Ich habe da ein Pro...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ich habe da ein Problem... Verrückte kindsmutter will mich bluten lassen

 
(@hanspeter030)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Gemeinde,
wie viele hier bin ich auch am verzweifeln und suche dringend rat um nicht komplett verrückt zu werden.
Und hoffe das Ihr mir dabei helfen könnt, keine falschen und dummen Entscheidungen zu treffen.

meine vorgeschichte sieht folgendermaßen aus:
in der vergangenheit habe ich teils Selbststaendig teils als Angestellter gearbeitet. Seit ca. 3Jahren bin ich nun wieder selbststaendig unterwegs. Davor verbrachte ich ein Jahr damit von Ersparnissen zu leben um diese, jetziege Selbststaendigkeit vorzubereiten und erst zu ermöglichen.
In dieser Zeit habe ich fast mein gesamtes erspaartes verbraucht aber es hat funktioniert und ich habe in den folgenden 3 Jahren sehr gut verdient. Seit nun einem Jahr 2020 beutelt auch mich die Corona kriese und ich habe so etwa 50% meines Gewinns eingebüßt. Das ganze wird auch in 2021 mit sicherheit so weiter gehen und sich noch verschlimmern da ich das jahr 2020 einigermaßen ohne neuen Investitionen meistern konnte. Nun sind aber auch investitionen nötig und so werde ich auf reserven die bereits in 2019 angespaart wurden, zurückgreifen.
Hinzu kommt das meine Altersvorsorge eine katastrophe ist insbesondere dann wenn man bedenkt was nun auf mich wartet.
So habe ich in der Zeit der Selbststaendigkeit keine private Vorsorge in der Form von üblichen Anlagemöglichkeiten wargenommen und meine Überschüsse wie bereits erwähnt eingesetzt um etwas zu erreichen oder auf Tagesgeldkonten geparkt um im Notfall zahlungsfähig zu sein.
Das alles als alleinselbststaendiger also keine GmbH usw.
Soviel zum Arbeitstechnischen.

In den letzten 5Jahren beläuft sich also mein Gewinn auf ca. die folgenden Werte:

2015 +20000 Angestellt
2016 -12000 Steuerlich -50000 privat (Zeit der Vorbereitung)
2017 +33000 brutto angestellt +5500 Gewinn aus Selbststaendigkeit
2018 +60000 gewinn aus Selbstaendigkeit
2019 +100000 gewinn
2020 +50000 gewinn
2021  sieht nicht gut aus

So nun habe ich ca. 2017 meine Ex kennen gelernt und wir hatten große Pläne. Da wir sehr weit voneinander wohnen war der Plan zusammen zu ziehen usw. Sie Wurde schwanger, ab diesem zeitpunkt war alles anders. Keine rede mehr von Umzug zu mir, die Beziehung brach zusammen.
Ab diesem zeitpunkt ahnte ich was mich wahrscheinlich erwartet und war bereits in Schockstarre verfallen.

Nun ist es aktuell so das wir nicht mehr viel reden bzw sie auf keine fragen antwortet und mir das JA geschickt hat mit der vaterschaftsanerkennungsandrohung + unterhaltsnachweis usw.
(Aufgrund der Vergangenheit und psychischen änderung meiner EX hatte ich werde Vaterschaft noch irgendetwas anderes unterschrieben.)

natürlich liebe ich meine tochter (geb. mitte 2019) und würde natürlich auch gern die Vaterschaft anerkennen. hab aber solchen schiss davor das meine EX mir nun das Leben zerstört das ich nicht mehr weis was ich machen soll.
Für das JA sieht der gewinn der letzten 3 jahre ja schön aus aber das wiederspiegelt allein schon deswegen nicht die wirklichkeit wieder da hier natürlich auch die kosten nur zum Teil dargelegt sind.
Z.B. habe ich mir einen privaten Kredit 50000 (2016) besorgt den ich abzahle usw. Auch habe ich meiner ex bei der geburt 15000 euro gegeben um ihr mut für den umzug und natürlich als unterstützung für unsere tochter.

Nun erwarte ich ebenfalls drastische Einbrüche wie bereits beschrieben und lebe quasi von den gewinnen aus 2019.
Auch ist es so das mir die rentenversicherung geschriebn hat das ich quasi nie staatliche rente bekomme oder nicht mit 65 da meine 45jahre die man einzahlen muss, quasi nicht mehr zu erreichen sind.

Vor den letzten 3 jahren lief es eben nicht so gradlinig und perfekt für mich in diesem system und nun laufe ich in einen titel der genau dann anfällt wenn alles schön aussieht. ich denke ihr könnt euch meine situation einigermaßen vorstellen. insbesondere dann wenn davon auszugehen ist das sobald der geldregen eintrifft, meine ex ihren job reduzieren und mir auch noch einen betreuungstitel anhängen wird. da sie als normale angestellte, mittelmäßig verdient wird spätestens das der nockout werden. so vermute ich wenigstens.

Also schwelge ich von flucht bis alles dazwischen. Was wäre wohl der beste Weg oder welche sinnvolle idee könnte ich wohl verfolgen? Vielleicht habt ihr einen Rat...
Wäre hierbei sehr dankbar.

Soll ich die Vaterschaft so schnell es geht anerkennen (würde ich eigentlich gern) oder macht es sinn diese in dieser situation herauszuzögern? Kindesunterhalt muss rückwirkend bezahlt werden, das ist mir klar aber was ist mit betreuungsunterhalt?
meine Ex arbeitet seit ein paar monaten wieder und ich denke das wird sich sicher ändern.

Nach einem Telefonat mit dem JA erklärten die mir das ich doch gleich paralel vaterschaft sowie alle möglichen nachweise erbringen soll... klar... um mir morgen nen titel anzuhängen.

Was ist wenn ich die vaterschaft anerkenne und einfach einen betrag überweise monatlich? Und nicht irgendwelche nachweise liefere.

Sehr verrückt das ganze und völlig unnötig nur weil meine ex mal eben entschieden hat nun doch keine familie sein zu wollen. Da die entfernung ebenfalls riesig ist, werde ich nun auch kaum eine möglichkeit haben meine tochter zu besuchen zumal sich auch schon andeutet das dies ein ganz grosses kino wird.
So hat meine ex gesagt das ich mit 2wochen vorlauf doch tatsächlich eine chance auf ein wochenende im monat besuchsrecht bekommen kann.

Ich vermute das könnte ich mit anwaltlicher gewalt vielleicht etwas ändern aber wenn nix mehr übrig bleibt im monat ist das auch egal da der weg ja schließlich auch bezahlt werden will.

Entschuldigt ich kotz mich grad auch etwas aus aber denke ihr könnt das vielleicht verstehen. Über einen Rat wie ich mich absetze für ein paar jahre bishin zur richtigen lösung wäre ich sehr dankbar.
Die lösung mit dem Strick kenne ich aber die ist noch kein thema:-)

LG
Hans

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2021 03:15
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

Du musst mindestens 60 Monate eingezahlt haben, um später eine Rente über die gesetzliche Rentenversicherung zu bekommen. Natürlich wird das immer mehr, je länger du einzahlst.

Bei Selbständigen kenne ich mich nicht Domains. Kannst du für 2020 nicht noch rentenversicherungsbeiträge irgendwo einzahlen, sprich Altersvorsorge.
Und dieser Privatperson, ist der für das Unternehmen?
Welche Form hat dein Unternehmen? Wäre es nicht möglich diesen Privatkredit doch noch geltend zu machen, wenn du Privatunternehmer bist und keine gmbh? Das müsste dein Steuerberater wissen.
Ist der Gewinn nach Steuern?

Hast du einen Beleg über die 15.000, die du der ex gegeben hast und was steht darauf?

Du bist ja nicht nur dem Kind zu Unterhalt verpflichtet, sondern auch der Mutter die ersten drei Jahre.

Vaterschaftstest kommt vor dem Titel. Erst wenn die Vaterschaft bestätigt ist, musst du dich dazu verpflichten. Und du musst rückwirkend zahlen ab Geburt.
Dabei könntest du dann auch das gemeinsame Sorgerecht beantragen.

Umgang, das ist bei kleinen Kindern häufiger, aber kürzer. Und da kann das Jugendamt vermitteln. Sollte das nicht funktionieren, muss es im Zweifelsfall gerichtlich geregelt werden.

Wie weit wohnen Mutter und Kind von dir entfernt?

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2021 09:37
(@hanspeter030)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

vielen Dank für Deine antwort Sophie,

Ich bin soloselbststaendig, also keine GmbH oder so. Ist ja auch gerade erst frisch gegründet. Also ist der Gewinn so als hätte man ihn als angestellter erwirtschaftet zu sehen.
Die gewinne oben sind nach einkommssteuer. Davon ist dann noch bei selbststaendigen gewinnen vielleicht die Krankenkasse abzuziehen.
Und ich habe gelesen das man 24% als altersvorsorge abziehen kann. Kann ich das auch wenn ich das "nur" auf einem Tagesgeld konto eingezahlt habe und stimmt das mit den 24%?

Also dieser privatkredit ist von meiner familie und deswegen haben wir da keine großen nachweise und ähnliches da nicht nötig gewesen.

Über die 15000 euro habe ich in sofern beläge das ich ihr das überwiesen habe mit dem verwendungszweck "für baby sicherheit für dich," soetwas in dieser art.
Das ich auch der mutter praktisch unterhaltsverpflichtet bin, hab ich leider auch schon gelesen. aber sie arbeitet, das war im übrigen auch der hauptgrund als rechtfertigung nicht wie geplant zu mir zu kommen.

Das erst alels richtig schlimm wird nach dem vaterschaftstest ist klar und deswegen auch die frage ob ich das irgendwie verhindern oder verzögern kann. oder macht das keinen sinn und auch die unterhaltskosten für die mutter sind rückwirkend zu zahlen?
Versteht mich nicht falsch, natürlich stehe ich zu meinem kind.

die entfernung liegt ca bei 650km.
allerdings könnte ich auch in ihrer nähe unterkommen vielleicht wochenweise aber dann fehlt mir die grundlage geld zu verdienen. jedenfalls für diese zeit. auch hab ich ja eh nur die möglichkeit aktuell ein wochenende im monat was bedeuten würde es macht aktuell alles keinen sinn.
Das JA sagte mir, das eine Bindung nur aufgebaut werden kann bei wöchentlichen besuchen was unmöglich ist bei der entfernung. das kann ich nicht mehr leisten. nicht allein wegen der finanzierung sondern eher dem stress, bin nicht mehr der jüngste und eh schon nah am absoluten limit.

könnte das wochenweise vielleicht leisten aber da wird die mutter mal stark gegen arbeiten. zumal ich nur die möglichkeit haette im kinderzimmer eines freundes unter zu kommen der mir hilfe angeboten hat. ansonsten stünden dort sogar noch hotelkosten an oder zeltplatz oder sowas eben.

viele grüße
viele grüße

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2021 11:10
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

Du solltest auf alle Fälle die Vaterschaft anerkennen und Dich um das gemeinsame Sorgerecht bemühen.
Wie gesagt ist KU auch rückwirkend zu zahlen. Beim BU ist es so, dass er gefordert werden muss und ab dem Datum der Forderung (=Inverzugsetzung) musst Du dann ggf. auch rückwirkend zahlen. Im Normalfall ist der BU bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres des Kindes zu zahlen und Einkommen der KM wird nicht voll berücksichtigt, da überobligatorisch.

Prinzipiell ist Unterhalt gemäß dem Einkommen zu zahlen und es ist offensichtlich, dass das Einkommen der Vorjahre zunächst nicht wieder erreicht werden wird. Deshalb sollten realistische Zahlen zu grunde gelegt werden.
Abzugsfähig sind
"Vom  Bruttoeinkommen  sind  Steuern,  Sozialabgaben  und/oder  angemessene,  tatsächliche Vorsorgeaufwendungen -Aufwendungen für die Altersvorsorge bis zu 23 % des Bruttoeinkommens, bei Elternunterhalt  bis  zu  24  %  des  Bruttoeinkommens  (je  einschließlich  der  Gesamtbeiträge  von Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur gesetzlichen Rentenversicherung) -abzusetzen (Nettoeinkommen). "

Wenn das Geld nur auf einem Tagesgeld-Konto liegt wird es mMn schwierig es als Altersvorsorge zu deklarieren.
MMn solltest Du das Geld für die Altersvorsorge längerfristig anlegen.
Dann müsste erst einmal gemäß der Unterhaltsrichtlinien gerechnet werden wieviel Geld überhaupt zur Verfügung steht.
Eine Basis dafür kann das Jahr 2020 sein, die lapidare Bemerkung 2021 sieht nicht gut aus wird Dir nichts nützen.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2021 11:48
(@hanspeter030)
Schon was gesagt Registriert

Hallo und vielen dank für Deine Antwort!

Das ich die vaterschaft anerkenne steht ausser frage, das würde ich sofort machen.
Aber ich hab eben schiss bezüglich des BU.

wegen der altersvorsorge ist es halt so das ich als selbstaendiger immer flüssig sein muss. regress/einkommssteuer usw. da weis man ja nie was kommt. auch ist es aktuell fast unsinn fest anzulegen da man ja keinerleih gewinn davon hat also deshalb so die aktuelle entscheidung.
wenn ich jetzt diese 23% der letzten 3 jahre anlege in eine altersvorsorge würde sie doch noch anerkannt? kann man das sagen? wenn ich das mache und diese würde nicht anerkannt dann kann ich mir späterstens nächstes jahr wahrscheinlich nen strick nehmen. ich hatte nie solche probleme und kanns mir deshalb auch überhaupt nicht vorstellen.

wegen der lapidaren aussage das 21 nicht viel geht liegt einfach daran das meine kunden aus dem event und veranstaltungssektor sind, messen usw. da war bei der ersten welle noch großes investitionsgeschehen. nun scheint alles aufgebraucht und da kein ende in sicht auch hier eine stagnation. also so die einschätzung. selbst wenn meine kunden wieder umsatz machen so werden sie nicht sofort investieren usw.

bezüglich sorgerechtsanfrage bekomme ich von meiner ex keine antwort auch nicht ob sie tendentiell zustimmen würde.

viele grüße

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2021 12:21
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

Sinn und Zweck der Anlage für die Altersvorsorge ist ja eben, dass es für das Alter bleibt. Deswegen ist das eben nicht auf einem tagesgeldkonto anzulegen.
Es soll ja verhindert werden, dass du im Alter auf Grundsicherung angewiesen bist.

Mit Veranstaltungswesen kannst du ja nachweisen, dass du bis Februar 2020 x Aufträge erhalte hast und in 2021 x Aufträge erhalten hast. Und das sich das auf einen geringeren Umsatz von z in 2021 schließen lässt.

Und vor Berechnung des Bu müssten auch die hohen Kosten für die umgangswahrnehmung von deinem Einkommen abgezogen werden.

Was den Kredit angeht, da solltest du aber auch daran interessiert sein, dass dies schriftlich frisiert ist und auch Grund und rückzahlungsmodalitäten festlegen. Nicht dass jemand aus der Familie irgendwann alles sofort zurückfordert.

Hast du eigentlich eine Krankenversicherung oder Zusatzversicherung, die auch im Krankheitsfall zahlt?
Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2021 12:41
(@brave)
Nicht wegzudenken Registriert

Ein Hinweis bzgl. Altervorsorge. Lege einen ETF Sparplan an o.ä. und schieb da x euro monatlich ein. Für die letzten Jahre/Monate nachträglich bspw. 24Monate à 500€ und das machst du dann so weiter. Gern eauch mehr wenn du kannst und willst.
Der BGH hat nicht ausgeschlossen, dass ein monatlicher Sparplan über x€ (auch wenn du da jederzeit rankommst) nicht als Altervorsorge gelten kann. Hab ich auch gemacht und die gegnerische Anwältin hats geschluckt und noch nicht einmal in Frage gestellt.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2021 14:44
(@hanspeter030)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

das thema mit dem ETF Spaarplan schaue ich mir an und bespreche das mit meiner bank. Danke!

Ja das bisher noch derartiges nicht existiert war immer der eigentliche Plan in immobilien oder firmen zu investieren. So auch mit meiner ex vielleicht eine wohnung oder haus anzuschaffen. Deswegen existiert derartiges nicht da ich auch einfach keinen plan von aktien habe usw.

Zum Thema Nachweisen das ich 2019 viele Aufträge und 2020 weniger hatte bzw. nun sehr wenig, ist schon aus dem BWA der Steuerangelegenheit deutlich ersichtlich und kann auch nachgewiesen werden. das passt soweit.

Der private kredit den ich habe, kann durchaus nachgewiesen werden das dort rückzahlungen laufen usw. das habe ich auch schriftlich festgehalten. auch wurde mir ein grossteil dieser summe ueberwiesen und so kann ich auch die zahlung nachweisen.
denke das ist möglich.

eine krankenversicherung habe ich, also gesetzliche krankenkasse maximalsatz 850Euro sowie eine zahnzusatzversicherung. mahr allerdings nicht. Also kein Krankentagegeld oder krankenhausgeld usw.

-wie verhält sich das mit dem fahren und der BU? ist der Kindesunterhalt davon unangetastet? Ich vermute gleiches gilt wenn ich es schaffe mehr zeit in der nähe des kindes zu verbringen und zu unterstützen mit z.b. täglichen kitafahrten usw. falls die mutter das überhaupt zulässt.

-brauche ich dafür einen anwalt oder empfehlt ihr das selbst dem JA versuchen nachzuweisen oder erst mit dem JA und dann ggf. anfechten mit einem anwalt? Waspassiert wenn ich keine Nachweise erbringe?

-Was passiert wenn ich warte bis ich eine vaterschaftsklage erhalte also zu einem test muss usw. ich würde generell gern einen test machen aber vielleicht lieber ohne gericht da die kosten vermutlich imens sind. ich gehe zwar davon aus das ich der vater bin aber so wie sich die mutter verhält habe ich natürlich auch zweifel. Welche mutter belügt und versucht den vater so zu verarschen. am ende verlieren doch alle. Das kind hat nicht wirklich den vater und zu erben gibts auch wenig da natürlich klar ist das entweder alles drauf geht oder dafür gesorgt wird das es nix gibt. Da auch das dann ein riesen thema ist. welcher typ kann noch ruhig schlafen wenn er weis das im sterbefall die mutter alles zu cash machen wird und das kind davon eh nie was erhalten wird. warum denken die mütter hier so unendlich kurzsichtig... ich werds nie verstehen.

Viele Grüße

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2021 15:41
(@maxmustermann1234)
Registriert

Hallo Hanspeter,

ich würde zum privaten Test raten, weil der billiger ist. Allerdings ist danach natürlich alles Porzellan zerschlagen.

Zu deiner Frage: welche Mutter mach sowas? Es gibt zahlreiche Frauen (meine Partnerin kennt selbst welche), die nur einen Erzeuger für das Kind suchen, aber keinen Vater wollen. Die suchen sich gerne einen, der gar nicht Vater sein kann (wohnt weit weg, arbeitet gerne und viel) und der gleichzeitig zahlungskräftig ist, damit es auch sicher genug Unterhalt gibt. Von daher wärst du nicht der erste, die auf sowas reingefallen ist, falls es bei dir zutreffen sollte.

Den Job wird sie wahrscheinlich nicht wieder aufgeben, wenn sie wieder arbeitet, aber das ist für dich auch nicht besonders relevant: wenn sie BU haben will, wirst du den zahlen müssen, da ihr Job überobligatorisch ist. 

AntwortZitat
Geschrieben : 25.02.2021 15:42
(@hanspeter030)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Max,

nunja das die erde dann verbrannt ist und die letzte hoffung im eimer ist ja auch der grund und ich denke ich werds unterschreiben, auch wie gesagt gern da ich das kind sehr liebe.

zu der frage wer sowas macht... ich denke das machen menschen die andere ausnehmen wollen und perfekt ein lügenszenario konstruieren können ohne sich dabei schlecht zu fühlen.
ich würde sagen der grund warum ich nie kinder hatte, einfach angst vor diesem problem zu stehen. ein problem das einem langfristig das genick bricht und dich psychisch so fertig macht das man quasi echt auch ein problem bekommt seinen job noch gut zu machen.

Aber wem erzaehle ich das.....

ich danke euch jedenfalls für die antworten. auch wenn ich gern was gelesen haette von dem der flüchtet denn diese entscheidung steht noch aus uach wenn sie nur dazu dient sich besser zu fühlen.

Viele Grüße

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.02.2021 12:59




Kakadu59
(@kakadu59)
Registriert

Hallo HansPeter030,
zum vaterschaftstest:
Angesichts Deinem Beitrag hier:

Hallo Gemeinde,
[...]
Nun ist es aktuell so das wir nicht mehr viel reden bzw sie auf keine fragen antwortet und mir das JA geschickt hat mit der vaterschaftsanerkennungsandrohung + unterhaltsnachweis usw.
(Aufgrund der Vergangenheit und psychischen änderung meiner EX hatte ich werde Vaterschaft noch irgendetwas anderes unterschrieben.)

natürlich liebe ich meine tochter (geb. mitte 2019) und würde natürlich auch gern die Vaterschaft anerkennen, hab aber solchen schiss davor das meine EX mir nun das Leben zerstört das ich nicht mehr weis was ich machen soll.
[...]
LG
Hans

wäre - nach meiner Denke - tatsächlich ein Vatershaftstest anzuempfehlen...(Edith: und wegen der Überschrift "... will mich bluten lassen..."

Wie schätzt Du die Situation rückwirkend (und aus der Erinnerung) ein: Könnte die Möglicheit bestanden haben, das das Kind nicht von Dir ist?
Tatsächlich ist dies ein Kernproblem bei Schwangerschaften/ Vaterschaften:
Während die KM sich (absolut) sicher sein kann, dass das Kind von ihr ist, besteht halt beim Vater(?) immer ein gewisses Restrisiko, eben nicht der (biolog.) Vater des Kindes zu sein...
Dazu hat aber auch schon @MaxMustermann1234 etwas geschrieben...

Ich gehe zunächst davon aus, dass Deine EX durchaus die Möglichkeit gehabt hätte, sich mit Dir privat/ persönlich in Verbindung zu setzen?
Das sie das nicht getan hat spricht (zunächst - aus meiner Sicht - nicht wirklich dafür, dass sie persönliche Kontakte sucht und wünscht (Eher das Gegenteil).

Aus finanzieller Sicht hält sich der Kostenfaktor für einen Test insofern in Grenzen, als dass Du - falls Du eben doch der Vater bist -  die letzten 1,5 Jahre keinen Unterhalt gezahlt hast und Du diesen auch nicht nachzahlen mußt...

** Quoting korrigiert **

Gruß Kakadu59
"Die Lüge fliegt, und die Wahrheit hinkt hinterher; so ist es dann, wenn die Menschen die Täuschung erkennen, schon zu spät - der Hieb hat gesessen und die Lüge ihre Wirkung getan." - Jonathan Swift (1667- 1745)

AntwortZitat
Geschrieben : 26.02.2021 15:26