Vorsichtshalber mal hier, weils wieder eine "Umfrage" ist 😉
Ist mir aber nicht dusselig, sondern mich interessieren andere Meinungen.
Wie handhabt ihr das mit den Schlafenszeiten eurer Kinder?
Meine Kinder, bei denen alle der Wecker um 6.30 klingelt, gehen wie folgt ins Bett:
7 Jahre: 19.45 Uhr
10 Jahre: 20.30 Uhr
12 Jahre: 22.00 Uhr
Für das Wochenende gibt es keine wirkliche Regelung, aber wenn ich nicht aufpasse ist die Große noch auf, wenn ich ins Bett gehe und dann steht sie vor Mittag nicht auf. Die beiden Jüngeren gehen meist freiwillig, weil sie noch ein Gespür dafür haben, wann sie müde sind. Allerdings sind sie auch eher der Typ Frühaufsteher. Im Gegensatz zur Großen, die geht eher nach mir - abends munter und morgens Probleme.
Aber wenn ich ihr am WE freie Hand lasse, dann sehe ich am Montag morgen in absolut glasige Augen.
Also, bitte her mit den Tipps 😉
Gruß AJA
meine Kids 14 und 12 Jahre stehen morgens um 5.45 Uhr auf und sind beide abends um 20.30 Uhr verschwunden. Sie lesen noch ein wenig und machen das Licht dann selbst aus. WE ist open end.
LG Uli
moin, AJA,
unsere routine:
mo - fr: die grosse (knapp 11) und mittlere (8,5) stehen ca. 05:45 auf, ich um 6, der kleine (6) gegen 06:20 (die grosse muss 06:40, wir anderen gegen 7 aus dem haus). alle sind bis 20:00 im bett, licht aus, grosse darf noch bis max. 20:30 (je nach situation/stimmung) lesen/cd hören. wg. der langen 'arbeits-'tage (z.t. ganztagsschule/-kita plus sport etc.) gips üblicherweise abends keine jammerei, morgens manchmal hektik (weil beim duschen getrödelt).
WE: heute haben wir ausnahmsweise alle mann 'wetten dass' bis ca. 22:30 geschaut, alle fallen todmüde in die heia. normal ist etwa 21:00 (plus evtl. lesen bis max. 21:30), aufstehen ca. 08:00, je nach lust und laune (meist schlafe ich am längsten :redhead: ). frühstück gegen 10:00.
sonntags abends achte ich schon drauf, dass es 'normal' in die falle geht, auch wenn dann um halb zehn noch jemand kommt 'paaapaaa, ich kann nicht eeeeiiinschlaaafen (gäääähn)'.
gute nacht!
ulli *gääähn*
ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)
Hallo Ihr
Meine Kinder müssen wie folgt in der Woche ins Bett:
14jährige muss um 22.00 ins Bett
10 jähriger um 20.00
und die beiden jüngsten 6 und 7 Jahre müssen um 19.00 ins Bett.
Am Wochenende entscheidet die Große selber wann sie schlafen geht der 10 Jährige um 21.30 und die Kleinen um 20.15
Ach so die Kinder stehen alle um 6.20 auf in der Woche.
Ich stehe um 5.00 auf und gehe meistens nicht vor 0.00 ins Bett. Brauche nicht so viel Schlaf.
Gruß Alexa
Beurteile einen Menschen nie nach seinem Lächeln.... manche Lachen nur um nicht weinen zu müssen.
hi,
bei Sohnemann, 11 Jahre, bei dem der wecker auch um 6.30 geht, ist auch um 20.30 schlafenszeit. in der regel auch am we, denn er verpackt es nicht, wenn es später wird. da ist er die ersten 3 tage der nächsten woche total übermüdet und schlecht gelaunt. natürlich gibt es ausnahmen, wo es später wird am we, aber wie gesagt, man merkt es halt gleich bei ihm.
dieses verhalten hat er aber von klein auf an den tag gelegt und es hat sich bis heute nicht geändert.
gruß
tortour
Was ich weiß, ist ein Tropfen - was ich nicht weiß, ein Ozean
Hallo,
mein Junior (8) geht in der Woche zwischen 19:30 und 20:00Uhr ins Bett. Aufstehzeit ist 6:30Uhr.
Am We hatten wir erst open end, aber das habe ich abgeschafft.
Er war dann oft lange wach und die innere Uhr hat ihn morgens zwischen 6-7 geweckt.
Er war den Tag über dann meist übermüdet und zur "Schlafengehenszeit" war er dann über seinen toten Punkt drüber und wieder hellwach.
So kam es dann das er Sonntags oft nicht einschlafen konnte (weil ja 2 Tage vorher open end war) und so war er Montags dann immer unausgeschlafen.
Seit einiger Zeit geht er dann am WE gegen 21Uhr ins Bett.
Und jetzt wo der Frühling langsam kommt und man sich tagsüber auch draußen wieder austoben kann, sind die Kids wenigstens wieder müde und schlafen dann auch schnell ein.
Liebe Grüße
Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hallo,
meine Tochter(12) geht unter der Woche um 20:15 ins Bett (excl. Trödelzeiten).
Im Sommer, wenn die Tage lang sind, dann so gegen 21:00.
Lesen darf sie dann noch, bis max. 1/2 Stunde.
Am WE haben wir keine feste Vereinbarung, sie geht aber freiwillig, so gegen
23:00 Uhr ins Bett.
Achso, Aufstehzeit ist 6:15 unter der Woche.
Gruß
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)
Bei uns heißt es unter der Woche für alle Kids (5,7,9) um 20.00 Uhr ins Bett. Die Große darf dann noch ne halbe bis dreiviertel Stunde lesen, die Mittlere je nach Müdigkeit noch ne viertel bis halbe Stunde.
Allerdings darf die Große (und manchmal die Mittlere) Montags noch Clever schauen, da sie am folgenden Tag später Schule haben. Aufstehen ist um 6.30 Uhr angesagt.
Am WE geht´s zwischen 21.45 Uhr und 22.30 ins Bett, je nachdem was wir am Sa zusammen anschauen (Bedingung für den Sa-Abend-Film ist aber das sie am Nachmittag ne Stunde schalfen bzw. wenigstens ausruhen)
Zusätzlich gibts die Regel, das Kinder, die tagsüber müde und somit motzig werden eben ne Stunde Mittagsschlaf machen (grad meine Mitterle braucht das noch ab und zu).
Im Sommer wirds natürlich wieder etwas schwieriger, weil es länger hell ist...
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Ich danke euch allen sehr. Damit habt ihr mir zumindest gezeigt, dass der Spruch meiner Kinder WIEDER MAL nicht stimmt: ALLE dürfen länger aufbleiben. 😉
Anlass für die Umfrage war mal wieder mein liebes Mütterlein, die meinte, bei ihr vorm Haus würden auch um 21 Uhr die Kids noch herumspringen und was ich doch streng wäre, dass ich meine Kinder schon soooo früh ins Bett schicke. (Dabei kann ich mich noch gut erinnern, als ich 11 war und das Zimmer noch mit meinem fünf Jahre jüngeren Bruder teilte, wurde um 19 Uhr der hölzerne Rolladen herunter gelassen, der absolut keinen Lichtstrahl durchlies und Feierabend war für uns.)
Wie auch immer, etwas verunsichert war ich doch, obwohl ich ja an sich der Meinung bin, ich könnte am besten beurteilen, wie viel Schlaf meine Kinder brauchen.
Dankbare Grüße
AJA
AJA, die springen bei uns vor dem haus und in den nebenstraßen auch zu hauf rum um diese uhrzeit.
allerdings findest du da kaum ein deutsches kind darunter, zumindest bei uns ist es so, daß die südländer da komplett ihre mentalität ausleben. auch ist es bei uns nichts ungewöhnliches, gegen 23 uhr im sommer noch kinder draußen zu hören. vielleicht hat mama dir das nur verschwiegen? 😉
LG
Tortour
Was ich weiß, ist ein Tropfen - was ich nicht weiß, ein Ozean
Hallo,
ich habe während meines letzten Schulpraktikums mal in einer 5.Klasse (10- und 11jährige)gefragt, wann denn die Herrschaften wohl so ins Bett gingen (Anlass waren einige Schüler, die total in den Seilen hingen). Ergebnis der Umfrage war eine Spannbreite von 2,5 Stunden, zwischen 20 und 22.30 Uhr. Dabei fiel aber auch gleich auf, dass die augenscheinlich "behüteteren" Kinder die Frühschläfer waren. Insofern muss mal wohl auch bedenken, dass die Kinder, die um 22 Uhr noch auf den Straßen 'rumtigern, mit Eltern "gesegnet" sind, denen es relativ piepegal ist, was der Nachwuchs so treibt (gibt es ja leider 'ne ganze Menge von).
Meine persönliche Meinung wäre, dass Kinder zwischen 10 und 12 Jahren gegen 20.15 Uhr, spätestens 20.30 Uhr ins Bett gehören, dann max. noch 'ne halbe Stunde lesen oder leise Musik hören dürfen. 22 Uhr finde ich für ein 12jähriges Kind eher zu spät.
Unsere junge Dame (6 Jahre) geht am WE gegen 20 Uhr ins Bett (natürlich gibt es Ausnahmen), am Sonntag abend (Aufstehen montags um 6.15 Uhr) um 19 Uhr, dann schläft sie meist während der Gute-Nacht-Geschichte ein. Im Sommerurlaub - wir fahren immer zum Campen auf einen Platz mit grob geschätzten 2 Millionen Kindern... - darf sie bis um 22 Uhr draußen bleiben und ist dann gegen 22.30 Uhr im Bett. Bis 22 Uhr hört man auf dem Platz eh noch überall Kinderstimmen, Trampolingehopse usw., da wäre an Schlaf gar nicht zu denken, zumal es auch noch hell ist. Daran, dass die Kurze dann aber auch erst gegen 9.30 Uhr wieder aufwacht, merkt man gut, wieviel Schlaf so eine Kröte eigentlich braucht!
Gruß
Steph
Irgendwie kommen wir da durch!
Im Sommerurlaub - wir fahren immer zum Campen auf einen Platz mit grob geschätzten 2 Millionen Kindern... - darf sie bis um 22 Uhr draußen bleiben und ist dann gegen 22.30 Uhr im Bett. Bis 22 Uhr hört man auf dem Platz eh noch überall Kinderstimmen, Trampolingehopse usw., da wäre an Schlaf gar nicht zu denken, zumal es auch noch hell ist. Daran, dass die Kurze dann aber auch erst gegen 9.30 Uhr wieder aufwacht, merkt man gut, wieviel Schlaf so eine Kröte eigentlich braucht!
Na grad Urlaub ist ja auch ne Ausnahmesituation, da dürfen Kids doch mal länger machen, können ja ausschlafen. Bei uns ist aber mindestens ne Woche vor Ferienende wieder die Rückkehr zum "starren" System und frühen schlafen gehen angesagt.
@ Aja: Frag doch auch einfach mal bei den Lehrern nach. Meine Große schaut ja, wie geschrieben gerne Clever, ich hab aber dann extra mal bei der Lehrerin nachgefragt, wie das am nächsten Tag ist, ob sich das spätere schlafen gehen bemerkbar macht.
Das Argument andere Kinder dürfen dies und das hören wir auch immer wieder *lol* (hab ich als Kind auch immer gesagt). Ne Nachfrage bei anderen Eltern ergab dann das es so nicht stimmt bzw. es, wie Steph geschrieben hat, dann Kindern sind, deren Eltern sich nicht wirklich dafür interessieren und deren Noten dann meist auch dementsprechend sind.
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Im Sommerurlaub - wir fahren immer zum Campen auf einen Platz mit grob geschätzten 2 Millionen Kindern... - darf sie bis um 22 Uhr draußen bleiben und ist dann gegen 22.30 Uhr im Bett. Bis 22 Uhr hört man auf dem Platz eh noch überall Kinderstimmen, Trampolingehopse usw., da wäre an Schlaf gar nicht zu denken, zumal es auch noch hell ist. Daran, dass die Kurze dann aber auch erst gegen 9.30 Uhr wieder aufwacht, merkt man gut, wieviel Schlaf so eine Kröte eigentlich braucht!
Na grad Urlaub ist ja auch ne Ausnahmesituation, da dürfen Kids doch mal länger machen, können ja ausschlafen. Bei uns ist aber mindestens ne Woche vor Ferienende wieder die Rückkehr zum "starren" System und frühen schlafen gehen angesagt.
Von wegen... es gibt auch die Fraktion "Meine-Kinder-gehen-auch-in-den-Ferien-nicht-später-als-um-20-Uhr-ins-Bett"! Das sind dann die Eltern, die morgens um 6 Uhr zum Strand fahren, weil sie nicht mehr wissen, wie sie ihre Kinder ruhig halten sollen... 😉
[Editiert am 2/4/2006 von Steph]
Irgendwie kommen wir da durch!
moin, zusammen,
ALLE ( anderen) kinder dürfen IMMER ALLES mehr/öfter/früher etc. pp. als die eigenen - lt. deren aussage!! diesen spruch gibt es sicher schon so lange, wie es kinder gibt, und es wird ihn immer geben.
ich kontere dann auch mal mit der gegenfrage: 'welche deiner freundinnen kann/soll ich jetzt anrufen, dass sie das bestätigt?' - und in der regel findet sich nicht eine einzige!
höhepunkt war letztens die frage eine vaters aus der nachbarschaft, ob meine mittlere (8) tatsächlich schon .... (ich glaub' es war 'tatort') schauen dürfte. ich: '????? - im gegenteil, meine hatte mich kürzlich gefragt und nach meinem 'nein' gemault 'der xyz (= besagter nachbars-sohn, knapp 9) darf aber!' vorgeschichte: die kinder hatten vorher miteinander über den film gesprochen, da eines eine ankündigung gelesen hatte - und beide für sich wohl dann beschlossen, den anderen als 'beispiel' zu nennen. tja, pech gehabt 😉 .
gruss
ulli
p.s. zur grundfrage: ich glaube, es ist wichtig, dass die kinder selber merken, wann/dass sie müde sind, und sich halbwegs freiwillig hinlegen, d.h. also dem 'natürlichen drang' folgen und nicht krampfhaft versuchen, diesen zu unterdrücken. meine diesbezügliche jahrelange 'erfahrung' aus 'wechselschicht/seefahrt' macht mir manchmal heute noch (nach ca. 15 jahren) zu schaffen.....
ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)
Bei uns ist aber mindestens ne Woche vor Ferienende wieder die Rückkehr zum "starren" System und frühen schlafen gehen angesagt.
Jepp, so halten wir das auch. Damit er sich wieder daran gewöhnt, früher ins Bett zu gehen.
Obwohl....da wir meist zu den Ferienzeiten in NRW sind, und (grad in den Sommerferien) die NRW Kids längst wieder zur Schule müßen, hat sich das Thema bei uns dann meistens auch schon gegessen, das Kids länger auf der Straße sind. Meist sind die alle um 19Uhr "verschwunden". Somit hat mein Sohnemann dann auch keinen mehr zum spielen und er kommt dann freiwillig rein.
Was im Sommer schlimmer sit, ist wenn es so drückend heiß ist...
Grad hier in der Dachgeschoßwohnung ist es dann unheimlich schwer, bei der hitze einzuschlafen....
Mit Lärm haben wir im allgemeinen kein Problem.... Wenn er müde ist, dann schläft er auch beim größten Lärm. Naja...kommt wahrscheinlich daher, weil er schon als 4Monate altes Baby regelmäßig mit auf der Rennstrecke war. Der Kinderwagen stand mit in der Box und meinem Sohn hat das heulen der Motoren nie was ausgemacht.
Im Gegenteil....beim 24h Rennen hat er erst geschrieen wie am Spieß, das ich schon dachte, ich müßte mit dem Kind nach Hause fahren.
Als dann das Training los ging und die Rennwagen über die Strecke heulten, schlief mein Sohnamann zufrieden ein.....und das ganze WE haben wir keine Probleme mehr gehabt, denn er hat nur noch gelacht ... Ob`s am "Benzin im Blut" liegt...*lach*
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?