Positive Entscheidu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Positive Entscheidung

 
(@papausa)
Schon was gesagt Registriert

So eben habe ich erfahren, dass obwohl KV keine rechtsanwaltliche Vertretung bei der Verhandlung hatte, alle seine seine Bitten an die Richter des Gerichtes umgesetzt wurden. 

:elefant:    :laola:    :schilddanke:      :traeumich:    xmaswink:

>Bei Scheidung war KV bereits in den USA und hat GSR  mit KM zugesprochen bekommen.  KM versuchte erneut ASR vor Gericht mit einer neuen Anwaltin zuerstreiten, KV bat das GSR aufrecht zu erhalten und um Festsetzung eines unbeobachteten Umgangs, da KM diesen ohne Gegenvorschlag total ablehnt.  Entsprechend "umwerfend" wurden die Bitten vom KV ausfuhrlich in einer sogenannten "Bewerbungsmappe" angelegt und bei Gericht eingereicht. Ohne rechtsanwaltiche Hilfe wurde der Antrag der Anwaltin der Kindsmutter abgelehnt, die gemeinsame Sorge in Verbindung von Vollmachten f. Unterschriftsberechtiung aufrecht erhalten und eine Umgangsregelung ausgesprochen. Die genauen Details sind nicht bekannt nur das wesentliche wurde eben per Telefon mitgeteilt.

Unglaublich erwarte ich in den nachsten Wochen die gerichtliche Entscheidung per Post.

Ich hoffe, ich habe das Telefonat nicht getraeumt....

-somebody pinch me-

PS: vielleicht lag es daran, dass die KM gelogen hat und die Richterin das anhand der Fotos gesehen hat... Behauptung der KM war: KV sei ein fremder und das Kind hat keinen Bezug zum KV.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 22.03.2007 18:30
(@silke68)
Schon was gesagt Registriert

>>pinch<<  😉

Herzlichen Glueckwunsch!  Ich habe zwar auch ASR fuer meine Tochter, aber das lag nur daran dass der KV oft unauffindbar ist und auch sonst mehr von der Sorte "kommste heut' nicht, kommste morgen" ist, und so kann ich kein GSR ueber zwei Kontinente aufrecht erhalten.
Hatte mit ihm vorher drueber gesprochen, es ging einzig und allein um "administrative issues". Ansonsten hat sich fuer ihn nichts geaendert.
Wenn aber Vaeter present und bemueht sind, sollten sie auch in die Erziehung ihrer Kinder aktiv mit eingeschlossen sein. Freut mich deshalb sehr dass das Gericht so entschieden hat.  🙂

AntwortZitat
Geschrieben : 23.03.2007 10:52
(@papausa)
Schon was gesagt Registriert

Danke, dass du dich mit freust. Scheinst die einzigste zu sein.

War nicht einfach ohne Anwalt, aber trozdem geschafft.  Im besten Interesse des Kindes, das ist am wichtigsten.
Jetzt muss nur noch die Post abgewartet werden, ob ich auch wirklich alles richtig verstanden habe.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.03.2007 17:45
(@papausa)
Schon was gesagt Registriert

Um es irgentwie richtig zu stellen, muss ich jetzt mitteilen, dass die sogenannte "positive" Entscheidung gar nicht so positiv war, wie anfangs glaubhaft gemacht wurde. Warum sollte auch ein auslaendischer Vater "mehr" Rechte erhalten? Am meisten leidet das Kind unter diesen "Entscheidungen".
;(

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.04.2007 21:27
(@Aniram)

Hallo Papausa !

Es tut mir leid für Dich weil Du dich so sehr gefreut hattest
obwohl es Dir ja selbst nicht ganz geheuer war.

Was ist jetzt doch anders als am Telefon geschildert ?

Gruß

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 27.04.2007 21:51
(@Aniram)

Hallo Papausa !

Ich nochmal  😉

Mir geht Deine etwas traurige Bemerkung, daß Silke scheinbar
die Einzige war die sich mit Dir gefreut hat nicht aus dem Kopf.

Und ich versuch mir folgendes vorzustellen:

Ich bin Vater...
Ich zahle in der Regel wie ein Blöder und brauch gar nicht viel
Pech zu haben um auch kräftig beim EU zur Kasse gebeten zu
werden und Madame streckt alle Viere bequem von sich...
Ich streite mich mit der Ex um's Geld, um Umgang mit den Kindern...
Ich habe immense Anwaltskosten, sie kriegt Prozesskostenhilfe...
Ich weiss nicht mehr wo ich es her nehmen soll, mir steht das
Wasser bis zum Hals und das/die Kind/er seh ich immer weniger
bis gar nicht...

Sie fordert und fordert und fordert....
Sie kriegt Recht und kriegt Recht und kriegt Recht...

Und dann kommt einer wie Du daher und freut sich (scheinbar)
zurecht, daß er Recht bekommen hat. Und das nur, weil er dem
Gericht dargelegt hat, daß die Exe lügt, daß das Kind sehr wohl
einen guten Bezug zum Vater hat etc.pp.

Wie gesagt, ich interpretiere ganz frei und versuch mir das vorzu-
stellen.

Und wenn da eventuell bei vielen Vätern hier grenzenloser Frust
aufgekommen ist und sie sich gefragt haben, was sie falsch machen,
dann könnte ich das mehr als gut verstehen.

Also mir wäre es so gegangen und ich wäre vor Neid und wegen
der Ungerechtigkeit geplatzt. Nicht weil ich es Dir nicht gegönnt
hätte. Hier haben etliche mehr als das wann man Pech nennen
kann und trotzdem stellen sie ihr Wissen und ihre Erfahrung zur
Verfügung, damit es anderen nicht ähnlich schlecht ergeht.

Ich hätte auch nichts auf Dein Post zu sagen gewußt ohne das
es nicht geklungen hätte als würde ich es als ungerecht empfinden.

Vielleicht ist Dein Post und auch das passiert hin und wieder wenn
auch nicht oft, einfach nur untergegangen.

Aber sicher war es nicht so, als wollte keiner Deine Freude teilen.
Scheinbar hat es nun doch nicht so geklappt. Schade ! Es wäre ein
Zeichen gewesen, das es doch noch so etwas wie Gerechtigkeit gibt.

Das ist das, was mir dazu eingefallen ist und ich hoffe, ich bin mit
meinen Gedanken keinem User zu nahe getreten.

Das sind meine Gedanken und Überlegungen nach dem Warum !

Gruß

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 27.04.2007 22:40
(@papausa)
Schon was gesagt Registriert

Danke Marina, das trifft relativ genau zu. Habe Dank diesen Forums, seit mehr als einem halben Jahr, soviel dazu gelernt, vorallem wie negativ die deutsche Rechtsstellung den Papas, aber somit leider auch den Kindern gegenueber ist. Bin sprachlos.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.04.2007 05:34