Ich weiß nicht mehr...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ich weiß nicht mehr weiter...

Seite 3 / 4
 
(@matraj63)
Rege dabei Registriert

Hi Hamburg2000!

Ein Spiel spielt sie bestimmt, sie pokert.
Berater sind denke ich einige Freundinnen, angeblich hatte sie einen Termin zur Rechtsberatung. Nur sind ihre Forderungen / Ansichten laut meiner Anwältin total überzogen und fern der Rechtssprechung (Zitat meiner Frau:"Ich schei*e aufs Recht"), dass ich denke sie blufft und das auf sehr hohem Niveau.
Daher habe ich mich beraten lassen und weiß, dass der in der Mediation erarbeitete Kompromiss, so denn er notariell abgesichert wird, durchaus ein guter ist.
Und das weiß sie wohl auch, sie versucht nun, möglichst viel Kohle für sich rauszuschlagen.
Mal sehen, was sie beim Notar dazu sagt.
Weil eins ist klar - eine Zukunft mit den Kindern, bei dem ich Wochenendspaßpapa bin, will sie garnicht. Bestimmt erst recht nicht, wenn sie hört, was ich dann "nur" zahlen müsste. Dazu ist ihr ihr Job und ihre Freizeit zu wertvoll und die Kinder zu sekundär, hat sie nur zu oft bewiesen.
Was denkst du, könnte sie als nächstes versuchen? Freiwillig gehe ich nicht aus dem Haus, bis ein Kompromiss notariell abgewunken ist. Rausschmeissen?, Schlüssel austauschen? - so what. Bin dort gemeldet, komme mit Schlüsseldienst wieder rein, vor Gericht kommen solche Sachen glaube ich ganicht gut an...
Mit den Kids ausziehen? - Fällt mir schwer daran zu glauben, dass sie dies lange durchhielte...
Darauf bauen, dass die Situation für mich unerträglich wird? Hab mir ein dickes Fell in unserer "Ehe" zulegen müssen...da geht eher sie denke ich...

Mal sehen, was sie nachher zu sagen hat

LG
Frank

*            Erfolge:           *
<IMG SRC=""http://www.web-smilie.de/smilies/party_smilies/00000466.gif">Seepferdchen" 1977<IMG SRC=""http://www.web-smilie.de/smilies/party_smilies/00000466.gif">"

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.07.2007 18:16
(@hamburg2000)
Nicht wegzudenken Registriert

Was denkst du, könnte sie als nächstes versuchen?

... bei uns gibt es leider seit Monaten eine unnötige verbale Nerverei wegen zahllosen Kleinigkeiten.

ABER: Seit dem ich in diesem Forum mitlese geht es mir deutlich besser und entspannter.

Vermutlich wird Sie dich in diesem Sinne ebenfalls überwiegend verbal und leicht versponnen attackieren.

Vielleicht auch noch ein wenig mit Selbstmord oder Jobverlust drohen.

Ich ziehe nicht aus.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.07.2007 18:36
(@jemmy)
Registriert

Hallo Frank !

Deine Vorsätze sind alle richtig und gut, wenn sie denn auch umgestzt werden. Aber in sehr vielen Schilderungen ergehst du dich in , größten Teils, unwichtigen Kleinkram,der dich nicht weiterbringt, sondern dich gedanklich beschäftigt und dich somit von wichtigen Dingen ablenkt.
Ich möchte dir raten, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und dieses auch eiskalt durch zu ziehen. Wenn deine EX von " Beraterinnen " umgeben ist kann dir das nutzen, da sie, wie du selbst ja schon bemerkt hast, völlig überzogene Forderungen stellt. LASS sie. Konzentrier dich auf die Torte und nicht auf die Garnierung.

Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World

AntwortZitat
Geschrieben : 02.07.2007 20:12
(@matraj63)
Rege dabei Registriert

Hallo Foris!

So, eine Tat ist umgesetzt, wir haben heute mit den Kindern gesprochen.
Als ich nach Hause kam, fragte ich Ex, wie sie sich entschieden hat in Bezug auf das Gespräch mit den Kindern, sie fragte nur:"Was willst du ihnen denn sagen?" - "na was wohl" habe ich nur kopfschüttelnd geantwortet (ist ja nicht so, als hätte ich ihr das nicht schon gesagt, mal abgesehen von den Tipps aus dem Familienhandbuch und den 20 Wünschen von Scheidungskindern an der Spickwand) und bin losgegangen und hab die Kinder reingeholt, mich mit ihnen aufs Sofa gesetzt und gesagt, dass Mama und ich mit ihnen etwas bereden müssen. Ex kam rein und setzte sich dazu. Ich habe es den Kindern gesagt, was passieren wird, unsere Pläne geschildert, dass wir sie beide lieb haben und sie beide uns lieb haben etc.pp. Meine Nochgattin hat still dagesessen und nichts dazu gesagt - schade, aber sie war dabei und hat nicht dagegen geredet - immerhin.
Die Kinder haben das erstaunlich gut weggesteckt, hatten auch Vorschläge für die Zukunft.
Die Kinder haben erstmal die Entscheidung akzeptiert , auch wenn sie traurig waren und es lieber hätten, wenn wir zusammenbleiben- aber alles ohne Tränen, ohne Wut, ohne Aggression, ohne Angst. Vielleicht (wahrscheinlich?) kommt das noch, aber ich hoffe, dass sie mit der Entscheidung, wenn sie die Tragweite anfangen zu begreifen, auch weiterhin gut leben können. Ohne die vielen Tipps hier im Forum wäre das Gespräch nicht so "gut" verlaufen.
Somit ist mir ein schwerer Stein vom Herzen genommen - jetzt kann ich mich an die anderen begeben, die mir noch auf der Brust lasten...

Jo, wir schaffen das

LG
Frank

*            Erfolge:           *
<IMG SRC=""http://www.web-smilie.de/smilies/party_smilies/00000466.gif">Seepferdchen" 1977<IMG SRC=""http://www.web-smilie.de/smilies/party_smilies/00000466.gif">"

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.07.2007 23:03
(@jemmy)
Registriert

Hallo Frank !

Du bist den richtigen Weg gegangen. Ohne Frage haben auch die Kiddys das Recht nicht in einer Lügenwelt leben zu müsse, so wie deine EX es aus Bequemlichkeit und Angst gerne gehabt hätte. Wir " Grossen " haben nur zu oft die Eigenschaft den vermeintlich " Kleinen " nicht zuzutrauen mit neuen Situationen klar zu kommmen.
Meiner Meinung nach, in den meisten Fällen, eine Fehleinschätzung erster güte.
Auch ist es sehr wichtig Fakten geschaffen zu haben, welche sich nicht mehr vom Tisch wischen lassen und somit kann der Blick auf die Dinge gerichtet werden, die noch kommen. Ich wünsch dir VIEL Kraft für die Zukunft und für alle mittel.- und langfristigen Probleme, welche möglicherweise noch deiner harren.

Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World

AntwortZitat
Geschrieben : 02.07.2007 23:26
(@matraj63)
Rege dabei Registriert

Hallo!

So, ich habe Madame nun aufgeschrieben, wie sich denn meiner Meinung nach die Summe, die sie für das Haus zahlen müsste, berechnet. Dazu noch die Berechnung des Zugewinnausgleiches. Dies habe ich ihr als Verhandlungsgrundlage vorgestellt, mit den Zugeständnissen, die wir in der Mediation schon besprochen hatten. Unter dem Strich würde ich die Summe fordern, die auch schon in der Mediation angesprochen wurde, nur halt mit allen Sicherheiten, die ich eingefordert habe. Einen konkreten Vorschlag von mir bezüglich des WM, inkl Entwurf einer Elternvereinbarung hatte sie schon von mir bekommen.

Sie ist total ausgerastet, ich wolle mich an ihr gesundstoßen, sie hätte schliesslich nichts zu verschenken - und wenn ich dabei bliebe, würde sie noch heute zum Anwalt gehen, dann würde sie die Kinder bekommen und ich könnte dann Unterhalt zahlen. Also immer wieder die gleiche Leier. Auf meinen Hinweis, dass dies eine Verhandlungsgrundlage sei, ist sie natürlich nicht eingegangen. Ich sagte, dass sie dann zum RA gehen muß.

Die "Verhandlungen" sind somit auf unserer Ebene vorbei. Eine "einvernehmliche" Lösung will sie offensichtlich nicht, zumindest ist unser beider Rechts- und Moralverständnis mal sehr weit auseinander...

Der (gemeinsame) Notartermin steht fest, um das Mediationsergebnis festzuhalten (aufgrund der Ferienzeit leider erst in 2,5 Wochen), ob sie den wahrnimmt steht in den Sternen.
Mit dem JA will ich nun auch nochmal sprechen, da sie immer die Kinder als Druckmittel nimmt, um einen finanziellen Vorteil für sich zu erpressen, obwohl wir uns auf das WM verständigt hatten (ich hab einen Vorschlag von ihr dazu auch schriftlich).
Noch ein Mediationstermin geht im Moment nicht, da der Mediator auch im Urlaub ist.

Was muss/kann ich noch tun, kann gerade mal wieder kaum einen klaren Gedanken fassen?!?

LG
Frank

*            Erfolge:           *
<IMG SRC=""http://www.web-smilie.de/smilies/party_smilies/00000466.gif">Seepferdchen" 1977<IMG SRC=""http://www.web-smilie.de/smilies/party_smilies/00000466.gif">"

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.07.2007 14:01
(@hamburg2000)
Nicht wegzudenken Registriert

Was muss/kann ich noch tun, kann gerade mal wieder kaum einen klaren Gedanken fassen?!?

Die Zeit nutzen und möglichst viel mit den Kindern unternehmen ...

Ich ziehe nicht aus.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.07.2007 14:38
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Frank,

Was muss/kann ich noch tun, kann gerade mal wieder kaum einen klaren Gedanken fassen?!?

Wo steht, dass Du "noch etwas" tun müsstest? Du musst lediglich bei Deiner Linie bleiben, auch wenn Madame das nicht passt. Offensichtlich hat ihre Reaktion Dich aber schon wieder so erschreckt, dass Du Deine eigene Handlungsweise in Zweifel ziehst. Das wäre der total falsche Weg!

Deine Demnächst-Ex ist von einem Network umgeben, das sie berät. Wozu unter anderem auch gehört, dass jedes Angebot von Dir von vornherein nur negativ für sie sein kann. Selbst wenn Du ihr heute anbieten würdest, ihr künftig jeden Monat 5 Mille cash auf die Kralle zu bezahlen, käme keine Dankbarkeit, sondern umgehend der Gedanke "Wenn er das freiwillig anbietet, ist sicher das Doppelte zu holen." Du bist ein Feind, vergiss das nicht. Und bei Feinden vermutet man keine guten Absichten.

Wenn sie deswegen zum Anwalt rennen möchte, um - entgegen einer bereits zwischen Euch getroffenen und schriftlich fixierten - Vereinbarung die Kinder in ihren alleinigen Besitz bringen zu wollen: Lass sie doch! Denn auch wenn diese Vereinbarung nicht rechtsverbindlich ist, stellt sie zumindest eine Einverständnis- und Absichtserklärung dar, für deren einseitiges Canceln man gute "Gründe" vorbringen muss. "Ich will mehr Kohle" ist keiner, der einen Richter beeindruckt. Zumal ein bereits vereinbartes Wechselmodell dem Richter weniger Arbeit gemacht hätte als die Erwartung von Madame, jetzt das ABR zugesprochen bekommen zu wollen.

Also: Bleib um Himmels willen bei Deiner Linie. Deine Frau merkt gerade, dass Du doch nicht das Weichei bist, für das sie und ihr Network Dich immer gehalten haben. Sei nett und freundlich - und gehe einfach weiter geradeaus. Nach dem Notartermin sieht man weiter. Dort nicht zu erscheinen würde Madames Position nicht unbedingt verbessern.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.07.2007 14:43
(@matraj63)
Rege dabei Registriert

Guten Abend!

So, ich hab ja den Notartermin gemacht und einen JA Termin, der JA Mitarbeiter meinte, sinnig wäre nur ein gemeinsamer Termin mit meiner Nochgattin zusammen.
Nach der Arbeit habe ich ihr die zwei Termine mitgeteilt (viel Auswahl war da nicht, da ja Ferienzeit ist).
An dem Notartermin könne sie nicht, sie wolle weg - ihr Problem sage ich, muss sie ihre Pläne halt ändern, geht schliesslich um unsere Zukunft, ausserdem drängt sie ja immer darauf, alles schnell zu erledigen.
Bei JA wird sie stutzig - warum denn JA? Weil ich keine Lust mehr habe, mir die Pistole auf die Brust setzen zu lassen, jedesmal, wenn ich nicht pariere, das WM wieder in Frage zu stellen antworte ich ihr. Wenn du nicht willst, gehe ich halt allein. Punkt.

Dann folgt natürlich wieder eine leidige Diskussion über die Auszahlungssumme, die ihr zu hoch ist.
Ich schlage vor, das Haus zu verkaufen oder sie auszubezahlen - das will sie partout nicht, sie würde doch nicht in eine Mietswohnung ziehen...und ein anderes Haus kostet ja auch Geld....

Warum sie denn nie die Themen Kinder und Finanzen trennen würde will ich wissen.
Für sie gehört das halt zusammen, wenn ich soviel will oder mir soviel zusteht, kann sie das Haus ja nicht halten, dann müsste ich halt Unterhalt zahlen und die Kinder demzufolge zu ihr, damit sie ein Recht auf Unterhalt hat! Auch ne gewisse Logik...Naja - da sieht man ja wo ihre Prioritäten liegen...Ich schlage ihr dazu eine Aufstockung ihrer Arbeitszeit vor...will sie aber lieber nicht machen...

Und warum ich denn überhaupt soviel will, fragt sie. Schließlich hätte ich doch ohne sie eh nichts im Leben erreicht und würde wohl immer noch in einer WG leben...Ich hab sie nur gefragt, ob ich nun dankbar vor der segensreichen Göttin zu Boden fallen soll...

Ich bohre noch ein wenig nach, frage wie sie sich das überhaupt vorstellt, mit den Finanzen Haus zu halten, zu leben etc.
Da müssten wir sowieso noch eine Regelung treffen, meint sie. Die Kosten der Kinder zu teilen würde ja so nicht gehen - nachher würde ich womöglich NEUE Kleidungsstücke oder NEUE Schulranzen für die Kinder kaufen, bloß weil sie in der Schule gehänselt würden - das könnte sie sich dann aber nichtmehr leisten, außerdem hätte sie sowas auch nie gehabt...Sie würde NUR gebraucht auf dem Basar kaufen, wenn ich neue kaufe, würde sie die Kosten nicht einsehen zu teilen. Und Angst haben, dass die Kinder verhungern, müsste ich schon nicht, immerhin wären sie dann ja die Hälfte des Monats bei mir oder in der Kita...
(ich bin ja auch fürs sparen, aber darf auch mal was neues sein, dass den Kindern gefällt, die entwickeln so langsam ihren eigenen Geschmack - das muss man doch berücksichtigen! Naja, ich werde es zumindest berücksichtigen, soll sie doch an ihrer Gier und ihrem Geiz erst***en)

Ausserdem könne sie ja zum Amt gehen, wenn sie das Haus nicht halten kann, um dort um Unterstützung zu fragen!!!!! Hallo? Eigenes Haus, aber zum Amt wegen Wohngeld? Wie soll das denn funktionieren? Ach ja, das Geld für eine Auszahlung würde sie nicht von der Bank bekommen, dass würde sie sich bei Verwandten, Freunden und Bekannten leihen! (und dann in den nächsten 15-20 Jahren zurückzahlen mit 300€ monatlich?) Das ganze kommt mir irgendwie sehr krankhaft vor...(vorsichtig ausgedrückt)

Es würde mich mal interessieren, was ihre Berater zu solchen o.g. Äußerungen sagen...

Eine Stunde später, als die Kinder im Bett liegen, ist sie wieder sche** freundlich zu mir...eigentlich ist heute Ihr Kindertag, aber sie will nochmal weg...

Kurz vor der K**tzgrenze wegen des heute erlebten

Gruß
Frank

*            Erfolge:           *
<IMG SRC=""http://www.web-smilie.de/smilies/party_smilies/00000466.gif">Seepferdchen" 1977<IMG SRC=""http://www.web-smilie.de/smilies/party_smilies/00000466.gif">"

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.07.2007 23:57
(@Aniram)

Hallo Frank !

...soll sie doch an ihrer Gier und ihrem Geiz erst***en)

Sprich es nur aus und das ohne Hemmungen... sie soll ersticken !!!!!

Solche Post's wie Deine machen mich immer umheimlich zornig.

Was sind das für Mütter, denen es im Fall der Trennung nur darum
geht, mit Hilfe der Kinder den eigenen Lebensstandard zu halten.

Oder eigentlich nur aufgrund deren, den Standard überhaupt halten
zu können - mit anderen Worten - sie (die Kinder) sind Mittel zum
Zweick.

Was denken sich diese Weiber... falls sie überhaupt denken !?!

Ich hör besser auf....

Gruß

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2007 03:17




(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Nur als kleine Info: auch bei eigengenutztem Haus- oder Wohnungseigentum kann es Wohngeld (heißt dann allerdings Lastenzuschuss) geben - ist nicht begrenzt auf Mietwohnungen. Der Gesetzgeber will nämlich, dass bei einem vernünftigen, angemessenen Wohneigentum nicht in jedem Fall unbedingt ein Verkauf ansteht....also theoretisch kann es auch bei eigengenutzem eigenen Haus eine monatliche Unterstützung geben!

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2007 10:24
(@hamburg2000)
Nicht wegzudenken Registriert

Gebrauchte Schulranzen - aber eigenes Haus ?

Tolle Mutter !

Mit den Prioritäten wird sie sicherlich jederman von ihren erzieherischen Fähigkeiten überzeugen.

Ist das evtl. relevant beim JA ?

Ich ziehe nicht aus.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2007 12:03
(@matraj63)
Rege dabei Registriert

Hallo!

Ich weiß nicht so recht, was ich von der derzeitigen Situation halten soll. Sie ist seit dem Gespräch am 04.07. total freundlich zu mir, kommt mit zum JA Termin, erzählt mir plötzlich wieder ganz alltägliche Dinge - so als sei nichts gewesen. :phantom:

Vielleicht ist sie tatsächlich mit dem Angebot für die Auszahlungssumme für das Haus zufrieden, dann wäre es ja OK, wäre ja dann ein Kompromiss mit dem wir alle leben können. Oder aber sie heckt was aus...ich werde langsam zum Paranoiker...Sie wollte nochmal die Aufstellung der Mama- und Papatage für das WM haben...mmmhhh?!? :phantom:

Naja, mal abwarten. Heute geniesse ich erstmal den Beginn des Wochenendes und gehe mal wieder seit langer Zeit mit nem Bekannten RAUS - weiß schon garnicht mehr, wie sowas funzt... 😉

LG
Frank

*            Erfolge:           *
<IMG SRC=""http://www.web-smilie.de/smilies/party_smilies/00000466.gif">Seepferdchen" 1977<IMG SRC=""http://www.web-smilie.de/smilies/party_smilies/00000466.gif">"

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.07.2007 20:00
(@matraj63)
Rege dabei Registriert

Hallo @ Foris!

Morgen ist der JA Termin, bin doch etwas aufgeregt, wie das läuft...falls ihr Tips habt - immer her damit (Die erste Hilfe hab ich schon gelesen;-))

Aber ich hab noch eine andere Frage. Wir hatten für den 27.07. einen Notartermin vereinbart. Im Vorfeld hat meine Nochgattin immer wieder darauf gedrängt, um endlich die ganze Sache zum Abschluss zu bringen, also hab ich den Termin gemacht, musste dazu den Urlaub mit den Kindern um einen Tag verkürzen. Nun passt ihr der Termin nicht, da sie da auch auf einmal weg will. Dies wäre mir ja egal - ist schließlich ihr Problem. Jetzt hat sie mir gerade einen Zettel hingelegt, ob wir den Termin verschieben können, da sie erst noch einen Anwaltstermin am 02.08. habe (wohl um zu klären, wie viel ich ihr zahlen soll). Der Notartermin ist seit dem 04.07 bekannt - kann doch nicht angehen, dass sie es vorher nicht schafft, einen Termin bei ihrem Anwalt zu bekommen? OK, jetzt ist Urlaubszeit und sie ist ab Samstag eine Woche weg...
Angeblich war sie schon bei zwei Anwälten (im Vorfeld), kommt jetzt der dritte? Anwalthopping, bis sie einen gefunden hat, der ihr alles schönrechnet? Irgendwie klingeln meine Alarmglocken...
Was meint ihr?

Mit einer Äußerung zu dem Thema warte ich auf jeden Fall erstmal bis nach dem JA Termin...

LG
Frank

*            Erfolge:           *
<IMG SRC=""http://www.web-smilie.de/smilies/party_smilies/00000466.gif">Seepferdchen" 1977<IMG SRC=""http://www.web-smilie.de/smilies/party_smilies/00000466.gif">"

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.07.2007 20:10
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Frank!
Ich würde auf den Notartermin (ist ja schließlich auch in beidseitigem Einvernehmen vereinbart worden) bestehen, sie hat lange genug Zeit gehabt, sich schlau zu machen!
Hinhalten, damit sie vielleicht nochmal einoyrofuffzig mehr rausschlägt iss nich!

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 10.07.2007 20:56
(@matraj63)
Rege dabei Registriert

Hi @ all!

So, nun ist es geschehen.
Das WM ist beim JA auch von meiner Nochgattin (mündlich) bestätigt worden. Sie hat zwar wieder angefangen, die unterschiedlichen Themen zu verquicken, sprich das WM von der finanziellen Schiene abhängig zu machen, aber sie hat gesagt, daß das WM feststeht. Für die weiteren Streitpunkte werden wir auch auf Anraten des JA Mitarbeiters die Mediation wieder aufleben lassen. Notartermin ist zugunsten der Mediation erstmal verschoben.

Beim Thema RA hat sich meine Nochgattin in Widersprüche verstrickt - zu mir hatte sie gesagt, dass sie schon bei zweien war, die ihr meine Rechtsansicht nicht bestätigt hätten. Heute hat sie erzählt, dass sie noch bei keinem war, um dann zu erzählen, dass sie bei einer Anwältin war und einen Bekannten (angeblich Anwalt) angerufen hätte. Diese hätten meine Rechtsansicht bestätigt. ABER sie wolle ja nicht was ihr per Recht zusteht, sondern das, was ihr MENSCHLICH zusteht (wie jetzt, Verbannung auf eine einsame Insel, Stockschläge auf die Fußsohlen oder was?*Ironie aus*). Naja, jedesmal was anderes, so wird es wenigstens nicht langweilig...

Wie immer habe ich meine Verhandlungsbereitschaft signalisiert, mithilfe einer dritten, neutralen Person - entweder Notar oder Mediation.
Zum Thema "Wie sagen wir es den Kindern" hat sie auch ihre Ansicht zum Besten gegeben, dass es ein Fehler gewesen sei, es den Kindern zu sagen.
Dies hat der Mitarbeiter vom JA anders gesehen. Er hat mein Vorgehen befürwortet, die Kinder miteinzubeziehen, ebenso das weitere Vorgehen, sprich die Klärung der offenen Fragen per gemeinsamen Notar, oder (sein Vorschlag, da noch zu viel ungeklärt sei), mit der Mediation weiterzumachen.
Meine Frau war damit nicht so 100%ig einverstanden, da das Ergebniss der ersten Mediationsstunde ja von mir dann überdacht worden sei. Dies sei aber laut JA Mitarbeiter ein normaler Prozess bei der Kompromissfindung - da konnte sie dann schlecht die weitere Mediation ablehnen. Für sie immer noch die größere Chance, als direkt zum Notar und die Gefahr, ich könnte auf mein Recht pochen...was ich ja nicht will, hat aber scheinbar gewirkt, es mal anzudeuten...

Ich hoffe, dass ihre mündliche Aussage vor dem JA schonmal was wert ist, sollte sie sich nocheinmal komplett umorientieren, wie gesagt, sowas wie eine Absichtserklärung habe ich ja auch schon...ich bin fast geneigt zu sagen, dieser Fisch ist geputzt (mal vorsichtiger Optimismus)

Nach langer Zeit das erste mal, dass ich mich nicht mehr ganz so besch***en fühle...und ein wenig optimistischer und mutiger in die Zukunft blicke...

LG
Frank

*            Erfolge:           *
<IMG SRC=""http://www.web-smilie.de/smilies/party_smilies/00000466.gif">Seepferdchen" 1977<IMG SRC=""http://www.web-smilie.de/smilies/party_smilies/00000466.gif">"

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.07.2007 15:48
(@nichtaufgeber)
Nicht wegzudenken Registriert

ein Rat:
mach mal Deine Laune nicht an allzu kleinen Dingen fest. Erreicht und festgezurrt ist bei Dir meines Erachtens noch fast gar nix. Eine mündliche Vereinbarung ist soviel wie wertlos - manchmal nicht einmal schriftliche! Es wird der Tag kommen, an dem Deine Frau/ Ex einen Tip von einem Anwalt bekommt, der ihr zusagt. Bis jetzt ist sie noch am Suchen. Und glaube mir, es wird einer kommen, der ihr den Mund wässrig macht und das wird Dich aus den Latschen kippen. Dies ist nur eine mögliche Variante - aber es ist möglich! Und plötzlich kann sie sich gar nicht mehr an ein Wechselmodell erinnern, "war das nicht - du jedes 2. WE? - was anderes wollte ich noch nie ..."
Ich wünsche Dir von Herzen, dass Du Kraft und Glück hast - aber schau immer dahin, wo der Fall hingehen könnte ...
Grüße

Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)

AntwortZitat
Geschrieben : 11.07.2007 16:05
(@matraj63)
Rege dabei Registriert

Hi@all!

Tja, ich hab lange nichts mehr geschrieben, aber doch oft an dieses Forum und die Leute, die ihm Leben einhauchen, gedacht und es auch einigen Leidensgenossen aus meinem Umfeld weiterempfohlen.

Heute möchte ich mich mal bedanken - bedanken bei den Betreibern dieses Forums, bei den Leuten die mir geschrieben hatte, bei den Leuten, deren Geschichten ich lesen durfte - ohne euch würde ich nicht an dem Punkt stehen, an dem ich jetzt bin.

Der Schock der Trennung ist vorbei, der Kampf um die Kinder auch. Wir praktizieren das Wechselmodell nun seit einigen Monaten und seit heute ist L. bei mir gemeldet, N. bleibt bei seiner Mutter gemeldet. Das WM wird auch noch unterstrichen durch die Tatsache, das L. über mich krankenversichert ist, N. über meine Ex.
In der Praxis sieht es so aus, dass die Übergabe der Kinder in der Regel in der KiTa stattfindet, der eine bringt die Kids morgens hin, der andere holt sie nachmittags ab. Eine Praxis, die sich bisher bewährt hat, nicht zu viele Schnittpunkt zwischen meiner Ex und mir, keine Verabschiedungstränen bei den Kindern. Wir bemühen uns, das die Kinder nicht kürzer als 2 Tage und nicht länger als 5 Tage bei einem Elternteil sind, kommen uns da aber auch mal entgegen. Angedacht sind auch Tage, an denen man nur eins der Kinder hat, um so mal etwas intensiver  für einen der beiden Zeit zu haben. Telefonate der Kinder mit dem jeweils anderen Elternteil sind kein Problem, werden aber eher selten von den Kinder eingefordert.

Es schmerzt immer noch ein wenig, wenn die Kinder von Mamas neuem Freund erzählen. Weniger aufgrund der Tatsache, dass er meinen Platz an der Seite meiner Ex eingenommen hat, sondern eher weil er einen Platz an der Seite der Kinder eingenommen hat. Aber sie scheinen gut mit ihm auszukommen und ich denke, dass der Papa ("der beste Papa der Welt" laut meinen Kids ;-)) auch immer der Papa bleibt, und ich den Next nur als Freund der Kinder sehen muss/darf...da komm ich noch hin.

Zeitlich lässt sich das WM im Moment noch sehr gut mit meiner Arbeitszeit vereinbaren, da die Öffnungszeiten der Kita gut passen. Im nächsten Jahr, wenn die Kinder in die Schule gehen (OGTS) sieht das mit den Öffnungszeiten nicht mehr so gut aus, da werden mir morgens und nachmittags je eine gute halbe Stunde fehlen. Mal sehen wie sich das dann regeln läßt...

An dieser Stelle nochmal vielen Dank für eure Tips, Aufrufe zum Durchhalten und Standhaftbleiben - vor allem vielen Dank an brille007, dessen zwar oft harte aber umso ehrlichere Worte mich wachgerüttelt haben.

Ich habe den Eindruck, dass die Kinder mit der Situation gut  zurechtkommen. Klar möchten sie am liebsten wieder, dass wir eine Familie sind, aber da dies nicht geht, ist das Wechselmodell imo die beste Alternative.

Es sind viele Dinge, vor allem die finanzielle Seite, das Haus, noch im Detail ungeklärt, aber wir haben uns in der Mediation darauf verständigt, diese Geschichten mithilfe eines gemeinsamen Notars zu klären.

Gestern war ich bei der Taufe meines Neffen. Obwohl ich mich als Agnostiker bezeichnen würde, so hat der Diakon doch etwas sehr schönes gesagt.
Kinder haben ein nahezu unerschütterliches Vertrauen in ihre Eltern - und auch wenn dies Vertrauen mal erschüttert wird, so bauen sie es doch wieder neu auf. Und leider gibt es immer wieder Menschen, die das Vertrauen, welches man in sie setzt, missbrauchen. Dies kann dazu führern, dass man irgendwann niemandem mehr vertrauen kann. Er sagte, dass man sich dieses Vertrauen und das Vermögen, es neu aufzubauen, bei den Kindern wieder abschauen sollte.

Ich fühle, dass ich dies wieder können werde - Vertrauen. Etwas, dass ich schon als verloren angesehen hatte...

Hoffnungsvolle und freudige Grüße
Frank

*            Erfolge:           *
<IMG SRC=""http://www.web-smilie.de/smilies/party_smilies/00000466.gif">Seepferdchen" 1977<IMG SRC=""http://www.web-smilie.de/smilies/party_smilies/00000466.gif">"

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.12.2007 15:10
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Frank,

das hört sich ja durchweg positiv an. Das freut mich für euch. Ich hoffe das ihr das die näcshten Jahre weiterhin so gut auf die Reihe bekommt.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2007 15:17
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

:thumbup: :respekt:

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2007 15:24




Seite 3 / 4