Flugreisen bei Umzu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Flugreisen bei Umzug ins nahe Ausland

 
(@romanberlin)
Schon was gesagt Registriert

Hallo, ich ziehe in 2 Monaten in die Heimat meiner Frau nach Innsbruck. Das Amtsgericht hat mir im neuen Umgangsbeschluss nur 2 Wochen in den Sommerferien + 1 Woche in den Ostern und Herbstferien genehmigt. Monatliche Wochenendbesuche Fr - So lehnt daß Gericht ab, mit der Begründung daß die Anreise von Berlin nach Innsbruck, mit der Bahn/Bus oder Auto durchzuführen ist. Mein Sohn, manipuliert durch seine Mutter, sagte vor Gericht daß er nicht fliegen will, weil er dann Ohrenschmerzen hat. Die Kindsmutter ist (damals noch mit mir) als mein Sohn 1,5 war auch 2 x mit ihm geflogen. Mein Sohn daß letzte Mal mit mir vor 3 Jahren. Es bestehen keine gesundheitlichen Bedenken gegen eine Flugreise. Ich habe Beschwerde beim Kammergericht eingelegt wegen Eingriff in unsere Bewegungsfreiheit. Hat jemand Erfahrung auf diesem Gebiet...?

roman  Berlin

Roman

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 15.05.2008 16:21
(@papi74)
Registriert

Hallo,

also viel Erfahrungen auf dem Gebiet habe ich nicht aber:

Mein Sohn, manipuliert durch seine Mutter, sagte vor Gericht daß er nicht fliegen will, weil er dann Ohrenschmerzen hat.

Also ich fliege auch nicht gerne...weil ich auch immer Ohrenschmerzen bekomme und die halten dann auch immer mehrere Tage an....daher kann ich Sohnemann schon verstehen.

Mfg

papi74

Der Morgen ist immer klüger als der Abend.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.05.2008 16:35
(@romanberlin)
Schon was gesagt Registriert

Danke für die Message....Nur können wir als Erwachsene daß besser einschätzen. Mein Sohn ist vor 3 Jahren daß letzte Mal geflogen, und damals ist er gerne geflogen. Ich gehe nicht davon aus, daß er damals ein Trauma bekommen hat. Die Umgangswochenenden bei mir und meiner Familie sind aber nur mit dem Flugzeug durchführbar. Alternative ist ; nicht mehr sehen. Zug/Bus/Auto dauert nun einmal ca. 9 Stunden pro Strecke...

best  Roman

Roman

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.05.2008 16:43
(@pappasorglos)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Also ich fliege auch nicht gerne...weil ich auch immer Ohrenschmerzen bekomme und die halten dann auch immer mehrere Tage an....daher kann ich Sohnemann schon verstehen.

Ich bin mal wegen solcher Ohrenschmerzen nach einem Flug vom HNO-Arzt, der hat mir dann erklärt, wie ich während des Landeanflugs den Druckausgleich machen muss und seitdem lande ich ohne Ohrenschmerzen...

Manche Menschen haben eine gestörte Ventilation zwischen Rachenraum und Innenohr, das ist nicht direkt krankhaft, bringt dir aber auch nicht unbdingt ein Sport-Attest zum Tauchen oder Fallschirmspringen.

Also ich würde das Problem schon ernst nehmen und es einfach lösen.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.05.2008 16:51
(@papi74)
Registriert

Hallo,

du sagst das es schon ne ganze Weile her ist, dass er geflogen ist...evt. hat er auch Angst und trägt dieses über die "Ohrenschmerzen" nach aussen.

Des Weiteren...wieso sollte er keine Schmerzen haben...woher nimmt er denn sonst die Erkenntniss, dass fliegen weh tun kann?

Mfg

Der Morgen ist immer klüger als der Abend.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.05.2008 16:54
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Roman,

was pappasorglos eben schrieb, ist mir ebenfalls bekannt: Ohrenschmerzen beim Fliegen haben meist eine Indikation, die ein HNO-Arzt erkennen und beheben kann. Diese kann sich im übrigen bei Nichtbehandlung auch negativ beim Schwimmen und Tauchen (Gleichgewichtssinn) bemerkbar machen; andere mögliche Folgen sind chronische Mittelohrentzündung etc. Deine Ex sollte daher nicht nur ein "Flughindernis" konstatieren, sondern auch eine vernünftige Antwort (in Form eines Attestes) darauf haben, welche Behandlung bei Sohnemann in dieser Sache erfolgt und ob der behandelnde HNO-Arzt darin ein Flughindernis erkennt. Falls es keine gibt, würde ich an Deiner Stelle davon ausgehen, dass Sohnemann sagt, was Mutter ihm einredet...

Ein paar Infos zu den (harmlosen!) Druckverhältnissen in einer Flugzeugkabine findest Du auch >>>HIER<<<.

Rechne allerdings damit, dass ein Aushebeln der Ohrenschmerzen-Begründung Dich nicht wirklich weiterbringt; dann hat Sohnemann in Zukunft notfalls eben Angst vor dem Fliegen oder es wird ihm fortlaufend schlecht dabei.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.05.2008 17:02
(@romanberlin)
Schon was gesagt Registriert

Mama manipuliert ihn mit allem was er sagt, daß ist ja das Problem. Mein Sohn liebt Flugzeuge etc....außerdem kann ich mir nicht vorstellen, daß er sein Leben lang nicht mehr fliegen wird. Wenn ein Kind jetzt Angst vor dem Zug + Bus + Auto + Straßenbahn hätte...? Was dann? Glaubt mir; ich kenne meinen Sohn recht gut, es ist eingeredet. Bin ja auch schon mit ihm geflogen; heiter, fröhlich, neugierig....es gab keinerlei Probleme.  Und auf diesen, seinen letzten Flug basiert die "Flugangst"....Viele Mütter versuchen alles, um den Umgang zu verhindern. Er soll nicht mit uns sein. Ihr Vorschlag war alle 2 Wochen ein Eltern-Kind Zimmer in Berlin und sie hat beantragt daß uns die 1 Woche Urlaub, die wir schon die Jahre davor für uns hatten, auch noch gestrichen wird. Wenn damit nicht alles klar ist, wo sie mit allem hin will.....

Best....

Roman

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.05.2008 18:09
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Roman,

Deine Schilderungen kennen viele User hier zur Genüge; nicht zuletzt deshalb gibt es diese Seite ja. Nur wird das Posten hier nichts daran ändern; Du wirst Deine Darstellung schon mit Hilfe eines tüchtigen Fachanwalts in einem neuerlichen Umgangsverfahren vortragen müssen, in dem einerseits Deine Ex zu einer medizinisch attestierten Exploration aufgefordert wird und wo Du zum zweiten auch ein schlüssiges Reisekonzept (Stichwort: Begleitetes Fliegen) für den Wochenend-Umgang vorlegen musst.

Aber auch danach wird Deine Ex nicht dazu verpflichtet sein, Euren Sohn in Berlin zum Flughafen zu bringen; die Organisation der Umgangskontakte obliegt allein Dir, Deine Ex muss ihn nur "bereithalten". Bedeutet im Klartext: Selbst wenn Sohnemann ab morgen wieder Spass am Fliegen hat, sitzt er noch lange nicht im Flugzeug nach Innsbruck.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.05.2008 18:20
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

Aber auch danach wird Deine Ex nicht dazu verpflichtet sein, Euren Sohn in Berlin zum Flughafen zu bringen

Da bin ich angesichts des Urteiles des BVerfG (>hier<) in Teilen anderer Meinung. Im dortigen Fall wurde zwar die Entfernung durch die KM hergestellt, doch ist der Grundtenor des Urteiles meiner Ansicht nach tragfähig auch in diesem Fall anwendbar. Ob's der zuständige Unrechtsprecher dann auch so sieht, ist wieder eine ganz andere Sache...

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 15.05.2008 21:28
(@romanberlin)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Martin, hallo Deep Thought,

ich gehe später nochmal zu einer Rechtsberatung um näheres zu erfahren. Die Mutter versucht halt alles, um unser gemeinsames Familienleben zu blockieren und stören. Das Gerichtsurteil von Deep Thought aus München hilft schon weiter. Die Kinder in dem Fall waren damals 7 bzw 9 Jahre alt. Meiner ist jetzt 6, 5 . Die Reise in dem Gerichtsurteil war Berlin-München. Bei uns ist es auch Berlin-München und die knapp 1,5 Stunden nach Innsbruck oder halt Berlin-Innsbruck direkt. Klar am Anfang werde ich die ersten Male von Innsbruck nach Berlin fliegen, ihn holen und später wieder mit ihm nach Berlin fliegen und abholen. Nach ein paar Monaten sollte aber betreutes fliegen möglich sein. Es fliegen monatlich soviele Kinder mit dem Service von Lufthansa, Air Berlin etc.. Der Kostenaufwand wäre auf die Dauer auch zu hoch...wenn ich ihn jedesmal hole und bringe. Zudem besteht bei seiner Mutter das Risiko, daß Sie ihn kurzfristig krank werden läßt oder andere Gründe angibt für einen Umgangsausfall. Ist schon häufiger vorgekommen, daß ich z.B. extra aus Zürich anreise und dann in Berlin stehe....ohne Sohn. Bin dann direkt wieder zurückgeflogen.....Für meinen Sohn ist es sicherlich besser, wenn seine Mutter ihn zum Flughafen bringt....Danke für eure Hilfe

Aus Berlin

Roman

Roman

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.05.2008 09:18