Freunde die mich kennen haben schonmal gefragt, wie ich so ruhig bleiben kann. Sie hätten meiner Ex schon lange die Meinung gegeigt. In der Ruhe liegt die Kraft. Kennst Du das?
Du musst mich nicht überzeugen. Mach was du für richtig hältst. Es ist dein Leben.
--
Storm
P.S. "Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser." (Sokrates)
When nothing goes right - go left!
Hi Jarod!
Ich bekomme immer wieder zu hören/lesen, ich solle mich zurück ziehen und das Kind bei der Mutter lassen. Was bin ich für ein Vater, wenn ich das nicht tue. Umgang und fertig, egal wie sehr mein Sohn mir gegenüber sagt, dass er bei mir wohnen will. Für mich wäre das Verrat an meinem Sohn.
Nein, dass du kämpfst ist genau richtig. Sagt ja auch jeder hier...
Im Prinzip habe ich die Einstellung "Vincit omnia veritas".
Ob Wahrheit wirklich alles besiegt? Mag ein schöner Sprüch für einen (Taschen)Kalender sein, aber ob das beim FamG so ist.
Man muss ja nicht gleich A***loch-Allüren an den Tag legen, aber etwas schmücken ist erlaubt. Immerhin ist der zu zahlende Preis ein viel zu hoher.
Mein Motto war vor dem SO-Verfahren immer "per aspera ad astra", aber dass der Weg zu den Sternen so rau ist, hätte ich nicht gedacht.
Nun sind es: "liebevoll, aber konsequent" und "Geduld wird belohnt".
Mein Problem ist eher, dass es gefühlt Ewigkeiten dauert, bis die Entscheidung im Verfahren verkündet wird. Eigentlich sag ich mir, dass ich keine Chance habe, weil man ja erst kurz vor Beginn des aktuellen Verfahrens einen Antrag auf eA nach einer Prüfung abgelehnt hat. Ich habe allerdings noch im Gedächtnis, dass die Richterin am OLG mich in ihren Schlussworten des Beschlusses darauf hinwies, dass eine eA nicht das richtige Mittel sei, sondern vielmehr ein Hauptsacheverfahren sein müsse und das läuft ja im Moment.
Ja, so fühlt es sich für mich auch an. Diese Qual der Ungewissheit ist unerträglich.
Ich versuche dieses mit dem Gedanken zu überdecken, solange er noch da ist, habe ich Umgang.
Freunde die mich kennen haben schonmal gefragt, wie ich so ruhig bleiben kann. Sie hätten meiner Ex schon lange die Meinung gegeigt. In der Ruhe liegt die Kraft. Kennst Du das?
Das kauf ich dir nicht ab. Der schreibende Jarod macht mich schwindelig und mit seinen ständigen Rechtfertigungsversuchen übt er etwas ganz Negatives aus.
Ich wünsche dir so sehr Gelassenheit...
Wenn deine Ex bei der Übergabe immer so einen Stress schiebt, hole ihn begleitet ab.
Habe ich auch getan... erstaunlicherweise herrschte dann immer Ruhe 🙂
LG D
"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)
Du musst mich nicht überzeugen. Mach was du für richtig hältst. Es ist dein Leben.
Hier, will ich niemanden überzeugen. Warum auch? Sinn und Zweck ist, hier eventuell Rat zu finden bzw. andere Meinungen/Sichtweisen zu erfahren, ob sie mir nun gefallen oder nicht. Es ist auch hilfreich sich die psychische Last von der Seele zu schreiben und so ein wenig innerliche Ruhe zu finden.
Ob Wahrheit wirklich alles besiegt? Mag ein schöner Sprüch für einen (Taschen)Kalender sein, aber ob das beim FamG so ist.
Der Spruch leitet mich im Prinzip seit meiner Ausbildung als KSK.
Nun sind es: "liebevoll, aber konsequent" und "Geduld wird belohnt".
Ja, liebevoll, aber konsequent, dass kennt mein Sohn von mir auch. Ob Geduld belohnt wird, werden wir in ein paar Wochen sehen.
Ja, so fühlt es sich für mich auch an. Diese Qual der Ungewissheit ist unerträglich.
Ich versuche dieses mit dem Gedanken zu überdecken, solange er noch da ist, habe ich Umgang.
Nicht nur die Ungewissheit ist schlimm. Zu sehen wie Sohnemann sich nach jedem Umgang verändert, ins Negative, das schmerzt.
Das kauf ich dir nicht ab. Der schreibende Jarod macht mich schwindelig und mit seinen ständigen Rechtfertigungsversuchen übt er etwas ganz Negatives aus.
Ich wünsche dir so sehr Gelassenheit...
Der schreibende Jarod ist ein anderer als der im RL. Was ich einräume ist, dass ich eine in meinen Augen nicht korrekte Annahme so nicht stehen lasse.
Wenn deine Ex bei der Übergabe immer so einen Stress schiebt, hole ihn begleitet ab.
Habe ich auch getan... erstaunlicherweise herrschte dann immer Ruhe 🙂
Und nun kommen wir zu derzeitigen Verfahren von Amts wegen. Das Jugendamt hat bei Gericht beantragt, es möge eine Umgangspflegschaft eingerichtet werden, da es nicht nur Probleme bei dem Übergaben gibt, sondern vielmehr dauernde Umgangsverweigerungen. Das Gericht nahm die Stellungnahme von Ex und meine entgegen. Ex befürwortete selbstredend eine Umgangspflegschaft, weil sie punkten wollte. Ich jedoch fragte was so eine Pflegschaft bringen soll. Wenn Ex den Umgang verweigert ist sie weder über das Handy, noch Zuhause erreichbar, also auch nicht für einen Umgangspfleger. Dem stimmte das Gericht zu und lehnte die Pflegschaft ab. Zudem, wer soll das zahlen? Auch würde dann keine Ruhe herrschen, denn meine Ex hat schon eindrucksvoll bewiesen, dass Dritte sie von nix abhalten.
Trotzdem netter Gedanke, Danke.
Jarod
wenns du dies
Hier, will ich niemanden überzeugen. Warum auch? Sinn und Zweck ist, hier eventuell Rat zu finden bzw. andere Meinungen/Sichtweisen zu erfahren, ob sie mir nun gefallen oder nicht. Es ist auch hilfreich sich die psychische Last von der Seele zu schreiben und so ein wenig innerliche Ruhe zu finden.
ernst meinst, dann solltest Du dies
Was ich einräume ist, dass ich eine in meinen Augen nicht korrekte Annahme so nicht stehen lasse.
einfach mal lassen.
Vielleicht bekommst Du dann auch mehr, andere Hinweise, insb auch von einer größeren Anzahl von Usern...
nur ein nett gemeinter Tipp...
Toto
wenns du dies ernst meinst, dann solltest Du dieseinfach mal lassen.
Vielleicht bekommst Du dann auch mehr, andere Hinweise, insb auch von einer größeren Anzahl von Usern...
nur ein nett gemeinter Tipp...
TotoHH
Ändern sollte man sich nur für sich selbst, nicht um anderen zu gefallen.
Verlange von keinem etwas, was Du selbst nicht bereit bist zutun. Meine Ex siezt mich und verlangt dies nach 15 Jahren auch von mir. Mir ist das aber gelinde gesagt zu doof. Erst Recht vor unserem Sohn.
Unterhalte ich mich und es wird in meinen Augen etwas falsch verstanden, versuche ich zunächst das richtig zu stellen. Merke ich natürlich, dass man nicht verstehen will, dann soll es halt so sein.
Etwas vollkommen anderes ist da mein Sohn. Fragt der mich, ob das Essen giftig ist, dann bin ich mir nicht zu schade ihm immer wieder zu erklären, dass außer uns auch viele andere Menschen im Supermarkt Nahrung kaufen, die zubereiten, dann essen und nichts davon giftig ist. Ich muss meinen Sohn nicht fragen von wem er sowas hat.
Jarod
Moin.
In #203 von heute morgen habe ich Quotes verwendet, die sich auf Dein Auftreten und Wirken hier im Forum beziehen. Und deshalb verstehe ich Deine Antwort nun sowas von überhaupt nicht :question: :puzz:
Ob Du nun im RL ganz anders bist als Du hier rüber kommst, kann keiner von uns wissen. Es ist Dir aber zu wünschen, denn dann ist es im RL natürlich viel einfacher für Dich als hier! Wie schlimm wäre es wohl draußen, wenn Du dort genau auftrittst wie hier?? :phantom: Aber egal - Du kannst ja hier poltern, im RL läuft ja alles blendend.
Trotzdem oder gerade deswegen, alle Gute
toto
Mahlzeit
Und ich habe jetzt ehrlich gesagt keinen Schimmer, was genau an meiner Antwort Du nicht verstehst. :knockout:
Eigentlich is das aber auch sowas von wurscht.
Jarod
Mann Jarod, merk doch mal die Einschläge... :crash:
:crash: Also die Hardware kann sicher nichts dafür. Ich genieße erst mal in vollen Zügen die Faschingsferien mit meinem Sohn ab morgen.
Es erfreut einen doch immer wieder. Seit ich meinen Sohn zum Umgang aus dem KiGa abgeholt habe, konnte ich die Ferien abhaken, weil er Grippe hat. Das mein Sohn zum Umgang krank ist, ist ja für mich nichts neues. Klar könnte man jetzt sagen "Dafür kann die KM nun wirklich nichts".
Dann bekommt man eine Mail von KM wo es heißt, ich könne Sohnemann zu ihr bringen und die Tage "später einmal" nachholen. Hallo? Was soll das? Als ob ich nur daran interessiert wäre ein gesundes Kind zu bespaßen. Als Elternteil hat man es eben nicht nur mit einem gesunden Kind zutun. Außerdem ist davon auszugehen, dass Sohnemann umgehend in den Kindergarten geschafft würde, obwohl er mit einer Grippe dort nun wirklich nicht hingehört. Hab ihn ja schon krank dort abgeholt.
In anbetracht der Situation, dass KM sich in den letzten 4 Jahren diesbezüglich ignorant gezeigt hat, kann man also annehmen, dass sie versucht sich wieder als verständnisvolle Mama zu präsentieren und mich als Genusssüchtigen Papa hinstellen will, der sich lieber nicht um seinen kranken Sohn kümmert. Eine Bestätigung meiner Annahme hab ich eigentlich schon, da KM mich informierte, ich hätte Sohnemann am Montag bis 8.45 Uhr bei ihr abzuliefern. Was dann kommt wäre auch abzusehen. Opa wird ihn in so krank wie er noch immer ist in den Kindergarten schaffen. Er bekommt immer wieder Fieber, ist matt und schläft viel.
Der Kindergarten nimmt keine Kinder an die Medizin bekommen sollen. Soweit ist das ja schön. Allerdings hat das KM bisher nicht davon abgehalten ihn trotzdem hinschaffen zu lassen, halt ohne Medizin. Für mich heißt das, Montag wird Sohnemann nicht bei Opa abgeladen, sondern erneut beim Kinderarzt vorgestellt. Dann muss man sich was einfallen lassen, denn die Medizin die er bisher bekommt, darf er ja auch nicht bis ultimo einnehmen.
Das er bis Montag wieder fit ist, damit brauch ich nicht zu rechnen. Wie man in den Medien gehört hat, ist der Grippevirus resistent gegen herkömmliche Mittel. Was ich allerdings erstaunlich finde, trotz Körperkontakt hab ich mich nicht angesteckt.
mmm,
sie hätte ja zum Beispiel zustimmen können, dass Sohnemann sich bei mir auskurieren darf, wie ich es ihr vorgeschlagen habe?
Das mein Sohn ein gesundes Kind wird, dass is noch ne Menge Arbeit. Warum Umgang nachholen? Er ist wie festgelegt bei mir.
Was mir wichtig ist, dass Sohnemann diese Grippe los wird und sie nicht verschleppt.
Jarod
wie lang ist denn regulär dein Umgang?
mmm
Hallo Jarod,
jetzt mal dahingestellt, ob es sich wirklich um eine Grippe handelt (d.h. eine waschechte Influenza), oder nur um einen grippalen Infekt (d.h. eine handelsübliche Wald- und Wiesen-Erkältung): Euer Kind ist krank, und sollte am Montag tunlichst nicht in den Kindergarten. Naheliegende Frage: Wenn Mama und/oder Opa sich nicht um das kranke Kind kümmern können (oder wollen) - wie sieht's bei dir selber aus? d.h. melde dich von der Arbeit ab, hol' dir ein Attest vom Kinderarzt, frage ggf. bei der Krankenkasse wegen Kinderkrankengeld nach, und kümmere dich die nächsten Tage selber um Junior ...
Wenn du dabei ein mütterliches Veto befürchtest, dann meinetwegen gerne auch mit einer sehr kurzfristigen Ansage an die Frau Mama am frühen Montagmorgen: Kind ist leider immer noch krank, du bist schon auf dem Sprung zum Kinderarzt, und du meldest das Kind für die nächsten Tage vom Kindergarten ab; aber sie braucht sich keine Sorgen zu machen, Papa Jarod hat alles im Griff und kümmert sich um alles. Du wirst sie natürlich auf dem Laufenden halten was Juniors Gesundheitszustand betrifft, und voraussichtlich gegen Ende der Woche kriegt sie ein wiedergenesenes Kind zurück ...
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
@Maslachit:
da Jarod meines Wissens nach eine gerichtliche Umgangsregelung hat ist das eine ganz schlechte Idee, sollte diese ausdrücklich besagen, dass Jarod Junior am Montag wieder bei KM zu sein hat.
mmm
mmm & Malachit
Mein Umgang geht seit 13.2. bis 23.2. um 8.45, im Normalfall hätte ich meinen Sohn in den KiGa zu bringen. Das Gericht legte fest, sollte mein Sohn krank sein, ist eine ärztliche Bestätigung notwendig, dass er nicht in den KiGa sollte.
Der Kinderarzt hat einen grippalen Infekt festgestellt, mit Husten, Schnupfen und 39,3 Grad Fieber. Natürlich ist einzige Option, dass er dann dem Kindergarten fern bleibt. KM wurde informiert, dass ich Montag erneut zum KiA gehe. Jetzt kam sie glatt damit, sie hätte einen Termin für Montag gemacht. Heute will sie den gemacht haben? Wer soll das glauben? Ihr gehts nur darum, dass Sohnemann pünklich von mir weg kommt. Ob er noch krank ist, spielt keine Rolle.
Jarod
@Jarod,
es gibt eine gerichtliche Umgangsregelung und fertig.
Wie kannst du auf deren Einhaltung bestehen und in einem anderen Fall (diesem hier) sauer sein,wenn die KM sich danach richtet?
sie hätte ja zum Beispiel zustimmen können, dass Sohnemann sich bei mir auskurieren darf, wie ich es ihr vorgeschlagen habe?
und beim nächsten mal, wenn der Sohn bei iohr krank ist verzichtest du auf deinen Umgang, damit er sich bei ihr auskurieren kann?
mmm
es gibt eine gerichtliche Umgangsregelung und fertig.
Das ist richtig, mit dem Zusatz, dass bei Krankheit eine ärztliche Bestätigung erforderlich ist, für beide Seiten.
Wie kannst du auf deren Einhaltung bestehen und in einem anderen Fall (diesem hier) sauer sein,wenn die KM sich danach richtet?
Sie hat oft genug ohne Grund dagegen verstoßen.
und beim nächsten mal, wenn der Sohn bei ihr krank ist verzichtest du auf deinen Umgang, damit er sich bei ihr auskurieren kann?
Bisher war es so, wenn er leicht erkrankt war (z.B. ärztlich festgestellte leichte Mittelohrentzündung), sie dies genutzt hat ihn nicht herauszugeben, obwohl der Arzt ihr bestätigte, dass der Umgang ohne Probleme stattfinden dürfe. Jetzt hat ihn die Grippe heftig erwischt und sie wird nicht Zuhause bleiben um ihn zu pflegen. Gehe ich aber Montag mit ihm zum Arzt und der bescheinigt, dass er nicht in den KiGa soll, dann schaffe ich Sohnemann zu ihr und sie soll sich unterstehen ihn in den KiGa zu schaffen. Macht sie das, nehme ich den Krankenschein, fahr in den KiGa und hole ihn ab. Natürlich nicht, ohne das Jugendamt vorher zu informieren.
Jarod
Moin J.
es ist wie immer. Aus fast jedem Deiner Sätze kommt Misstrauen gg die KM und Unterstellungen/ Vorwürfe was sie alles falsch macht. Selbst bei Angebot Dir kranke Kind abzunehmen, wird pauschal ein egoistischer Hintergedanke unterstellt. Du kennst im Zweifel die KM besser, aber da Du hier postest, erwartest Du wohl irgendwelche Kommentare, Ideen, Hilfestellungen von uns.
Zunächst: unser KiA ist tats. auch am WE zu erreichen.
Was ich an Deiner Stelle tun würde: KiA-Termin am Mo. wahrnehmen (Ideal wäre natürlich vor 8.45 Uhrund wenn er nicht KiGa fähig ist, Attest mitnehmen (als "Beweis" für KM), Kind im Kiga entschuldigen und KM mitteilen, dass Kind "krankgeschrieben" ist und Du Kind deshalb - falls sie tagsüber arbeiten muss/ verplant ist - ihr das Kind am Nami vorbeibringst und ihr darüberhinaus freundlich anbieten, auch in den kommenden Tagen während der Schonung des Kindes die Betreuung zu übernehmen - wenn sie es zeitlich nicht/ nur schwer leisten kann.
Achja:
kann man also annehmen, dass sie versucht sich wieder als verständnisvolle Mama zu präsentieren und mich als Genusssüchtigen Papa hinstellen will, der sich lieber nicht um seinen kranken Sohn kümmert.
so ganz anders ist doch Dein Verhalten auch nicht. Denk mal drüber nach!
Das mein Sohn zum Umgang krank ist, ist ja für mich nichts neues. Klar könnte man jetzt sagen "Dafür kann die KM nun wirklich nichts".
so ist es vermutlich. Immerhin hat die KM nicht die "Chance genutzt", den Umgang deshalb abzusagen. Also was ist eigentl Dein Problem?
Gruß,Toto
es ist wie immer. Aus fast jedem Deiner Sätze kommt Misstrauen gg die KM und Unterstellungen/ Vorwürfe was sie alles falsch macht. Selbst bei Angebot Dir kranke Kind abzunehmen, wird pauschal ein egoistischer Hintergedanke unterstellt.
Mein Misstrauen ist leider gerechtfertigt.
Zunächst: unser KiA ist tats. auch am WE zu erreichen.
Also hier im Umkreis haben die KiA nicht Samstags auf, nur das Krankenhaus ist verfügbar.
Was ich an Deiner Stelle tun würde: KiA-Termin am Mo. wahrnehmen (Ideal wäre natürlich vor 8.45 Uhrund wenn er nicht KiGa fähig ist, Attest mitnehmen (als "Beweis" für KM), Kind im Kiga entschuldigen und KM mitteilen, dass Kind "krankgeschrieben" ist und Du Kind deshalb - falls sie tagsüber arbeiten muss/ verplant ist - ihr das Kind am Nami vorbeibringst und ihr darüberhinaus freundlich anbieten, auch in den kommenden Tagen während der Schonung des Kindes die Betreuung zu übernehmen - wenn sie es zeitlich nicht/ nur schwer leisten kann.
Ich werd auf jeden Fall Montag mit ihm zum KiA gehen und danach kann sie ja gern die Betreuung übernehmen. Mir ist nur wichtig das er, solange er krank ist, eben nicht in den KiGa geht.
Achja:so ganz anders ist doch Dein Verhalten auch nicht. Denk mal drüber nach!
Mein Verhalten ist nicht anders? Ich denke doch.
so ist es vermutlich. Immerhin hat die KM nicht die "Chance genutzt", den Umgang deshalb abzusagen. Also was ist eigentl Dein Problem?
Sie hätte die Chance genutzt. Als das Gericht festlegte, dass sie das Kind herauszugeben hat, es sei denn er hat Bettruhe verordnet bekommen, hörten die Verweigerungen zumindest in der Richtung auf. Ich sag ja nicht, dass sie ihn nicht zu sich bekommen kann. Mein Problem ist, dass er trotz Krankheit Dienstag mit Sicherheit wieder im KiGa sein wird, wenn nicht schon Montag. Ich hätte gern nen Geistesblitz was ich dagegen tun kann, dass sie ihn Dienstag wieder schaffen lässt, nur fällt mir absolut nichts ein.