Es ist wirklich pas...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Es ist wirklich passiert - ich habe meine Familie verloren

 
(@micky-alba)
Schon was gesagt Registriert

Hallo an alle Interessierten und Leidensgenossen.

Ich denke es ist gut, dieses Forum gefunden zu haben. Hier kann ich offen über das sprechen, was mich so
un-fass-bar schockiert und herunter gerissen hat und ich habe die Hoffnung, ein paar Ratschläge von Menschen zu bekommen, die in diesem Wahnsinn bereits ein Stück weiter sind als ich.

In diesem Jahr werde ich wohl 43 Jahre alt werden, was ich nicht mehr erwartet hatte. Mein Leben verlief so, wie man es gerne hat: Heirat, 1. Kind, beruflicher Erfolg, Haus, 2. Kind, beruflicher Erfolg, 3. und 4. Kind - aber dann: Karriere weg, Firma insolvent, langsamer Fall auf allen Bühnen. Aber der Reihe nach.

Als unser erster Sohn 1/2 Jahr alt war, betrog meine Frau mich das erste Mal. Ich merkte 3 oder 4 Monate nicht, wie einer unserer Freunde tagsüber in unserer Wohnung ein und aus ging und - ja was machte er und meine Frau denn immer, als unser Sohn noch tagsüber schlief??

Alles kam irgendwann heraus und nachdem sie erst freiwillig die Koffer packte, verzieh ich ihr und sie kam mit unserem Sohn wieder zurück. Der Typ mit dem sie es trieb, war augenscheinlich sehr wohlhabend, dicke Limousine, ETW, seine Frau (die Freundin meiner Frau) hatte so viel Haushaltsgeld im Monat zur Verfügung, wie ich brutto nicht verdiente. Das lockte wohl... In meiner Dummheit versprach ich, dass auch wir uns um Eigentum kümmern würden und aufs Land ziehen. So kam es dann auch. Die Jahre vergingen und wie gesagt, mein Arbeitgeber musste irgendwann Insolvenz anmelden. Um der Schmach des Arbeitslosendaseins zu entgehen, machte ich mich kurzer Hand selbstständig und nahm dafür ein mittleres Starterdarlehen auf. Aber anstatt nun die Frau eines reichen, erfolgreichen Unternehmers zu sein, musste meine Ex dann irgendwann mitarbeiten, weil meine Pläne nicht so liefen, wie angedacht. An vielen Stellen mussten wir nun sparen. Wir hatten inzwischen 4 Kinder und unser Haus noch einmal kräftig angebaut. Für mich war es der Himmel auf Erden. Ich hatte mir ja immer eine große Familie gewünscht und dachte, mit dem Haus würde ich auch meiner Frau die Wünsche erfüllen. Falsch gedacht. Lieber ging sie her und bandelte mit ihrem neuen Chef an. Sie betrog mich wieder ein viertel Jahr lang. Selbst die Nachbarn in unserem kleinen Dorf wussten Bescheid, parkte der Typ seinen mit Werbung beschriebenen Firmenwagen doch direkt vor unserem Haus, wenn er sie "besuchte". Sie verlangte, dass ich ausziehen solle und angesichts des erneuten Vertrauensbruch willigte ich ein. Wie dämlich!! Ich war keine halbe Stunde raus, da stand auch schon sein Auto vor meiner Tür. Mein Bett war noch warm, als sie ihn darin empfing. Und seitdem ging er auch nicht mehr. Meine Kinder wurden nicht gefragt, ob sie künftig mit einem anderen Menschen unter einem Dach leben wollen. Er war einfach von heute auf morgen da.

Nach und nach bekam ich die volle Breitseite einer hassenden Frau zu spüren, obwohl ich doch eigentlich derjenige sein müsste, der Hass verspührt.

Sie hat bis heute kein Problem damit, mir die Kinder vorzuenthalten. Glücklicherweise darf ich sie am Wochenende bei mir haben, aber keine Minute ausserhalb dieser Zeit. Mehr darf ich an ihrem Leben nicht teilnehmen. Ich sehe keine Zeugnisse, erhalte keinerlei Informationen aus den Schulen und weiss nicht, was die Kinder in ihrer Freizeit machen oder wer gerade auf sie aufpasst, wenn Mutter lieber bei ihrem Lover arbeiten geht.

Meine Wut definiert sich in erster Linie darin, dass ich schuldlos meine Familie verloren habe. Ich verliere gerade mein Haus, wo ich 11 Jahre jeden Euro und jede verfügbare Arbeitsstunde investiert habe. Ich habe meinen Besitzstand verloren. Das Schlimmste an allem aber ist der Verlust der Kinder. Und dann dieses Familiengericht wo mir nur lapidar gesagt wird: "Ja wissen Sie, bei einer Scheidung ist immer einer der Leidtragende, das ist eben so. Da kann man nichts machen".

Mein Problem ist, dass ich meine Rechnungen nicht mehr bezahlen kann. Sämtliche Verbindlichkeiten unserer Ehe sind bei mir verblieben. Sie hat sich lieber mit der "Aktiva" aus dem Staub gemacht. Auch für einen Anwalt ist kein Geld da. Aber "Sie" bekommt PKH. Das Jugendamt hat mich bereits ungerechtfertigt bestohlen. Aus den daraus resultierenden Anwaltskosten bin ich sitzen geblieben. Bei zwei Besuchen im JA sagte man mir, man könne mir nicht weiter helfen, ich solle einen Anwalt beauftragen. "Ein Teufelskreis".

Nun habe ich die Hoffnung, hier ebenfalls Väter zu treffen, die ähnliches erlebt haben oder mir Tipps geben können, wie man aus so einer verfahrenen Situation wieder heraus kommt. Noch sehe ich die Kinder am WE - aber bei dieser Frau ist alles möglich - und dann?

Hier höre ich vorerst auf und denke, ich berichte weiter, wenn es etwas Neues gibt.

Konkret geht es mir also darum zu wissen, wie ich ohne Geld mein Recht als Vater durchsetzen kann, die Kinder öfter zu sehen und in erzieherischen und/oder schulischen Fragen mitentscheiden kann. Konkret geht es mir auch um die Frage, ob und was mir noch von unserem Besitz aus Haus, Haushalt, Garten, Auto usw. zusteht oder ob sie sich das alles nehmen kann und dann ist es einfach so? Konkret geht es mir letztlich auch um die Frage der Bedienung der ehelichen Verbindlichkeiten. Wie wird anderenorts so etwas geregelt?

Dank an alle, die sich Zeit nehmen, dies zu lesen und/oder auch zu antworten.

LG

Mick

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 08.01.2008 23:10
(@jemmy)
Registriert

Hallo Mick

Das Leben ist nicht fair, aber dafür ist es ungerecht!
Was das Haus und die anderen materiellen Dinge angeht, kann ich dir leider ( oder zum Glück )
mangels Erfahrung nicht weiter helfen. Da gibt es hier andere, die das drauf haben.

Doch bei einem kann ich dir helfen: Ich höre dir zu und werde versuchen dir zu helfen, wo ich es
kann.
Mal nen paar Fragen: Hast du mal einen PKH Antrag gestellt?
Wer steht im Grundbuch?
Auf wen läuft das KFZ und der dazu gehörige Kredit?
Gibt es eine schriftliche Besuchsregelung?

Alles Gute und viel Kraft

Thomas

Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World

AntwortZitat
Geschrieben : 08.01.2008 23:25
(@micky-alba)
Schon was gesagt Registriert

Hy Jemmy,
vielen dank für Deine schnelle Antwort und den Zuspruch. Danke!
Zu den Fragen:
PKH habe ich noch nicht gestellt da ich denke, als normal Verdienender lehnen die einen PKH sowieso ab.
Im Grundbuch stehen meine Ex und ich je hälftig - aber die Bank holt sich ihr Geld immer dort, wo es noch was gibt und sie hat "nur" das Kindergeld, UVG und ihr Einkommen (offiziell auf 400,-- Basis)
Das KFZ lief auf mich, habe ja auch die Versicherung und die Steuern bis zum Verkauf des Autos gezahlt. Im Gegenzug hat sie den Erlös ja dann für sich behalten. Habe von der ganzen Aktion viel zu spät Wind bekommen, da war alles schon gelaufen.
Der Kredit für die Existenzgründung läuft auf mich.
Schriftliche Besuchsregeln gibt es bisher nicht.

Du siehst, ich bin noch ein ziemliches Greenhorn.

LG
Mick

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.01.2008 23:47
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

So Micky,

jetzt kommen wir der Sache schon etwas näher.
Ich fange mal an deine Probleme in Kapitel in zufälliger Reihenfolge zu sortieren:

1. Regelmässiger Umgang mit deinen Kindern.

2. Klärung deines Einkommens, Unterhaltslasten und sonstiger Kosten.

3. Klärung der Zukunft deines Hauses.

4. Klärung eures Güterstandes.

5. Wiederherstellung deines Seelenfriedens / Herstellung einer elterlichen Koexistenzbasis mit deiner Ex.

6. Wenn ich was vergessen habe, bitte hier anfügen.

Als erstes empfehle ich dir, die Seite www.trennungsfaq.de auswendig zu lernen und die Fehler zu suchen, die du noch nicht gemacht hast um sie nicht noch nachzuholen.
Wichtig! Schliess deine Taschen und Schränke ab.

1. Umgang scheinst du im Moment ja zu haben, ich überspringe das jetzt mal fürs erste.

2. Hast du im  Moment noch Einkommen?
Zahlst du Unterhalt? KU/TU?
Wer hat das errechnet? Gibt es einen Titel?
Wurden bei der Berechnung eure gemeinsamen Kosten (Haus) berücksichtigt?
Arbeitet/verdient sie jetzt mehr als früher?
Stell mal ein paar Zahlen rein.

Falls der Unterhalt nicht tituliert ist, zahle auf keinen Fall mehr als du selbst errechnet hast. Zahle lieber etwas weniger.
Zuviel gezahltes Geld bekommst du nicht zurück. Solange du einigermassen in der Nähe des "richtigen" Wertes bezahlst, senkt das ggf. den Streitwert.

3. Dein grösster Fehler war aus bisheriger Sicht, dass du das Feld geräumt hast.
Jetzt ist sie im Boot und du schwimmst draussen und schiebst.
Das lässt sich jetzt nachträglich kaum noch korrigieren. Du musst nur sehen, dass die Kosten des Hauses Zinsen und Tilgung sowie sonstige Kosten abzuziehen.
Bild dir eine Meinung über die Zukunft des Hauses.
Willst/kannst du es behalten?
Will/kann deine Ex es behalten?
Nenne bitte Fakten.

4. Welchen Güterstand habt ihr?
Wer ist im Grundbuch?
Auf wen laufen die Hypotheken?
Hattest du Anfangsvermögen? Kannst du das belegen?
Hatte sie ..."....?
Wie ist jetzt die Vermögenslage?

5. Freue dich, dass du die Schnatter los bist.
Mache die Dinge, die du dir während der Ehe verkniffen hast.
Lies viel auf Vatersein.de, vor allem die Erfolgsgeschichten, die es hier, trotz des Väterstrafrechts, reichlich gibt.
Anhand der erfreulich hohen Frauenquote hier, kannst du erkennen, dass nicht Alle so sind wie deine.

Versuche, sie nicht mehr als deine geliebte Exfrau, oder die Schl..., die dich betrogen hat zu sehen, sondern nur noch als die Mutter deiner Kinder (freundlich) und Gegnerin in einem schwierigen Gefecht.
Versuche nicht, sie durch entgegenkommen zu beschwichtigen. Wenn du ein Feuer mit Holz fütterst, wird es nur noch hungriger.

So, das sind erstmal genug Hausaufgaben.

Ich gehe von umgehender Erledigung aus  🙂

Gruss Beppo

Edit: Antwort 2 ist noch nicht berücksichtigt.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.01.2008 00:10
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Vielleicht sollte ich auch ein paar Worte zu deinen Fragen sagen.  :redhead:

wie ich ohne Geld mein Recht als Vater durchsetzen kann, die Kinder öfter zu sehen

Den "Regelumgang", alle 14 Tage von Fr - So und einen Abend pro Woche bekommt man relativ leicht und preisgünstig.
Kein Anwaltszwang und Streitwert 3.000,- € ist vor Gericht bezahlbar.

Mehr wird schwierig, da die meisten Richter der Meinung sind, dass zuviel Vater, schlecht für die Kinder sei.

und in erzieherischen und/oder schulischen Fragen mitentscheiden kann.

Wenig:
Wenn ihr einer Meinung seid, entscheidest du, wenn ihr unterschiedlicher Meinung seid, entscheidet derjenige, der die normalerweise betreut.

Mache dich, bei allem Frust, zu einem, in den Augen der KM, vertrauenswürdigen Ansprechpartner in Erziehungsfragen.
Wenn ihr euch in dieser Hinsicht früher einigermassen einig wart, ist das möglich.

Wenn ihr da immer schon gestritten habt, wirds schwierig. Dann  bleibt dir letztlich ein Stimmrecht von 49%.

Konkret geht es mir auch um die Frage, ob und was mir noch von unserem Besitz aus Haus, Haushalt, Garten, Auto usw. zusteht oder ob sie sich das alles nehmen kann und dann ist es einfach so?

Wech is wech.
Alles was sie sich gegriffen hat und nicht wieder rausrückt, müsstest du mühsamst erstreiten und dich mit Beweislasten rumschlagen.

Beim Auto kann es sogar passieren, das es ihr zugewiesen wird, obwohl du im Brief stehst.

Das soll dich aber nicht davon abhalten, diese Dinge nachdrücklich zu fordern. Ein Brief kostet nichts.

Ob du das dann kostenpflichtig zu Ende bringst, ist dann eine andere Frage.

Versuche, mit ihr direkt in Verhandlung zu kommen und zeige dich bei allem was sie sich bereits geschnappt hat kompromissbereit.

Konkret geht es mir letztlich auch um die Frage der Bedienung der ehelichen Verbindlichkeiten. Wie wird anderenorts so etwas geregelt?

Der Schlüssel zum Glück ist das adjektiv "ehelichen" bei den Verbindlichkeiten (in den OLG-Leitlinien heisst das "Eheprägend").
Genau darauf schauen die Richter auch.
Habt ihr das Geld geliehen, um es für die Familie auszugeben, muss es zwar der Vertragsunterzeichner bezahlen, kann es aber beim Unterhalt berücksichtigen.

Vor der Scheidung, solange die Besitzfragen z.B. des Hause noch offen sind, kannst du Zinsen und Tilgung geltend machen. Danach meistens nur noch die Zinsen.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.01.2008 01:15
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Mick,

wenn der Anfang der Trennung schon so heftig ist, dann kannst du leider nicht davon ausgehen, dass es in Zukunft ruhiger und gerechter zugeht. Also mach dich auf einen Rosenkrieg gefasst. Ich empfehle dir einen Anwalt.

Du schreibst, dass deine Noch-Frau UVG bekommt. Kannst du kein KU zahlen oder willst du nicht? Ich frage deshalb, weil die Möglichkeit der PKH für mich noch im Raum steht, auch für dich.

Das Jugendamt hat mich bereits ungerechtfertigt bestohlen. Aus den daraus resultierenden Anwaltskosten bin ich sitzen geblieben.

Inwiefern hat dich das JA ungerechtfertigt bestohlen? Wenn dir ein Schaden entstanden ist, dann kannst du auch eine Anzeige wegen Betrug stellen.

Gruß

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit
21dbc1b8a029e54556e0e8e32d0b6d64

AntwortZitat
Geschrieben : 09.01.2008 01:36
(@hessentom)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo auch von mir!

Ich bin eine der erwähnten Erfolgsgeschichten, hatte aber nicht diese Art von Problemen

Zur PKH folgendes: Du kannst in jedem Fall PKH auf Ratenzahlungsbasis bekommen. D.h., die Gerichts-und Anwaltskosten werden erst mal vom Staat übernommen, an dem Du dann ratenweise zurückzahlst. Überzogen mit einer Flut von Prozessen, habe ich als gut verdienender Vater für ein Verfahren damals diese Form der PKH bewilligt bekommen.

Ich kann hier belastbar nur was zum Umgang/Sorgerecht erzählen, und dafür nimm Dir um Himmels Willen einen Anwalt, wenn Du da Schwierigkeiten kommen siehst.

Und eins noch: Die Mutter hat Dich grundsätzlich an Entscheidungen, die Kids betreffend, zu beteiligen. Schulwechsel, Krankenhaus, Kindergarten etc. sind Angelegenheiten, die sie nicht alleine entscheiden darf. Sowas fällt nicht mehr unter die Alltagssorge der Mutter. Du hast einen einklagbaren Anspruch auf Information über die Kids, das gilt für die Mutter, wie aber auch die Schule oder Kita.

Zahle pünktlich Deinen Kindesunterhalt, der ist für die Kids! Trennungsunterhalt, na ja, es gibt da Urteile von OLG`s, wo solche Damen zumindest eine erhebliche Minderung,  bis hin zum Ausschluss des Anspruches hinnehmen mussten.

Grüße Thomas

Wer aufgibt, gibt sein Kind auf! 

Das Zeichen größten Misstrauens Gott gegenüber, ist ein Blitzableiter auf dem Kirchturm.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.01.2008 04:38
(@einfachich07)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi Mick,

ich kann nicht viel sagen zu deinem threat... oder doch?
es tut mir leid und ich fühle wirklich mit dir. Ich kann dich verstehen.
Ich hoffe für Dich das es besser wird.
Sei froh und sehr glücklich darüber das du deine Kinder sehen kannst, denn es könnte noch schlimmer kommen.

Wir meckern bei uns in Deutschland über andere Länder in denen Frauen keine Rechte haben... und hier in Deutschland sind wir Männer die, die keine Rechte haben.

*daumendrück*
*ichfühlmirdir*

grüße
einfachich

PS: Du bist hier richtig.. ziehe aus diesem Forum seit 6 Monaten Kraft.

Veni
Vidi
Vici

AntwortZitat
Geschrieben : 09.01.2008 05:22
(@micky-alba)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Beppo,

also hier die Antworten zu Deinen Fragen:

1. Ich habe derzeit noch Einkommen. Dieses geht zu über der Hälfte für die Abtragung der Hypothek drauf.
Zum Jahreswechsel wurden umfangreiche Nachzahlungen zur Einkommensteuer fällig. Im Januar kann ich erstmalig die Hypothek nicht mehr bezahlen.

2. Anfänglich habe ich Unterhalt gezahlt. Dann, als Sie mit dem Anwalt kam und dieser unverschämte und nicht realisierbare Forderungen stellte, habe ich die Zahlung eingestellt. Allerdings nur deshalb, weil ich allein mit der
Bedienung der Hypothek und sonstigen, ehelichen Darlehen eigentlich schon mehr Geld ausgebe, als ich einnehme.
Sie wohnte ja auch in dem Haus und so sah ich die Hypothek als Unterhaltersatz an. Dass das Gesetz dies garnicht so sieht weiß ich, habe aber noch keinen Goldesel im Keller.

4. Güterstand: nichts vereinbart. Im Grundbuch stehen beide zur Hälfte.

5. Haus. Sie ist bereits zu ihrem Freund gezogen und das Haus steht leer. Wird verkauft und das ist wohl auch das Beste. Allerdings zieht sich der Verkauf hin und inzwischen sind meine finanziellen Reserven völlig aufgebraucht.
Vielleicht muss das Haus versteigert werden. Ich kann es nicht ändern, muss jetzt erst einmal mit dem Finanzamt klar kommen und die sind definitiv stärker.

Gruß

Mick

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.01.2008 09:29
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Micky!

1. Ich habe derzeit noch Einkommen. Dieses geht zu über der Hälfte für die Abtragung der Hypothek drauf.
Zum Jahreswechsel wurden umfangreiche Nachzahlungen zur Einkommensteuer fällig. Im Januar kann ich erstmalig die Hypothek nicht mehr bezahlen.

Hast Du als Selbstständiger die Möglichkeit, durch zus. Jobs mehr Einkommen zu erzielen?
Ist die Steuerschuld schon begleichen? Falls nein, Ratenzahlung beim FA beantragen.

Wegen Hausdarlehen würde ich mit der Bank reden, bittest um Aussetzung der Raten, bis das Haus verkauft ist.
Alternative zum Verkauf wäre aber auch Vermietung des Objekts.

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 09.01.2008 10:05




(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Micky

1. Ich habe derzeit noch Einkommen. Dieses geht zu über der Hälfte für die Abtragung der Hypothek drauf.
Zum Jahreswechsel wurden umfangreiche Nachzahlungen zur Einkommensteuer fällig. Im Januar kann ich erstmalig die Hypothek nicht mehr bezahlen.
Sprich mit der Bank, kündige das vorher an und bitte um Rat und Senkung der Raten.
Wie hoch ist der Tilgungsanteil? Nur der wird i.d.R gekürzt.
Hat deine Ex ein eigenes Konto? Gib der Bank ihre Daten, vielleicht springt ja ihr neuer ein.
Wieso Januar? was passiert da?

2. Anfänglich habe ich Unterhalt gezahlt. Dann, als Sie mit dem Anwalt kam und dieser unverschämte und nicht realisierbare Forderungen stellte, habe ich die Zahlung eingestellt. Allerdings nur deshalb, weil ich allein mit der Bedienung der Hypothek und sonstigen, ehelichen Darlehen eigentlich schon mehr Geld ausgebe, als ich einnehme.
Wieso?, wie ging das vorher? Wenn du keinerlei Unterhalt bezahlst, müsstest du doch jetzt mehr Geld haben als früher

Sie wohnte ja auch in dem Haus und so sah ich die Hypothek als Unterhaltersatz an.
Dass das Gesetz dies garnicht so sieht weiß ich, habe aber noch keinen Goldesel im Keller.
Das ist bis zur Scheidung für den TU und bis auf den Mindestunterhalt ggf. auch beim KU ok

4. Güterstand: nichts vereinbart. Im Grundbuch stehen beide zur Hälfte.
Das heisst Zugewinngemeinschaft.
Du kannst ja mal hier http://vatersein.de/Forum-topic-10324.html unter Antwort #8 nachlesen, was das heisst.
Habt ihr ehelichen Zugewinn? Habt ihr vorehelichen Besitz?

5. Haus. Sie ist bereits zu ihrem Freund gezogen und das Haus steht leer. Wird verkauft und das ist wohl auch das Beste. Allerdings zieht sich der Verkauf hin und inzwischen sind meine finanziellen Reserven völlig aufgebraucht.
Vielleicht muss das Haus versteigert werden. Ich kann es nicht ändern, muss jetzt erst einmal mit dem Finanzamt klar kommen und die sind definitiv stärker.
Kannst du das Haus irgendwie nutzen um eine Versteigerung zu vermeiden?
Wo wohnst du? Kostet das Geld?
Sonst ziehe wieder in das Haus um eigene Miete zu vermeiden.
Wäre eine (Unter-)Vermietung einfacher/Schneller als ein Verkauf?
Wäre das kostendeckend/tragbar?

Gruß

Mick

Gruss Beppo

Du hast ne PN

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.01.2008 12:28
(@hamburg2000)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Micky,

ganz wichtig: GESUND BLEIBEN !

Um mal vom Thema Haus weg zu kommen: Wie alt sind die Kinder und wie werden diese tagsüber betreut ?

Ich ziehe nicht aus.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.01.2008 12:34
(@micky-alba)
Schon was gesagt Registriert

Hallo 82Marco,

ich bin seit Juli 2007 Angestellter. Also war ich in dem Jahr zur Hälfte Freiberufler und zur Hälfte normaler Arbeitnehmer - daher die dumme Sache mit der EK-Vorauszahlung. Mein Steuerberater hat bereits beim FA vorgesprochen - Fehlanzeige. Werde also selbst nochmals schreiben müssen und erneut Ratenzahlung erbitten. Das Haus vermieten geht eigentlich nicht. Die erreichbare Miete würde die Fixkosten bei Weitem nicht decken und außerdem... also mit meiner Ex als Vermieter würde selbst ich zum Mörder werden. Das ginge also gar nicht gut.

Trotzdem Danke für die Hinweise!!

-------------------------------

Hallo Beppo,

danke für Deine PN. Werde sie gerne in Anspruch nehmen.

Grüße an alle, die mir geschrieben und dieses Thema verfolgt haben. Es wird weiter gehen.

Mick

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.01.2008 22:38
(@Laola08)

:puzz:gernell zählt zwar unverbindlichkeit an diesen Kommentaren doch ich habe auf derartige Story hin Insolvenz beantragt Richter und alle weiteren angezeigt. Mit erfolg gem BGB 1611 kein Unterhalt mehr nicht mal mehr für die Kinder die Saubere Dame brauch jetzt nicht mehr Ihren Arbeitgeber bitten kein Bild von Ihr ins Internet am Arbeitsplatz zu stellen weil das eh bereits erkannt wurde.

Dazu kommt das die Behörden noch heute aufgrund von Anzeigen sehr verhalten Freundlich geworden sind allerding laufen dafür 3 Computer in meinem Arbeitszimmer und ich muste meinen Alltag und Arbeitsleben reduzieren und umstellen was nicht schwer war und wirkungsvoll den Treuhänder in seine Schranken weist.

noch fragen ? :thumbup:

AntwortZitat
Geschrieben : 23.10.2008 01:12
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ja

Welchen Übersetzungsalgorithmus benutzt Du?

keine weiteren Fragen

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.10.2008 01:26
(@schmusepapa)
Registriert

Hallo Laola08,

noch fragen ? :thumbup:

Ja, Hast du was geraucht oder getrunken?  :prost:

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 23.10.2008 01:47