel und alle 14 Tage für 3 Stunden kann ich nicht nachvollziehen ...

Ein Standard-Umgang ist: alle 14 Tage, von Freitag bis Sonntag/Montag, mit Übernachtungen und einen Tag in der Woche, in dem Alter auch mit Übernachtung.

Die KM hält sich an die angegebenen umgangszeiten vom JA

Das JA kann keine Umgangszeiten beschließen, es berät nur. Vielleicht solltest Du, anstatt mit der SR-Keule zu drohen, erst einmal eine Umgangsklage führen und einen ordentlichen und intensieven Umgang durchführen?

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 07.08.2017 13:15
(@marcw)
Schon was gesagt Registriert

Da ich nur eine kleine wohnung habe und nur schlafmöglichkeiten für 2 kinder habe,werden die kinder durchgemischt,ein grosses kind und der kleine dann der andere grosse und der kleine,dann wieder die beiden grossen usw usw.Die Kinder bleiben dann immer von Samstag 10 uhr bis Sonntag 18 uhr bei mir.
Und in der woche wo kein Umgang ist immer im 14 tägigen wechsel für 3 stunden

Das es nur von Samstag bis Sonntag ist kam vom JA,soll erstmal probe sein wie es klappt und wird irgendwann ausgeweitet von Freitag auf Sonntag

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.08.2017 09:00
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Da ich nur eine kleine wohnung habe und nur schlafmöglichkeiten für 2 kinder habe, (...)

Und wie willst Du dann (mit evtl. ASR) die Betreuung für drei Kinder übernehmen, die dann permanent bei Dir leben sollen? Eine Wohnung wird ja auch noch einige Zeit dauern und solange soll dann das so weitergehen?

Ganz ehrlich!
Mit Deinen Anträgen wirst Du eine ordentliche Bauchlandung hinlegen.

Wenn Ihr es als Eltern nicht schafft, in dieser Situation vernünftig im Sinne der Kinder zu aggieren, dann werden diese über kurz oder lang woanders hinkommen.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.08.2017 11:39