Hallo zusammen,
wie ja schon mehrfach berichtet, möchte meine Ex-Frau demnächst mit unseren zwei Töchtern umziehen. Bis zum geplanten Umzug sind es noch knapp drei Wochen.
Ich hatte bereits vor einiger Zeit beim örtlichen Jugendamt angerufen mit dem Wunsch, dass man sich bitte mit der KM in Kontakt setzen und einen Besichtigungstermin vereinbaren möge, da sich das Haus, in das meine Ex ziehen möchte, in einem miserablen Zustand befindet. Es gibt in den Obergeschossen keine Heizung, erst am Wochenende wurde das halbe Bad abgerissen usw. In drei Wochen definitiv nicht fertigstellbar und ich mache mir riesige Sorgen, dass meine Töchter in so ein (entschuldigt!) Loch ziehen sollen. Dass meine Große mitten im Schuljahr umziehen soll, behagt mir zusätzlich bis heute nicht.
Von dem Herrn vom Jugendamt habe ich nun erfahren, nachdem er es 1 Monat verschlampt hat, dass meine Ex-Frau einen Besichtigungstermin ablehnt, frühestens dann, wenn man umgezogen sei, könne man mal vorbeischauen um nachzusehen. Im Grunde schon sehr verdächtig, aber da sie nicht verpflichtet ist, kann ich nichts machen.
Habe nun heute meinen Anwalt kontaktiert und nachgefragt, ob ich denn auf der Grundlage, dass meine Ex sich bisher fast überhaupt nicht um die Verbesserung des Zustands des Hauses gekümmert hat, den Umzug zumindest bis zum Sommer verhindern könnte (dann wäre es erstmal nicht mehr so kalt, Schuljahr wäre rum usw.). Ich bin durchaus auch weiterhin mit dem vom Gericht gemacht Vergleich einverstanden, allerdings nicht mit einem Umzug auf eine reine Baustelle! Meine Große hat gestern ein bisschen erzählt und es rollt mir die Fußnägel hoch, wenn ich das höre. Ich wüsste auch nicht, wer meiner Ex großartig beim Herrichten des Hauses helfen sollte (hab ja sonst ich immer gemacht), deswegen befürchte ich, dass der schlechte Zustand weiterhin bestehen bleibt.
Mein Anwalt meinte nun, ich müsse in einem Eilverfahren das alleinige ABR beantragen mit eidesstaalicher Versicherung.
Allerdings bekomme ich nun doch ein bisschen Skrupel. Könnte es passieren, dass der Schuss nach hinten losgeht? Verliere ich meine Glaubwürdigkeit, eventuell sogar selbst das Aufenthaltsbestimmungsrecht (weil das habe ich ja noch, da ich damals vor Gericht dem Vergleich zugestimmt habe)? Ich möchte einfach verhindern, dass meine Kinder in einem eiskalten Haus ohne Heizung und ausreichend sanitäre Einrichtungen leben müssen. Bis zum Sommer wäre man dort mit Sicherheit weiter.
Was sagt Ihr dazu?
Beste Grüße
rent-a-fahrer
PS. Hinzu kommt ja auch noch, dass ich keine Fotos habe, um meine Aussagen zu beweisen (schließlich will ich dort nicht eindringen und eine wegen Hausfriedensbruch rankriegen). Allerdings kenne ich das Haus und dessen Zustand und auch meine Große hat mir erst gestern relativ entsetzt von der Baufälligkeit des neuen Zuhauses berichtet. Gelockt werden sie und ihre Schwester aber nach wie vor mit dem eigenen Zimmer und das zieht..
"Mein Anwalt meinte nun, ich müsse in einem Eilverfahren das alleinige ABR beantragen mit eidesstaalicher Versicherung."
Ach ja? Aufgrund welcher schwerwiegender Bedenken, die einen richterlichen Eingriff in die Sorge erzwingen? Die Kinder ziehen in ein Haus, das derzeit renoviert wird, die Fertigstellung ist nicht mehr allzu fern. Das passiert jedes Jahr hunderttausendfach, und es gibt keine Berichte, dass sich die Kids danach in diesen Häusern/Wohnungen schelchtfühlen, die Krätze holen usw.
Um mal auf den Punkt zu kommen: don't panic! Warte einfach einige Wochen nach dem Umzug ab, schick; dann ganz freundlich das JA vorbei weil du dir halt Sorgen machst ob da auch alles in Ordnung ist für deine Kids, und vor allem sag' morgen deinem Anwalt, er soll die Finger still halten und hat keinerlei mandat, hier etwas zu unternehmen. Etwas anderes als hohe Kosten käme bei dieser Sachlage aus einer Klage deinerseits nicht heraus. Halt, doch: dass du das Sorgerecht komplett verlierst.
/elwu
Meine Frau bekommt Hartz IV und jammert immer rum sie hat kein Geld.
Sie muss mir auch durch das Gerichtsurteil die Kinder aller 14 Tage 120km entgegen bringen.
Ich will ihr nichts schlechtes, aber es geht hier zum Wohle der Kinder. Das Haus ist in diesem Zustand schon über ein Jahr und es wird nicht besser sondern schlechter.
Sie soll und darf ja mziehen, aber auf keine Baustelle.
Hi,
Sehe das aber auch so wie elwu: Solange die Kinder noch nicht wirklich auf dieser Baustelle wohnen, wird niemand was machen können und Du stehst vermutlich als hysterischer Unruhestifter da.
Denn solange sie noch nicht umgezogen sind, kann die KM immer noch versprechen, dass ja ganz sicher alles fertig werden wird...
Erst wenn die Kids tatsächlich nur kaltes Wasser haben und im Wohnzimmer die Winterstiefel tragen müssen, dann kann das JA was tun.
Es ist leider wie es ist: Den Kindern muss es erst mal schlecht gehn, damit man ihnen helfen darf. :frustrierend:
Vorher kann man nichts machen, auch wenn man ganz genau sieht, wie alles schiefgeht...
Also auch von mir der Rat:
Stillhalten und keine Panik verbreiten - wenn Du jetzt um jeden Preis was unternehmen willst, kann das nur nach hinten losgehn...
Wünsche Dir ganz viel Kraft!
lg
vj
Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12,21)
Erst wenn die Kids tatsächlich nur kaltes Wasser haben und im Wohnzimmer die Winterstiefel tragen müssen, dann kann das JA was tun.
Wenn Du Dich hier leider mal nicht täuscht...
Ich konnte mir Gestern einen Bericht anhören, bei dem das Jugendamt noch keine Handlungsmöglichkeiten sah, obwohl die Kinder Katzenfutter essen mussten, da ansonsten keine Lebensmittel in der mütterlichen Wohnung waren.
"Da ist es noch nicht soweit..."
Gruß, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
@ staengler:
Leider allzu wahr...
Also eigentlich sollte man es besser so formulieren:
"Erst wenn die Kids tatsächlich nur kaltes Wasser haben und im Wohnzimmer die Winterstiefel tragen müssen, dann könnte das JA etwas tun, sofern es tatsächlich daran interessiert ist, den Kindern zu helfen."
Aber bevor die Kids auf der Baustelle wohnen, kann definitiv niemand was tun, weil eben noch überhaupt kein Handlungsbedarf besteht und die KM noch alles versprechen und zusagen kann, was sie möchte.
Der KV würde meiner Meinung nach voll gegen die Wand laufen, sich ev. unglaubwürdig machen und könnte einiges verlieren, wenn er jetzt bereits versucht, dagegen anzugehen.
lg
vj
Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12,21)
Hi
Ich sehe das hier ein wenig anders.
Es treffen viele Dinge aufeinander, Sekte, Kontinuität, Schulwechsel mitten im Jahr und dann die Baustelle.
Was kann ihm schlimmstenfalls passieren?Er verliert das ABR, das später sowieso geregelt werden wird.
Wenn er etwas bewirken kann, dann jetzt.Wenn es erst vollzogen ist, ist der Zug abgefahren und er ist so oder so aussen vor.
Das SG wird ihm so schnell auch nicht entzogen.
Meine Meinung.
Gruss Wedi
Moin,
ich persönlich würde das nicht zu hoch aufhängen. Bei etwas distanzierter Betrachtung sieht das Ganze möglicherweise auch weniger dramatisch aus. Was passiert denn, wenn eine "ganz normale" Familie in ein noch unfertiges Haus zieht, weil die bisherige Mietwohnung gekündigt wurde und die Handwerker im Haus noch nicht fertig sind? Soll das auch gleich das Jugendamt kommen und die Kinder rausholen, weil noch nicht jeder Raum geheizt werden kann und es noch kein fliessendes Warmwasser gibt? Wenn nein: Warum nicht?
Warum soll der Ex-Partner ab der Trennung plötzlich ein kinderfeindliches Monster sein, dem es egal ist, ob die Kinder erfrieren oder verhungern? Manche Ex-Partner neigen dazu, Dinge zu problematisieren, für die andere Leute einfach eine Lösung suchen - und auch finden. Hier gleich nach dem Jugendamt zu rufen halte ich für überzogen, zumal wir hier im Forum immer wieder lesen können, was passiert, wenn das JA sich einmischt.
Grüssles
Martin
(der noch zu einer Zeit aufwuchs, als vor allem die Küche und am Wochenende das Wohnzimmer geheizt wurde, ohne dass deswegen irgendwer sein Leben in Gefahr sah)
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo,
man darf Kindern anscheinend heute auch gar nichts mehr zumuten.
Ich bewohne beispielsweise einen Teil eines grossen und uralten Gutshauses,
das lässt sich unmöglich in allen Räumen konstant beheizen, ohne den Besitzer zu
ruinieren. Was das Renovieren angeht, ist das quasi genauso. Man kann hinten
wieder anfangen, wenn man vorne aufgehört hat.
Meine Krümels werden bei den Umgängen mit Strickjacken und dicken
Filzpantoffeln versehen, nachts gibt es zusätzliche Decken und Oberbetten
und bis jetzt alle sind gesund und munter geblieben, auch wenn das Heisswasser
bei der Zeitschaltung nicht immer 70 Grad hat.
Ich will mal gar nicht davon anfangen zu erzählen, welche wohnlichen "Umstände" ich mit
zwei Geschwistern nach der Trennung/Scheidung unserer Eltern kenngelernt habe.
Da muß bei euch ja eine absolute Geisterbahn ohne fliessend Wasser,
mit morschen Holzwänden, Schimmelpilzen in den Ecken und verfallenen
Treppenstufen sein.
Ich denke, du kannst ruhig einen Gang zurück schalten. Auch in einer
baufälligen Hütte kann man Nestbau betreiben.
Wenn den Kindern ständig die Nase läuft und sie beim Atmen Rasselgeräusche
erzeugen, dann solltest du dir natürlich schon Sorgen machen, ansonsten:
Kein Grund zur Panik. Nur meine zwei Eurocents.
Selten in der Geschichte hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken. (Winston Churchill)
Dass wir getrennt leben ist schonschlimm genug, aber gehört hier nicht her.
Die Wohnung, die sie jetzt bewohnt, ist zwar gekündigt, kann aber dennoch weiterhin bewohnt werden, da kein Nachmieter vorhanden ist. Sie braucht die Kündigung nur ein wenig nach hinten verschieben. Dies ist auch kein Problem, weil die Person die das bearbeitet lebt mit in unserem Haus.
Sie kann, soll ja umziehen wenn dies ihr Wunsch ist, nur nicht auf die Baustelle, weil sie hat im Moment fast niemanden, der ihr das Haus vorrichten kann, weil dies hab ich sonst gemacht.
dazu kommt, ihre Mutter hatte einen Schlaganfall, ist pflegebedürftig und die Pflege will sie sicher stellen.
Ich war heut beim Anwalt und hab eine Erklärung an Eides Staat gemacht. Der KM soll befristet das ABR entzogen werden, passt mir nicht aber der einzige Weg, und die Wohnung in einen wohn baren Zustand versetzt. Das schafft sie nicht innerhalb von 2 Wochen, keine 4 Wochen.
Sollte die KM sich widersetzen, wird eine Strafe in Höhe von 2500€ verhängt.
Was ich mir wünschen würde ist, sie setzt die Wohnung bzw. das Haus in einen wohn baren Zustand und solang kann sie auch die Kinder behalten in ihrer Umgebung, da wir nur über 2 Etagen getrennt leben.
Ich mag ihr die Kinder weder wegnehmen noch mag ich Unruhe stiften. In Deutschland ist es nun mal so, werden die Kinder geschlagen und man verschließt die Augen und es kommt ans Licht, kriegst du selbst noch eine mit dran. Ich hab meine Kinder bis jetzt nie geschlagen, klopf, und habe vor, es auch weiterhin nicht zu tun. Die KM hab ich diesbezüglich schon mehrfach in die Schranken weisen müssen. Du bist eigentlich verpflichtet zu handeln, laut Gesetz.
Moin raf,
Dir ist aber schon klar, dass Du mit solchen Aktionen keine Probleme löst, sondern neue schaffst? Du bist nun einmal nicht (mehr) der "Haushaltungsvorstand" und auch nicht im Besitz der einzigen Wahrheit darüber, was "richtig" und was "falsch" ist.
Einen ABR-Entzug oder irgendwelche Sanktionen beschliesst im übrigen kein Anwalt, sondern nur ein Gericht. Und einer diesbezüglichen Einstweiligen Anordnung (falls denn überhaupt eine ergeht) folgt ein Hauptsacheverfahren, in dem die Fakten geklärt werden. Das muss nicht zu Deinen Gunsten ausgehen...
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Irgendwie spricht mir hier miemand MUT zu oder Zustimmung.
Ist es denn nicht berechtigt, sich um das Wohl der Kinder zu sorgen ?
Wenn sie umgezogen ist, hab ich weitaus mehr Probleme, alles wieder rückgängig zu machen, Schul- und KIGA Anmeldung.
Von dem Stress für die kleinen mal ganz abgesehen.
Aber ich hab die einstweilige Verfügung wieder zurückgerufen. bevor Sie in die post ging. und werd sehen, was mich der Spaß kosten wird, weil den zahl ich nun alleine
Servus raf,
von mir leider auch kein Zuspruch oder Mut.
Ich sehe Dein Ansinnen ebenfalls auf tönernen Füssen.
Nur aufgrund der Tatsache, dass das Haus noch nicht in dem Zustand ist, in dem du es beziehen würdest sehe ich ebenfalls keinen Ausreichenden Grund für die von Dir vorgeschlagenen Aktionen.
Du wirst Dir hier mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit die Zähne ausbeißen.
Dann sind Schuljahr und Freundeskreis schon eher Argumente. Aber ich befürchte, eben auch nicht Ausreichende.
Gruß, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Servus raf!
Irgendwie spricht mir hier miemand MUT zu oder Zustimmung.
Weil Dein Vorhaben vorhersehbar eine Bruchlandung erleiden würde, die User, die Dir zur Ruhe und Besonnenheit geraten haben, haben bereits Erfahrung(en) in den Familiengerichten gesammelt.
Ist es denn nicht berechtigt, sich um das Wohl der Kinder zu sorgen ?
Natürlich nicht, aber es ist ein Unterschied, ob diese Sorgen blinden Aktionismus hervorrufen oder ob es nicht sinnvoller ist, erst mal abzuwarten, was in drei bis vier Wochen alles passieren wird.
By the way: wie stehen die Kids zum geplanten Umzug?
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Moin raf,
Irgendwie spricht mir hier miemand MUT zu oder Zustimmung.
sollte Dir das nicht eher zu denken geben? Wunschantworten würden Dir nicht weiterhelfen.
Ist es denn nicht berechtigt, sich um das Wohl der Kinder zu sorgen ?
das ist eine rhetorische Fangfrage; vergleichbar mit "müsste man nicht mal was gegen den Welthunger tun?". Wenn Du Dich aber tatsächlich sorgst: Warum bringst Du die Hütte nicht in einen Zustand, dass sie wenigstens beheizbar ist und Warmwasser läuft? Du tätest das ja nicht für Deine Ex, sondern für Eure Kinder - und das wäre in jedem Fall konstruktiver als Verbote für oder gegen irgendwas aussprechen zu wollen.
Aber ich hab die einstweilige Verfügung wieder zurückgerufen. bevor Sie in die post ging.
Du kannst höchstens den Antrag auf Erlass einer solchen Verfügung zurückrufen, denn die EV als solche kann nur ein Gericht aussprechen, nicht Du und auch nicht Dein Anwalt. Bei der anschliessenden Hauptverhandlung hättest Du übrigens ganz schön alt aussehen können; eine Eidesstattliche Versicherung über den Zustand eines Hauses abzugeben, das man nur von aussen kennt, ist eine heisse Kiste, die ordentlich teuer werden kann.
Grüssles
Martin
(der an Deiner Stelle nicht nach Problemen, sondern nach Lösungen suchen würde)
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
@ Marco82
die Kinder wurden erfolgreich geködert...
Gelockt werden sie und ihre Schwester aber nach wie vor mit dem eigenen Zimmer und das zieht..
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Irgendwie spricht mir hier miemand MUT zu oder Zustimmung.
Ist es denn nicht berechtigt, sich um das Wohl der Kinder zu sorgen ?
Wenn sie umgezogen ist, hab ich weitaus mehr Probleme, alles wieder rückgängig zu machen, Schul- und KIGA Anmeldung.
Von dem Stress für die kleinen mal ganz abgesehen.Aber ich hab die einstweilige Verfügung wieder zurückgerufen. bevor Sie in die post ging. und werd sehen, was mich der Spaß kosten wird, weil den zahl ich nun alleine
So blöd das klingt, aber ich glaube, es ist auch ein bisschen zu deinem eigenen Schutz.
Das du dir Sorgen machst, ehrt dich.
Ich war selbst gerade erst neulich beim Jugendamt, da ich mich auch darum gesorgt habe,
ob meine Kinder in dem aktuellen Umfeld gut aufgehoben sind. Die Hintergründe lasse
ich jetzt mal weg, aber ich hatte aus meiner Perspektive schon einen guten Grund.
Mit einer gewissen Fassungslosigkeit habe ich wörtlich zur Kenntnis genommen:
"Das geht Sie nichts mehr an." Nicht wörtlich:"Bitte kommen Sie wieder, wenn Ihre
Kinder nachweislich körperlich misshandelt werden und/oder überdurchschnittlich
nachteilig verhaltensauffällig werden."
Noch Fragen? Frieren und Wasser auf dem Herd erhitzen sind von daher
wohl zumutbare Umstände.
Ich kann dir da also leider auch nicht wirklich Mut machen.
Selten in der Geschichte hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken. (Winston Churchill)
die Kinder wurden erfolgreich geködert...
Naja, wenn die Bude in solch desolatem Zustand ist, könnte das den Kids die Augen öffnen, was von halbseidenen "Versprechungen" zu halten ist und ihren Wunsch nach Rückkehr (womöglich zu ihrem Vater)bestärken und festigen.
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Wie gern würde ich das Haus in einem Zustand versetzen, der es bewohnbar macht.
Nur wer zahlt es.
Die KM hat kein Geld und ich werde die anfallenden Kosten wohl kaum tragen zum einen, bezahlen braucht sie mich nicht, mir reicht es wenn ich KOst und Logie frei hab aber auch da bin ich preiswert, lach.und die fahrtkosten sollte sie tragen. aber sie fragt mich nicht und geht ja bewusst auf Distance.
Ne komplette Heizung im Haus schätze ichmal auf 8-10.000 Euro. es soll dasBAd umgebaut werden, die Küche komplett neu mit fussboden und neuer Einbauküche, usw. fragt man sie nach dem Geld und dem finanzieren, lacht sie nur.
Und selbst die tromvariante mit Stecker in die Dose kann auf Dauer und im Erzgebirge sehr teuer werden bei den Wintern.
Die Kinder stehen mit gemischten gefühlen zu dem Umzug. Sie vermissen mich dann einfach, weil Ich Ihnen ans Herz gewachsen bin. Die KM hat ihnen suggeriert, die neue hat mir schon den Papa genommen, jetzt will er euch auch noch.
Die Große sagt ihre meinung zwecks Zimmer schon deutlich und es gibt zwecks der Versprechen auch riesen Theater. die kleine versteht es nicht und sagt das was die KM sagt. Das kleine Zimmer von ca.3x3m reiche ihr mit Schrägen. Mehr wie ein Bett und ein tisch passen da nicht rein.
Hallo,
Du möchtest, dass Dir jemand Mut macht? okay, ich will es versuchen.
Ich sehe es etwas anders als die meisten hier.
Ich würde nicht auf den Lebensbedingungen herumreiten, ich würde auch nicht zum JA rennen, das bringt m.E. nichts.
Ich würde dem Umzug generell widersprechen, als sorgeberechtigter Vater hast Du das Recht, bei solchen Entscheidungen wie Umzug, Schulwechsel ein Wörtchen mitzureden.
Aber, ich wiederhole mich, ein Antrag auf ABR hat nur dann Sinn, wenn Du es ermöglichen kannst, dass die Kinder bei Dir leben, sprich, dass genügend Wohnraum vorhanden und dass die Betreuung gesichert ist.
Dann spielt das Alter der Kinder und deren Wille durchaus eine Rolle.
Bei Kindern im Schulalter fällt es durchaus ins Gewicht, wenn sie dem Richter überzeugend darlegen, sie möchten nicht wegziehen und bei ihrem Vater leben.
Ich kann Dir nicht versprechen, dass Du Erfolg hast, einfach wird es nicht.
Aber im Gegensatz zu den meisten anderen hier bin ich der Meinung, man sollte es zumindest versuchen!
Denn wenn die KM mit den Kindern erstmal weggezogen ist, kriegst Du die Kinder nicht zurück.
Alex