Fragen zum Kindesun...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fragen zum Kindesunterhalt/Gesetze USA<->D

 
(@steve)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Forumsmitglieder,

ich hoffe ich schreibe im richtigen Forum

Ich möchte eine Frage zum Unterhalt meiner beiden Kinder stellen.

Zuvor zu meiner Person, ich bin Amerikaner, lebend in Deutschland.

Meine Fragen:

Wenn ich nach Amerika auswandere (Oklahoma/Texas), gelten für mich die amerikanischen Gesetze in Punkto Unterhalt oder muss ich mich weiterhin an die Düsselldorfer Tabelle richten?

Wie muss ich mich verhalten, wenn ich in Amerika ankomme?

Muss ich mich bei irgendwelchen Behörden melden, damit es für mich keine Probleme gibt, falls ich mal keine/wenig Arbeit haben sollte?

Vielen Dank im Voraus!

Steve

[Editiert am 27/4/2005 von steve]

life is too short, just have fun!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 27.04.2005 23:21
(@weisnich)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Steve,
ich gehe mal davon aus, dass die KM Deutsche ist und deine Kids ebenfalls.

Wenn Du jetzt auswanderst, gilt für Dich die DT. Da beisst die Maus keinen Faden ab.
Allerdings kannst Du ggf. einen anderen Selbstbehalt 'positiv' beeinflussen, wenn Du dort höhere Lebenshaltungskosten hast. Die Leistungsfähigkeit wird nämlich am Ort des Erbringens berechnet.
Gehst Du also in den USA arbeiten, muss auch der Selbstbehalt an deutsche Verhältnisse angepasst werden.
Bsp: die Lohnsteuer ist niedriger. Aber du musst trotzdem irgendwelche andere Steuern zahlen, die es hier vielleicht gar nicht gibt. Das kannst Du da rein rechnen. Da einfach mit der DT ranzugehen wäre nämlich nicht fair.

Eine Sache ist mir dann aber nicht klar. Du sagst, dass Du vielleicht nur gering oder gar nicht verdienst. Wenn Du dann nicht gerade bei einer Fluglinie arbeitest und für Tutti fliegen kannst, heisst das im Umkehrschluss auch, dass Du deine Kids nicht sehen können wirst.
WILLST DU DAS WIRKLICH?

Ich hoffe nicht. Aber schreibe mich doch mal an.

cu
Michael

AntwortZitat
Geschrieben : 28.04.2005 00:12
(@steve)
Schon was gesagt Registriert

Hi Michael,

vielen Dank für deine rasche Antwort.

Ja, ich sollte etwas ausführlicher werden, aber ich wollte nicht als erstes Posting zu viel schreiben. ... könnte ja abschrecken. 🙂

Meine Ex und die Kinder sind hier geb. Deutsche. Es ist momentan noch kein fester Entschluss mit dem Auswandern nach Amerika, aber meine momentanen finanziellen Verhältnisse drängen mich evt. dazu. Ich zahle im Moment laut DT 548 € für meine beiden Kinder. Ich habe noch ein drittes Kind. Bei mir mit Lebenspartnerin lebend, welches diese Höhe eines Kindesunterhalts nicht genießen kann, aber ich denke das interessiert wohl keinen.

Ich liebe meine Kinder sehr, die mich sicherlich auch. Ich bin nur wirklich „fix und fertig“ mit meiner momentanen Situation, dass ich in nächster Zeit, eventuell den Unterhalt für meine Kids nicht regelmäßig aufbringen kann. Es ist ja nicht so, dass ich es nicht will, oder mich der Verantwortung entziehen möchte. Ich will ja, dass es meinen Kindern gut geht. Ich bin seit ca. 8 Jahren ein freiberuflicher EDV-Dozent. Ich will auch wieder viel arbeiten, so wie ich es bisher auch getan habe. In Tages- und Abendkurse unterrichten und Zuhause geht die Arbeit in diesem Bereich natürlich weiter (nix mit 40Std Woche, oder weniger). Ich habe seit den ersten 6 Jahren als EDV-Dozent kein Problem gehabt den Unterhalt an meine Kinder zu bezahlen. Ich habe Währendessen meine Kinder regelmäßig zu mir genommen und alles Erdenkliche unternommen. Würde mir wünschen es bliebe so!

Durch die allgemeinen Einsparungen und der wirtschaftliche Lage hier in Deutschland, sind meine Aufträge immer mehr zurückgegangen. Ich weis, es interessiert ja keinen. Ich bin ja für diese Situation selbst verantwortlich. Es hilft auch kein jammern. Ich habe nur Zukunftsangst, wie alles weiter gehen soll. Ich kann sehr schlecht schlafen, bin auch zeitweise wie gelähmt auch normale menschliche Gefühle stumpfen ab. Ich möchte nur sagen, mein Leben ist im Moment nicht besonders schön, so wie es mal war.

Ich habe ja evt. Glück, dass ich wieder eine Arbeit habe, ohne finanzielle Durststrecken. Sollte aber trotz meiner Bemühungen um Arbeit kein Erfolg in Aussicht sein, dann werde ich diesen Schritt gehen müssen. Meine Lebenspartnerin arbeitet bisher noch halbtags und kann gerade so die notwendigen allgemeinen Unkosten tragen. Das bedeutet sie könnte mir nicht mal aushelfen.

Es wäre nicht das erste Mal, dass ich nach Amerika fliege. Ich habe dort den Rest meiner Familie (Geschwister und Vater). Ich sehe es erstmal als eine andere Möglichkeit zu Arbeiten. Ich habe evt. bessere Möglichkeiten bzw. Perspektiven dort wieder Fuß zu fassen und mich wieder zu regenerieren. Sollte es dort nicht so klappen, wie ich es mir vorstelle, dann werde ich nach ca. 3 Monaten wieder zurückkommen und mich diesem Leben neu stellen. Ich bin für mich in der glücklichen Lage, jederzeit dort rüberfliegen zu können, da Amerikaner, um dort zu arbeiten. Soll aber nicht heißen, dass ich den Flug mir aus den Ärmeln schüttele, evtl. bezahlt mir mein Vater das Flugticket.

Was meine Kinder anbetrifft, sicherlich muss man solch einen Schritt mit vernünftigen Worten erklären, welche ich der KM nicht zutraue, da sie oft negative Dinge über meine Person mit meinen Kindern spricht. Das kann halt, aus meiner persönlichen Ehrfahrung, eine KM ausnutzen! (leider)

Ich hatte vor zwei Jahren war ich für 3 Monate drüben. Ich hatte selbstverständlich Kontakt mit allen meinen Kindern und meiner Lebenspartnerin, leider nicht real, aber immerhin per Telefon, E-Mail, Chat, WebCam. Ich muss zugeben es war für mich nicht ganz so einfach. Meine Kinder wussten aber, dass ich wiederkommen würde. Ich werde für meine Kinder immer der Papa bleiben, egal wo ich mich auf der Welt aufhalte!

Ich denke auch daran, falls ich doch länger beabsichtige, rüber zu fliegen, dann kann ich mir sehr wohl vorstellen meine Kinder und Lebenspartnerin in den großen Ferien rüber zu holen, falls es wiederum finanziell möglich ist. Es hört sich bestimmt nicht so glücklich an, aber anders geht es momentan nicht. Meine Lebenspartnerin und unser gemeinsames Kind sind hier noch eine Weile, aus anderen Gründen, hier in Deutschland gebunden und können somit nicht permanent mitkommen.

Diesen Schritt zu gehen zu müssen, tut mir wirklich weh, aber ich habe auch keine Lust/Kraft mich dann evtl. mit Pfändungen und RA, Gerichte herumzuschlagen mit unangemessener Härte und Ungereimtheiten! Wenn ich irgendwann finanziell zerschlagen am Boden liege nützt es bestimmt keinem auch nicht meinen Kindern.

Ich fühle mich jetzt schon als ein Krimineller, in punkto „Unterhaltsverweigerer“, obwohl ich nie was verbrochen habe. Bisher zahle ich aber, auch wenn ich selber wirklich nicht viel habe und sehen muss, wie es weiter geht.

Bisher habe ich nur mit einer Rechtsanwältin zu tun, die mich jetzt auffordert hatte, ohne zu prüfen was ich überhaupt habe an Geldeingängen, 548 € an meine Kinder zu zahlen, was ich bisher auch nachgekommen bin. Sollte ich pünktlich und ordnungsgemäß zahlen, dann wird sie mir eine moderate Ratenzahlungsvereinbarung machen (habe noch Unterhaltsschulden bei dem Bezirksamt). Das ist ja wie eine Erpressung! Ich habe doch keine Glaskugel, und kann die Zukunft meiner Arbeit/Finanzen vorausschauen. Das können ja nicht mal die Politiker. Man mag zwar denken, ich sehe das alles zu verbissen, aber jeder ist auch mit seinen Gefühlen anders geprägt.

Ich weis, dass solch ein Posting nicht alles erklären oder deuten kann, aber ich habe meine Gefühle und auch momentanen Gedanken freien Lauf gelassen.

Ich wollte eingentlich nicht so viel schreiben, hoffe aber hiermit das „WILLST DU DAS WIRKLICH?“ besser verdeutlichen konnte.

Later...

Steve

[Editiert am 28/4/2005 von steve]

[Editiert am 28/4/2005 von steve]

life is too short, just have fun!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.04.2005 04:10
(@weisnich)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Steve,
schreib mir doch mal eine Mail, bitte.

Danke,
Michael

AntwortZitat
Geschrieben : 28.04.2005 09:34
(@steve)
Schon was gesagt Registriert

Hi Michael, eine persönliche Nachricht ist raus, da E-Mail nicht funktioniert 🙁

Steve

life is too short, just have fun!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.04.2005 16:49
(@weisnich)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Soso. Steve hat noch nix geschrieben.

Dann muss ich mich jetzt selbst loben.

Also. Ich habe ihn angerufen und er mich. Wir haben insgesamt so eine Stunde gequascht und ich habe ihm erklärt, wie ich die Sache sehe.
Er war ziemlich verängstigt, da die Anwältin der Ex wohl ziemlich aggressiv sein muss.

Nun ja. Auf mein Anraten ist er am nächsten Tag zum Anwalt, der ihm dann auch erklärte, dass es weniger wird. Jetzt sieht Steve wohl wieder eine klare Zukunft - in Deutschland zusammen mit seinen 3 Kindern. Das eine täglich und die anderen beiden während des Umgangs.

Also, ich glaube, ich habe diesen Monat meine gute Tat vollbracht.

Michael

AntwortZitat
Geschrieben : 30.04.2005 23:25
(@fentje)
Schon was gesagt Registriert

auwia steve,
wie gesagt ich setze hier mal ein link rein fuer alle die eventuell solche gedanken wie steve haben . meine warnung geht an euch ab....kommt nicht hierher , ihr versteht die gesetze nicht bitte macht nicht im momentanen eigenen psychischen zustand den groessten fehler ueberhaupt. http://www.crimetime.com/online.htm

usa ist kein rechtstaat!! wenn du hierherkommst stehst du unter Amerikanischen und staatlichen gesetzen. unser land ist aus drei goverments zusammengesetz. diese bekaempfen sich taeglich innerhalb ihrer gesetzesgebungen. (deine kinder sind bis zum 24 lebensjahr rechtlich anspruechig auf beide staatsbuergerschaften.). du kannst in texas als vater deiner kinder die volle erziehungsberechtigung beantragen! obwohl deine exfrau in BRD von dir bezahlt werden soll! wenn deine ex dann in usa auf einem flugplatz landen sollte wird sie automatisch verhaftet wegen rueckfaelligen zahlungen, egal ob sie davon informiert wurde oder nicht. ICH SPRECHE AUS EIGENER ERFAHRUNG

DEUTSCHLAND UND USA sind keine freunde im punkto zukuenfitge steuerzahler welches die kinder sind. obwohl es keine meldepflicht fuer amerikaner gibt sind wir einfach zu finden.

die erste suchstelle ist UEBER DAS IRS die SSN nummer die jeder amerikaner nach dem zweiten lebensjahr erhaelt, ohne diese nummer kannst du nicht arbeiten. wenn man diese nummer beim sozialamt vom anderen kennt stellt man eine anzeige ueber das SOCIAL SERVICES, wenn man diese nummer nicht kennt geht man ueber das DMV. Department for Motor Vehicles. geb den namen und den geburtstag an. wenn dies erledigt ist nimmt man die info und geht zurueck zum social services...die machen den rest!
KEIN DATENSCHUTZ

wenn man nicht bezahlt landet man bei uns im gefaengnis das nur zur warnung! der fuererschein wird entzogen, und da es kein zugverbindungen und busverbindungen so gibt wie bei euch ist man nochmal der idiot. ohne auto keine arbeit keine arbeit kein geld kein geld keine unterhaltszahlungen >>>>>>>>> knast. :puzz:

AntwortZitat
Geschrieben : 01.05.2005 16:59
(@steve)
Schon was gesagt Registriert

Hi Michael,

ich hatte bisher den Kopf voll, mit dem Zusammentragen von allmöglichen Papieren für meine Anwältin und Montag war das Geburtstag meines hier lebenden Sohnes. 🙂

Ich möchte mich nochmal bei dir bedanken, für unsere Gespräche bisher. Ich denke jetzt in einer völlig anderen Richtung. Ich hoffe dieser Weg ist dann der Richtige.

Nein, ich werde vorerst nicht nach Amerika fliegen. Ich bleibe erstmal hier und gehe alle öffentliche Wege. Ich habe hier schließlich meine Familie mit Kindern.

@ fentje, ich hatte auch schon so was gehört, dass diejenigen schnell ins Gefängnis wandern, wenn sie keinen Kindesunterhalt leisten. (nur, wie kann man dann aus dem Gefängnis Unterhalt bezahlen und seine Kinder sehen????... (ein wenig Ironie) 🙂

Nein, ist eigentlich nicht so lustig. Ich möchte nie ins Gefängnis!

Ich habe in meinem ersten Beitrag nix von „fliehen/untertauchen“, um evtl. sich vom Unterhaltszahlungen zu drücken, erzählt. Der Link, den du angegeben hast, ist aber trotzdem sehr interessant. Ich hoffe für dich, dass du aus deiner Geschichte "ICH SPRECHE AUS EIGENER ERFAHRUNG" gut rausgekommen bist. Es wäre wirklich sehr interessant, etwas mehr von Deiner Geschichte zu erfahren. 😉

Alles wird gut (hoffentlich).

Steve

[Editiert am 3/5/2005 von steve]

life is too short, just have fun!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.05.2005 17:17
(@ajb04)
Schon was gesagt Registriert

hallo steve.
ich klage gerade sorgerecht aus den usa ein. und ich muss dir leider sagen wenn du in die usa gehst und deine ex evt ein unterhaltsklage in den usa über den generalbundesanwalt einrichts sieht es übel aus für dich. dann wird der unterhalt nach amerikanischen recht berechnet und das ist mehr wie in d. also ich weiss ja nicht in wie weit deine ex da ahnung hat. aber da würde ich vorher beim amt nachfragen, nicht das du nachher mehr zahlst. und wenn die einmal deinen unterhalt ausgerechnet haben in den usa musst du den zahlen. völlig egal ob deine ex und kinder in d sind. das wird dann vom dortigen jugendamt ans deutsche geschickt und dann bekommt es deine ex. und wenn du es nicht aufbringen kannst, dann wanderst du leider schneller in den knast wie du gucken kannst. sorgerecht würde ich auch klären. die usa und d haben da abkommen (hagener abkommen nennt sich das galube ich). übrigens haben meine kinder schon von geburt an eine ssn und nicht erst seit sie 2 sind ebenso beide staatsangehörigkeiten und die werden sie immer behalten laut deutscher botschaft in den usa gab es eine gesetzteänderung für kinder nach tag xy geboren. da meine kinder in den usa geboren sind und einen ami papa haben sind sie automatisch ami dadurch das ich als mutter deutsch bin sind sie deutsch. haben beide pässe und ssn.
da erkundige dich lieber ganz genau beim jugendamt.
lg und viel glück bianca

AntwortZitat
Geschrieben : 03.05.2005 23:25
(@steve)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Bianca, danke für diese Informationen. Ich hätte nicht gedacht, dass die Gesetze so brutal sind. Ich hatte bereits in einem vorhergehenden Beitag schon gesagt, dass ich vorerst hier bleiben werde. Ich werde alles über meine RA'tin und dem Bezirksamt/Jugendamt hier regeln. Ich denke es ist für mich, solange die kids noch unterhaltspflichtig sind, besser hier in Deutschland zu bleiben. Ich werde aber trotzdem alle 1-2 Jahre, es mir nicht nehmen mein rest der Familie in Amerika zu besuchen. 🙂

Grüße

Steve

life is too short, just have fun!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.05.2005 23:25