GB arbeiten und in ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

GB arbeiten und in D Sorgerecht verlieren?

 
(@dafin)
Schon was gesagt Registriert

Mal eine Frage!
Ist die Tatsache daß ich als zahlender Vater wegen Arbeitslosigkeit in Deutschland nach Großbrittanien (mein Geburtsland) umgezogen bin, Grund genug mir das Sorgerecht zu entziehen?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 20.04.2005 10:03
(@taccina)
Registriert

Hi Dafin,

dazu wären vielleicht ein paar weitere Infos nicht schlecht!
Hast Du das Sorgerecht schon verloren? Hat die KM das Sorgerecht eingeklagt?Gab es schon einen Prozess in Sachen Sorgerecht? Kümmerst Du Dich trotzdem noch um das Kind?

Liebe Grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 20.04.2005 10:15
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey!

Naja das aufgrund der Entfernung, die ja nun nicht unerheblich ist, die Ausübug des GSR recht schwierig ist ist schon klar... aber ob nun gleich automatisch das ASR für die KM geurteilt wird?! Hm, das ist eher fraglich..aber persönlich würde ich das nicht von der Hand weisen das es passieren kann..aber ok und ganz rechtens ist es denk ich nicht...
Was aber durchaus drin sein kann ist das es zu Vereinbarungen kommt bezüglich Entscheidungsgewalten..aber das das ASR übertragen wird sollte nicht sein....

Aber ich denk mir auch das es schon gewissermaßen durchaus gängige Praxis ist das das SR so geregelt werden könnte....

Einverstanden solltest du damit nicht sein oder dem einfach zustimmen..weder ihr gegenüber noch dem Gericht wenn es soweit kommen sollte..

Gruß
Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 20.04.2005 10:47
(@dafin)
Schon was gesagt Registriert

Hi Taccina,
Prozess war im Juni! Sorgerecht habe ich verloren und zwar weil ich den Gerichtstermin nicht wußte. Meine jetzige Ehefrau hatte es im Umzugsstress in D angenommen während ich hier in GB auf Arbeitssuche war. Dies nütze der Herr vom Jugendamt aus um zu erklären was für ein schlechter Vater bin. Das ist der Herr der mich am Telefon immer abgewimmwelt hat.
Eingeklagt hat die KM, naja, ihr Anwalt. Aber muß was dazu erklärt werden:
Meine jetzige Ehefrau hat Feb 04 einen Brief an meine Tochter geschrieben, daß wir nach Schottland ziehen. Dies habe ich erst erfahren als der Brief schon abgeschickt worden ist. Worauf Ihr Anwalt deswegen die Übertragung des Sorgerechts auf die Mutter beim Familiengericht beantragte.
Zitat
"Um die Antragsstellerin zu ermöglichen, die notwendigen Entscheidungen über das Wohl und Wehe der Kinder treffen zu können, entgegen von Behörden und Krankenhäusern etc. ist hier der Antragsstellerin das alleinige Sorgerecht zu übertragen".

Ich habe wegen so ein unsinn keine Stellungnahme abgegeben.

Das Familiengericht hat dies auch prompt abgewiesen. Aber der Anwalt dachte sich wohl er muß ganz schlau sein. Er schrieb eine Beschwerde, Zitat: "So wird der vorgelegte Schriftverkehr des Kindesvaters verkannt. Er hat am 05.02 2004 der Tochter J mitgeteilt, dass er hier die Schlafanzüge und Hausschuhe zurückschickt und die Brille, da man in der nächsten Zeit nach Schottland ziehen wird. Mitzuteilen ist auch dass die Angaben von der Antragsstellerin mit Eidesstattlicher Versicherung glaubhaft gemacht worden sind."
Faszinierend ist das plötzlich ich den Brief geschrieben hatte. Ich hätte zu der Zeit gar nichts mitgeteilt weil da gar nichts feststand. Ich hatte in schriftlichen Stellungnahmen 3x darauf hingewiesen daß dies eine falsche Eidesstatliche Erklärung ist. Weder von der Gegenseite noch vom Gericht wurde jemals was davon erwähnt.
Der komische Anwalt hat Talent solche Briefe zu schreiben, er schreibt z.B. ich wolle Auswandern??? Ich bin in Schottland geboren.
Der Kontakt zu meine Kinder ist schon seit Jahren schwierig. Die KM besorgt kein Festnetzanschluß, dadurch kann ich sie nur über Mobiltelefon erreichen, daß heißt könnte wenn einer rangeht bzw meine Kinder "zufällig" in der nähe sind. Briefe werden anscheinend dem Anwalt vorgelegt. Umgang war Zeitweise gar nicht, ist halt Sorgerechtsverfahren.
Ich habe damals auf den Urteil Beschwerde eingelegt. Zu meiner Verwunderung ist der auch erfolgreich gewesen. Nun ist die Verhandlung am Freitag 14:00 beim Oberlandesgericht Köln.
Meine Ex war die letzten Wochen freundlich zu mir, sagte ich solle dies zurücknehmen und die "Eidestattliche Erklärung" sei ein Fehler ihres Anwalts gewesen. Da hätte er sich "vertan"!
Ich habe kein Anwalt, erstens kann ich mir's nicht leisten und zweitens will ich diesen Anwalt gegen Anwalt Argumentation nicht wo ich auf der Strecke bleib.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.04.2005 12:26
(@taccina)
Registriert

Hi Dafin,

uiuiuiui...Du willst am Freitag zu dieser Verhandlung ohne Anwalt hin....?????

Bestehe dort auf Dein hälftiges Sorgerecht. Sag das Du von dem vorherigem Termin nichts wußtest (warum auch immer...versteh nicht das Deine Frau Dir sowas wichtiges nicht mitteilt, wenn so ein wichtiger Brief ankommt).
Sprech auch gleich den Umgang an. Wird zwar von Schottland nicht jedes WE oder jedes zweite WE möglich sein. Aber die Ferien sind ja auch zu regeln. Damit da Klarheit rein kommt.

Sammel Beweise wo überall gelogen wurde, zB Eidesstattliche...den Brief usw...das macht beim Richter schon mal Pluspunkte für Dich.

Wie alt sind die Kinder überhaupt?

Wie gesagt, wenn Du Dir nichts zu Schulden hast kommen lassen, denke ich nicht, das Dir jemand das Sorgerecht verweigern wird.
Allerdings ist da auch der Fall, das das Sorgerecht Deiner EX schon allein zugesprochen worden ist....da wird es dann kompliziert. Dazu kann Dir dann nur richtige argumentation was nutzen, warum Du nicht zum ersten Termin, als man Deiner EX das alleinige Sorgerecht gegeben hat, nicht erschienen bist.... (macht keinen guten Eindruck auf Richter)

Selbst wenn der Richter so entscheiden würde, das sie das alleinige Sorgerecht behält, hat das nichts mit dem Umgang zu tun. Seh zu das der Umgang gleich auch geregelt wird, bevor sie Dir die Kinder weiter entzieht.

Solltest Du allerdings das hälftige Sorgerecht bekommen, räume Deiner EX in Sachen wichtiger Operationen, Unfälle und Sachen die schnel entschieden werden müßen, das Recht allein, in dem Moment allein entscheiden zu können...damit sie nicht so lange auf Deine Unterschrift warten muss (gibt ja manchmal so situationen) ABER: DAS SIE DICH TROTZDEM SCHNELLST MÖGLICH ZU INFORMIEREN HAT!!!!!!!!!

Ich drück Dir die Daumen für Freitag...

Sag mal bescheid was draus geworden ist!

Liebe Grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 20.04.2005 12:47
(@dafin)
Schon was gesagt Registriert

Hi Jens2001,
Muß Dir widersprechen. Die Entfernung ist hier absolut unerheblich.
1160km Entfernung klingt vielleicht weit. Aber wenn ich als Vater in Garmisch Partenkirchen wohnen würde, meine Kinder Eckernförde dann wären das auch schon 975Km! Ich bin mir sicher innerhalb von Deutschland würde dies nicht für den Verlust des Sorgerechts reichen.
Und die restlichen 185Km werden rechtlich dies auch nicht. Das Problem hier ist die Argumentation des Anwaltes meiner Ex, über "das Wohl und Wehe der Kinder..." (siehe oben)
Ich bekomme seit Jahren fast gar keine Auskunft, eine Zeitlang wußte ich nicht mal wo die hingezogen waren. Niemand gab mir Auskunft. Dazu bestand "keine", ich betone keine Veranlassung. Dies ist anscheinend legitim. Ich müßte mir dafür wahrscheinlich einen Anwalt abonnieren, so hab ich kein Geld mehr für meine Kinder was mir dann von ihren Anwalt als "sich nicht kümmern" dargestellt wird.
Eine Vereinbarung ist auch ohne Anwalt und Gerichte möglich. Ich habe nie die KM an irgendetwas gehindert, habe immer versucht Streit aus dem Wege zu gehen. Ich zahle für den Sorgerechtsstreit vom 2000 immer noch. Jetzt werde ich für nichts mehr zahlen. Wenn deutsche Gesetze meinen ich bekomme meine Rechte für meine Kinder nur mit Rechnung, (zum Wohle des Kindes?) dann können mich alle mal.
Klingt nicht seriös, funktioniert aber. Weiß ich aus Erfahrung. Da fangen andere plötzlich an zu denken.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.04.2005 12:48
(@dafin)
Schon was gesagt Registriert

Danke Taccina,
Die Ladung ist irgendwo in ner Umzugsschachtel ungeöffnet gelandet. Die war dann 1/2 in einem Lager in Leith untergebracht. Macht vielleicht keinen guten Eindruck, hat aber am Ende mit Sorgerecht nichts zu tun.
Zwecks Umgang bestehen keine Probleme zur Zeit. Es ist auch nicht meine Ex die den Stress veranstaltet sondern die Beratung ihres Anwaltes. Ich muß bei der Verhandlung nur versuchen ruhig zu bleiben, auch wenn er versucht mich in Rage zu bringen. Er ist so ein Ekel.
Nennt sich "Organ der Rechtspflege" als ich ihn vorgeworfen habe er zettele nur einen künstlichen Streit! Was ich gerne mit ihm tun würde muß ich für mich selbst behalten.
Den Brief die meine Frau damals schrieb habe ich nicht. Aber meine Frau hat eine Eidesstattliche Erklärung unterschrieben daß sie den Brief geschrieben hat.
Meine Ex will eigentlich keinen Streit, zumal Sie jetzt nach langer Zeit eine Arbeitsstelle hat, was heißt es ist nicht mehr alles kostenfrei.
Ich habe in mein Beschwerde gegen das Urteil klar zum Ausdruck gebracht, ich könne nur was unterschreiben für meine Kinder wenn ich was davon weiß. Seit Jahren bin ich vom Kindesmutter, Jugendamt und andere Stellen (Schule usw) nicht informiert worden. Ich glaube man erwartet ich solle jeden Tag morgens und abends anrufen was ansteht.
Die Pflicht der KM mir Auskunft zu geben gibt es anscheinend in diesem Fall nicht.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.04.2005 13:15
(@taccina)
Registriert

HI Dafin,

klar hat Deine EX, wenn sie das alleinige Sorgerecht hat, nicht mehrdie Pflicht, Dich zu informieren. Aber wenn, wie Du sagst, das Verhältnis in Bezug auf die Kinder, ziemlich gut ist, dann rede doch einfach mal mit ihr, das sie Dir Kopien der Zeugnisse zukommen lässt, das sie Dir alle paar Monate mal eine Art Bericht schreibt, wie sich die Kinder entwickeln, wo es Probleme gibt und wo sie zB Erfolg haben. Auch über den Gesundheitszustand.

Ich habe auch das alleinige Sorgerecht, schreibe aber so eine Art Tagebuch. Das heisst, ich schreibe jeden Abend kurz zwei drei Zeilen, wie es dem Kind geht, was in der Schule durchgenommen wurde und welche Dinge anstanden.
Wie gesagt, kurz und knapp das wichtigste rein. Das speicher ich dann alles ab, drucke das nach einiger Zeit aus und laase es dem Vater zukommen.

Auch wenn irgendwas entschieden werden muß, habe ich selber eingeräumt, das ich trotz alleinigem Sorgerecht, den Vater sofort informieren werde.

Müßte doch dann eigentlich zu machen sein oder?

Liebe Grüße
Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 20.04.2005 13:30
(@dafin)
Schon was gesagt Registriert

🙂
Hallo Taccina, melde mich nach Auftritt beim OLG Köln zum Bericht abgeben.

Anwälte sind auch nur Menschen. Menschen können Deppen sein. Manche Deppen können richtig rot anlaufen vor scham, können so tief in ein Stuhl rutschen, daß ich als Vater meiner Kinder auch mal freude spüre mal noch ein, "nun werden sie mal nicht so arrogant" und "wir können meinetwegen alles genau durchgehen, kein Problem. So ein Unsinn geht auf keine Kuhhaut", rüberschreien mußte.
Klar, den Richter gefiel das nicht, aber es hat mir richtig gut getan.

Auf jeden Fall wollte der Anwalt der KM die Kinder vor Gericht befragen lassen, was mich wütend machte. :gunman: War schwierig einigermaßen ruhig zu bleiben. Aber dazu kam es nicht.
Ich hatte die letzten Tage 9 Seiten geschrieben und auch schon eine Taktik ausgedacht, was die Unsinnigkeit des Antrags deutlich macht und es wäre eine Blamage für den Anwalt der KM wenn ein Vater ohne Anwalt ihn so austrickst. 😎 Es hätte funktioniert, 100 prozentig. :thumbup: Aber der Richter machte es ohne meine Hilfe, beruhigte mich wenn wieder mal ein übeler Unsinn vom KM Anwalt oder der Herr vom JA verzapft wurde. :mad2:
Es ging ca 20 min. so, dann erklärte der Richter dem Anwalt, er sehe hier beim besten Willen absolut kein Grund für ein Entzug des Sorgerechts. 😎 Auch wenn er die Gesetze alle prüft da ist nichts. Ich mußte öfters mal dazwischen rufe, "ich sags ja, das ist Unsinn". 😀 Mag er nicht der Richter, denke er versuchte den Anwalt einigermaßen mit etwas Würde aus der Sache zu lassen.
Dann kam das Urteil, Sorgerecht behalte ich, KM hat Prozesskostenhilfe, braucht nix bezahlen. Dann hätte ich Gerichtskosten zu bezahlen. Ich zuckte mit die Schulter, sagte ich habe kein Geld und ich müßte mich zahlungsunfähig melden. (Am Anfang erklärte ich warum ich kein Antrag auf Prozesskostenhilfe abgegeben habe. Ist eine andere Geschichte). Daraufhin fragte der Richter ob der Anwalt des KM nicht den Antrag zurücknimmt dann fielen nur meine Reisekosten an. Er mußte zähneknirschend, aber wirklich zähneknirschend einwilligen. :mad2: 🙂
Ich versuchte mir keine überschwingliche Freude anmerken zu lassen bis ich dann außer Sichtweite war! 🙂 🙂

:note: Also, ein Umzug in ein anderes Land, ist kein alleiniger Grund für ein Sorgerechtsaberkennung. Wenn dies als der einzige Grund angegeben wird, kann das Gericht eine Prüfung machen, was in einer Verhandlung geschieht. Aber einen Anwalt braucht man da nicht. Ich betone, nur wenn der Umzug der einzige Grund ist.

[Editiert am 23/4/2005 von dafin]

[Editiert am 23/4/2005 von dafin]

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.04.2005 23:06
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Glückwunsch, dafin, das baut auf!

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2005 01:04




(@taccina)
Registriert

Hey Dafin,

na das klingt doch WUNDERBAR!

Meinen Glückwunsch! :laola:

Hab Dir ja gesagt, das Richter es nicht leiden können, wenn eine Partei eine lüge nach der anderen aus dem Ärmel zieht, die sich dann auch noch als Lügen oder "dummes überflüssiges Zeug" entlarven lassen.

War bie mir ja gleich. Ich hatte mich auch vorbeireitet und alle möglichen Beweise unterm Arm und was brauchte ich avon? Nichts!
Der Richter hatte schnell raus, dass mein EX und sein Anwalt nur Mist verzapften..dazu brauchte ch dann fast gar nichts mehr sagen. Der Richter at sich sein eigenes Bild gemacht....

Dann feiert mal schön! Und füer mich bitte ein Glas Sekt mit trinken!

Liebe Grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2005 15:48